Die Grafik der Spiele ist wohl der Aspekt bei dem man Veränderungen am deutlichsten sieht. Ich möchte nicht zu weit in die Vergangenheit gehen, nehmen wir doch einfach mal Doom 95/98 als Beispiel. Ein simples Spiel ohne Lichteffekte, Physik Engine, Shaders etc. Zur damaligen Zeit brachte dieses Spiel eine riesen Welle mit sich, es wurde eines der meistverkauftesten Spiele überhaupt. Doch was damals so topaktuell war, darüber kann heute (meist) nurnoch gelacht werden. Denn der offizielle Nachfolger Doom 3 verabschiedet sich in allen Punkten von den Vorgängern, außer vom Gameplay. In den letzten Jahren war die Entwicklung der Grafik so schnell fortgeschritten wie es wahrscheinlich nie wieder der Fall sein wird. Pappfiguren wurden zu realitätnahen Menschen bzw. Kreaturen, Hell/Dunkel und Schwarz/Weiß wurde in ein in echtzeitberechnetes Feuerwerk von Lichteffekten gesteigert, dynamische Schatten tun ihr übriges. Als Vergleich hier 2 Bilder die den massiven Fortschritt bestätigen:


Weiter gehts es nun mit der Story eines Spieles:
Nun in diesem Aspekt hat sich, wie ich finde, nicht allzu viel getan. Spiele wie Monkey Island waren schon immer spannend, auch Day of the Tentacle, Simon 1 + 2 etc. konnten Fans immer fesseln. Am ehesten würde ich sagen das die Storys und Handlungen komplexer geworden sind und sich eher an das erwachsene Publikum richten. Prominentes Beispiel ist da natürlich Max Payne 2, ein Spiel welches durch eine intensive und durchdachte Handlung glänzt.
Der nächste Punkt wäre dann der Multiplayer, welcher sich wiederrum enorm geändert hat und nun Möglichkeiten mit sich bringt, die früher rein technisch gar nicht möglich gewesen wären. Das Kommunizieren via Headset zum Beispiel lässt Atmosphäre und Spielspaß ansteigen und ist in den aktuellen Multiplayer-Spielen schon fast fester Bestandteil. Desweiteren spielt Taktik eine sehr wichtige Rolle, auch hier sind wohl Counter Strike und Americas Army die bekanntesten Beispiele. Als Multiplayer-Hit dominiert meiner Meinung nach aber immernoch Battlefield 1942, dass halt durch den MP-Modus lebt und mit spannenden Maps und innovativen Waffen/Fahrzeugen selbst heute noch Online-Spieler begeistert vor den Monitor fesselt.
Als letzten Punkt in meinem Beitrag möchte ich auf den Sound eingehen. Der Sprung von Stereo zu 5.1 war wohl einer der bedeutensten in der Spielegeschichte (bis jetzt), auch wenn er sich erst in Spielen wie Doom 3 wirklich bemerkbar machen wird, da er da am meisten zur Atmosphäre beitragen wird. Durch die korrekte Verteilung der 4 Lautsprecher und dem einen Subhoover kann man Gegner und Geschehnisse alleine vom Hören her schon orten.
So, dass war mein kleiner Beitrag zur Entwicklung der Spiele. Auch wenn es die wenigsten interessieren wird finde ich das es hier in ein Spiele-basierendes Forum am ehesten passt. Für die Zukunft wünsche ich mir natürlich weiterhin innovative Neuerungen sowie einer bemerkbaren Entwicklung der verschiedenen Aspekte, aber bitte mit einem fairen Preis (keine übertriebenen Hardware- Anforderungen etc.)
Am Ende möchte ich mich für möglicherweise aufgetretene Rechtschreibfehler entschuldigen, da ich versucht habe diesen Thread hier in kürzester Zeit entstehen zu lassen.
MfG, TiNoOdLe.
P.S. Ihr könnt natürlich auch eure eigene Meinung posten
