"GTA:Liberty City Stories" hat eine Altersfreigabe für Käufer, die älter als 15 Jahre sind. Die gleiche Kommission, die diese Freigabe festlegte, hat jetzt ein anderes Spiel effektiv verboten: "Marc Ecko's Getting Up: Contents Under Pressure". Weil es Jugendliche dazu bringen könnte, Graffiti zu sprühen. Auch in den USA und Großbritannien war das Spiel deshalb kritisiert worden - aber nicht verboten.
Dies sei "das erste Mal, dass wir uns geweigert haben, ein Spiel einzustufen, weil es für Verbrechen wirbt", sagte Maureen Shelley, Mitglied der entsprechenden Kommission, dem "Sydney Morning Herald". Das Blatt holte auch die Meinung von Marc Ecko selbst ein, dem Namenspatron des Spiels, der auch ein bekannter Graffitikünstler und erfolgreicher Modeschöpfer ist. Er sei "extrem enttäuscht", dass das Spiel in Australien de facto verboten sei, "ausschließlich auf der Basis der Annahme, dass es irgendwie Graffiti-Delikte fördern könnte."
Die Entscheidung, dem Spiel keine Alterseinstufung zu erteilen, bedeutet, dass es in Australien nun nicht verkauft, vermietet, vorgeführt oder importiert werden darf. Ziel des Spieles ist, durch kunstvolle Wandmalereien in einer totalitären Science-Fiction-Welt zum Sprayer-König der Stadt aufzusteigen.
Quelle
Tja,andere Länder,andere Sitten...
