Steam: Aus "In-Home Streaming" wird "Steam Remote Play"; auch außerhalb des lokalen Netzwerks nutzbar

Hier findet ihr die entsprechenden Kommentare - inkl. Link zur News!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Antworten
Benutzeravatar
4P|BOT2
Beiträge: 149268
Registriert: 10.07.2002 12:27
Persönliche Nachricht:

Steam: Aus "In-Home Streaming" wird "Steam Remote Play"; auch außerhalb des lokalen Netzwerks nutzbar

Beitrag von 4P|BOT2 »

Mit dem jüngsten Update für den Steam Client ist experimentelle Unterstützung für Steam Remote Play (bisher In-Home Streaming) hinzugefügt worden. Demnach können Spiele von einem Rechner, auf dem Steam installiert ist, auf einen anderen Rechner mit entsprechender Steam-Software/App gestreamt werden - bisher war diese Funktion nur auf die Nutzung in lokalen Netzwerken beschränkt; zum Beispiel vom l...

Hier geht es zur News Steam: Aus "In-Home Streaming" wird "Steam Remote Play"; auch außerhalb des lokalen Netzwerks nutzbar
Doc Angelo
Beiträge: 5158
Registriert: 09.10.2006 15:52
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Steam: Aus "In-Home Streaming" wird "Steam Remote Play"; auch außerhalb des lokalen Netzwerks nutzbar

Beitrag von Doc Angelo »

Das klingt ja mal sehr nice. Das wäre tatsächlich für den einen oder anderen Fall nützlich. Ich frag mich aber was das hier bedeuten soll: "as long as [...] they are close to a Steam datacenter". Soll das bedeuten das der gesamte Verkehr über Steam-Server geleitet wird? Warum sollte man das tun?
Wenn man bis zum Hals in der Scheiße steckt, sollte man nicht den Kopf hängen lassen.
Socke81
Beiträge: 394
Registriert: 01.12.2008 17:19
Persönliche Nachricht:

Re: Steam: Aus "In-Home Streaming" wird "Steam Remote Play"; auch außerhalb des lokalen Netzwerks nutzbar

Beitrag von Socke81 »

Das Streamen übers Internet ging schon immer. Rein technisch gibt es keinen Unterschied ob man sich im Lan oder im Internet befindet. Die IP muss über das Internet erreichbar sein. Kann man im Router entsprechend einstellen. Auf golem.de hatten sie das auch getestet.

Die Aussage mit dem Datacenter deutet drauf hin dass die Daten jetzt über die Steamserver geleitet werden. Dadurch entfällt die Sache mit dem Router und es löst auch Probleme bei Providern die keine IPv4 anbieten (keine Ahnung ob Steam schon IPv6 unterstützt). Keine Ahnung warum Valve so "nett" sein sollte das kostenlos anzubieten.

Laut kurzer Google suche sind das die Steam Server Regionen.
SERVER LIST UPDATED

-Africa-
Africa 1: Cape Town
Africa 2: Johannesburg

-ASIA-
Asia 1: Singapore
ASIA 2: INDIA-Mumbai(West INDIA)
ASIA 3; INDIA-Chennai(South INDIA)
ASIA 4; India -Bhopal(North India)
Asia 5; India - Durgapur West Bengal(East India)
Asia 6 : Malaysia, Kua lampur
Asia 7 : Honkong China
Asia 8 ; Bejing Chnia
Asia 9 Shan Hai China
Asia 10 Japan; Tokyo
Asia 11 Seoul , South Korea
Asia 12 Vitetnam Tepie

MiddleEast
Dubai: Beetna

-Europe-
Poland: Warszawa
Germany : Munich
Netherlands: Lux
Spain : Madrid
France: Paris
Italy: Sicyly

NORTH AMERICA

US West: Seattle
US East: Sterling
US South-West: California
US South-East: Atlanta
CANADA - Ontario
Canada - Ottawa

South America
Chile: Santiago
Brazil: Sao Paulo

Oceania
Australia - Sydney
M4N!AC
Beiträge: 27
Registriert: 01.07.2008 16:44
Persönliche Nachricht:

Re: Steam: Aus "In-Home Streaming" wird "Steam Remote Play"; auch außerhalb des lokalen Netzwerks nutzbar

Beitrag von M4N!AC »

Socke81 hat geschrieben: 15.06.2019 14:17 Keine Ahnung warum Valve so "nett" sein sollte das kostenlos anzubieten.
Evtl. als Gegenmaßnahme zum Aufbäumen der Streaming-Anbieter wie Stadia. Vielleicht ist das auch ein erster Schritt in Richtung Steam-eigener Streaming-Dienst. Reine Spekulation natürlich.
xS3l
Beiträge: 45
Registriert: 05.06.2012 18:07
Persönliche Nachricht:

Re: Steam: Aus "In-Home Streaming" wird "Steam Remote Play"; auch außerhalb des lokalen Netzwerks nutzbar

Beitrag von xS3l »

Socke81 hat geschrieben: 15.06.2019 14:17 Rein technisch gibt es keinen Unterschied ob man sich im Lan oder im Internet befindet. Die IP muss über das Internet erreichbar sein. Kann man im Router entsprechend einstellen. Auf golem.de hatten sie das auch getestet.
Du meinst nicht ernsthaft einfach so port-forwards auf einen Client, der schon mehrfach gravierende Sicherheitslücken hatte und auch gerne mal (zb für installation von diversen Anti-Cheats) admin-rechte anfordert? Falls das wirklich von Golem so dargestellt wurde ist das imho kriminell.
treib0r
Beiträge: 346
Registriert: 02.07.2010 21:57
Persönliche Nachricht:

Re: Steam: Aus "In-Home Streaming" wird "Steam Remote Play"; auch außerhalb des lokalen Netzwerks nutzbar

Beitrag von treib0r »

Also kann ich auf meiner Yacht vor St. Tropez, vom heimischen Rechner aus Macao, Spiele starten und auf meinem Tablet genießen?
Doc Angelo
Beiträge: 5158
Registriert: 09.10.2006 15:52
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Steam: Aus "In-Home Streaming" wird "Steam Remote Play"; auch außerhalb des lokalen Netzwerks nutzbar

Beitrag von Doc Angelo »

treib0r hat geschrieben: 15.06.2019 17:58 Also kann ich auf meiner Yacht vor St. Tropez, vom heimischen Rechner aus Macao, Spiele starten und auf meinem Tablet genießen?
Sag einfach deinen Bediensteten bescheid. Die richten das für dich ein.
Wenn man bis zum Hals in der Scheiße steckt, sollte man nicht den Kopf hängen lassen.
Astorek86
Beiträge: 2103
Registriert: 23.09.2012 18:36
Persönliche Nachricht:

Re: Steam: Aus "In-Home Streaming" wird "Steam Remote Play"; auch außerhalb des lokalen Netzwerks nutzbar

Beitrag von Astorek86 »

xS3l hat geschrieben: 15.06.2019 16:41Du meinst nicht ernsthaft einfach so port-forwards auf einen Client, der schon mehrfach gravierende Sicherheitslücken hatte und auch gerne mal (zb für installation von diversen Anti-Cheats) admin-rechte anfordert? Falls das wirklich von Golem so dargestellt wurde ist das imho kriminell.
Den Golem-Artikel habe ich nicht gefunden, aber eine kurze Recherche zeigt Nutzer, die felsenfest behaupten, "Steam Link Anywhere" (= die Funktion, Steam-Streaming über unterschiedliche Netze zu betreiben) benötige keine Port-Forwardings. Vermutlich findet die Aushandlung der Ports ähnlich wie z.B. bei TeamViewer statt, könnte ich mir zumindest vorstellen^^.

Ich für meinen Teil wollte zufällig InHome-Streaming in den nächsten Tagen mit einer VPN-Verbindung von einem Kumpel testen, aber wenn das so funktioniert, habe ich auch überhaupt nichts dagegen^^...
DitDit
Beiträge: 1794
Registriert: 12.06.2013 19:52
Persönliche Nachricht:

Re: Steam: Aus "In-Home Streaming" wird "Steam Remote Play"; auch außerhalb des lokalen Netzwerks nutzbar

Beitrag von DitDit »

Socke81 hat geschrieben: 15.06.2019 14:17 Keine Ahnung warum Valve so "nett" sein sollte das kostenlos anzubieten.
Ich denke das ist die Testphase und wenn es gut klappt gibt es eine Premium 4k Streaming Version für monatliche Gebühren im Abo.

Ähnlich wie bei Stadia werden sie den Basisdienst kostenlos lassen um die Kunden auf ihre Seite zu locken.
Doc Angelo
Beiträge: 5158
Registriert: 09.10.2006 15:52
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Steam: Aus "In-Home Streaming" wird "Steam Remote Play"; auch außerhalb des lokalen Netzwerks nutzbar

Beitrag von Doc Angelo »

DitDit hat geschrieben: 16.06.2019 17:23 Ähnlich wie bei Stadia werden sie den Basisdienst kostenlos lassen um die Kunden auf ihre Seite zu locken.
Wenn Valve tatsächlich sowas macht, dann hätten sie direkt den Vorteil, das sehr viele Leute schon die Spiele haben. Das wäre natürlich ein drastischer Vorteil im Vergleich zu Stadia. Oder sie gehen eine Partnerschaft ein, wie Ubisoft und Google.
Wenn man bis zum Hals in der Scheiße steckt, sollte man nicht den Kopf hängen lassen.
Benutzeravatar
Mafuba
Beiträge: 4725
Registriert: 26.02.2017 16:18
Persönliche Nachricht:

Re: Steam: Aus "In-Home Streaming" wird "Steam Remote Play"; auch außerhalb des lokalen Netzwerks nutzbar

Beitrag von Mafuba »

Schaut so aus als ob Valve das Zepter nicht kampflos an Tencent oder Google überlassen möchte.

Auch wenn ich schon in home streaming nicht richtig benutzt habe ( nur einmal zum ausprobieren) kann man die Entwicklung nur begrüßen
...
Benutzeravatar
CroGerA
Beiträge: 963
Registriert: 09.03.2011 22:58
Persönliche Nachricht:

Re: Steam: Aus "In-Home Streaming" wird "Steam Remote Play"; auch außerhalb des lokalen Netzwerks nutzbar

Beitrag von CroGerA »

In Zukunft werden Bürotypen wie ich in der Arbeit nicht nur surfen sondern auch zocken :lol:
Nichts entsteht, nichts vergeht, alles ändert sich.

Singleplayer-Spiele mit täglichen, wöchentlichen oder monatlichen Quests/Herausforderungen sollten mit -50 Punkten bewertet werden!
Antworten