Moin,
ich habe keinen WLAN- Router bzw. Modem und den USB-LAN Adapter gibt es ja auch noch nicht,
ich möchte aber mit meinem Wii online gehen.
Bei meinem Board war eine WLAN Karte bei, kann ich jetzt die benutzen
um über die mit dem Wii Online zu gehen oder bräuchte hier für den Wi-Fi USB Stick von Nintendo?!
Mit WLAN über PC ins Netz?!
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
-
- Beiträge: 30
- Registriert: 11.12.2006 18:14
- Persönliche Nachricht:
-
- Beiträge: 26973
- Registriert: 05.08.2002 13:11
- Persönliche Nachricht:
-
- Beiträge: 30
- Registriert: 11.12.2006 18:14
- Persönliche Nachricht:
-
- Beiträge: 26973
- Registriert: 05.08.2002 13:11
- Persönliche Nachricht:
Kurz und knapp deshalb, weil wir das Thema im Konsolen Forum schon öfters hatten.
Ja, eine WLAN Karte geht wegen der Software nicht, die ist eben nicht dafür gedacht um einen Access Point wie ein WLAN Router aufzubauen.
Ich würde eher zum WLAN Router greifen, da gibts selbst zum Preis des Wi-Fi USB Sticks schon welche und damit hat man weit weniger Ärger als mit dem Stick, der zickt doch ganz gern mal rum.
Ja, eine WLAN Karte geht wegen der Software nicht, die ist eben nicht dafür gedacht um einen Access Point wie ein WLAN Router aufzubauen.
Ich würde eher zum WLAN Router greifen, da gibts selbst zum Preis des Wi-Fi USB Sticks schon welche und damit hat man weit weniger Ärger als mit dem Stick, der zickt doch ganz gern mal rum.
Ich habe damit bisher nicht rumgebastelt, aber der Wii müsste doch eigentlich eine AddHoc-Verbindung mit der WLan-Karte herstellen können.Hotohori hat geschrieben: Ja, eine WLAN Karte geht wegen der Software nicht, die ist eben nicht dafür gedacht um einen Access Point wie ein WLAN Router aufzubauen.
Bzw. Der WLan-Karte müsste man doch im Treiber die AddHoc-Verbindung einrichten.
Wikipedia hat geschrieben: Im Ad-hoc-Modus ist keine Station besonders ausgezeichnet, sondern alle sind gleichwertig. Ad-Hoc-Netze lassen sich schnell und ohne großen Aufwand aufbauen. Es ist nicht vorgesehen, dass Pakete weitergereicht werden. Es kann also vorkommen, dass ein physisch zentral stehender Computer das gesamte Netz erreichen kann, ein Computer am Randbereich jedoch nur einen Teil. Es sind maximal 6 Verbindungen im Ad-hoc-Modus möglich. OLSR ist ein spezielles Ad-hoc-Protokoll, mit dem es ermöglicht wird, die auf OSI-Schicht 2 fehlende Möglichkeit des Routings auf OSI-Schicht 3 nachzurüsten. Somit wird es ermöglicht, dass zwei sich gegenseitig nicht direkt erreichende Stationen über eine dritte Station in der Mitte indirekt eine Verbindung aufbauen können. Auf diese Weise kann ein Freies Funknetz eingerichtet werden.
Die alte Signatur war doof.
Yep, AdHoc geht nicht - die Karte wird erkannt, aber man kann keine Verbindung aufbauen. Deswegen wollt ichs unter Linux probieren, weil ich irgendwo gelesen hatte man könnte den SoftAP Modus auch bei Karten erzwingen die diese Funktion Treiberseitig nicht mitbringen.
Aber das ist schon wieder zuviel rumgebastel, werde wohl auch einfach ne'n Router kaufen.
Btw: Das Hardwarezubehör für Wii ist ja mal maßlos überteuert!![Evil or Very Mad :evil:](./images/smilies/icon_evil.gif)
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
Btw: Das Hardwarezubehör für Wii ist ja mal maßlos überteuert!
![Evil or Very Mad :evil:](./images/smilies/icon_evil.gif)