Das stimmt nur bedingt.
Über USB-C - natürlich auf beiden Seiten vorausgesetzt - können bis zu 3 Ampere Strom übertragen werden, also 15 Watt.
USB 2 und USB 3 sind da auf 0,5A bzw. 0,9A limitiert, sprich 2,5W bzw. 4,5W.
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
Das stimmt nur bedingt.
Nicht so bescheiden!
Stimmt natürlich. Ich bin fälschlicherweise nur von den 5V ausgegangen, die sonst über USB übertragen werden.C64Delta hat geschrieben: ↑27.09.2019 15:57 Nicht so bescheiden!
Der USB-C Stecker ist für Leistungen bis 100W ausgelegt, z.B. zum Laden eines Laptops (USB Power Delivery).
Das ist möglich, weil der Strom dann über mehrere Pins (4) geschickt wird und somit der benötigte Leitungsquerschnitt erreicht wird. Nätürlich wird auch die Spannung dabei erhöht (mehr als 5V).
https://www.elektronik-kompendium.de/si ... 009021.htm
Das Interessante dabei ist ja, dass moderne Li-Ion Zellen Ladeströme von 5C gut aushalten und damit ein Smartphone in 15min (inkl. Konstantspannungsphase) aufgeladen werden könntePromillus hat geschrieben: ↑27.09.2019 16:08Stimmt natürlich. Ich bin fälschlicherweise nur von den 5V ausgegangen, die sonst über USB übertragen werden.C64Delta hat geschrieben: ↑27.09.2019 15:57 Nicht so bescheiden!
Der USB-C Stecker ist für Leistungen bis 100W ausgelegt, z.B. zum Laden eines Laptops (USB Power Delivery).
Das ist möglich, weil der Strom dann über mehrere Pins (4) geschickt wird und somit der benötigte Leitungsquerschnitt erreicht wird. Nätürlich wird auch die Spannung dabei erhöht (mehr als 5V).
https://www.elektronik-kompendium.de/si ... 009021.htm
Aber über USB-PD kann ja bis zu 20 Volt und 5 Ampere durchbretzeln.
C64Delta hat geschrieben: ↑27.09.2019 16:33 Das Interessante dabei ist ja, dass moderne Li-Ion Zellen Ladeströme von 5C gut aushalten und damit ein Smartphone in 15min (inkl. Konstantspannungsphase) aufgeladen werden könnte
Natürlich machen das die Hersteller nicht wegen kürzerer Lebensdauer, Wärmeentwicklung usw., aber es wäre möglich.