Nazi Symbolik in Videospielen
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- Grauer_Prophet
- Beiträge: 6657
- Registriert: 08.06.2008 23:41
- Persönliche Nachricht:
Re: Nazi Symbolik in Videospielen
Bilde mir aber ein bei den CODs in AT Hakenkreuze gesehen zu haben.Bzw haben wir die Uncut Versionen im Laden zu kaufen.
Ich hatte bislang in jeden 2WW COD HK und ich hab sie mir eigentlich nie Importiert.
Ich hatte bislang in jeden 2WW COD HK und ich hab sie mir eigentlich nie Importiert.
Re: Nazi Symbolik in Videospielen
In den AT Versionen von sind auch die Hakenkreuze vorhanden, da in Österreich die Einschränkungen anders gehandhabt werden wie in D.
Re: Nazi Symbolik in Videospielen
Wenn das Thema mit Respekt behandelt wird und man ein ernsthaftes Kunstwerk erschaffen möchte, welches uns etwas über Geschichte lehrt und uns die Grausamkeiten vom zweiten Weltkrieg, vom Faschismus oder eben vom Holocaust vermittelt, dann sollte es kein Problem sein, Hakenkreuze verwenden zu dürfen. Hakenkreuze in einem dümmlichen Ego-Shooter hingegen sollten natürlich verboten bleiben.
Re: Nazi Symbolik in Videospielen
Ist aber ein Problem, solange es ein Videospiel ist, egal wie lehrreich es ist.bnaked hat geschrieben:Wenn das Thema mit Respekt behandelt wird und man ein ernsthaftes Kunstwerk erschaffen möchte, welches uns etwas über Geschichte lehrt und uns die Grausamkeiten vom zweiten Weltkrieg, vom Faschismus oder eben vom Holocaust vermittelt, dann sollte es kein Problem sein, Hakenkreuze verwenden zu dürfen.
Re: Nazi Symbolik in Videospielen
Nunja, was ich dort beschrieben habe, sowas gibt es auch noch nicht. Das kann sich jetzt vielleicht noch nicht jeder vorstellen, aber in Zukunft wird es meisterliche interaktive Kunstwerke geben auf Höhe von Meisterwerken der Literatur und des Films. Der erste Schritt muss erstmal sein, dass die ganze Welt unser Medium ernst nimmt. Das passiert natürlich nicht mit Ego-Shootern, Dark Souls, GTA oder anderen "Spielkram", das passiert nur mit interaktiven Erlebnissen, die alle Leute ansprechen, eben auch alle Nicht-Gamer. Dazu benötigen wir mehr und mehr interaktive Kunst, die sogenannten Walking-Simulatoren sind auf einen guten Weg, Erlebnisse wie Journey oder Flower, oder künftige VR-Spaziergänge auf der Titanic, die selbst die 90-jährige Ur-Oma faszinieren. Was hier viele als "casual" verschmähen, ist oft sehr bedeutend für den Fortschritt des Mediums.Armin hat geschrieben:Ist aber ein Problem, solange es ein Videospiel ist, egal wie lehrreich es ist.bnaked hat geschrieben:Wenn das Thema mit Respekt behandelt wird und man ein ernsthaftes Kunstwerk erschaffen möchte, welches uns etwas über Geschichte lehrt und uns die Grausamkeiten vom zweiten Weltkrieg, vom Faschismus oder eben vom Holocaust vermittelt, dann sollte es kein Problem sein, Hakenkreuze verwenden zu dürfen.
Jedenfalls muss erst noch einiges geschehen, bevor es Hakenkreuze in interaktiven Erlebnissen zu sehen gibt.
Re: Nazi Symbolik in Videospielen
Ja meinste wenn Valiant Hearts oder This war of Mine Hakenkreuze haetten, waeren Spiele aufeinmal Kunst? Da bist Du aber optimistischer als ich.
Re: Nazi Symbolik in Videospielen
@Armin
Nein, es geht darum, dass Hakenkreuze in interaktiven Erlebnissen nur befürwortet werden, wenn 1. das entsprechende interaktive Erlebnis ein ernstzunehmendes Kunstwerk ist (auf Höhe von z.B. Die Blechtrommel, ob nun Film oder Roman) und 2. wenn unser Medium allgemein von der Welt als ernstzunehmende Kunst angesehen wird (Auf Höhe von z.B. Literatur oder Film). Soweit sind wir aber eben, wie du weißt, noch lange nicht. Mir geht es hier um die Zukunft.
Nein, es geht darum, dass Hakenkreuze in interaktiven Erlebnissen nur befürwortet werden, wenn 1. das entsprechende interaktive Erlebnis ein ernstzunehmendes Kunstwerk ist (auf Höhe von z.B. Die Blechtrommel, ob nun Film oder Roman) und 2. wenn unser Medium allgemein von der Welt als ernstzunehmende Kunst angesehen wird (Auf Höhe von z.B. Literatur oder Film). Soweit sind wir aber eben, wie du weißt, noch lange nicht. Mir geht es hier um die Zukunft.
Re: Nazi Symbolik in Videospielen
Aha nein, weil die beiden Spiele nicht Blechtrommelig genug sind? Selbst wenn ein so tolles Spiel was Du meinst mal rauskommt, warum sollte das dann auf einmal Kunst sein? Wie soll das passieren? Meinste die Politiker kommen dann raus und sagen "Oh dies neue Spiel ist ja so kuenstlerisch, das braucht unbedingt Hakenkreuze. Ab jetzt sind Spiele Kunst!" Oder nur das eine Spiel? Dann sind ab dem Punkt ja die Ballergames auch Kunst, so wie die Schrottfilme auch.
Re: Nazi Symbolik in Videospielen
Gut, Valient Hearts ist eventuell blechtrommelig genug, kein anderes Spiel vermittelt uns so brilliant Geschichte. Sehr wertvoll, es ist wie ein Lehr-Spiel, ich würde es jeden Schüler als Hausaufgabe geben ^^, selbst ich konnte da noch sehr viel lernen mit den ganzen Hintergründen und Gegenständen.Armin hat geschrieben:Aha nein, weil die beiden Spiele nicht Blechtrommelig genug sind? Selbst wenn ein so tolles Spiel was Du meinst mal rauskommt, warum sollte das dann auf einmal Kunst sein? Wie soll das passieren? Meinste die Politiker kommen dann raus und sagen "Oh dies neue Spiel ist ja so kuenstlerisch, das braucht unbedingt Hakenkreuze. Ab jetzt sind Spiele Kunst!" Oder nur das eine Spiel? Dann sind ab dem Punkt ja die Ballergames auch Kunst, so wie die Schrottfilme auch.
Trotzdem haben es "Videospiele" schwer, weil sie noch nicht genug anerkannt werden von der Gesellschaft. Das hingegen würde man erreichen, wenn es mehr und mehr interaktive blechtrommelige Erlebnisse geben würde. Mehr Erlebnisse wie Valient Hearts, am besten aber so "toll" wie ich es erst beschrieben hatte. Das passiert nicht von einen Tag auf den anderen, das ist ein langer Prozess, der bereits begonnen hat dank Erlebnissen wie No Mans Sky, Valient hearts, Journey, Flower, TLoU, usw... Das Medium wird immer ernster genommen mit den entsprechenden interaktiven Erlebnissen, bis es irgendwann als Kunst weltweit anerkannt wird, so wie Film heute.
Dieser Artikel hier ist übrigens perfekt für diesen Thread:
http://www.bundespruefstelle.de/Redakti ... akenkreuze
Re: Nazi Symbolik in Videospielen
Ja so sehen wir das doch eh alle. Was geschwollener Artikel
Also ueberleg mal, erstmal muss so ein magisches Spiel rauskommen, wie Du das ausmalst UND dann muss der Publisher auch noch riskieren da die Hakenkreuze drin zu lassen. Das ist genau so wahrscheinlich, wie dass die Politiker das Gesetz von selber entsprechend aendern.
Also ueberleg mal, erstmal muss so ein magisches Spiel rauskommen, wie Du das ausmalst UND dann muss der Publisher auch noch riskieren da die Hakenkreuze drin zu lassen. Das ist genau so wahrscheinlich, wie dass die Politiker das Gesetz von selber entsprechend aendern.
- NomDeGuerre
- Beiträge: 7313
- Registriert: 08.11.2014 23:22
- Persönliche Nachricht:
Re: Nazi Symbolik in Videospielen
Warum? Wenn der Shooter, grob verkürzt, das abknallen von Nazischergen als Grundlage hat, dann macht es doch keinen Unterschied, ob da noch ein zusätzliches Hakenkreuz an der Wand hängt. Das ergäbe nur Sinn, wenn man davon ausgeht, dass es über metaphysische Macht verfügt.bnaked hat geschrieben:Wenn das Thema mit Respekt behandelt wird und man ein ernsthaftes Kunstwerk erschaffen möchte, welches uns etwas über Geschichte lehrt und uns die Grausamkeiten vom zweiten Weltkrieg, vom Faschismus oder eben vom Holocaust vermittelt, dann sollte es kein Problem sein, Hakenkreuze verwenden zu dürfen. Hakenkreuze in einem dümmlichen Ego-Shooter hingegen sollten natürlich verboten bleiben.
Es wäre nicht mal ein Problem, wenn man ohne doppelten Boden Landserromantik nachspielt. Das Spiel selbst wäre das Problem.
Rabatz, Rambazamba, Remmidemmi, Rummel und Radau