![Laughing :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
![Laughing :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
Stimmt. Auch das SNES, welches über eine langen Zeitraum eine sehr intensive Unterstützung seitens der Spielehersteller erfahren hat, konnte am Ende echte "Wunderdinge" auf den Bildschirm zaubern. Wenn man sich die ersten Spiele wie Super Mario World ansieht und sie grafisch mit den späten Spielen wie Seiken Densetsu III oder Chrono Trigger vergleicht, hat man kaum das Gefühl, das beide überhaupt auf derselben Konsole laufen.Hotohori hat geschrieben:Also ich würde die Dreamcast nicht schlecht reden, genauso wie Gamecube wurden beide Konsolen durch ihren schwachen Erfolg kaum wirklich von den Entwicklern ausgereizt, lange nicht so wie die PS2. Daher hinkt der Vergleich gewaltig und daher sollte man die PS2 auch nicht leichtfertig als Wunderkonsole hinstellen, nur weil die Entwickler immer mehr und noch mehr aus der Hardware rausgeholt haben.
Kennst du Seiken Densetsu III oder Chrono Trigger?agradeneu hat geschrieben:Sehe ich anders: die ersten SNES Spiele waren die besten. SUper MArio World hat grafisch sämtliche Register der Kiste gezogen, genauso wie Contra Alien Wars. Am Ende ware dann die Donkey Kong Teile noch einmal sensationell.
Die Kiste war übrigens auch nicht schwer zu programieren, da z.B. der Mode 7 Effekt hardwareunterstützt war und das SNES eine größere Farbpalette hatte. Einzig die lahme CPU wurde als Problem angesehen, z.B. bei Shoot em Ups mit vielen Sprites, und verlangte nach einigen programmiertechnsichen Tricks. Das ist aber kein Vergleich zum Mega Drive, bei dem man viel mehr tricksen musste, um ähnliche Ergebnisse zu erzielen.