Wahrscheinlich spielt es sich eh besser und die Erinnerung trügt schon wieder. Hab bei Mario 64 eh auch ziemlich geflucht letztes Jahr.Wulgaru hat geschrieben: ↑30.03.2022 13:01Also ich finde Mario 64 gerade in den späteren Leveln mit präzisem Plattforming richtig mies heutzutage. Sowohl von der Sprunggenauigkeit, Schwammigkeit und Kamera die überall hängenblieb. Banjo ist im Plattforming auch teilweise grenzwertig, siehe den Hafen mit den Schiffschrauben oder den letzten regulären Level, aber durch die vielen Movesets gleicht sich das aus. Ist halt ein Action-Adventure eher. Magic-Moment aber bei Banjo-Tooie...man kann alles aus Teil 1 von Anfang an. Habe ich nie wieder bei irgendeinem Spiel erlebt.Chibiterasu hat geschrieben: ↑30.03.2022 12:14 Die Ideen in den Leveln sind schon schön und vielfältig, auch das Repertoire an Bewegungen ist cool und groß, vereinzelt zu groß. Richtig schön ist das nahtlose Holen aller Puzzleteile, ohne aus der Welt geworfen zu werden.
Ich verstehe schon, warum das damals so beliebt war. Aber es ist eben doch eine ziemlich starke Nachahmung in vielen Bereichen (was sicher viele damals wollten) und besser zu spielen als Mario 64 finde ich es eigentlich auch wieder nicht so richtig - zumindest jetzt diese emulierte Variante auf einem Pro-Controller im Vergleich zu dem Mario 3D Collection Release auf der Switch letztens.
Banjo Tooie hat mich abgeschreckt, weil scheinbar so viel Sammelzeug drinnen ist. Mal sehen.
Aber das mit dem vollen Moveset ist natürlich cool.