Don't SWITCH to Zelda in this Thread!
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
Re: Don't SWITCH to Zelda in this Thread!
Das D-Pad haben sie seit dem Xenoblade-Controller doch gefixt, oder?
Re: Don't SWITCH to Zelda in this Thread!
Es gibt zumindest einige Erfahrungsberichte, die besagen, dass die Steuerkreuze mit der mittlerweile zweifachen Aktualisierung (Mit einem C am Ende der Produktnummer auf der Packung) absolut tadellos funktionieren. Aber es gibt eben auch einzelne Gegenstimmen. Ich vermute, dass man im Moment noch Glück oder auch Pech haben kann. Bei dem Smash-Controller hoffe ich einfach mal, dass sie bis dahin weiter an dem Problem optimiert haben.Xelyna Rose hat geschrieben: ↑15.09.2018 17:59 Nicht wirklich, es ist minimal besser aber immer noch ein Problem.
Und dann glaub ich das die normalen Pro Controller immer noch das alte Dpad haben, und nicht das neue, zumindest hab ich öfter mich informiert und nicht gelesen das es da eine Revision gab in der hinsicht.
Eigentlich schade, dass man ausgerechnet beim König der D-Pads ein bisschen um die Qualität der Dinger bibbern muss.
Re: Don't SWITCH to Zelda in this Thread!
Ja, das entspricht auch meiner Erfahrung. Glaub auch nicht, dass die den Pro diesbezüglich nochmal groß anfassen. Ich werd mir nochmal so nen 8BitDo mit Sticks und Griffen besorgen wenn er Weihnachten kommt, der dürfte das SNES-DPad haben. Dann bin ich für alle Eventualitäten gerüstet.Xelyna Rose hat geschrieben: ↑15.09.2018 21:08Aber da der Xenoblade Controller aus meiner erfahrung das Problem nur leicht verbessert, aber nicht behoben hat, stark abhängig davon was man eben spielt,
- JesusOfCool
- Beiträge: 34685
- Registriert: 27.11.2009 09:55
- Persönliche Nachricht:
Re: Don't SWITCH to Zelda in this Thread!
Ich verstehe ehrlich gesagt nicht warum ihr so Probleme mit dem D-pad habt. Ich muss gestehen, ich verwende das quasi nie, aber wenn, dann tut es was es soll.
![Bild](https://abload.de/img/twewyxajbq.png)
Re: Don't SWITCH to Zelda in this Thread!
Das Problem ist, dass im Zentrum der Nubsi fehlt, auf dem das D-Pad ruht. Das führt dazu, dass man links und rechts gleichzeitig drücken kann (was niemand macht, daher egal) und auch dazu, dass, wenn man z.B. nach links oder rechts drückt auch gleichzeitig sehr leicht versehentlich nach oben oder unten drücken kann, da der Weg, denn das D-Pad nehmen muss, um die darunter liegenden Rubberdomes zu betätigen durch die fehlende Lagerung in der Mitte deutlich kürzer ist. Das kann dann besonders bei schnellem Spiel zu Fehleingaben führen.
Das ist sicher längst nicht bei jedem Spiel ein Problem. Viele Spiele interessiert das gar nicht, ob ich versehentlich noch eine zweite Richtung drücke. Dass ausgerechnet Xelyna ein Problem damit hat wundert mich jetzt aber wenig: Sie spielt viele Fighting Games und das mit etwas mehr Anspruch als ich das jetzt täte. Da ist Präzision eben wichtig. Auch einige schnelle 2D-Plattformer spielen sich damit weniger präzise als es möglich wäre.
Zusätzlich kommt es vielleicht auch noch drauf an, wie man selbst mit dem DPad umgeht. Wenn man selbst immer nur kurz mit der Daumenspitze exakt die Richtung antippt fällt das vermutlich weniger auf, als wenn der ganze Daumen im Zentrum liegt und man ihn nur in die entsprechende Richtung „rollt“.
Das ist sicher längst nicht bei jedem Spiel ein Problem. Viele Spiele interessiert das gar nicht, ob ich versehentlich noch eine zweite Richtung drücke. Dass ausgerechnet Xelyna ein Problem damit hat wundert mich jetzt aber wenig: Sie spielt viele Fighting Games und das mit etwas mehr Anspruch als ich das jetzt täte. Da ist Präzision eben wichtig. Auch einige schnelle 2D-Plattformer spielen sich damit weniger präzise als es möglich wäre.
Zusätzlich kommt es vielleicht auch noch drauf an, wie man selbst mit dem DPad umgeht. Wenn man selbst immer nur kurz mit der Daumenspitze exakt die Richtung antippt fällt das vermutlich weniger auf, als wenn der ganze Daumen im Zentrum liegt und man ihn nur in die entsprechende Richtung „rollt“.
Re: Don't SWITCH to Zelda in this Thread!
Richtig negativ auffallen tut es halt bei puyo puyo tetris... Wie häufig man dort ausversehen nach oben drückt merkt man halt sofort (instant drop)
Bei den meisten jump n runs ist das gar nicht das soooo große Thema, wenn da mal abundzu nach oben oder unten mitgedrückt wird...
Bei den meisten jump n runs ist das gar nicht das soooo große Thema, wenn da mal abundzu nach oben oder unten mitgedrückt wird...
Re: Don't SWITCH to Zelda in this Thread!
Ich habe mir einen der neuen (schwarzen) Pro-Controller gekauft und bei diesem kann ich links und rechts nicht gleichzeitig drücken. Hatte lange gewartet, weil mir ein gutes D-Pad sehr wichtig ist, weil ich viele 2D Platformer spiele. Bisher habe ich noch keine Probleme identifizieren können. Das Problem scheint mittlerweile gefixt worden zu sein (wenn man einen der neueren Modelle erwischt).
Re: Don't SWITCH to Zelda in this Thread!
Ja, das ist auch das Spiel, bei dem es mir bewusst geworden ist. Ich hab da ansonsten auch wenig Berührung mit dem Problem, aber ich versteh die Klagen schon.Levi hat geschrieben: ↑16.09.2018 12:46 Richtig negativ auffallen tut es halt bei puyo puyo tetris... Wie häufig man dort ausversehen nach oben drückt merkt man halt sofort (instant drop)
Bei den meisten jump n runs ist das gar nicht das soooo große Thema, wenn da mal abundzu nach oben oder unten mitgedrückt wird...
Re: Don't SWITCH to Zelda in this Thread!
Eben da solte man schon von nem 60 Euro teuren Controller von Nintendo erwarten dürfen, dass da alles funktioniert. Die Street Fighter Collection zB ist damit nahezu unspielbar.
Re: Don't SWITCH to Zelda in this Thread!
Auch mit dem neuen Modell?
Re: Don't SWITCH to Zelda in this Thread!
Okay, ich spiele halt meist im Handheld Modus und sowieso keine Fighting Games (aber eben 2D-Plattformer). Ich besitze den Pro-Controller auch erst seit Juni 2018 und habe extra in Hongkong zugeschlagen, weil ich da wusste, dass die Switch erst seit diesem Jahr im Handel ist und es sich sehr wahrscheinlich um den mit dem redesignten D-Pad handelt. Es ist natürlich scheiße, wenn man damit keine Fighting-Games kompetitiv spielen kann, weil das D-Pad zu schlecht ist. Ich bin gerade am überlegen, welche 2D-Spiele ich schon mit dem Ding gespielt habe..Bei The Messenger (was ein sehr schnelles 2D-Gameplay besitzt) und Crash 2 (das eher nicht
) sind mir keine Limitationen des neuen Pro-Controllers aufgefallen. Aber 8 Bit Retrospiele nutzen ja oft eh nur 4- statt 8 Wege. Darüber hinaus habe ich auch hier sehr viel im Handheld-Modus gespielt. Kann schon sein, dass ich da noch kein umfassendes Bild habe. Muss ich mal länger testen...
![ugly :ugly:](./images/smilies/icon_rcain.gif)
Re: Don't SWITCH to Zelda in this Thread!
Hmm, da würde ich jetzt widersprechen. Ich finde, dass 2D-Plattformer jede Menge Präzision erfordern. Celeste war mit dem Analogstick fast unspielbar und auch bei The Messenger macht es einen großen Unterschied, ob man während eines Schlages in der Luft zur Seite oder ausversehen nach unten drückt. Während 2D-Plattformer also punktgenaue, distinkte Eingaben erfordern, muss man bei Fighting-Games halt gleich mehrere Knöpfe zusammen drücken (wie z.B. einen Halbkreis). Kann gut sein, dass der Pro-Controller eher mit Letzterem ein Problem hat - In dem Fall kann es mich persönlich zwar nicht interessieren (solange es bei 2D-Plattformern in hektischen Situationen wirklich nie zu Fehleingaben kommt), trotzdem finde ich das halt schade für alle, die einen anderen Spielegeschmack haben als ich...
Re: Don't SWITCH to Zelda in this Thread!
Der Xbox One Controller ist für mich eine eierlegende Wollmilchsau und der Switch Pro-Controller wäre es für mich auch, wenn das D-Pad passen würde. Das Wii U Gamepad hat mir auch erstaunlich gut gefallen (Beim Wii U Pro-Controller lag mir das D-Pad hingegen zu weit im inneren).
Ist sicherlich alles sehr subjektiv... ich hasse das "D-Pad" der Joycons, aber ich muss zugeben, es funktioniert besser als gedacht. Ich habe sogar Celeste damit durchgespielt und da musste man exzessiv die Zwischenwege drücken (also links-oben oder rechts-unten). Ein ordentliches D-Pad wäre mir aber trotzdem lieber.
Ist sicherlich alles sehr subjektiv... ich hasse das "D-Pad" der Joycons, aber ich muss zugeben, es funktioniert besser als gedacht. Ich habe sogar Celeste damit durchgespielt und da musste man exzessiv die Zwischenwege drücken (also links-oben oder rechts-unten). Ein ordentliches D-Pad wäre mir aber trotzdem lieber.
Re: Don't SWITCH to Zelda in this Thread!
Ich für meinen Teil habe Celeste mit dem WiiU-Pro-Controller (dank Adapter) durchgespielt; etwas später habe ich meinen Switch-Pro-Controller auseinandergebaut und im Inneren des D-Pads ein paar Lagen Tesa-Film reingestopft, damit ich damit kein Problem mehr habe.
Erst wollte ich Celeste mit dem D-Pad des (unmodifizierten) Switch-Pro-Controllers spielen, aber da habe ich irgendwann den Controller mehrmals vor Wut auf die Couch fallen lassen^^.
Tatsächlich ist DKC:TF der einzige Platformer, den ich bisher mit Analogstick durchgespielt habe. Ich glaube, ich habe das bei keinem anderen Spiel gemacht^^. Wie Der Chris sagt, lässt sich mit dem Analogstick wohldosiert steuern, was bei Platformern eher selten der Fall ist.
Das "D-Pad" der JoyCons funktioniert tatsächlich auch besser als gedacht, aber wenn ich die Wahl habe, ist mir ein echtes D-Pad lieber^^.
Erst wollte ich Celeste mit dem D-Pad des (unmodifizierten) Switch-Pro-Controllers spielen, aber da habe ich irgendwann den Controller mehrmals vor Wut auf die Couch fallen lassen^^.
Tatsächlich ist DKC:TF der einzige Platformer, den ich bisher mit Analogstick durchgespielt habe. Ich glaube, ich habe das bei keinem anderen Spiel gemacht^^. Wie Der Chris sagt, lässt sich mit dem Analogstick wohldosiert steuern, was bei Platformern eher selten der Fall ist.
Das "D-Pad" der JoyCons funktioniert tatsächlich auch besser als gedacht, aber wenn ich die Wahl habe, ist mir ein echtes D-Pad lieber^^.
+1 . Dank Adapter hat der Switch-Pro-Controller meinen XBox360-Controller (dessen D-Pad eine Katastrophe ist) am PC abgelöst^^...Mein liebings Controller wäre im Grunde der Switch Pro Controller mit dem Dpad vom Xbox one Controller.
Re: Don't SWITCH to Zelda in this Thread!
+2 für Xelynas best of both worlds ^^
Tropical Freeze und Rayman Legends habe ich auf der Switch tatsächlich auch mit Analogstick durchgespielt. Im Prinzip hat das ganz gut funktioniert - bei DKC aber tatsächlich besser als bei Rayman. Liegt glaube ich daran, dass es bei DKC kaum Auswirkung hat, wenn man mal in der Luft ausversehen rechts-unten drückt statt nur rechts. Bei Rayman bin ich aber 1-2 Mal nach unten in den Abgrund gedasht![ugly :ugly:](./images/smilies/icon_rcain.gif)
Tropical Freeze und Rayman Legends habe ich auf der Switch tatsächlich auch mit Analogstick durchgespielt. Im Prinzip hat das ganz gut funktioniert - bei DKC aber tatsächlich besser als bei Rayman. Liegt glaube ich daran, dass es bei DKC kaum Auswirkung hat, wenn man mal in der Luft ausversehen rechts-unten drückt statt nur rechts. Bei Rayman bin ich aber 1-2 Mal nach unten in den Abgrund gedasht
![ugly :ugly:](./images/smilies/icon_rcain.gif)