Geb ich dir durchaus Recht. Und ich selbst interessiere mich heute wieder um einiges mehr dafür als zB vor 10 Jahren (hab aber gerade Anfang der 90er kaum Magazine gelesen und auch mal das ein oder andere Schrottspiel gekauft - das hatte aber irgendwie auch so seinen Reiz ganz ohne Metacritic-Werte und Voreingenommenheit auf ein Spiel einzugehen).
Wie das jedoch der einzelne erlebt kann man sowieso nicht pauschalisieren.
Im Grunde bin ich auch nur der Meinung, dass aus Videospiel-historischer Sicht die Zeit damals aufregender war.
Damals wurden eben in 15 Jahren zahllose Genres erst erfunden bzw. etabliert. Heute sind viele Genres sogar wieder verschwunden oder haben sich kaum weiterentwickelt. Die Grundsteine wurden alle schon gelegt. Am meisten tut sich da noch im Rhythmus- und Musikspielsektor imho.
Gute Spiele, die da und dort auch einmal Genres auf clevere Art verknüpfen kommen heute trotzdem dabei raus und am DS wurde ich auch immer wieder überrascht.
Aber zB hat ein Tomb Raider damals
jeden geflasht. Ob Kind oder langjähriger Gamer, sowas kannte man vorher nicht.
Uncharted heute ist Top-Unterhaltung aber überraschend find ich es nicht (hab aber zugegeben noch nicht viel gespielt).
Man kennt eben alle Zutaten schon - es werden eben einfach nur die Besten genommen und das fertige Gericht ist somit trotzdem lecker.
Das nimmt man als Kind natürlich nicht unbedingt wahr aber es macht allgemein doch einen Unterschied ob einem für etwas gleich zehn Vergleiche einfallen oder es zu einer Zeit ziemlich einzigartig ist.
Oder das Gefühl in eine Spielhalle zu gehen und das erste Mal Street Fighter 2 oder SEGA Rally zu zocken - das war wie ein Blick in die Zukunft und hatte ein ganz eigenes Flair.
Trotzdem ist es natürlich eine elitäre Haltung, wenn man die damalige Zeit so hochhält und alle Kinder heute bemitleidet.
Die Branche wird sich auch noch immer weiter entwickeln und es sagt ja heute beim Film auch kein ernstzunehmender Kritiker, dass alle guten Filme in den ersten 20-30 Jahren entstanden sind und heute nur noch langweilige Aufgüsse erscheinen.
Aber die aufregenden Pionierzeiten im Film sind vorbei. Und ich denke durch die steigenden Budgets erstmal auch in der Videospielbranche. Man wird sehen wann das Medium wirklich wieder einen Entwicklungssprung macht (Holodeck etc.
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
).