Auszeichnung für die PS3-teil 2
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
-
- Beiträge: 280
- Registriert: 10.09.2006 15:17
- Persönliche Nachricht:
Hmm einige Kids kommen mir echt merkwürdig rüber.Da zahlen sie glatt 10-15 euro fürn MMORPG ala World of Warcraft , rennen drinnen 7h mit ihren "neuen Freunden" , sammeln Geld , da sie ja dieses zum überleben brauchen , aber reden hier groß daher von irgendeinem Real-Life...Ich finde es ja klasse wie ihr über die Psyche eines deiner Mitmenschen denkt , aber ihr solltet lieber vorher auf eure schaun bevor ihr groß vor euch hinmurmelt.
wofür brauch ich diesen müll^^ ma ehrlich dasist einfach was damit sony sagen kann: wir haben was was ihr nicht habt! ich bein eigentlich sony-fanboy aber homke ist einfach schrott. in home kann man machen wasman alles auch so machen kann also rausgehn freunde treffen. kauft euch doch nen essens-simulator.....oder putz euch nur virtuell die zähne viel spaß.....little big planet das ist cool und innovativ home ist.......und wofür gibts die MMORPGs? die mehr spaß machen und das selbe bieten?......also hier hört meine logik auf
Ich sehe bei Home das größte Problem im Jugendschutz.Nachdem der Jugendschutz im deutschen Store auch Volljährige vor 16er-und 18er-Inhalten "schützt",ist es Sony zuzutrauen,auch in dieser Hinsicht einem mit Einschränkungen zu belegen
Klar,ich könnte dann auf meinen US-oder Ösi-Account zurückgreifen.Wenn ich dann über den Home Square laufe, kann ich zwar alle Inhalte und Demos sehen,aber meine Freunde sind dann aber auf dem Deutschen Home unterwegs.Bzw.ich müßte mir 3 verschiedene "Wohnungen"zulegen um meine Freunde einladen zu können.
Dazu kommt noch die Schwierigkeit,das ich nicht so gut im Englisch schreiben bin---also was soll ich dann auf dem US-Home??
Die Idee mit Home finde ich ja nett.Aber in der Praxis für mich unnütz.Ich glaube daher,das ich schnell die Lust verlieren werde an Home.
Sony sollte ihre Energie mehr in Demos stecken,als in so eine Spielerei.
Klar,ich könnte dann auf meinen US-oder Ösi-Account zurückgreifen.Wenn ich dann über den Home Square laufe, kann ich zwar alle Inhalte und Demos sehen,aber meine Freunde sind dann aber auf dem Deutschen Home unterwegs.Bzw.ich müßte mir 3 verschiedene "Wohnungen"zulegen um meine Freunde einladen zu können.
Dazu kommt noch die Schwierigkeit,das ich nicht so gut im Englisch schreiben bin---also was soll ich dann auf dem US-Home??
Die Idee mit Home finde ich ja nett.Aber in der Praxis für mich unnütz.Ich glaube daher,das ich schnell die Lust verlieren werde an Home.
Sony sollte ihre Energie mehr in Demos stecken,als in so eine Spielerei.
-
- Beiträge: 5806
- Registriert: 31.10.2005 17:11
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
-
- Beiträge: 26973
- Registriert: 05.08.2002 13:11
- Persönliche Nachricht:
Oder auswandern.
Also ich denke Home ist eines dieser Konzepte, das in der Theorie gut klingt, aber in der Praxis scheitert.
Von wegen 10 Minuten rumlaufen um von A nach B zu kommen, nur um ein Video anzugucken, das ist quatsch, selbst ich, der sich nicht wirklich über Home informiert, habe mitgekriegt, dass man Jederzeit direkt irgendwo hinspringen kann, wo man hin will.
Home ist im Grunde nur ein (IRC) Chat Server mit verschiedenen Räumen (öffentliche und private), der einzige Unterschied ist, dass man alles in einer 3D Welt sieht. Das war es im Grunde doch schon. Alles andere was Home bietet, ist nicht wirklich neu und gibt es von den Funktionen her ähnlich schon dank Scripten bei mIRC. Videos angucken, Musik abspielen, Dinge runterladen, Minispiele spielen, andere zum Spielen einladen usw... all das geht mit entsprechenden Scripten auch mit mIRC.
Kann man also schon fast sagen: wer IRC mag, wird auch Home vermutlich mögen, wer mit IRC überhaupt nichts anfangen kann, wird auch mit Home vermutlich nichts anfangen können.
Ich will Home hier wirklich nicht schlecht reden, ich will nur verdeutlichen, dass man sich von Home keine Wunder versprechen soll. Es wird sicherlich etliche geben, die damit ihren Spaß haben, aber ich befürchte es wird deutlich mehr geben, die am Anfang Spaß dran haben, dann aber ziemlich schnell die Lust daran verlieren werden und bis vielleicht auf ab und zu mal einen Chat mit online Kumpels, Home kaum noch nutzen werden.
Also ich denke Home ist eines dieser Konzepte, das in der Theorie gut klingt, aber in der Praxis scheitert.
Von wegen 10 Minuten rumlaufen um von A nach B zu kommen, nur um ein Video anzugucken, das ist quatsch, selbst ich, der sich nicht wirklich über Home informiert, habe mitgekriegt, dass man Jederzeit direkt irgendwo hinspringen kann, wo man hin will.
Home ist im Grunde nur ein (IRC) Chat Server mit verschiedenen Räumen (öffentliche und private), der einzige Unterschied ist, dass man alles in einer 3D Welt sieht. Das war es im Grunde doch schon. Alles andere was Home bietet, ist nicht wirklich neu und gibt es von den Funktionen her ähnlich schon dank Scripten bei mIRC. Videos angucken, Musik abspielen, Dinge runterladen, Minispiele spielen, andere zum Spielen einladen usw... all das geht mit entsprechenden Scripten auch mit mIRC.
Kann man also schon fast sagen: wer IRC mag, wird auch Home vermutlich mögen, wer mit IRC überhaupt nichts anfangen kann, wird auch mit Home vermutlich nichts anfangen können.
Ich will Home hier wirklich nicht schlecht reden, ich will nur verdeutlichen, dass man sich von Home keine Wunder versprechen soll. Es wird sicherlich etliche geben, die damit ihren Spaß haben, aber ich befürchte es wird deutlich mehr geben, die am Anfang Spaß dran haben, dann aber ziemlich schnell die Lust daran verlieren werden und bis vielleicht auf ab und zu mal einen Chat mit online Kumpels, Home kaum noch nutzen werden.
Zuletzt geändert von unknown_18 am 15.09.2007 13:52, insgesamt 1-mal geändert.
Home ist für viele Funktionen nur ein grafisches Interface welches den Zugang zu den einzelnen Optionen und Funktionen im Grunde nur unnötig verkompliziert (z.B. Kino besuchen für Filmtrailer).
Die kleinen Minispiele find ich an sich nicht schlecht. Ich bin z.B. zu knausrig mir ein Billardspiel zu leisten obwohl die eigentlich teils ganz nett sind.
Wenn Home es mir ermöglicht Online in anständiger Optik ein vernünftiges (Voraussetzung) Billard gegen andere zu spielen warum nicht?
Ansonsten halte ich Home für einen grafisch sehr netten Chat, aber ich hasse Chats!
Die persönliche Anpassung des Avatars ist uninteressant für mich und das man diesen dann auch noch in Spiele übertragen will halte ich für unrealistisch zumal das Konzept bei Release und Entwicklungsbeginn vieler PS3-Spiele noch nicht vorhanden war.
Ich sehe für einen Drittentwickler hier einen unnützen Kosten- und Zeitfaktor ohne nennenswerten Gewinn und daher wird es vermutlich niemand (abgesehen von Sony eigenen Entwicklern) unterstützen.
Auch sehe ich hier technische Probleme. Wie soll ein Dritter den Avatar z.B. in eine vollständig andere Engine (White Engine (Square-Enix), Unreal Engine 3 (Epic) usw.) übernehmen können?
Nein dieses Feature stemple ich, sogar für Sony eigene Entwicklungen, als Papiertiger ab.
Gebühren werde ich jedoch sicher nicht entrichten.
Ja Home wird kostenlos sein… aber nur vorerst. Sony behält sich das Recht vor zu einem späteren Zeitpunkt Gebühren zu verlangen. Sprich es kann sein das es kostenlos bleibt und es kann sein das es sich auch schnell ändert.
Das gilt übrigens für das gesamte PS-Network nur mal so am Rande.
Die kleinen Minispiele find ich an sich nicht schlecht. Ich bin z.B. zu knausrig mir ein Billardspiel zu leisten obwohl die eigentlich teils ganz nett sind.
Wenn Home es mir ermöglicht Online in anständiger Optik ein vernünftiges (Voraussetzung) Billard gegen andere zu spielen warum nicht?
Ansonsten halte ich Home für einen grafisch sehr netten Chat, aber ich hasse Chats!
Die persönliche Anpassung des Avatars ist uninteressant für mich und das man diesen dann auch noch in Spiele übertragen will halte ich für unrealistisch zumal das Konzept bei Release und Entwicklungsbeginn vieler PS3-Spiele noch nicht vorhanden war.
Ich sehe für einen Drittentwickler hier einen unnützen Kosten- und Zeitfaktor ohne nennenswerten Gewinn und daher wird es vermutlich niemand (abgesehen von Sony eigenen Entwicklern) unterstützen.
Auch sehe ich hier technische Probleme. Wie soll ein Dritter den Avatar z.B. in eine vollständig andere Engine (White Engine (Square-Enix), Unreal Engine 3 (Epic) usw.) übernehmen können?
Nein dieses Feature stemple ich, sogar für Sony eigene Entwicklungen, als Papiertiger ab.
Gebühren werde ich jedoch sicher nicht entrichten.
Ja Home wird kostenlos sein… aber nur vorerst. Sony behält sich das Recht vor zu einem späteren Zeitpunkt Gebühren zu verlangen. Sprich es kann sein das es kostenlos bleibt und es kann sein das es sich auch schnell ändert.
Das gilt übrigens für das gesamte PS-Network nur mal so am Rande.
-
- Beiträge: 26973
- Registriert: 05.08.2002 13:11
- Persönliche Nachricht:
@Arkune: danke, damit bestätigst du meinen Beitrag eigentlich nahezu zu 100%.
Die Minispiele sind übrigens auch das Einzige was ich nach reiflicher Überlegung über Home noch gut finde, das könnte in der Tat Spaß machen hier mit seinem eigenen Charakter an solchen Spielen teilzunehmen, weil sowas wie Billard oder Bowling ist halt bei einem Text Chat eher nicht möglich.
Da muss ich auch klar sagen, dass XBox Live Arcade durch sein Bezahlsystem sehr oft das Problem mit sich bringt, dass man Spiele nicht gegen Freunde spielen kann, weil die sich das Spiel nicht gekauft haben, dadurch bleibt natürlich die Spielerauswahl deutlich kleiner. Kostenlose Spiele habe in dem Punkt einen deutlichen Vorteil. Vielleicht sollte man solche beliebten Minispiele wie Bowling, Billard, Dart usw. grundsätzlich kostenlos anbieten und sich eine andere Möglichkeit suchen daran Geld zu verdienen, bei solchen Spielen könnte man doch gut in der Umgebung Werbung unterbringen ohne das diese stört.
Überhaupt könnte das für Home ein großer Vorteil sein, denn dort ist sehr viel Platz für "InGame" Werbung, worüber man eventuell das ganze Home System samt den Minispielen finanzieren kann. Ich denke auch gerade davon hängt es dann ab, ob Home kostenlos bleibt oder kostenpflichtig wird.
Die Minispiele sind übrigens auch das Einzige was ich nach reiflicher Überlegung über Home noch gut finde, das könnte in der Tat Spaß machen hier mit seinem eigenen Charakter an solchen Spielen teilzunehmen, weil sowas wie Billard oder Bowling ist halt bei einem Text Chat eher nicht möglich.
Da muss ich auch klar sagen, dass XBox Live Arcade durch sein Bezahlsystem sehr oft das Problem mit sich bringt, dass man Spiele nicht gegen Freunde spielen kann, weil die sich das Spiel nicht gekauft haben, dadurch bleibt natürlich die Spielerauswahl deutlich kleiner. Kostenlose Spiele habe in dem Punkt einen deutlichen Vorteil. Vielleicht sollte man solche beliebten Minispiele wie Bowling, Billard, Dart usw. grundsätzlich kostenlos anbieten und sich eine andere Möglichkeit suchen daran Geld zu verdienen, bei solchen Spielen könnte man doch gut in der Umgebung Werbung unterbringen ohne das diese stört.
Überhaupt könnte das für Home ein großer Vorteil sein, denn dort ist sehr viel Platz für "InGame" Werbung, worüber man eventuell das ganze Home System samt den Minispielen finanzieren kann. Ich denke auch gerade davon hängt es dann ab, ob Home kostenlos bleibt oder kostenpflichtig wird.