Und was genau wär dann der Unterschied? Genau. Es gibt keinen. Der einzige wäre der Name, aber ob die nächste Switch jetzt Switch Pro, Switch 2, Switch X, New Switch oder schlicht weiter Switch heißen wird weiß niemand. Man muss sich davon lösen, dass das nur ein Gerät ist. Switch ist sehr wahrscheinlich eine Plattform, genauso wie iOS eine Plattform ist. Schon Iwata hat diese Strategie für (damals noch) NX ausgerufen.Mister Blue hat geschrieben: ↑13.12.2018 10:31 Dann lieber einen etwas kürzeren Konsolenzyklus und ab 2021 den Nachfolger der Switch, den man dann eventuell auch abwärtskompatibel macht.
Die klassischen Konsolengenerationen über 6 Jahre, die meist ziemlich inkompatibel zum Vorgänger sind dürften ziemlich tot sein. Und meiner Ansicht nach ist das auch gut so, solange neue Spiele nicht exklusiv nur auf den neusten Geräteiterationen laufen, sondern auf allen, die in den letzten 6 Jahren erschienen sind. Und da sehe ich bisher auch keinerlei Grund zur Annahme, dass das anders sein wird.
Ein BotW 2 oder Mario Odyssey 2 innerhalb dieser Zeit ist btw. zwar möglich, aber keineswegs sicher. Nintendo hat von einem Hauptteil bis zum nächsten normalerweise viele Jahre Zeit und oft genug ist der Nachfolger dann so anders, dass er keine 2 hinten dran bekommt und für neue Hardware erscheint. Es gibt wenige Ausnahmen wie Mario Galaxy 2, aber die Regel ist eine andere.