In jedem Fall denke ich wird FFXIII exklusiv bleiben bzw. bin mir fast sicher. ebenso würde ich wetten, dass Square das Projekt bereut...jetzt ist es aus de im Weitere genannte Gründen zu spät Multi zu gehen aber ma wird sich heimlich im stillen Kämmerlein schon ärgern, warum man nicht von anfang an auf ne Multistrategie gesetzt hat.
Was alle vergesen ist, dass die Entscheidung Multi zu gehen bei einem Projekt wie FFXIII zu diesem späten Entwicklungszeitpunkt auch erhebliche Kosten verursacht. Wir sprechen hier von keinem Kleinen Actiongame sondern einem mutmaßlichen 60+ Stunden Epos welches für die Hardware von Sony optimiert ist. Das alles umzukrämpeln auf die 360 bedeutet ne enorme Arbeit grade auch im Betatesting und Bugfixing. Eigentlich ist es kaum eine größere Arbeit als von Anfang an Multi zu gehen nur müsse man das alles jetzt viel schneller also mit einem größeren Team realisieren um pünkltlich halbwegs zeitgleich fertig zu werden. Mehr Mitarbeiter, mehr Überstunden, mehr PC´s, Büro´s...mehr Kosten. Da ist es agenehmer zwei Teams parallel entwickeln zu lassen im normalen Zeitrahmen wie bei GTA. Würde Microsoft in Japan so dominieren wie die Wii wäre es vermutlich ne Überlegung wert aber dem ist ja nicht so. Man würde sich die ganze Arbeit machen für die westlichen Märkte, in denen sich ein Final Fantasy erfahrungsgemäß eh nicht sooooo wahnsinnig verkauft. Ich denke es lohnt sich nicht zu porten momentan.
Um die mäßige potentielle Käuferschicht zu kompensieren lässt sich Square aber merklich Zeit - der Release ist schon sehr spät. Klar, jeder Monat der PS3 auf dem Markt ist eine ganze Reihe mehr Kunden. Bis nächstes Jahr sollte die Basis auch groß genug sein, dass man Gewinn machen kann in annehmbaren Maße auch wenn es wohl kaum "das meistverkaufte Final Fantasy aller Zeiten" wird. Ich persönlich hoffe ja, dass es vielleicht gerade weil man sich Zeit lassen kann bei Square zu einem endlich mal wieder richtig richtig guten Final Fantasy wird...denn zustzliche entwicklungszeit hat bislang nie geschadet.
Ob ein FFIV noch auf PS3 kommt ist eine andere Frage - ich tippe ehrlich gesagt (so komisch sich das anhören mag) auf die Wii...
FF XIII: "for Playstation 3 only" !
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
-
- Beiträge: 26973
- Registriert: 05.08.2002 13:11
- Persönliche Nachricht:
FFIV? Du meinst wohl eher FFXIV.
Nunja, meines wissens kommt FF XIII doch eh erst 2009? Oder soll das tatsächlich nächstes Jahr bereits erscheinen? Ich denke die meiste Arbeit bei so einem Spiel macht der ganze Kontent selbst, weniger die Engine. Soll das nicht eh eine Engine sein, die auch portierungsfähig ist?
Nunja, meines wissens kommt FF XIII doch eh erst 2009? Oder soll das tatsächlich nächstes Jahr bereits erscheinen? Ich denke die meiste Arbeit bei so einem Spiel macht der ganze Kontent selbst, weniger die Engine. Soll das nicht eh eine Engine sein, die auch portierungsfähig ist?
Mit nächstem Jahr meine ich ´09 - so kurz vorm Jahreswechsel bin ich geistig schon im Januar
Naja portierungsfähige Engines...eigentlich kann man jede engine auf alles portieren...die Frage ist immer wie schwer es wird und ob das Ergebniss passt. Ansonnsten kann man das so nicht sagen, dass es nur die Egine wäre. Bspw. könte man theoretisch wenn das Game in 1080p ein paar hochauflösende Texturen hat davon ausgehen, dass es f.d. Leistungsentwicklung sinvoll ist entsprechende Texturen gegen geringerauflösende auszuwechseln, wenn das Game auf der Box bspw. eh mit 720p laufen würde. Schon braucht man Grafiker und bei der Contentmasse ev. nichtmal wenige. Oder ein paar Modelle ändern um Texturen zu sparen oder aber hinzuzufügen (je nachdem ob die Engine auf der Box leistungsstärker ist oder nicht). Man kann sich schon echt viel Mühe machen mit nem Port...grade bei der Box ists ja mehr oder weniger so, dass eine ähnliche Leistung aber andere Stärken & Schwächen viorliegen. Also müsste man eventuell benutzte Tricks, die die Stärken der PS3 nutzen komplett umbasteln auf die Box Stärken. Ein nicht unerheblicher Mehraufwand grade bei den Qualitätsansprüchen, die Square an ihre Produkte mutmaßlich hat...
Naja portierungsfähige Engines...eigentlich kann man jede engine auf alles portieren...die Frage ist immer wie schwer es wird und ob das Ergebniss passt. Ansonnsten kann man das so nicht sagen, dass es nur die Egine wäre. Bspw. könte man theoretisch wenn das Game in 1080p ein paar hochauflösende Texturen hat davon ausgehen, dass es f.d. Leistungsentwicklung sinvoll ist entsprechende Texturen gegen geringerauflösende auszuwechseln, wenn das Game auf der Box bspw. eh mit 720p laufen würde. Schon braucht man Grafiker und bei der Contentmasse ev. nichtmal wenige. Oder ein paar Modelle ändern um Texturen zu sparen oder aber hinzuzufügen (je nachdem ob die Engine auf der Box leistungsstärker ist oder nicht). Man kann sich schon echt viel Mühe machen mit nem Port...grade bei der Box ists ja mehr oder weniger so, dass eine ähnliche Leistung aber andere Stärken & Schwächen viorliegen. Also müsste man eventuell benutzte Tricks, die die Stärken der PS3 nutzen komplett umbasteln auf die Box Stärken. Ein nicht unerheblicher Mehraufwand grade bei den Qualitätsansprüchen, die Square an ihre Produkte mutmaßlich hat...
- Auf-den-Punkt
- Beiträge: 3408
- Registriert: 06.11.2007 17:18
- Persönliche Nachricht:
JJa klar aber davon gehe ich ja sowieso aus das wenn jemand einen Exlusivvertrag will das er mehr bieten muss wie sein Konkurrent.CRA hat geschrieben:Und warum unabhängig davon? Normalerweise geht doch ein guter Prozentsatz des Umsatzes der verkauften Spiele an den Entwickler/Publisher.Auf-den-Punkt hat geschrieben: Aber wenn ich ein Entwickler wär, dann würde ich meinen Exklusivvertrag an den meistbietenden Verkaufen unabhängig von der Anzahl der Konsolen.
Annahme: ein Entwicklerteam prüft Exklusivverträge mit Sony und MS für ein Spiel
Wenn ich nun die Aussicht habe für eine Plattform zu programmieren auf der ich doppelt soviele potenzielle Käufer habe wie auf einer anderen (und somit sehr wahrscheinlich auch deutlich mehr Umsatz generiere mit diesem Spiel) dann werde ich doch diese Konsole exklusiv vorziehen, es sei denn Sony macht ein deutlich besseres Exklusivangebo´t
Das heißt also, wenn Sony und MS mir exakt dieselben Verträge bieten (gleiche Summe x pro verkauftem Spiel, gleiche feste Summe und woraus auch immer die weiteren Bestandteile bestehen), werde ich doch aus ökonomischen Gründen den Vertrag von MS wählen. Somit muss Sony momentan für einen Exklusivvertrag aufgrund der geringeren Hardwarebasis mehr hinblättern als MS, zumindest wäre dies logisch.
Ich verstehe nur nicht wie die Konsolen anzahl darein passt oder sagen wir mal so die ist bei einem Exklusivvertrag kaum von Interesse.
A = Weil der Vertrag sowieso an den meistbietenden geht.
B = Weil meinetwegen 20 mil. Konsolen kein garant für verkaufte Spiele sind.
C = Ich glaube man verläst sich da mehr auf Marktforschung wie auf verkaufte Konsolen.
Aber ich kann mich auch irren, denn wie gesagt kenne ich mich wirklich nicht mitderen Praktiken aus.
Ich glaube nicht das ein Exklusivtitel an den meistbietenden geht. Ansosnten denke ich hätte Microsoft da die Nase vorn, weil MS einfach finanziell stärker ist als Sony. Microsoft könnte dann einfach alle Exklusivrechte aufkaufen und die PS3 würde früher oder später den Bach runter gehen.
Meine Theorie...
Meine Theorie...
Eben nicht. Die Konsolenhersteller wollen ja selber soviel Geld "sparen". Und es ist ja nicht so, dass man weiß, wieviel der Konkurrent bietet.Auf-den-Punkt hat geschrieben:JJa klar aber davon gehe ich ja sowieso aus das wenn jemand einen Exlusivvertrag will das er mehr bieten muss wie sein Konkurrent.
Ich verstehe nur nicht wie die Konsolen anzahl darein passt oder sagen wir mal so die ist bei einem Exklusivvertrag kaum von Interesse.
A = Weil der Vertrag sowieso an den meistbietenden geht.
B = Weil meinetwegen 20 mil. Konsolen kein garant für verkaufte Spiele sind.
C = Ich glaube man verläst sich da mehr auf Marktforschung wie auf verkaufte Konsolen.
Aber ich kann mich auch irren, denn wie gesagt kenne ich mich wirklich nicht mitderen Praktiken aus.
A = Wie gesagt, man weiß nicht, wer der Meistbietende ist, bis auf der Publisher selber. Und der wird da halt seine Konditionen aufstellen.
B = 20 mio verkaufte Konsolen sind sicherlich keine Garantie. Aber solange es mehr Konsolen sind, als die Konkurrenz, sind es mehr potentielle Käufer. Ergo mehr Einnahme-Quellen. Und das reicht schon. Man muss ja irgendwie sich finanziell absichern als Publisher und Produktionsfirma. So sieht die Wirtschaft nun mal aus. Wenn ich ein Produkt entwerfe, egal welches, will ich ja auch soviele Kunden wie möglich mit ansprechen.
C = Das eine hängt mit dem anderen zusammen. Und wenn gerade im aktuellen Beispiel. Gehen wir mal davon aus, dass sich für Spiel A sich jeweils 15% der Kunden jeweiliger Konsolen interessieren, sind die 15% von der Konsole mit mehr Kunden einfach mal mehr. Einfache Mathematik.
- Auf-den-Punkt
- Beiträge: 3408
- Registriert: 06.11.2007 17:18
- Persönliche Nachricht:
Aber es gibt ja noch andere Möglichkeiten.Mironator hat geschrieben:C = Das eine hängt mit dem anderen zusammen. Und wenn gerade im aktuellen Beispiel. Gehen wir mal davon aus, dass sich für Spiel A sich jeweils 15% der Kunden jeweiliger Konsolen interessieren, sind die 15% von der Konsole mit mehr Kunden einfach mal mehr. Einfache Mathematik.
Wenn zbp. die Marktforschung ergibt das sich 15 % von 20mil für ein Titel´interesseren und 50 % von 10 mil. und schon wer die Konsolenanzahl nicht so wichtig.
Aber egal lassen wir das, habe keine Lust eine Meinung zuvertreten von der ich nicht weiss oder nur Sony und MS wissen ob sie richtig oder falsch ist.
Würd mich auch nicht wundern wenn die beiden Firmpräsidenten sich am Wochenende treffen würden und alles per Schnick Schnack Schnuck entscheiden und sich dann über Leute wie uns kaputt lachen.
-
- Beiträge: 26973
- Registriert: 05.08.2002 13:11
- Persönliche Nachricht:
Letzteres ist doch eher unwahrscheinlich.
Aber beim Rest wüsste ich auch nicht welche Theorie eher sein könnte. Tendiere eher dazu, dass die Anzahl verkaufter Konsolen mit ein großes Argument ist.
Bei FF ist halt der Vorteil, dass jeder die Reihe inzwischen mit PlayStation verbindet, dadurch spielt die Konsolenanzahl eine etwas kleinere Rolle. Wäre aber auch möglich, dass sich FF auf XBox360 genauso gut verkaufen würde. Auf jeden Fall gut genug, dass sich SE da sicherlich Gedanken gemacht hat.
Aber beim Rest wüsste ich auch nicht welche Theorie eher sein könnte. Tendiere eher dazu, dass die Anzahl verkaufter Konsolen mit ein großes Argument ist.
Bei FF ist halt der Vorteil, dass jeder die Reihe inzwischen mit PlayStation verbindet, dadurch spielt die Konsolenanzahl eine etwas kleinere Rolle. Wäre aber auch möglich, dass sich FF auf XBox360 genauso gut verkaufen würde. Auf jeden Fall gut genug, dass sich SE da sicherlich Gedanken gemacht hat.
Na klar. Kommt immer darauf an, was für eine Zielgruppe man anspricht. Ein Japano-Rollenspiel wie Final Fantasy, Star Ocean, Grandia, Suikoden etc. wird sich wahrscheinlich immer besser auf der PS3 als auf einer Xbox verkaufen. Doch was ist mit Spielen wie zum Beispiel MGS4? Das ist auch ein PS3-Exklusivtitel, aber es würde sich wahrscheinlich genau so gut auch auf einer Xbob360 verkaufen, ergo mehr Kunden.Auf-den-Punkt hat geschrieben:Aber es gibt ja noch andere Möglichkeiten.Mironator hat geschrieben:C = Das eine hängt mit dem anderen zusammen. Und wenn gerade im aktuellen Beispiel. Gehen wir mal davon aus, dass sich für Spiel A sich jeweils 15% der Kunden jeweiliger Konsolen interessieren, sind die 15% von der Konsole mit mehr Kunden einfach mal mehr. Einfache Mathematik.
Wenn zbp. die Marktforschung ergibt das sich 15 % von 20mil für ein Titel´interesseren und 50 % von 10 mil. und schon wer die Konsolenanzahl nicht so wichtig.
Aber egal lassen wir das, habe keine Lust eine Meinung zuvertreten von der ich nicht weiss oder nur Sony und MS wissen ob sie richtig oder falsch ist.
Würd mich auch nicht wundern wenn die beiden Firmpräsidenten sich am Wochenende treffen würden und alles per Schnick Schnack Schnuck entscheiden und sich dann über Leute wie uns kaputt lachen.
Also muss der Exklusivvertrag diesen großen Verlust zumindest zu Teil abdecken. Dazu kommt, dass es atmo noch einfacher ist, rein vom programmiertechnischem Aufwand, auf einer Xbox360 zu programmieren, als auf einer PS3. Alles Faktoren, die man immer mitbedenken muss.
Das der mit dem höheren Angebot im Prinzip automatisch die Exklusivität zugesichert bekommt widerlegen diverse Multi Titel. Ich gehe bspw. fest davon aus, dass sowohl Sony als auch Microsoft einem Rockstar Games eine gehörige Summe für die Exklusivität von GTA4 geboten haben werden. Irgendwer wird auch mehr geld geboten haben aber zu wenig als dass Rockstar Games dies als Lohnenswert erachtet hat. Vermutlich haben beide Firman attraktive Angebote gemacht aber gerade bei so einem Blockbuster Titel mit Longseller Qualität erhofft sich der Publisher natürlich das theoretisch einzuehmende Geld durch einen Exklusivvertrag mit außerordentlich guten Verkäufen als Multi titel zu übertreffen. Grundsätzlich kann ich mir auch gut vorstellen, dass bei der momentanen Verkaufszahlensituation bspw. Microsoft bei einem bedeutend niedrigeren Angebot den Exklusivzuschlag bekommt als Sony. Der Publisher rechnet einfach nahand Markterhebungen und mit Expertenmeinungen wieviele Games er ca. pro Kunde auf der jeweiligen Plattform verkaufe kann. Bspw. ein Egoshooter.
Es gibt 250 XBox Bsitzer auf der Welt und 100 PS3´ler. Anhand der Erfolge ähnlicher Spiele auf beiden Konsolen errechnet man sich, dass ca. 100 XBoxler und 10PS3´ler sich das Spiel zulegen würden. Also würde man es für die Box entwickeln oder Multi. Sony müsste für eine Exklusivität nun die 1000 durch die Lappen gegangenen Käufer der Box Version ausgleichen. Iss zu teuer für Sony, die sagen wir zahlen euch für 50 durch die Lappen gegangene Käufer weil wir nicht glauben, dass das Game auf der Box so gut ankommt auch wegen dem hohen Konkurrenzdruck. Nun könnte Microsoft entgegenhalte, dass sie wenn es auf der Box exklusiv kommt sie für 25 durch die Lappen gegangene Kunden entschädigen eben weil sie die Marke als exklusiv wollen.
Ingesamt hätte damit obwohl Microsoft weniger draufzahlen müsste (25 vs. 50 Käuferentschädigungen) Microsoft das atraktivere Angebot gemacht, denn aufgrund der zu erwartenden höheren Verkäufe auf der Box kommt man mit dem Sony Abgebot "nur" zu den Einnahmen von 60 Games (10 reell verkaufte zzgl. 50 entschädigung) während man ev bei Microsoft 125 hätte.
Man sollte noch anmerken, dass grade bei einer Marke wie GTA die Macher mitunter auch nicht ganz so direkt finanziell denken. Da könnte ein sehr sehr gutes Angebot von einem der Konkurrenten kommen und sie würden ev nicht drauf eingehen weil sie mit einem Exklusiv Release auf ner Konsole mit relativ geringer Verbreitung den Markennamen gefährden könnten. Spiele verschwinden auch sehr schnell von den Wunschzetteln, wenn sie zu lange nur für Underdogs erscheinen und eine einst erfolgreiche Marke ist aus den Köpfen des Massenmarktes.
Für neue Franchises kleiner firmen kann aber die Finanzspritze der Exklusivität und der Ruf in der eingesessenen fangemeinde der einen Konsole (yeah die machen ein Game für unsere beste Konsole der Welt) sehr attraktiv sein auch bei kleiner Userbase.
So ungefähr läuft das ab und bei Sonys momentaner Situation sind Exklusivtitel sehr sehr teuer und deswegen selten bzw. seit die Verkaufszahlen der PS3 klar sind wurden keine exklusiven titel mehr angekündigt, die Sony nicht selbst proggt.
Es gibt 250 XBox Bsitzer auf der Welt und 100 PS3´ler. Anhand der Erfolge ähnlicher Spiele auf beiden Konsolen errechnet man sich, dass ca. 100 XBoxler und 10PS3´ler sich das Spiel zulegen würden. Also würde man es für die Box entwickeln oder Multi. Sony müsste für eine Exklusivität nun die 1000 durch die Lappen gegangenen Käufer der Box Version ausgleichen. Iss zu teuer für Sony, die sagen wir zahlen euch für 50 durch die Lappen gegangene Käufer weil wir nicht glauben, dass das Game auf der Box so gut ankommt auch wegen dem hohen Konkurrenzdruck. Nun könnte Microsoft entgegenhalte, dass sie wenn es auf der Box exklusiv kommt sie für 25 durch die Lappen gegangene Kunden entschädigen eben weil sie die Marke als exklusiv wollen.
Ingesamt hätte damit obwohl Microsoft weniger draufzahlen müsste (25 vs. 50 Käuferentschädigungen) Microsoft das atraktivere Angebot gemacht, denn aufgrund der zu erwartenden höheren Verkäufe auf der Box kommt man mit dem Sony Abgebot "nur" zu den Einnahmen von 60 Games (10 reell verkaufte zzgl. 50 entschädigung) während man ev bei Microsoft 125 hätte.
Man sollte noch anmerken, dass grade bei einer Marke wie GTA die Macher mitunter auch nicht ganz so direkt finanziell denken. Da könnte ein sehr sehr gutes Angebot von einem der Konkurrenten kommen und sie würden ev nicht drauf eingehen weil sie mit einem Exklusiv Release auf ner Konsole mit relativ geringer Verbreitung den Markennamen gefährden könnten. Spiele verschwinden auch sehr schnell von den Wunschzetteln, wenn sie zu lange nur für Underdogs erscheinen und eine einst erfolgreiche Marke ist aus den Köpfen des Massenmarktes.
Für neue Franchises kleiner firmen kann aber die Finanzspritze der Exklusivität und der Ruf in der eingesessenen fangemeinde der einen Konsole (yeah die machen ein Game für unsere beste Konsole der Welt) sehr attraktiv sein auch bei kleiner Userbase.
So ungefähr läuft das ab und bei Sonys momentaner Situation sind Exklusivtitel sehr sehr teuer und deswegen selten bzw. seit die Verkaufszahlen der PS3 klar sind wurden keine exklusiven titel mehr angekündigt, die Sony nicht selbst proggt.