Schhhhh.....sonst kriegen das die Frauen noch mit.TheoFleury hat geschrieben: ↑23.06.2019 07:00 Werd's mir auf meinem "No Ma'am" Geheimzettel notieren, AL !![]()
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
Schhhhh.....sonst kriegen das die Frauen noch mit.TheoFleury hat geschrieben: ↑23.06.2019 07:00 Werd's mir auf meinem "No Ma'am" Geheimzettel notieren, AL !![]()
Entweder hast du LA Noir nicht gespielt, oder du weißt nicht, was man unter "Gesichtsanimationen" versteht. Ich habe nicht von besserer Grafik gesprochen, die man gegebenenfalls durch mehr Polygone hinbekommen kann, sondern von der eigentlichen Mimik. Da sieht TLOU sicherlich nicht besser aus in Bezug auf ihre menschliche Glaubwürdigkeit und auch sonst wirken die meisten Gesichter in modernen AAA-Spielen in der Regel immer noch wie die von Parkinson erkrankten.WiNgZzz hat geschrieben: ↑22.06.2019 21:16Nun, mit dieser, vorher mit keiner Silbe erwähnten, Einschränkung vielleicht keins, wenn es um die Gesichtsanimationen generell geht (Anzahl digitaler Charaktere (wie vorher auch bei deiner Behauptung) unerheblich), vielleicht jeder zweite AAA-Titel seit "TLOU"?HellToKitty hat geschrieben: ↑
Aber trotzdem rein interessehalber. Welches Spiel hat denn bessere Gesichtsanimationen bei einem Cast von dutzenden von Charakteren? Ich kenne tatsächlich keins.
Nene, ich habe LA Noire schon gespielt, eher glaube ich allerdings das du da etwas positiver als tatsächlich vorhanden darstellen willst. Die Mimik war damals schon beeindruckend, aber wenn man sich das heute mal betrachtet ist sie fast durchweg einfach nur "drüber", im Sinne von überzogen. Was sicher auch ein Grund dafür war, daß die Verhöre damals wie heute schlichtweg nicht richtig funktionieren. Rüberzubringende Emotionen um Lügen zu entlarven sind da nur mit Glück erkennbar! Und das spricht sicher nicht für "bis heute unübertroffene" Gesichts-Animationen. Da bleibe ich bei meiner Aussage, das heute vielleicht jedes zweite AAA-Spiel in der Hinsicht einfach natürlichere/bessere Mimik bietet.HellToKitty hat geschrieben: ↑23.06.2019 14:56
Entweder hast du LA Noir nicht gespielt, oder du weißt nicht, was man unter "Gesichtsanimationen" versteht. Ich habe nicht von besserer Grafik gesprochen, die man gegebenenfalls durch mehr Polygone hinbekommen kann, sondern von der eigentlichen Mimik. Da sieht TLOU sicherlich nicht besser aus in Bezug auf ihre menschliche Glaubwürdigkeit und auch sonst wirken die meisten Gesichter in modernen AAA-Spielen in der Regel immer noch wie die von Parkinson erkrankten.
WiNgZzz hat geschrieben: ↑23.06.2019 20:01Nene, ich habe LA Noire schon gespielt, eher glaube ich allerdings das du da etwas positiver als tatsächlich vorhanden darstellen willst. Die Mimik war damals schon beeindruckend, aber wenn man sich das heute mal betrachtet ist sie fast durchweg einfach nur "drüber", im Sinne von überzogen. Was sicher auch ein Grund dafür war, daß die Verhöre damals wie heute schlichtweg nicht richtig funktionieren. Rüberzubringende Emotionen um Lügen zu entlarven sind da nur mit Glück erkennbar! Und das spricht sicher nicht für "bis heute unübertroffene" Gesichts-Animationen. Da bleibe ich bei meiner Aussage, das heute vielleicht jedes zweite AAA-Spiel in der Hinsicht einfach natürlichere/bessere Mimik bietet.HellToKitty hat geschrieben: ↑23.06.2019 14:56
Entweder hast du LA Noir nicht gespielt, oder du weißt nicht, was man unter "Gesichtsanimationen" versteht. Ich habe nicht von besserer Grafik gesprochen, die man gegebenenfalls durch mehr Polygone hinbekommen kann, sondern von der eigentlichen Mimik. Da sieht TLOU sicherlich nicht besser aus in Bezug auf ihre menschliche Glaubwürdigkeit und auch sonst wirken die meisten Gesichter in modernen AAA-Spielen in der Regel immer noch wie die von Parkinson erkrankten.
Sorry für die späte Antwort.HellToKitty hat geschrieben: ↑23.06.2019 20:35 Manche Menschen haben Probleme damit, Mimik richtig auszuwerten. Vielleicht gehörst du ja auch dazu. Das soll jetzt keine Beleidigung sein, sondern meine Vermutung ist durchaus Begründet, da du diesen qualitativen Unterschied ja nicht bemerkst.