Das NextGEN Konsolen Desaster.
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
Das NextGEN Konsolen Desaster.
Ich bin entäuscht, schwer entäuscht.
Und ich muss mir dies mal von der Seele schreiben,
weil ich hoffe dass ich nicht der einzige bin dem es so geht.
Ich bin schon dabei seit Kick Start und ACE auf dem c64. Habe in dieser
Zeit alle alle wichtigen Systeme und Konsolen mitgenommen. War immer
mit Feuer und Flamme dabei unglaubliche Mengen an Geld für so
unsinnige Dinge auszugeben.
Und der Preis dafür waren immer unvergessene Abende mit Freunden.
Beim zu fünft Bomberman zocken auf dem Amiga. Beim Sega Rallye 1
per Videobeamer zu viert auf der Xbox.
In meinem Alter kann man sich den Spass mittlerweile auch leisten.
Und so wollte ich mich ein wenig belohnen und habe mir vor 3 Monaten
eine PS3 gekauft. HDTV klingt toll, endlich die Lösung für das alte Manko.
Wenn man zu 4 Autorennen in SD zockt bleibt bei jedem quasi nur noch
ein Pixelhaufen übrig. Also gleich noch nen 50 Zoller Plasma dazu. In der
Hoffnung auf tolle Abende daheim.
Aber dann die Enttäuschung. Es gibt keine Rennspiele mehr, wo man zu 4
spielen kann!! Motorstorm: 1 Spieler, Dirt: 1 Spieler Sega (Bounce-Brech)
Ralye 2 Spieler.
Ist das Mainstream oder geziehlte Quälerei der (unsere ganze Gesellschaft
verderbenden, völlig unkreativen) Marketingideoten damit jeder Mitspieler
genötigt wird sich eine eigene Konsolen zu kaufen.
Oder hat unsere neue Zielgruppe keine Offline Freunde mehr?
Dann schaut euch mal bitte die restlichen Spiele an. Es ödet mich an.
Langweilig. Es gibt nichts was es nicht in einer speilerisch besseren Form
bereits gegeben hätte. Der 1000 Egoshooter mit was für einer tollen Grafik
und was für tollen Physicengine. Ohne Style ohne Tiefgang. Bioshock ist in
Stylefragen eine löbliche Ausnahme, und da dies dann auch noch eine
Hintergrundgeschichte vermittelt ist es gleich die neue Referenz. Was
passiert beim spielen? Man klappert ein Level nach dem anderen ab. Man
holt sich ein Powerup nach dem anderen. Man läuft von einem Script in das
nächste. Gähn. Darkness? Eine Mischung aus Riddick (war wirklich Top)
und Alien vs. Predator. Level abgrasen. Eines nach dem anderen. Du hast
das geschafft, super! aber du musst jetzt das tun um weiter zu kommen.
Ok. ich dachte mir, da hast du dich wohl im System vertan und habe mir
noch eine XBOX360 gekauft. Mit der alten Xbox hatte ich ja ganz gute
Erfahrungen gemacht und die 360'er gibt es ja schon etwas länger. Aber
nein, auch auf der neuen XBOX gibt es quasi kein Rennspiel welches zu 4
gleichzeitig gespielt werden kann. Extrem enttäuscht war ich von Forza2.
Nicht nur dass man es nur mit 2 Spielern gleichzeitig spielen kann, im
Multiplayer wurde komplett auf das Replay verzichtet. Heul. was ist denn
nur so schwierig daran??? Anstatt zum hundersten mal mein Auto mit
Spoilern, Tune ups und Bunten Lacken zu versehen (welche ich dann noch
nicht mal sehen kann) kann man doch den Splitscreenmodus fertig
programmieren. Ganz zu schweigen von der Idiotischen Möglichkeit 3
Xboxen und 3 Plasmas für eine Cockpitansicht zusammen zu schliessen!
Aber Marketingtechnisch hat dies sicher gut funktioniert..
Hilfe, da brauch sich keiner zu wundern warum sich die Wii so gut
verkauft. Und da kann Sony auch noch so abkupfern, so lange sich an den
Speielkonzepten nix ändert, erreichen die auch keine breitere Masse als all
die Hirnis wie mich, die eh die neuen Konsolen kaufen. Weil Sie mal was
neues suchen.. fürs Hirn, was ansruchsvolles vielleicht, oder mal was
wiklich durchgestyltes um sich selbst inspirieren zu können.
Aber was bleibt uns auch anderes übrig.. kaufen, kaufen, kaufen.. es lebe
der Mainstream.
so, jetzt ist mir leichter.. und ich sehe der spielzeitreichen winterzeit schon
wieder viel entspannter ins auge
(ihr könnt es gern ins lets talk about verscheiben)
Und ich muss mir dies mal von der Seele schreiben,
weil ich hoffe dass ich nicht der einzige bin dem es so geht.
Ich bin schon dabei seit Kick Start und ACE auf dem c64. Habe in dieser
Zeit alle alle wichtigen Systeme und Konsolen mitgenommen. War immer
mit Feuer und Flamme dabei unglaubliche Mengen an Geld für so
unsinnige Dinge auszugeben.
Und der Preis dafür waren immer unvergessene Abende mit Freunden.
Beim zu fünft Bomberman zocken auf dem Amiga. Beim Sega Rallye 1
per Videobeamer zu viert auf der Xbox.
In meinem Alter kann man sich den Spass mittlerweile auch leisten.
Und so wollte ich mich ein wenig belohnen und habe mir vor 3 Monaten
eine PS3 gekauft. HDTV klingt toll, endlich die Lösung für das alte Manko.
Wenn man zu 4 Autorennen in SD zockt bleibt bei jedem quasi nur noch
ein Pixelhaufen übrig. Also gleich noch nen 50 Zoller Plasma dazu. In der
Hoffnung auf tolle Abende daheim.
Aber dann die Enttäuschung. Es gibt keine Rennspiele mehr, wo man zu 4
spielen kann!! Motorstorm: 1 Spieler, Dirt: 1 Spieler Sega (Bounce-Brech)
Ralye 2 Spieler.
Ist das Mainstream oder geziehlte Quälerei der (unsere ganze Gesellschaft
verderbenden, völlig unkreativen) Marketingideoten damit jeder Mitspieler
genötigt wird sich eine eigene Konsolen zu kaufen.
Oder hat unsere neue Zielgruppe keine Offline Freunde mehr?
Dann schaut euch mal bitte die restlichen Spiele an. Es ödet mich an.
Langweilig. Es gibt nichts was es nicht in einer speilerisch besseren Form
bereits gegeben hätte. Der 1000 Egoshooter mit was für einer tollen Grafik
und was für tollen Physicengine. Ohne Style ohne Tiefgang. Bioshock ist in
Stylefragen eine löbliche Ausnahme, und da dies dann auch noch eine
Hintergrundgeschichte vermittelt ist es gleich die neue Referenz. Was
passiert beim spielen? Man klappert ein Level nach dem anderen ab. Man
holt sich ein Powerup nach dem anderen. Man läuft von einem Script in das
nächste. Gähn. Darkness? Eine Mischung aus Riddick (war wirklich Top)
und Alien vs. Predator. Level abgrasen. Eines nach dem anderen. Du hast
das geschafft, super! aber du musst jetzt das tun um weiter zu kommen.
Ok. ich dachte mir, da hast du dich wohl im System vertan und habe mir
noch eine XBOX360 gekauft. Mit der alten Xbox hatte ich ja ganz gute
Erfahrungen gemacht und die 360'er gibt es ja schon etwas länger. Aber
nein, auch auf der neuen XBOX gibt es quasi kein Rennspiel welches zu 4
gleichzeitig gespielt werden kann. Extrem enttäuscht war ich von Forza2.
Nicht nur dass man es nur mit 2 Spielern gleichzeitig spielen kann, im
Multiplayer wurde komplett auf das Replay verzichtet. Heul. was ist denn
nur so schwierig daran??? Anstatt zum hundersten mal mein Auto mit
Spoilern, Tune ups und Bunten Lacken zu versehen (welche ich dann noch
nicht mal sehen kann) kann man doch den Splitscreenmodus fertig
programmieren. Ganz zu schweigen von der Idiotischen Möglichkeit 3
Xboxen und 3 Plasmas für eine Cockpitansicht zusammen zu schliessen!
Aber Marketingtechnisch hat dies sicher gut funktioniert..
Hilfe, da brauch sich keiner zu wundern warum sich die Wii so gut
verkauft. Und da kann Sony auch noch so abkupfern, so lange sich an den
Speielkonzepten nix ändert, erreichen die auch keine breitere Masse als all
die Hirnis wie mich, die eh die neuen Konsolen kaufen. Weil Sie mal was
neues suchen.. fürs Hirn, was ansruchsvolles vielleicht, oder mal was
wiklich durchgestyltes um sich selbst inspirieren zu können.
Aber was bleibt uns auch anderes übrig.. kaufen, kaufen, kaufen.. es lebe
der Mainstream.
so, jetzt ist mir leichter.. und ich sehe der spielzeitreichen winterzeit schon
wieder viel entspannter ins auge
(ihr könnt es gern ins lets talk about verscheiben)
-
- Beiträge: 582
- Registriert: 26.05.2007 13:01
- Persönliche Nachricht:
Der Unterschied zwischen den alten Konsolen und der "neuen" Generation ist einfach, dass mittlerweile mehr Wert auf einen Onlinemultiplayermodus gelegt wird, und die hohe Verbreitung von Breitbandinternetanschlüssen dies auch ermöglicht.
Mir persönlich geht das auch eher gegen den Strich, da ich ebenfalls viel mehr Spaß habe mit Freunden vor einem Bildschirm zu spielen (und das genau wie Du früher auch mit zahlreichen Spielen getan habe, allerdings eher zu zweit). Vor allem Spiele wie GT4, Baldurs Gate, Champions of Norrath und ähnliches habe ich fast nur im Koop gespielt. Mittlwerweile läuft es häufiger eher so, dass wir ein Spiel spielen und uns dann abwechseln...
Der Anspruch zu viert auf einem Bildschirm zu spielen erscheint allerdings vielleicht auch nicht mehr ganz zeitgemäß, zumindest passt er nicht mehr in die "60Zoll-HD-Grafik-ist-alles-Generation". Die Performance ist meist so an der Grenze, dass es zu viel Aufwand bedeuten würde, dies auch noch auf vier getrennten Bildschirmen gleichzeitig darzustellen. Außerdem gehen die Marketingleute wohl (bezogen auf uns fälschlicherweise) davon aus, dass die Zielgruppe eher an einem Onlinemodus interessiert ist (der einem zumindest zeitlich unbegrenzten Zugang zum Multiplayermodus verschafft).
Glücklicherweise gibt es ja auch noch ein paar Spiele mit Koopmodus (Vergleiche http://forum.4pforen.4players.de/viewto ... highlight=), wenn auch viel zu wenige.
Insbesondere bei Rennspielen empfinde ich es allerdings auch als Pflichtinhalt, dass es einen Splitscreen gibt, zumindest für zwei Personen.
Ich hoffe wirklich, das die Entwickler da mal umdenken werden, befürchte aber, dass die klassische Konsolenzeit, in der man zu mehreren Spielern auf dem Sofa saß in dieser Generation weit weniger ausgeprägt sein wird... Schade eigentlich.
p.s. vielleicht wird Little Big Planet das erste wirklich gute MP Spiel was man auch zu viert spielen kann - sieht auf jeden Fall sehr fröhlich aus
Mir persönlich geht das auch eher gegen den Strich, da ich ebenfalls viel mehr Spaß habe mit Freunden vor einem Bildschirm zu spielen (und das genau wie Du früher auch mit zahlreichen Spielen getan habe, allerdings eher zu zweit). Vor allem Spiele wie GT4, Baldurs Gate, Champions of Norrath und ähnliches habe ich fast nur im Koop gespielt. Mittlwerweile läuft es häufiger eher so, dass wir ein Spiel spielen und uns dann abwechseln...
Der Anspruch zu viert auf einem Bildschirm zu spielen erscheint allerdings vielleicht auch nicht mehr ganz zeitgemäß, zumindest passt er nicht mehr in die "60Zoll-HD-Grafik-ist-alles-Generation". Die Performance ist meist so an der Grenze, dass es zu viel Aufwand bedeuten würde, dies auch noch auf vier getrennten Bildschirmen gleichzeitig darzustellen. Außerdem gehen die Marketingleute wohl (bezogen auf uns fälschlicherweise) davon aus, dass die Zielgruppe eher an einem Onlinemodus interessiert ist (der einem zumindest zeitlich unbegrenzten Zugang zum Multiplayermodus verschafft).
Glücklicherweise gibt es ja auch noch ein paar Spiele mit Koopmodus (Vergleiche http://forum.4pforen.4players.de/viewto ... highlight=), wenn auch viel zu wenige.
Insbesondere bei Rennspielen empfinde ich es allerdings auch als Pflichtinhalt, dass es einen Splitscreen gibt, zumindest für zwei Personen.
Ich hoffe wirklich, das die Entwickler da mal umdenken werden, befürchte aber, dass die klassische Konsolenzeit, in der man zu mehreren Spielern auf dem Sofa saß in dieser Generation weit weniger ausgeprägt sein wird... Schade eigentlich.
p.s. vielleicht wird Little Big Planet das erste wirklich gute MP Spiel was man auch zu viert spielen kann - sieht auf jeden Fall sehr fröhlich aus
- ShinmenTakezo
- Beiträge: 5320
- Registriert: 29.07.2004 23:04
- Persönliche Nachricht:
ich finds zwar schön und gut dass man die meisten games jetzt online zocken kann aber auch wenn man n kleineres bild hat find ich wenn dein kumpel oder kumepls neben dir sitzen macht es doch deutlich mehr fun als wenn man alleine vor der konsole sitzt da hilft mir auch kein hs weiter es ist nicht das selbe
wie oft gibts solche szenen bei egoshootern entweder im koop oder dann später deathmatch der entscheidene letzte punkt wird gemacht man freut sich darüber aber nur kurz weil einem gleich ein kissen ins gesicht fliegt oder ähnliches^^ bei rennspielen siehts nicht anders aus wenn man knapp noch als erster über die zielgerade fährt oder in der letzten kurve sich ins kiesbett verirrt hat und dein kumpel lachend an dir vorbeizieht xD
schadensfreunde ist doch eben die schönste freude ;D
zu dem anderen was du geschrieben hast hmm ja es ist nunmal so es gab mittlerweile eigentlich schon alles was mich jetzt z.b. bei manchen shootern reizt is die atmo oder bei manchen games die story ansonsten kann man noch mit perfektem gameplay einiges rausholen aber egal wie gut die ideen sind und umgesetzt sind man hat dann doch immer im hinterkopf alles schonma gesehen bei spiel xy
das ist der lauf der dinge :/ da schlägt der wii schon eine ganz andere richtung ein mir fehlen beim wii einfach noch die spiele 2 interessieren mich bis jetzt aber das wars
achja und was ich auch noch langweilig am wii find (bei manchen spielen) die tolle steuerung is manchma n witz ich hab mir da vorgestellt als sies angekündigt haben dass man z.b. in einem spiel wie zelda mit dem schwert richtig schlagen kann also wenn man z.b. mit dem remote zusticht link auch zusticht oder man das ding über dem kopf hält umd dann einen mächtigen schlag von oben nach unten zu machen wird das ins game übertragen aber nein...man fuchtelt eigentlich nur mit dem ding hin und her weil es keine direkte oder jedenfalls annähernde steuerung gibt von da her nein danke wenn das mal so ist bei den spiele dann überleg ichs mir nochmal aber so is für mich die steuerung bei diesen spielen nicht gerade sehr toll genutzt
ausserdem will ich nicht bei jedem game vor der konsole so rumsitzen oder stehen ich will einfach im bett liegen und dann gechillt daddeln
obwohl die steuerung am pc mit maus und co für ego shooter besser is muss ich sagen dass ich mittlerweile shooter lieber auf der konsole zock gerade weil ich da einfach im bett chillen kann und gediegen zocken kann
spass macht der wii aber trotzdem auf alle fälle hab schon mehrmals beim kumpel wii sports gezockt muss jetzt in den semesterferien auch ma mp:corruption und re:uc
zocken
wie oft gibts solche szenen bei egoshootern entweder im koop oder dann später deathmatch der entscheidene letzte punkt wird gemacht man freut sich darüber aber nur kurz weil einem gleich ein kissen ins gesicht fliegt oder ähnliches^^ bei rennspielen siehts nicht anders aus wenn man knapp noch als erster über die zielgerade fährt oder in der letzten kurve sich ins kiesbett verirrt hat und dein kumpel lachend an dir vorbeizieht xD
schadensfreunde ist doch eben die schönste freude ;D
zu dem anderen was du geschrieben hast hmm ja es ist nunmal so es gab mittlerweile eigentlich schon alles was mich jetzt z.b. bei manchen shootern reizt is die atmo oder bei manchen games die story ansonsten kann man noch mit perfektem gameplay einiges rausholen aber egal wie gut die ideen sind und umgesetzt sind man hat dann doch immer im hinterkopf alles schonma gesehen bei spiel xy
das ist der lauf der dinge :/ da schlägt der wii schon eine ganz andere richtung ein mir fehlen beim wii einfach noch die spiele 2 interessieren mich bis jetzt aber das wars
achja und was ich auch noch langweilig am wii find (bei manchen spielen) die tolle steuerung is manchma n witz ich hab mir da vorgestellt als sies angekündigt haben dass man z.b. in einem spiel wie zelda mit dem schwert richtig schlagen kann also wenn man z.b. mit dem remote zusticht link auch zusticht oder man das ding über dem kopf hält umd dann einen mächtigen schlag von oben nach unten zu machen wird das ins game übertragen aber nein...man fuchtelt eigentlich nur mit dem ding hin und her weil es keine direkte oder jedenfalls annähernde steuerung gibt von da her nein danke wenn das mal so ist bei den spiele dann überleg ichs mir nochmal aber so is für mich die steuerung bei diesen spielen nicht gerade sehr toll genutzt
ausserdem will ich nicht bei jedem game vor der konsole so rumsitzen oder stehen ich will einfach im bett liegen und dann gechillt daddeln
obwohl die steuerung am pc mit maus und co für ego shooter besser is muss ich sagen dass ich mittlerweile shooter lieber auf der konsole zock gerade weil ich da einfach im bett chillen kann und gediegen zocken kann
spass macht der wii aber trotzdem auf alle fälle hab schon mehrmals beim kumpel wii sports gezockt muss jetzt in den semesterferien auch ma mp:corruption und re:uc
![Razz :P](./images/smilies/icon_razz.gif)
- Auf-den-Punkt
- Beiträge: 3408
- Registriert: 06.11.2007 17:18
- Persönliche Nachricht:
Das Multiplayer Ding ist auch in meinen Augen ein Debakel. Das ist einer der Punkte, für die ich Nintendo liebe und weshalb ich für Partysession ne Wii nicht missen will - aber das nur am Rande.
Das Problem liegt übrigens weniger daran, dass die Programmierer nicht wollen...es ist ne Hardwarekiste. Splitscreen kostet einfach ordentlich Zusatzleistung. Man kennts von alten MarioKarts...im Multiplayer sieht man bedeutend weniger Details. In HD wird es das Problem geben, dass man so viele Details nicht runterschrauben kann, ohne das ein völlig anderes Erlebniss bei rauskommt. Iss aber nur ne Theorie, hab mich nie mit Grafik intensiv beschäftigt. Denke aber, dass der HD Content eben bei vierfacher Berechnung übel Ressourcen frisst. Schade find ichs dennoch...ach da werden Erinnerungen an nen indiziertes N64 James Bond 1st Person Schlachten wach. Iss und bleibt doch das Schönste den anderen liebevoll auf die Schulter boxen zu können für seine blöde blöde Proximity Mine anne falschen Ecke ^^
Das Problem liegt übrigens weniger daran, dass die Programmierer nicht wollen...es ist ne Hardwarekiste. Splitscreen kostet einfach ordentlich Zusatzleistung. Man kennts von alten MarioKarts...im Multiplayer sieht man bedeutend weniger Details. In HD wird es das Problem geben, dass man so viele Details nicht runterschrauben kann, ohne das ein völlig anderes Erlebniss bei rauskommt. Iss aber nur ne Theorie, hab mich nie mit Grafik intensiv beschäftigt. Denke aber, dass der HD Content eben bei vierfacher Berechnung übel Ressourcen frisst. Schade find ichs dennoch...ach da werden Erinnerungen an nen indiziertes N64 James Bond 1st Person Schlachten wach. Iss und bleibt doch das Schönste den anderen liebevoll auf die Schulter boxen zu können für seine blöde blöde Proximity Mine anne falschen Ecke ^^
oh ja... jedes wochenende wieder, seit nun 10 jahren. bis die konsole den geist den technik tot stirbtach da werden Erinnerungen an nen indiziertes N64 James Bond 1st Person Schlachten wach. Iss und bleibt doch das Schönste den anderen liebevoll auf die Schulter boxen zu können für seine blöde blöde Proximity Mine anne falschen Ecke ^^
das mit dem multiplayer is eigentlich die schuld der kunden... viele wollen unbedingt übers internet spielen, was nicht schlecht is, aber ich finds trotzdem angenehmer wenn mein gegner neben mir sitzt.
das split screen leistung frisst kann schon sein, aber ich dachte mir, das wir doch einen designer grill mit 8 kernen und genug megapower für 2 bildschirme in full hd gleichzeitig haben... anscheinend doch nicht.
naja meine hoffnung liegt im neuen mario kart.
btw: red steel konnte man zu 4. spielen im split screen ^^
[img]http://img253.imageshack.us/img253/4290/xenobanner3.jpg[/img]
Wii Besitzer sind bereits seit über 3 Jahren Ehrlicher und Aktueller Informiert
viewtopic.php?t=38131
Die LAST GEN begann für PSWii60 am 18.11.2012
Wii Besitzer sind bereits seit über 3 Jahren Ehrlicher und Aktueller Informiert
![Daumen links :Daumenlinks:](./images/smilies/icon_thumright.gif)
![Daumen links :Daumenlinks:](./images/smilies/icon_thumright.gif)
Die LAST GEN begann für PSWii60 am 18.11.2012
Ähm ja, dann spiel weiter Dreamcast oder SNES. Den Online Spielen gehört die Zukunft wie überhaupt der Vernetzung. Eigentlich müsste klar sein, dass ein Spiel wie Motorstorm mit Split Screen noch nicht machbar ist. Jedenfalls nicht ohne Kompromisse.
Apropos Splitscreen:
Warhawk (4 Spieler)
UT3 (2 Spieler)
Geht doch.
Apropos Splitscreen:
Warhawk (4 Spieler)
UT3 (2 Spieler)
Geht doch.
Sätze wie "Online gehört die Zukunft" kommen zumeist von solchen Leuten, die die alten Zeite nicht miterlebt habe in denen man mit Freunden gemeinsam Seite an Seite gezockt hat. Ich sage nicht, dass Online Gaming schlecht ist - ganz und garnicht. aber die vermeintlich altmodische Variante hat eben auch ihren Reiz. Am besten erklärt man das für den HighEnd Jünger wohl mit Singstar - ich finde es macht einen bedeutenden Unterscheid ob man gemeinsam da sitzt mit Freunden, Bierchen trinkt und sich zum Löffel macht oder ob man (theoretische Vorstellung) alleine im Wohnzimmer sitzen würde und per Headset die anderen hört. Finde letztere Vorstellung schon irgednwie traurig. Online Multiplayer birgt viele Vorteile - ullscreen, bessere Übersicht, taktischeres Vorgehen...aber eben keine Geselligkeit. Grade die Sparte der Fun & Arcade orientierten Games lebt aber eben im Multiplayer von der Geselligkeit und gehren zumindest wahlweise Offline spielbar; leider ist das eben heutezutage Out. Den meisten Konsumenten wurde erfolgreich eingeflösst, dass Online die Zukunft und der Hit ist. Online kann allerdings bei allem gemecker auch eine sinvolle Ereiterung sein zum Offline Multiplayer. Sehr schön finde ich bspw. die Möglichkeit in Mario Strikers mit einem Freund gemeinsam gegen ein Konkurrenzduo aus dem Netz anzutreten. Auch be Rennspielen (hoffe da stark auf Mario Kart) könnte ich es mir schön vorstellen zu viert vorm Splitscree zu hängen und den Rest des Fahrerfeldes Online geliefert zu bekommen - so könnte man das KI Disaster umgehen. Allerdings würde ich mir hier für jede illustre Runde eine Zuweisung in einen kleinen Pool wünschen (ca. 50-100 Gamer) so dass man im Laufe des Abends die Gegner öfters wiedertrifft...da könten sich sogar gezielte Gruppendynamische Dinger draus entwickeln á la "komm du hast ne Rote - ich lass dich vor und dann gibts du diesem A****loch von PwnMaster der schon wieder führt".
In jedem Fall ist diese Einstellung "Online ist die Zukunft, Offline ist tot" so ziemlich das traurigste, was ich je gehört hab. Das führt zum Einmauern, zu sozialer Isolierung. Aber es wird nicht ewig dauern und die Gamer werden das merken. Im PC Bereich ist man ja um einiges weiter, was das Thema Online angeht und dort haben sich LAN Partys etabliert - man möchte eben doch mal mit "seinen Jungs" zusammen zocken. Dafür schleppt man seine PC´s durch die halbe Stadt obwohl es Online viel einfacher gehen würde.
Neben besagtem Bond Spiel war´s übrigens auch herrlich Secret of Mana zu mehr zu zocken. Hab´s damals komplett mit meinem besten Freund durchgezockt...iss einfach was anderes wenn man dieses "Seite an Seite" Gefühl hat. Geteilte Freude über Bosskills iss nunmal doppelte Freude und das ist über Headset nicht dasselbe. Gestik, Mimik, miteinander rumwitzeln. Das sind alles Sachen die gehen da nicht.
Ich mache mir allerdings weniger Gedanken um das Spieleerlebniss an sich als um die Frage ob man mit der ganzen Online Kiste nicht auch ne gesellschaftliche Veränderung heraufbeschwört. Die Menschen haben eh verlernt miteinander auf anderen Ebenen als dem Wort zu kommunizieren. Man erlebts täglich bspw. beim Flirten oder einfach nur Beisammensitzen in Gruppen. Du hast eigentlich immer mindestens einen dabei, der eher kühl und verklemmt rumsitzt, nicht mit Gebährden und Mimik spielen kann. Das liegt sicherlich auch in der Persönlichkeit aber wenn man solchen Leuten die Möglichkeit gibt sich die komplette freizeit zurückzuziehen in ein karges Zimmer ohne Menschen und ihnen dabei auch noch das trügerische Gefühl gibt an einem sozialen Leben Online teilzunehmen kann das böse enden. Ich spreche da aus Erfahrung - habe lange World of Warcraft gezockt und muss zugeben, dass erstens ich selbst abgestumpft bin was Sozialverträglichkeit angeht (und es ist sauanstrengend sich das zurückzuerarbeiten) und zweitens habe ich´s bei Freunden gesehen...die sind in der richtigen Welt, wo man mit Menschen umgehen muss so unsicher geworden mangels Übung, das ich bezweifle ob se nochmal Fuß fassen. Klar, man darf das alles auch nicht überdramatisieren - der normale Zocker, der nen intakten freundeskreis hat und nur als Hobby zockt wird sone Probleme nie haben. Aber es gibt eben auch den anderen Zocker...und der Übergang ist fliessend. Bei mir hat es ganz schleichend angefangen...ich hatte halt mehr freunde die Zocken...iss ja auch schön gemeinsame Themen zu haben. Irgendwan hatte ich fast keine Freunde, die nicht zocken. Dann kam damals unsere Online Zeit mit Counterstrike. Wir haben uns nach der Schule verabredet zum Clantraining...den ganzen Tag; man will ja auch was erreichen. Die Leute, die kritisch hinterfragt haben ob wir zu lange zocken waren halt Boons. Man kann ja auch ma nen Wochenende zuhause bleiben - iss viel gesünder als sich mit Alk zuzuballern und sinnlos inne disco zu gehen mit Leuten, die man eh nicht mehr so mag. Irgednwann verging mir leider die Lust auf´s Spiel und da war´s geschehen. Ich hatte zu diesem Zeitpunkt kaum ein Leben neben dem alleine in meinem Zimmer und meine Zockerkumpels hatten sich verändert. Weggehen konnte man nicht mehr mit ihnen....langweilig. Naja iss ja alles kei Problem...rumtelefoniert, Freundschaften wieder ins Leben gerufen. Aber es ist nicht so leicht wieder richtig ins Leben zu starten, wenn man sich zu lange komplett eingemauert hat. Ich will auch nicht sagen, dass das normal ist oder oft so läuft - ich weiss es nicht. Schneller als mir im Nachhinein lieb war, frustrierte mich das Leben da draussen wieder - kurz am PC getröstet. Glücklicherweise kam damals WoW raus - prima - gleich ma noch zwei Jahre mehr oder wneiger eingemauert...war auf jeden Fall motivierender als das Leben! In jedem fall sollte sich jeder, der sich Offline Multiplayer garnicht vorstellen kann mal eines fragen. Ist das nicht mein Ding oder habe ich einfach nicht genug Freunde, die mit mir nen Abend verbringen könnten. Bin ich selbst noch fähig einen Abend unter Menschen zu verbringe und mich dabei zu amüsieren...einfach weil man lacht. Oder finde ich die einzige freude in meinem Leben darin, einen Spielerfolg zu erreichen und da sind Freunde nur ablenkung? Wie gesagt, icht zu dramatisch und wörtlich nehmen...aber den Grundgedanken aufgreifen.
Ach ja, ein abschliessendes Wort noch zum ersten Post. Ich würde das nicht Mainstream nennen. Ich beobachte einfach seit längerem, dass viele Spielen das Flair fehlt. Ob es nun immer die selben höchstens maginal erweiterten Spielkonzepte (yeah Egoshooter mit ne Rätseleinlage = Rollenspiel 4tw) sind oder einfach kühl und lieblos entwickelte Games. Oft werde ich das Gefühl nicht los, als habe man die Stages in nem Leveleditor per Zufallsgenerator zusammengeschustert. Dann mal geguckt, was ein Bisschen gewitzte Taktik ermöglicht und fertig. Dabei vergisst man scheinbar leider oft eine Umgebung und einen Levelaufbau zu erschaffen, der atmosphärisch sauber ist; eben wirklich zum darin versinken einlädt, richtig Spaß macht. Fehlende Storyline ist so ein anderes Thema - und nein - die Ausserirdischen sind gelandet, kämpfe dich vom Nordpol bis zum Südpol, wo sie ihre Basis haben...das ist keine ordetliche Storyline. Ich erwarte ein wenig Geschichte, mit Wendungen, Überraschungen...muss auch nix neues sein...gerne auch gut abgekupfert aus irgendeinem Kinofilm. Abkupfern ist eh nix schlechtes. Wer "freulein Smillas Gespür für Schnee" (Film) kennt weiss was ich meine. Das ist genau genommen nen AkteX Clone, aber ein verdamt stimmungsvoller/guter! Aber selbst am Gameplay spare viele entwickler. Es kann doch nicht wahr sein, dass in einem Genre wie den Jump´n Run ausser den Mario Titeln wirklich nichts wirklich tolles kommt. Als ich Galaxy gespielt hab, hatte ich tränen in den Augen. Ich hab mich seit Ewigkeiten beim Spielen nicht mehr so amüsiert - wie er springt, was man so sieht, die vielen vielen Ideen - es war so emotional wie bei meinen ersten Spieleerfahrungen. Ich denke das Stichwort ist der "Zauber". Spiele hatten früher etwas zauberhaftes, waren liebevoll, haben gefesselt...den Spieler nicht mehr losgelassen. Es gibt zu viele Spieler, die diesen Zauber nicht vermitteln - manche Spieler glaube ich (grade solche, die mit der PS1 eingestiegen sind un nie ne Nintendo Konsole hatten) kennen ihn nichteinmal. Es gibt nicht nur Spiele zwischen gut und schlecht...es gibt Spiele, die einen zum Kind machen...vieleicht sind das die einzig wahren Spiele. Ich weiss wirklich nicht, warum es von diesen titeln so verdammt wenige gibt heutezutage...ich weiss lediglich, dass ich ohne Nintendo seit langem kein Spieler mehr wäre. Selbst ein Square Enix, ein Sega, ein Capcom...sie alle schaffen es nur noch selten an die Brillanz vergangener Tage anzuknüpfen. Falls jemand jemals rausfindet, was fehlt, wora es liegt...du kannst mit diesem Wissen reich werden. Aber vielleicht ist genau das das Problem...ein Myamoto schrieb einst in einem Interviev, dass er als Kind einmal einen kleinen See entdeckt hat in einem Wald, der nahe seiner Heimat war. Er versuche dieses Gefühl etwas zu entdecken in jedem Spiel zu erhalten. Er hat sich vermutlich nie gefragt, was er machen muss um damit reich zu werden. Er hat sich gefragt, was er machen muss um etwas tolles zu entwickeln. Damals hat sich ein Spiel eben auch mal um ein halbes Jahr erschoben, wenn Myamoto nach der beta sagte...iss alles nix...hab hier nen par Zeichnungen auf meinem Block gemacht und glaub, dass alles was wir bislang gemcht haben Scheisse ist. Da sagte man eben "naja gut, schade um die Arbeit...aber iss in Ordnung". Und jetzt? Heutezutage steht das Marketing & die Timeline bevor der erste Programmierer eingestelt wird. Da heisst es nicht "mach uns ein tolles Spiel" sondern "mach uns ein Spiel, das mindestens 1,7 Mio. Käufer findet und ins Weihnachtsgeschäft 2009 geht". Ich denke das ist der falsche Weg. Ich würde mitunter lieber länger auf einen Titel warten, wenn er dafür den Funken hat. Ich denke grade an den Funken, der Peter Pan zum fliegen bringt...
Edit: Aber vielleicht bin ich auch nur ein depressiver alter Mann, der zuviel in der Vergangenheit schwälgt. Es wundert mich nur oft, wie viele andere Menschen dies auch tun. Entweder ist das eine Massendepression oder es ist doch was dran...
In jedem Fall ist diese Einstellung "Online ist die Zukunft, Offline ist tot" so ziemlich das traurigste, was ich je gehört hab. Das führt zum Einmauern, zu sozialer Isolierung. Aber es wird nicht ewig dauern und die Gamer werden das merken. Im PC Bereich ist man ja um einiges weiter, was das Thema Online angeht und dort haben sich LAN Partys etabliert - man möchte eben doch mal mit "seinen Jungs" zusammen zocken. Dafür schleppt man seine PC´s durch die halbe Stadt obwohl es Online viel einfacher gehen würde.
Neben besagtem Bond Spiel war´s übrigens auch herrlich Secret of Mana zu mehr zu zocken. Hab´s damals komplett mit meinem besten Freund durchgezockt...iss einfach was anderes wenn man dieses "Seite an Seite" Gefühl hat. Geteilte Freude über Bosskills iss nunmal doppelte Freude und das ist über Headset nicht dasselbe. Gestik, Mimik, miteinander rumwitzeln. Das sind alles Sachen die gehen da nicht.
Ich mache mir allerdings weniger Gedanken um das Spieleerlebniss an sich als um die Frage ob man mit der ganzen Online Kiste nicht auch ne gesellschaftliche Veränderung heraufbeschwört. Die Menschen haben eh verlernt miteinander auf anderen Ebenen als dem Wort zu kommunizieren. Man erlebts täglich bspw. beim Flirten oder einfach nur Beisammensitzen in Gruppen. Du hast eigentlich immer mindestens einen dabei, der eher kühl und verklemmt rumsitzt, nicht mit Gebährden und Mimik spielen kann. Das liegt sicherlich auch in der Persönlichkeit aber wenn man solchen Leuten die Möglichkeit gibt sich die komplette freizeit zurückzuziehen in ein karges Zimmer ohne Menschen und ihnen dabei auch noch das trügerische Gefühl gibt an einem sozialen Leben Online teilzunehmen kann das böse enden. Ich spreche da aus Erfahrung - habe lange World of Warcraft gezockt und muss zugeben, dass erstens ich selbst abgestumpft bin was Sozialverträglichkeit angeht (und es ist sauanstrengend sich das zurückzuerarbeiten) und zweitens habe ich´s bei Freunden gesehen...die sind in der richtigen Welt, wo man mit Menschen umgehen muss so unsicher geworden mangels Übung, das ich bezweifle ob se nochmal Fuß fassen. Klar, man darf das alles auch nicht überdramatisieren - der normale Zocker, der nen intakten freundeskreis hat und nur als Hobby zockt wird sone Probleme nie haben. Aber es gibt eben auch den anderen Zocker...und der Übergang ist fliessend. Bei mir hat es ganz schleichend angefangen...ich hatte halt mehr freunde die Zocken...iss ja auch schön gemeinsame Themen zu haben. Irgendwan hatte ich fast keine Freunde, die nicht zocken. Dann kam damals unsere Online Zeit mit Counterstrike. Wir haben uns nach der Schule verabredet zum Clantraining...den ganzen Tag; man will ja auch was erreichen. Die Leute, die kritisch hinterfragt haben ob wir zu lange zocken waren halt Boons. Man kann ja auch ma nen Wochenende zuhause bleiben - iss viel gesünder als sich mit Alk zuzuballern und sinnlos inne disco zu gehen mit Leuten, die man eh nicht mehr so mag. Irgednwann verging mir leider die Lust auf´s Spiel und da war´s geschehen. Ich hatte zu diesem Zeitpunkt kaum ein Leben neben dem alleine in meinem Zimmer und meine Zockerkumpels hatten sich verändert. Weggehen konnte man nicht mehr mit ihnen....langweilig. Naja iss ja alles kei Problem...rumtelefoniert, Freundschaften wieder ins Leben gerufen. Aber es ist nicht so leicht wieder richtig ins Leben zu starten, wenn man sich zu lange komplett eingemauert hat. Ich will auch nicht sagen, dass das normal ist oder oft so läuft - ich weiss es nicht. Schneller als mir im Nachhinein lieb war, frustrierte mich das Leben da draussen wieder - kurz am PC getröstet. Glücklicherweise kam damals WoW raus - prima - gleich ma noch zwei Jahre mehr oder wneiger eingemauert...war auf jeden Fall motivierender als das Leben! In jedem fall sollte sich jeder, der sich Offline Multiplayer garnicht vorstellen kann mal eines fragen. Ist das nicht mein Ding oder habe ich einfach nicht genug Freunde, die mit mir nen Abend verbringen könnten. Bin ich selbst noch fähig einen Abend unter Menschen zu verbringe und mich dabei zu amüsieren...einfach weil man lacht. Oder finde ich die einzige freude in meinem Leben darin, einen Spielerfolg zu erreichen und da sind Freunde nur ablenkung? Wie gesagt, icht zu dramatisch und wörtlich nehmen...aber den Grundgedanken aufgreifen.
Ach ja, ein abschliessendes Wort noch zum ersten Post. Ich würde das nicht Mainstream nennen. Ich beobachte einfach seit längerem, dass viele Spielen das Flair fehlt. Ob es nun immer die selben höchstens maginal erweiterten Spielkonzepte (yeah Egoshooter mit ne Rätseleinlage = Rollenspiel 4tw) sind oder einfach kühl und lieblos entwickelte Games. Oft werde ich das Gefühl nicht los, als habe man die Stages in nem Leveleditor per Zufallsgenerator zusammengeschustert. Dann mal geguckt, was ein Bisschen gewitzte Taktik ermöglicht und fertig. Dabei vergisst man scheinbar leider oft eine Umgebung und einen Levelaufbau zu erschaffen, der atmosphärisch sauber ist; eben wirklich zum darin versinken einlädt, richtig Spaß macht. Fehlende Storyline ist so ein anderes Thema - und nein - die Ausserirdischen sind gelandet, kämpfe dich vom Nordpol bis zum Südpol, wo sie ihre Basis haben...das ist keine ordetliche Storyline. Ich erwarte ein wenig Geschichte, mit Wendungen, Überraschungen...muss auch nix neues sein...gerne auch gut abgekupfert aus irgendeinem Kinofilm. Abkupfern ist eh nix schlechtes. Wer "freulein Smillas Gespür für Schnee" (Film) kennt weiss was ich meine. Das ist genau genommen nen AkteX Clone, aber ein verdamt stimmungsvoller/guter! Aber selbst am Gameplay spare viele entwickler. Es kann doch nicht wahr sein, dass in einem Genre wie den Jump´n Run ausser den Mario Titeln wirklich nichts wirklich tolles kommt. Als ich Galaxy gespielt hab, hatte ich tränen in den Augen. Ich hab mich seit Ewigkeiten beim Spielen nicht mehr so amüsiert - wie er springt, was man so sieht, die vielen vielen Ideen - es war so emotional wie bei meinen ersten Spieleerfahrungen. Ich denke das Stichwort ist der "Zauber". Spiele hatten früher etwas zauberhaftes, waren liebevoll, haben gefesselt...den Spieler nicht mehr losgelassen. Es gibt zu viele Spieler, die diesen Zauber nicht vermitteln - manche Spieler glaube ich (grade solche, die mit der PS1 eingestiegen sind un nie ne Nintendo Konsole hatten) kennen ihn nichteinmal. Es gibt nicht nur Spiele zwischen gut und schlecht...es gibt Spiele, die einen zum Kind machen...vieleicht sind das die einzig wahren Spiele. Ich weiss wirklich nicht, warum es von diesen titeln so verdammt wenige gibt heutezutage...ich weiss lediglich, dass ich ohne Nintendo seit langem kein Spieler mehr wäre. Selbst ein Square Enix, ein Sega, ein Capcom...sie alle schaffen es nur noch selten an die Brillanz vergangener Tage anzuknüpfen. Falls jemand jemals rausfindet, was fehlt, wora es liegt...du kannst mit diesem Wissen reich werden. Aber vielleicht ist genau das das Problem...ein Myamoto schrieb einst in einem Interviev, dass er als Kind einmal einen kleinen See entdeckt hat in einem Wald, der nahe seiner Heimat war. Er versuche dieses Gefühl etwas zu entdecken in jedem Spiel zu erhalten. Er hat sich vermutlich nie gefragt, was er machen muss um damit reich zu werden. Er hat sich gefragt, was er machen muss um etwas tolles zu entwickeln. Damals hat sich ein Spiel eben auch mal um ein halbes Jahr erschoben, wenn Myamoto nach der beta sagte...iss alles nix...hab hier nen par Zeichnungen auf meinem Block gemacht und glaub, dass alles was wir bislang gemcht haben Scheisse ist. Da sagte man eben "naja gut, schade um die Arbeit...aber iss in Ordnung". Und jetzt? Heutezutage steht das Marketing & die Timeline bevor der erste Programmierer eingestelt wird. Da heisst es nicht "mach uns ein tolles Spiel" sondern "mach uns ein Spiel, das mindestens 1,7 Mio. Käufer findet und ins Weihnachtsgeschäft 2009 geht". Ich denke das ist der falsche Weg. Ich würde mitunter lieber länger auf einen Titel warten, wenn er dafür den Funken hat. Ich denke grade an den Funken, der Peter Pan zum fliegen bringt...
Edit: Aber vielleicht bin ich auch nur ein depressiver alter Mann, der zuviel in der Vergangenheit schwälgt. Es wundert mich nur oft, wie viele andere Menschen dies auch tun. Entweder ist das eine Massendepression oder es ist doch was dran...
@Opa
Du bist nicht allein.
Auch ich bin ein LAN-Party-Fan.
Wir haben uns immer ein Vereins-Haus gemietet für ein Wochenende und dann ging es los.
Auch heute spiele ich noch jeden Samstag im Lan, nur nicht mehr mit so vielen, sondern in kleinem Rahmen.
4x im Jahr ist der Rahmen etwas grösser, meist so 20-50 Mann/Frau.
Aber sowas geht nur mit einem PC.
Allerdings steht die Wii auf Partys auch bei uns ganz hoch im Kurs.
Es ist schon ein komischer Eindruck, wenn 8 Erwachsene um einen Fernseher stehen und Big Brain Akademie spielen.
Die Wii kann schon für Stimmung sorgen.
Du bist nicht allein.
Auch ich bin ein LAN-Party-Fan.
Wir haben uns immer ein Vereins-Haus gemietet für ein Wochenende und dann ging es los.
Auch heute spiele ich noch jeden Samstag im Lan, nur nicht mehr mit so vielen, sondern in kleinem Rahmen.
4x im Jahr ist der Rahmen etwas grösser, meist so 20-50 Mann/Frau.
Aber sowas geht nur mit einem PC.
Allerdings steht die Wii auf Partys auch bei uns ganz hoch im Kurs.
Es ist schon ein komischer Eindruck, wenn 8 Erwachsene um einen Fernseher stehen und Big Brain Akademie spielen.
Die Wii kann schon für Stimmung sorgen.
Ich darf das,
ich habe alle drei Konsolen, aber irgendwie habe ich beim PS3-Test versagt???
![Bild](https://static.4players.de/sourcen/portal/4players/rpgtest/rk.png)
![Bild](https://static.4players.de/sourcen/portal/4players/ps3test/pn.png)
![Bild](https://static.4players.de/sourcen/portal/4players/lesertest/lm.png)
ich habe alle drei Konsolen, aber irgendwie habe ich beim PS3-Test versagt???
![Bild](https://static.4players.de/sourcen/portal/4players/rpgtest/rk.png)
![Bild](https://static.4players.de/sourcen/portal/4players/ps3test/pn.png)
![Bild](https://static.4players.de/sourcen/portal/4players/lesertest/lm.png)
- ShinmenTakezo
- Beiträge: 5320
- Registriert: 29.07.2004 23:04
- Persönliche Nachricht:
also opa ist zwar noch nicht lange hier in der community und er hat noch nicht so viele posts aber dafür ist jeder post qualitativ hochwertig und er hat auch nicht so einen aggressiven schreibstil wie manch andere hier
wie ich oben schon erwähnt hab seh ichs genauso online spielen ist natürlich schön und gut aber dann die offline variante komplett zu streichen finde ich echt schade aus oben genannten gründen
das beispiel mit der lan party ist genau teffend zocke auch gerne bf2 mit kumpels übers i-net aber auf ner kleinen lan zu 4-5 is das nochma was ganz anderes man sitzt da trinkt ein paar bier isst am besten noch selber gemachtes chili con carne
(die guten alten zeiten als man dafür noch zeit hatte
) und regt sich gemeinsam über die gegner auf oder bekommt leere kippenschachteln an den kopf geworfen wenn man sein kumpel grad gediegen weggeownt hat^^
zu wow kann ich sagen ich habs auch lange gespielt seit release und dann 2 jahre war auch in ner ziemlich guten gilde aber es ist viel zu zeitaufwendig und es stimmt schon dass man seine freunde teilweise vernachlässigt hat...mein persönlicher tiefpunkt war im sommer letzten jahres als ich von meinen kumpels 3-4 mal angerufen wurde und schon zum xten mal gebeten wurde doch auch noch in den park zu kommen bissle rumchillen fussball spielen und danach in den biergarten zu gehen...
was hab ich depp gemacht ich sagte nein ich hab mich fürn raid eingetragen und muss jetzt da bleiben...resultat 4 stunden an nem encounter nur gewipted und meine andren freunde und freundinnen waren in der sonne draussen und haben spass gehabt und ich saß in meinem zimmer hab 0 spass gehabt da wird ständig draufgegangen sind und im endeffekt nichts erreicht haben -.- never again dachte ich mir dann bin auch echt froh aufgehört zu haben davon abgesehen hab ich jetzt eh nimmer die zeit dazu
back to topic:
mehr offline varianten pls und nicht NUR noch auf online setzen online ist zwar technisch ein schritt nach vorne aber bedeutet das auch gleich dass es mehr spass macht? ich denke nicht!
gruß
oh achja und zu alten games muss ich sagen die sind teilweise vom spielspass den neuen titeln sowas von überlegen habe mir letztes jahr super probotector (super contra:the alien wars) über e-bay geholt und hatte einen riesenspass und konnte mich gleich wieder daran erinnern als ich das zum ersten mal gezockt habe oder super metroid gehört auch heute noch zu meinen absoluten lieblingsspielen das game ist einfach perfekt !!! da wars auch noch 2d...
wie ich oben schon erwähnt hab seh ichs genauso online spielen ist natürlich schön und gut aber dann die offline variante komplett zu streichen finde ich echt schade aus oben genannten gründen
das beispiel mit der lan party ist genau teffend zocke auch gerne bf2 mit kumpels übers i-net aber auf ner kleinen lan zu 4-5 is das nochma was ganz anderes man sitzt da trinkt ein paar bier isst am besten noch selber gemachtes chili con carne
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
zu wow kann ich sagen ich habs auch lange gespielt seit release und dann 2 jahre war auch in ner ziemlich guten gilde aber es ist viel zu zeitaufwendig und es stimmt schon dass man seine freunde teilweise vernachlässigt hat...mein persönlicher tiefpunkt war im sommer letzten jahres als ich von meinen kumpels 3-4 mal angerufen wurde und schon zum xten mal gebeten wurde doch auch noch in den park zu kommen bissle rumchillen fussball spielen und danach in den biergarten zu gehen...
was hab ich depp gemacht ich sagte nein ich hab mich fürn raid eingetragen und muss jetzt da bleiben...resultat 4 stunden an nem encounter nur gewipted und meine andren freunde und freundinnen waren in der sonne draussen und haben spass gehabt und ich saß in meinem zimmer hab 0 spass gehabt da wird ständig draufgegangen sind und im endeffekt nichts erreicht haben -.- never again dachte ich mir dann bin auch echt froh aufgehört zu haben davon abgesehen hab ich jetzt eh nimmer die zeit dazu
back to topic:
mehr offline varianten pls und nicht NUR noch auf online setzen online ist zwar technisch ein schritt nach vorne aber bedeutet das auch gleich dass es mehr spass macht? ich denke nicht!
gruß
oh achja und zu alten games muss ich sagen die sind teilweise vom spielspass den neuen titeln sowas von überlegen habe mir letztes jahr super probotector (super contra:the alien wars) über e-bay geholt und hatte einen riesenspass und konnte mich gleich wieder daran erinnern als ich das zum ersten mal gezockt habe oder super metroid gehört auch heute noch zu meinen absoluten lieblingsspielen das game ist einfach perfekt !!! da wars auch noch 2d...
Naja, ich schreib halt lieber einmal ausführlich was ich denke als mit etlichen Nachpostings meine Position nochmal verfeinern zu müssen - zieht ne Diskussion unnötig in die Länge und macht sie unübersichtlich. Da nehm ich mir die Zeit gerne und jeder weiss möglichst genau was ich denke. Bessere Diskussionsbasis finde ich. Das mit der weiger agressiven Tolage ist bei mir zumindest erst mit der Zeit gekommen; hab früher noch anders diskutiert. Vielleicht muss man auch einfach ne Weile dabei sein um zu merken, was man selbst gut findet und welche Marketing Slogans man eben nicht mit aller Gewalt unterstützt. Das ist wie mit dem "meine Konsole ist die tollste". So war ich auch...heutezutage bereue ich einige Titel auf dem Mega Drive nie kenengelernt zu haben weils vom Feind kam. Scheuklappen sind nie gut...die sollte man ablegen. Und plötzlich kann man auch garnichtmehr so verbittert argumentieren...
![Bild](https://static.4players.de/sourcen/portal/4players/lesertest/lm.png)
opa, du hast mich echt zum nachdenken angeregt. wow hab ich nie gezockt, weil ich genau davor angst hatte. irgendwann stehst du dann auf und überlegst dir ob du lieber geld oder gold verdienen möchtest. ich habe es an anderen gesehen. die denken sich dann die wildesten geschichten aus was sie grad durchmachen oder wo sie grad unterwegs sind weil man sie nicht mehr erreichen kann. nur weil sie wow zocken.
im resume muss ich sagen, dass ich von den zeiten welche ich mit freunden auf der couch gezockt hab noch nicht eine sekunde bereut habe. die ungeplanten alleine zock nächte bereue ich fast jedesmal. die online meistens auch, da man die leute nie wieder sieht bzw. tolle onlinenächte sehr rar sind. das ist einer droge schon sehr ähnlich. du konsumierst weil es einfach ist und hinterher ärgerst du dich darüber. man hat halt nur ein leben und die meisten tun so als wären es 25. jede sekunde ist kostbar. das wird einem mit zunehmenden alter umso bewusster.
aber zurück zum thema: warum war früher der spielspass größer?
vielleicht war es näher an einem buch, wo der grossteil der geschichte im kopf spielte. auf dem monitor waren nur linien zu sehen, der rest fand in der phantasie statt. klar fanden wir die grafik toll, aber es zählten irgendwie auch andere dinge. man hatte das gefühl die spiele sollten auch die spielemacher überzeugen. es wurden persönliche träume verwirklicht und das merkte man den spielen an. mir fallen titel wie falkon f16 ein, wo man stundenlang die einsätze abflog. gp/gp2 wo wir komplette f1 rennen nachfuhren oder f355 auf der dreamcast wo man wirklich merkte das die entwickter das auto liebten. was ist mit all den simulatoren passiert? wenn wir früher an bessere grafik dachten, dann immer im zusammenhang um simulatoren noch realistischer zu machen. giana sisters auf der ps3 sehe sicher toll aus, wär aber eben auch nur ein jump und run.
ich will mir aber nicht einreden lassen, dass es daran liegt das wir schon zu viel gezockt und gesehen haben. wie viele filme haben wir schon gesehen, dort sind die grenzen und möglichkeiten viel enger gesteckt und es gibt immer wieder welche die mich begeistern.
im resume muss ich sagen, dass ich von den zeiten welche ich mit freunden auf der couch gezockt hab noch nicht eine sekunde bereut habe. die ungeplanten alleine zock nächte bereue ich fast jedesmal. die online meistens auch, da man die leute nie wieder sieht bzw. tolle onlinenächte sehr rar sind. das ist einer droge schon sehr ähnlich. du konsumierst weil es einfach ist und hinterher ärgerst du dich darüber. man hat halt nur ein leben und die meisten tun so als wären es 25. jede sekunde ist kostbar. das wird einem mit zunehmenden alter umso bewusster.
aber zurück zum thema: warum war früher der spielspass größer?
vielleicht war es näher an einem buch, wo der grossteil der geschichte im kopf spielte. auf dem monitor waren nur linien zu sehen, der rest fand in der phantasie statt. klar fanden wir die grafik toll, aber es zählten irgendwie auch andere dinge. man hatte das gefühl die spiele sollten auch die spielemacher überzeugen. es wurden persönliche träume verwirklicht und das merkte man den spielen an. mir fallen titel wie falkon f16 ein, wo man stundenlang die einsätze abflog. gp/gp2 wo wir komplette f1 rennen nachfuhren oder f355 auf der dreamcast wo man wirklich merkte das die entwickter das auto liebten. was ist mit all den simulatoren passiert? wenn wir früher an bessere grafik dachten, dann immer im zusammenhang um simulatoren noch realistischer zu machen. giana sisters auf der ps3 sehe sicher toll aus, wär aber eben auch nur ein jump und run.
ich will mir aber nicht einreden lassen, dass es daran liegt das wir schon zu viel gezockt und gesehen haben. wie viele filme haben wir schon gesehen, dort sind die grenzen und möglichkeiten viel enger gesteckt und es gibt immer wieder welche die mich begeistern.
die frage warum früher alles besser war hab ich mir oft gestellt. bin aber zu keinem befriedigenedem ergebniss gekommen, hab nur ne theorie.
alles begann mit der generation playstation. spiele wurden mehr in den main stream gezerrt, mussten massentauglicher werden, realistischer und erwachsener. vor allem der teil mit dem streben nach erwachsenen titeln hat imho dem gaming wie man es kannte das genick gebrochen. mario galt/gilt als uncool, bunte spiele als kindisch, nintendo konsolen als kinderspielzeug. Ich will nicht sagen dass die playstation nichts gutes hatte, aber ich finde, es war das schlechteste was der spielewelt wiederfahren konnte. was man sich heute von "coolen" leute anhören darf wenn man spiele spielt die nicht mindestens 20 hektoliter blut enthalten, wenn man mal mit einem inzwischen 20 jahre alten klemptner rumspringt. na und?`es ist mir egal. leute die spiele anhand ihrer farben beurteilen sind nciht ganz dicht. die wissen gar nicht was ihnen entgangen is... banjo kazooie oder conker zb. wir haben 16 mio farben zur verfügung, aber alle spiele sehen heutzutage gleich aus: grau und braun.
selbst das bunte final fantasy ist nur noch ein schatten seiner selbst...
ja verdammt, die snes teile waren besser, basta.
alles begann mit der generation playstation. spiele wurden mehr in den main stream gezerrt, mussten massentauglicher werden, realistischer und erwachsener. vor allem der teil mit dem streben nach erwachsenen titeln hat imho dem gaming wie man es kannte das genick gebrochen. mario galt/gilt als uncool, bunte spiele als kindisch, nintendo konsolen als kinderspielzeug. Ich will nicht sagen dass die playstation nichts gutes hatte, aber ich finde, es war das schlechteste was der spielewelt wiederfahren konnte. was man sich heute von "coolen" leute anhören darf wenn man spiele spielt die nicht mindestens 20 hektoliter blut enthalten, wenn man mal mit einem inzwischen 20 jahre alten klemptner rumspringt. na und?`es ist mir egal. leute die spiele anhand ihrer farben beurteilen sind nciht ganz dicht. die wissen gar nicht was ihnen entgangen is... banjo kazooie oder conker zb. wir haben 16 mio farben zur verfügung, aber alle spiele sehen heutzutage gleich aus: grau und braun.
selbst das bunte final fantasy ist nur noch ein schatten seiner selbst...
ja verdammt, die snes teile waren besser, basta.
[img]http://img253.imageshack.us/img253/4290/xenobanner3.jpg[/img]
Wii Besitzer sind bereits seit über 3 Jahren Ehrlicher und Aktueller Informiert
viewtopic.php?t=38131
Die LAST GEN begann für PSWii60 am 18.11.2012
Wii Besitzer sind bereits seit über 3 Jahren Ehrlicher und Aktueller Informiert
![Daumen links :Daumenlinks:](./images/smilies/icon_thumright.gif)
![Daumen links :Daumenlinks:](./images/smilies/icon_thumright.gif)
Die LAST GEN begann für PSWii60 am 18.11.2012
- ShinmenTakezo
- Beiträge: 5320
- Registriert: 29.07.2004 23:04
- Persönliche Nachricht:
naja z.b. als ich früher mario auf nes gezockt hab oder nemesis oder auf dem sns super metroid war ich einfach viel viel jünger und man hat da spiele noch mit anderen augen gesehen und für damals war die grafik einfach traumhaft
aber wenn ich heute z.b. die oldschool games raushol machen die immer noch genauso spass obwohl da eher über die "hammergrafik" geschmunzelt wird und man sofort im hinterkopf hat "ach damals..." ich glaub heute spielt einfach noch ein bischen der nostalgie faktor ne rolle und was man mit der zeit (die kindheit) damit verbindet
aber genau kann ichs euch auch nicht sagen warum es so ist nur eine theorie
aber wenn man jeden alten zocker mal ein altes game gibt sagt oder denkt er irgendwas in richtung von "ach damals..."
bei zeichentrickserien ist es des gleiche ich mein ich hab erst letztens mal wieder ne folge von "saberriders and the starsheriffs" angeschaut in der ersten folge heist es gleich "wir haben einen gigantischen roboter in der form eines riesigen cowboys gebaut mit dem namen ramrod" ich musste so lachen als ich das gehört früher hat man sich als kind sowas angehört und fand das einfach nur cool und heute denkt man sich wtf^^ trotzdem wars total genial mal wieder so ne oldschool serie anzuschauen die ich aus der kindheit kenne aber auch hier der nostalgie bonus...
naja ich denke ihr versteht was ich sagen will
aber wenn ich heute z.b. die oldschool games raushol machen die immer noch genauso spass obwohl da eher über die "hammergrafik" geschmunzelt wird und man sofort im hinterkopf hat "ach damals..." ich glaub heute spielt einfach noch ein bischen der nostalgie faktor ne rolle und was man mit der zeit (die kindheit) damit verbindet
aber genau kann ichs euch auch nicht sagen warum es so ist nur eine theorie
aber wenn man jeden alten zocker mal ein altes game gibt sagt oder denkt er irgendwas in richtung von "ach damals..."
bei zeichentrickserien ist es des gleiche ich mein ich hab erst letztens mal wieder ne folge von "saberriders and the starsheriffs" angeschaut in der ersten folge heist es gleich "wir haben einen gigantischen roboter in der form eines riesigen cowboys gebaut mit dem namen ramrod" ich musste so lachen als ich das gehört früher hat man sich als kind sowas angehört und fand das einfach nur cool und heute denkt man sich wtf^^ trotzdem wars total genial mal wieder so ne oldschool serie anzuschauen die ich aus der kindheit kenne aber auch hier der nostalgie bonus...
naja ich denke ihr versteht was ich sagen will