Der GameOne-Plauschangriff
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- Chibiterasu
- Beiträge: 28639
- Registriert: 20.08.2009 20:37
- Persönliche Nachricht:
Re: Der GameOne-Plauschangriff
Wie gesagt, in Teil X hat für mich sehr vieles gepasst. Ist daher einfach geschmackssache - würde nicht sagen, dass das unbedingt der falsche Weg war. Macnhe Plotmomente waren einfach schlecht inszeniert oder überflüssig und zum fremdschämen (siehe Lachszene Tidus - ich hab sie im nächsten Moment vergessen, anderen versaut es das ganze Spiel).
Aber gerade Teil 12 reißt sich in vielen Bereichen wieder etwas mehr zusammen. Der Grundton ist irgendwie"ernster".
Und die Richter usw. sind ja wieder viel klassischer, eher im Stil wie in IX oder IV.
Man kann natürlich im Design noch wesentlich mehr variieren aber rein stilistisch gibt es eben nur ein paar Kategorien.
Im Westen sieht ja auch vieles gleich aus (Dark Souls, Gothic, Skyrim usw.) ist doch am Ende auch alles ein sehr ähnlicher Einschlag. Siehst du aber wohl selber eh auch so.
FF ist eben zusammen mit LS, Xeno usw. eine Richtung. Finde ich nicht schlimm.
Sie sollten sich beim Charakterzeichnen einfach wieder mehr auf die Hintergrundgeschichte und nicht die Gürteloutfits konzentrieren.
Das ist für mich der einzige Knackpunkt.
Aber gerade Teil 12 reißt sich in vielen Bereichen wieder etwas mehr zusammen. Der Grundton ist irgendwie"ernster".
Und die Richter usw. sind ja wieder viel klassischer, eher im Stil wie in IX oder IV.
Man kann natürlich im Design noch wesentlich mehr variieren aber rein stilistisch gibt es eben nur ein paar Kategorien.
Im Westen sieht ja auch vieles gleich aus (Dark Souls, Gothic, Skyrim usw.) ist doch am Ende auch alles ein sehr ähnlicher Einschlag. Siehst du aber wohl selber eh auch so.
FF ist eben zusammen mit LS, Xeno usw. eine Richtung. Finde ich nicht schlimm.
Sie sollten sich beim Charakterzeichnen einfach wieder mehr auf die Hintergrundgeschichte und nicht die Gürteloutfits konzentrieren.
Das ist für mich der einzige Knackpunkt.
Re: Der GameOne-Plauschangriff
Klar sehen alle WRPGs gleich aus, deswegen mochte ich sie auch noch nie.
Ich mag den XIIer auch. Es ist die Welt Ivalice, die ja schon in anderen Games verwendet wurde und daher für mich doppelt interessant war, durch die geschickten Anspielungen. Es ist das Vorbild ohne das Xenoblade nicht existieren würde und wie du richtig sagst, von der Story her auch straighter...nur war die Erzählperspektive eben völlig wunderlich gewählt...ich war nicht involviert, weil es meine Hauptfigur auch nicht war. Das ist imho schon relativ elementar und wurde eben völlig vergeigt.
![Razz :P](./images/smilies/icon_razz.gif)
Ich mag den XIIer auch. Es ist die Welt Ivalice, die ja schon in anderen Games verwendet wurde und daher für mich doppelt interessant war, durch die geschickten Anspielungen. Es ist das Vorbild ohne das Xenoblade nicht existieren würde und wie du richtig sagst, von der Story her auch straighter...nur war die Erzählperspektive eben völlig wunderlich gewählt...ich war nicht involviert, weil es meine Hauptfigur auch nicht war. Das ist imho schon relativ elementar und wurde eben völlig vergeigt.
- Chibiterasu
- Beiträge: 28639
- Registriert: 20.08.2009 20:37
- Persönliche Nachricht:
Re: Der GameOne-Plauschangriff
Gut es gibt im Westen schon auch Ausnahmebeispiele in Sachen Design, aber wenige.
WRPGs sind in Sachen Atmosphäre aber oft ziemlich großartig.
Das Schwarze Auge, Ultima, Wizardry, Baldur's Gate usw. möchte ich nicht missen.
Dort ist dieses Bedrohliche, Mysteriöse in einer Welt einfach viel spannender, alles viel weniger einladend.
Das mochte ich lange Zeit sehr gerne - heute läuft das leider nur auf zielloses Open-World Gedöhns raus, was mich nicht interessiert.
War aber in den 90ern eben genau das richtige wenn man Pen & Paper Spiele mag.
Herr der Ringe in Spielform, again and again.
In JRPGs bin ich selten so sehr in die Welt versunken.
Dafür sind sie mir zu comichaft, zu abstrahiert, zu überstylt oder einfach zu arcadig teilweise. Dazu die häufig vorhandenen Lolicons, wie du sie genannt hast.
WRPGs sind in Sachen Atmosphäre aber oft ziemlich großartig.
Das Schwarze Auge, Ultima, Wizardry, Baldur's Gate usw. möchte ich nicht missen.
Dort ist dieses Bedrohliche, Mysteriöse in einer Welt einfach viel spannender, alles viel weniger einladend.
Das mochte ich lange Zeit sehr gerne - heute läuft das leider nur auf zielloses Open-World Gedöhns raus, was mich nicht interessiert.
War aber in den 90ern eben genau das richtige wenn man Pen & Paper Spiele mag.
Herr der Ringe in Spielform, again and again.
In JRPGs bin ich selten so sehr in die Welt versunken.
Dafür sind sie mir zu comichaft, zu abstrahiert, zu überstylt oder einfach zu arcadig teilweise. Dazu die häufig vorhandenen Lolicons, wie du sie genannt hast.
Re: Der GameOne-Plauschangriff
Ich lese das was du über WRPGs schreibst bzw. habe es gelesen. Ich musste das nie spielen, weil die Storys immer so versimplifiziert wurden, dass ich es nicht reizvoll fand. Die beiden ersten Gothics waren okay, aber ohne jemanden auf den Schlips zu treten, waren das so NebenbeiGames für mich, die mich Null tangiert haben.
J-RPGs dagegen waren immer anders als die Fantasy die ich gelesen habe und daher interessant, auch heute noch. Da mache ich dann auch Abstriche in Anspruch an eine Geschichte und tue dies gern. Aber das ist ist auch generelle Affinität dafür, was Mangas und Anime angeht.
J-RPGs dagegen waren immer anders als die Fantasy die ich gelesen habe und daher interessant, auch heute noch. Da mache ich dann auch Abstriche in Anspruch an eine Geschichte und tue dies gern. Aber das ist ist auch generelle Affinität dafür, was Mangas und Anime angeht.
- Chibiterasu
- Beiträge: 28639
- Registriert: 20.08.2009 20:37
- Persönliche Nachricht:
Re: Der GameOne-Plauschangriff
Verstehe ich bis zu einem gewissen Grad. Du legst bei allem was ich mitbekomme einfach mehr Wert auf Charaktere und Geschichten.
Mir geht es eher um das Interaktive und die Immersion.
Ich will in die Welt versinken, die Atmosphäre aufsaugen und "Spaß" bei meinen Handlungen haben. Das schaffen bei mir Fantasy-Bücher nicht in der Art. Da lese ich nur eine Geschichte, mache sie aber nicht zu meiner eigenen.
Gothic habe ich da übrigens in meiner zweiten Aufzählung bewusst rausgenommen, weil es mir da ähnlich ging.
Ich mochte sie, aber mehr nicht.
Die Geschichte dient mir dazu, dass ich grundsätzlich eine Motivation habe mich mit der Welt zu befassen. Da nehme ich sicher auch einige Abstriche in Kauf. Das gelingt den neueren Elder Scrolls Teilen zb aber gar nicht mehr. Da fühlt sich für mich durch die seichte Story auch die Welt einfach zu leblos an.
Dass die Charaktere selbst aber oft nur Hüllen (bzw. selbst erstellte Charaktere/Gruppen) sind, hat mich nie gestört. Häufig ist das Gegenteil der Fall. Es zieht mich noch mehr in die Welt, während ich bei Final Fantasy und Co. mich mehr als (durchaus belustigter) Beobachter fühle.
Ein Grund warum mir wohl die geringere Involvierung der Charaktere in die Story von FF XII nicht soviel ausgemacht hat. Ich hab mich auch nie mit Cloud, Tidus etc. identifiziert.
Secret of Mana und Co. spiele ich überhaupt eher wie ein Arcadespiel. War einfach lustig mit Kumpel gemeinsam die Monster und Bosse umzukloppen. Daher finden das wohl viele auch nicht so toll, die davon eher ne epische Einzelspielerstory a la Terranigma oder Chrono Trigger erwartet haben und alleine losgezogen sind.
Mir geht es eher um das Interaktive und die Immersion.
Ich will in die Welt versinken, die Atmosphäre aufsaugen und "Spaß" bei meinen Handlungen haben. Das schaffen bei mir Fantasy-Bücher nicht in der Art. Da lese ich nur eine Geschichte, mache sie aber nicht zu meiner eigenen.
Gothic habe ich da übrigens in meiner zweiten Aufzählung bewusst rausgenommen, weil es mir da ähnlich ging.
Ich mochte sie, aber mehr nicht.
Die Geschichte dient mir dazu, dass ich grundsätzlich eine Motivation habe mich mit der Welt zu befassen. Da nehme ich sicher auch einige Abstriche in Kauf. Das gelingt den neueren Elder Scrolls Teilen zb aber gar nicht mehr. Da fühlt sich für mich durch die seichte Story auch die Welt einfach zu leblos an.
Dass die Charaktere selbst aber oft nur Hüllen (bzw. selbst erstellte Charaktere/Gruppen) sind, hat mich nie gestört. Häufig ist das Gegenteil der Fall. Es zieht mich noch mehr in die Welt, während ich bei Final Fantasy und Co. mich mehr als (durchaus belustigter) Beobachter fühle.
Ein Grund warum mir wohl die geringere Involvierung der Charaktere in die Story von FF XII nicht soviel ausgemacht hat. Ich hab mich auch nie mit Cloud, Tidus etc. identifiziert.
Secret of Mana und Co. spiele ich überhaupt eher wie ein Arcadespiel. War einfach lustig mit Kumpel gemeinsam die Monster und Bosse umzukloppen. Daher finden das wohl viele auch nicht so toll, die davon eher ne epische Einzelspielerstory a la Terranigma oder Chrono Trigger erwartet haben und alleine losgezogen sind.
- BfA DeaDxOlli
- Beiträge: 3105
- Registriert: 07.09.2009 17:46
- Persönliche Nachricht:
Re: Der GameOne-Plauschangriff
Ich persönlich fand das es nach FFX abwärts ging.
FFX hab ich nie ganz durchgespielt weil er schon viel zu viele Videos hatte und irgendwo nicht fesseln konnte.
Das Kämpfen und der Rest waren aber durchaus noch gut.
Alles danach fand ich richtig Grütze. 11 ein MMO, 12 war das Kämpfen nicht das was ich gerne hätte und 13 spricht mich überhaupt nicht mehr an.(Stil,Kampfsystem, Charaktere).
Mir gefallen die PSOne Teile am besten und nachdem ich FF7 letztens nochmal durchgespielt hab ( nach gefühlt 10 Jahre) finde ich es am Besten.
Ich konnte die Faszination für diesen Teil nur halbwegs verstehen weil alles schon so lange her war aber als ich jetzt alles wieder gesehen hab war ich begeistert.
Ich muss auch sagen das mir IX am zweitbesten gefällt weil ich die Welt und den Stil irgendwie mag auch wenn ich es schon 100 mal angefangen hab und immer nach CD 1 aufhöre^^.
Mein Lieblings Square Spiel ist aber Chrono Trigger.
Ich wünsch mir ja von dem neuen South Park spiel ein richtig schön klassisches Kämpfen ala FF, das wäre ein Traum.
FFX hab ich nie ganz durchgespielt weil er schon viel zu viele Videos hatte und irgendwo nicht fesseln konnte.
Das Kämpfen und der Rest waren aber durchaus noch gut.
Alles danach fand ich richtig Grütze. 11 ein MMO, 12 war das Kämpfen nicht das was ich gerne hätte und 13 spricht mich überhaupt nicht mehr an.(Stil,Kampfsystem, Charaktere).
Mir gefallen die PSOne Teile am besten und nachdem ich FF7 letztens nochmal durchgespielt hab ( nach gefühlt 10 Jahre) finde ich es am Besten.
Ich konnte die Faszination für diesen Teil nur halbwegs verstehen weil alles schon so lange her war aber als ich jetzt alles wieder gesehen hab war ich begeistert.
Ich muss auch sagen das mir IX am zweitbesten gefällt weil ich die Welt und den Stil irgendwie mag auch wenn ich es schon 100 mal angefangen hab und immer nach CD 1 aufhöre^^.
Mein Lieblings Square Spiel ist aber Chrono Trigger.
Ich wünsch mir ja von dem neuen South Park spiel ein richtig schön klassisches Kämpfen ala FF, das wäre ein Traum.
Re: Der GameOne-Plauschangriff
Yuffie war weder Idiot (nur Tollpatch) noch Lolicon. Die hatte einerseits immer viel anWulgaru hat geschrieben:Yuffie, sprich Idiot und Lolicon.
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
The Witcher 1+2, Dragon Age ... da könnte man noch einiges Aufzählen...Chibiterasu hat geschrieben: WRPGs sind in Sachen Atmosphäre aber oft ziemlich großartig.
Das Schwarze Auge, Ultima, Wizardry, Baldur's Gate usw. möchte ich nicht missen.
Dort ist dieses Bedrohliche, Mysteriöse in einer Welt einfach viel spannender, alles viel weniger einladend.
Also... die Lolicons in FF die mir so einfallen wären... Rydia (FF4) und Eiko (FF9) EDIT: Und Snow (FF13)Chibiterasu hat geschrieben: In JRPGs bin ich selten so sehr in die Welt versunken. würden
Dafür sind sie mir zu comichaft, zu abstrahiert, zu überstylt oder einfach zu arcadig teilweise. Dazu die häufig vorhandenen Lolicons, wie du sie genannt hast.
Was Ich mich nun Frage ist: warum beides so von beiden Seiten verteufelt wird... Ich meine früher hab ich den Charakteren auch gerne meinen Namen gegeben, wenn es so ein "durchschnittstyp" war, mit dem man sich einfach identifizieren konnte. Das war aber teilweise unpraktisch, da dann weniger Interaktion in den Char geflossen ist (beispiel Golden Sun).Chibiterasu hat geschrieben: Dass die Charaktere selbst aber oft nur Hüllen (bzw. selbst erstellte Charaktere/Gruppen) sind, hat mich nie gestört. Häufig ist das Gegenteil der Fall. Es zieht mich noch mehr in die Welt, während ich bei Final Fantasy und Co. mich mehr als (durchaus belustigter) Beobachter fühle.
Ein Grund warum mir wohl die geringere Involvierung der Charaktere in die Story von FF XII nicht soviel ausgemacht hat. Ich hab mich auch nie mit Cloud, Tidus etc. identifiziert.
Wenn ein Charakter aber von vornerein Namen hat, kann man Ihn auch in die Story einfließen lassen. Siehe Final Fantasy X, dort konnten sich alle Nebencharaktere mit Namen ansprechen, das hätte man mit Tidus direkt auch so machen sollen, denn im Ernst: eine Identifikation mit Tidus fällt mir sehr schwer.
Cloud ebenso. Zidane auch. Und wenn mir jemand sagt, Ich wäre Squall Ähnlich dann erschieße ich erst mich und dann ihn!
Chibiterasu hat geschrieben:Secret of Mana und Co. spiele ich überhaupt eher wie ein Arcadespiel. War einfach lustig mit Kumpel gemeinsam die Monster und Bosse umzukloppen. Daher finden das wohl viele auch nicht so toll, die davon eher ne epische Einzelspielerstory a la Terranigma oder Chrono Trigger erwartet haben und alleine losgezogen sind.
Halloo? Es hat ein 3 Player-Multitap unterstützt.
Das ist wie "Battlefield ist ein Singleplayerspiel". Oder "CounterStrike macht gegen Bots Spaß!"
Secret of Mana spielt man nur im MP.
![Bild](https://i.imgur.com/FfPHBDj.png)
Aurora Gamingfriends TS3 Server: t12.netclusive.de:40177
- Chibiterasu
- Beiträge: 28639
- Registriert: 20.08.2009 20:37
- Persönliche Nachricht:
Re: Der GameOne-Plauschangriff
Ich kenn den Begriff nicht wirklich aber ich stelle mir auch so Typen wie Cait Sith oder so vor. Einfach abgedreht.Shivalah hat geschrieben:Also... die Lolicons in FF die mir so einfallen wären... Rydia (FF4) und Eiko (FF9) EDIT: Und Snow (FF13)Chibiterasu hat geschrieben: In JRPGs bin ich selten so sehr in die Welt versunken. würden
Dafür sind sie mir zu comichaft, zu abstrahiert, zu überstylt oder einfach zu arcadig teilweise. Dazu die häufig vorhandenen Lolicons, wie du sie genannt hast.
Mich stört das nicht und ich kann trotzdem die Geschichte ernst nehmen aber so eine Welt mit Plüschtieren und Co. ist mir eben wesentlich fremder als die klassischen Mittelaltersettings + etwas Magie.
Was Ich mich nun Frage ist: warum beides so von beiden Seiten verteufelt wird... Ich meine früher hab ich den Charakteren auch gerne meinen Namen gegeben, wenn es so ein "durchschnittstyp" war, mit dem man sich einfach identifizieren konnte. Das war aber teilweise unpraktisch, da dann weniger Interaktion in den Char geflossen ist (beispiel Golden Sun).Chibiterasu hat geschrieben: Dass die Charaktere selbst aber oft nur Hüllen (bzw. selbst erstellte Charaktere/Gruppen) sind, hat mich nie gestört. Häufig ist das Gegenteil der Fall. Es zieht mich noch mehr in die Welt, während ich bei Final Fantasy und Co. mich mehr als (durchaus belustigter) Beobachter fühle.
Ein Grund warum mir wohl die geringere Involvierung der Charaktere in die Story von FF XII nicht soviel ausgemacht hat. Ich hab mich auch nie mit Cloud, Tidus etc. identifiziert.
Wenn ein Charakter aber von vornerein Namen hat, kann man Ihn auch in die Story einfließen lassen. Siehe Final Fantasy X, dort konnten sich alle Nebencharaktere mit Namen ansprechen, das hätte man mit Tidus direkt auch so machen sollen, denn im Ernst: eine Identifikation mit Tidus fällt mir sehr schwer.
Cloud ebenso. Zidane auch. Und wenn mir jemand sagt, Ich wäre Squall Ähnlich dann erschieße ich erst mich und dann ihn!
[/quote]
Ich persönlich verteufel das gar nicht. Ich stelle nur fest, dass ich mich bei JRPGs eher wie ein Beobachter fühle und bei vielen WRPGs mehr in die Welt eintauche. Hat beides seinen Reiz, nur bleiben mir die WRPGs die ich gespielt habe irgendwie mehr im Kopf hängen.
Ich weiss teilweise nicht mehr ob bestimmte Szenen jetzt in Secret of Mana, Secret of Evermore, Seiken Densetsu 3, Terranigma, Chrono Trigger, Golden Sun oder Final Fantasy VI waren. Teilweise verschwimmt das bei mir (gibt natürlich Ausnahmen - vor allem nach der 16bit Zeit. Speziell FF VII bis X).
An die WRPGs die ich gespielt habe (sind gar nicht soo viele) habe ich viel differenziertere Erinnerungen, weil ich da irgendwie emotional mehr drinnen war.
Chibiterasu hat geschrieben:Secret of Mana und Co. spiele ich überhaupt eher wie ein Arcadespiel. War einfach lustig mit Kumpel gemeinsam die Monster und Bosse umzukloppen. Daher finden das wohl viele auch nicht so toll, die davon eher ne epische Einzelspielerstory a la Terranigma oder Chrono Trigger erwartet haben und alleine losgezogen sind.
Halloo? Es hat ein 3 Player-Multitap unterstützt.
Das ist wie "Battlefield ist ein Singleplayerspiel". Oder "CounterStrike macht gegen Bots Spaß!"
Secret of Mana spielt man nur im MP.[/quote]
Das Kommentar geht auf ne Diskussion in (glaub ich) dem Thread "Secret of Mana - überbewertet?" oder so zurück, wo es eben ein paar gab, die das Spiel nicht gut fanden, es aber erst auf der Virtual Console allein gespielt haben.
Re: Der GameOne-Plauschangriff
Lolicon: Steht für "LolitaKomplex. Also für Männer auf die auf möglichst "Mädchenhafte" Frauen stehen. Der Begriff wird inzwischen als Stereotyp für die Charaktere selbst verwendet: Kleine Süße MädchenChibiterasu hat geschrieben:Ich kenn den Begriff nicht wirklich aber ich stelle mir auch so Typen wie Cait Sith oder so vor. Einfach abgedreht.Shivalah hat geschrieben: Lolicons
Mich stört das nicht und ich kann trotzdem die Geschichte ernst nehmen aber so eine Welt mit Plüschtieren und Co. ist mir eben wesentlich fremder als die klassischen Mittelaltersettings + etwas Magie.
Siehe hier:
![Bild](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/8/89/Lolicon_Sample.png/566px-Lolicon_Sample.png)
Bild aus Wikipedia
http://de.wikipedia.org/wiki/Lolicon
![Bild](https://i.imgur.com/FfPHBDj.png)
Aurora Gamingfriends TS3 Server: t12.netclusive.de:40177
Re: Der GameOne-Plauschangriff
Ich muss mal einschränkend sagen das Yuffie sicher noch nicht mit dieser Intention entstanden ist, das hat diese ganze Hentai/Cosplay-Schiene die nach FFVII so richtig losging wohl besorgt....aber alle späteren Charas die in FF so sind, sind eindeutig mit einer bestimmten Intention konzipiert. Das das zudem sowieso ein fragwürdiges Stilmittel ist, was in vielen JRPGs auftaucht, steht noch auf einem ganz anderem Blatt.
Bei Eiko muss man bemerken, dass sie fast eine Parodie ist...es fällt den wenigsten Leuten auf, dass sie faktisch nackt rumläuft, trotz allem ist sie nicht dieser girlige Charakter, der normalerweise damit einhergeht.
Was die Hauptcharas angeht, muss man sich ja nicht 1:1 mit diesen identifizieren, aber ich will mich schon hinter ihn klemmen, also "für ihn sein". Das ist beim besten Willen bei Tidus nicht möglich gewesen.
Bei Eiko muss man bemerken, dass sie fast eine Parodie ist...es fällt den wenigsten Leuten auf, dass sie faktisch nackt rumläuft, trotz allem ist sie nicht dieser girlige Charakter, der normalerweise damit einhergeht.
Was die Hauptcharas angeht, muss man sich ja nicht 1:1 mit diesen identifizieren, aber ich will mich schon hinter ihn klemmen, also "für ihn sein". Das ist beim besten Willen bei Tidus nicht möglich gewesen.
- Chibiterasu
- Beiträge: 28639
- Registriert: 20.08.2009 20:37
- Persönliche Nachricht:
Re: Der GameOne-Plauschangriff
Ah, ok - Lolicon. So ist das.
Irgendwie graust mir da ein wenig...ist nicht meins und mag ich in Spielen überhaupt nicht.
Kam mir bis jetzt am deutlichsten in Tales of und sowas wie Disgaea unter.
Irgendwie graust mir da ein wenig...ist nicht meins und mag ich in Spielen überhaupt nicht.
Kam mir bis jetzt am deutlichsten in Tales of und sowas wie Disgaea unter.
Re: Der GameOne-Plauschangriff
Du solltest aber generelles Figurendesign nicht mit Intention einer Figur verwechseln. Tales hat beispielsweise nur wenige dieser Figuren.
- Chibiterasu
- Beiträge: 28639
- Registriert: 20.08.2009 20:37
- Persönliche Nachricht:
Re: Der GameOne-Plauschangriff
Ich weiß nicht wirklich ob man das gut trennen kann. Ich mein, ich verstehe schon - es ist ein Unterschied ob sich das Mädchen dann auch noch etwas flirty, schüchtern sexy usw. verhält aber grundsätzlich basiert ja das Design schon auf solchen Wünschen oder?...warum sollte ich die Figur sonst so designen?
In Ni No Kuni zb sind die Kinder einfach Kinder und sehen auch so aus.
In Ni No Kuni zb sind die Kinder einfach Kinder und sehen auch so aus.
Re: Der GameOne-Plauschangriff
Trotz allem ist der Style der Tales-Reihe einfach ein extrem klassischer Anime-Style. Das heißt eben auch, dass die Charaktere alle sehr jung aussehen. Das ist keineswegs vergleichbar mit einer Figur die von vorne herein dazu konzipiert ist....gewisse Vorlieben zu bedienen, vergleichbar mit der vollbusigen Heldin. Wenn man das grundsätzlich nicht mag, ist das okay, ich kann mit diesen völlig unrealistischen US-Comics nichts anfangen, deren Helden häufig aussehen als wenn sie Tumore statt Oberkörper haben. :wink:
Ghibli dagegen hatte schon immer seinen individuellen Style, der sich ja schon vor der Gründung des Studios in dem Heidi-Anime geäußert hat. Der hat sich schon immer grundsätzlich von den ganz klassischen Anime-Sachen unterschieden z.b. extrem große Augen oder eben unpassende Proportionen usw.
Das kann man nicht als Beispiel nehmen, weil es eben einfach ein Stil ist. Das was ich eingangs über Charas wie Yuffie bzw. was aus ihr entstanden ist, gesagt habe, ist eine bewusste Intention in dieser Richtung.
Ghibli dagegen hatte schon immer seinen individuellen Style, der sich ja schon vor der Gründung des Studios in dem Heidi-Anime geäußert hat. Der hat sich schon immer grundsätzlich von den ganz klassischen Anime-Sachen unterschieden z.b. extrem große Augen oder eben unpassende Proportionen usw.
Das kann man nicht als Beispiel nehmen, weil es eben einfach ein Stil ist. Das was ich eingangs über Charas wie Yuffie bzw. was aus ihr entstanden ist, gesagt habe, ist eine bewusste Intention in dieser Richtung.
- Chibiterasu
- Beiträge: 28639
- Registriert: 20.08.2009 20:37
- Persönliche Nachricht:
Re: Der GameOne-Plauschangriff
Ja, wirst schon recht haben, ich kenn mich in dem Bereich auch gar nicht gut aus
- aber am Ende glaub ich doch, dass der Ursprung dieser Frauen-Designs der "klassischen" Animes auch irgendwo einen sexuellen Hintergrund hatte.
Tut jetzt auch nicht mehr soviel zur Sache, wenn man die Figur im Rahmen der Handlung dann in einen anderen Kontext setzt.
Wenn ich auf meine kleine Anime-Sammlung schaue, dann habe ich fast nur Filme wo der Stil etwas davon abweicht. Sei es Ghibli, die Satoshi Kon Filme, ein paar Studio 4°C Sachen usw. Einzig Tima in Robotic Angel geht wohl etwas in die Richtung, fällt aber im Film auch nicht arg auf.
Die typischen US Comics sagen mir in der Regel auch nicht zu - abgesehen von Entenhausen und Co. :wink:
- aber am Ende glaub ich doch, dass der Ursprung dieser Frauen-Designs der "klassischen" Animes auch irgendwo einen sexuellen Hintergrund hatte.
Tut jetzt auch nicht mehr soviel zur Sache, wenn man die Figur im Rahmen der Handlung dann in einen anderen Kontext setzt.
Wenn ich auf meine kleine Anime-Sammlung schaue, dann habe ich fast nur Filme wo der Stil etwas davon abweicht. Sei es Ghibli, die Satoshi Kon Filme, ein paar Studio 4°C Sachen usw. Einzig Tima in Robotic Angel geht wohl etwas in die Richtung, fällt aber im Film auch nicht arg auf.
Die typischen US Comics sagen mir in der Regel auch nicht zu - abgesehen von Entenhausen und Co. :wink: