ThisIsFu hat geschrieben: ↑14.01.2020 09:52
[...]
Nicht falsch verstehen, ich habe TW3 beim Release gespielt und gefeiert und ich feiere es jetzt immer noch. Ich bin einer dieser "Story Spieler" oder wie du es genannt hast, ich finde deshalb den berechtigten Kritikpunkt, dass der Witcher kein besonders gutes Gameplay hat, persönlich nicht so tragisch. Atmosphäre, gute Charaktere, Worldbuilding etc. sind mir da wichtiger. Auch würde ich zustimmen, dass der Witcher AC in den meisten Belangen voraus ist.
Obwohl dem so ist, kann ich diese reflexhafte Reaktion, die gegensätzlicher nicht sein könnte, nicht nachvollziehen, bei Spielen, die sich grundsätzlich doch sehr, sehr ähnlich sind. Und als so groß empfinde ich persönlich die Qualitätsunterschiede dann halt nicht, dass gerechtfertigt wäre, dass das eine Spiel konstant in den Himmel gelobt und das andere konstant abgehated wird.
Interessant wäre wenn man sehen könnte wie die Spiele bewertet würden, wenn man nicht wüsste, aus welchem Studio sie stammen. Ich habe nämlich das Gefühl, dass bei AC einfach immer sehr viel Ubisoft Hass mitschwingt, den Odyssey nicht abbekommen hätte, wenn es CD Project Reds The Witcher: Greece wäre.
Meine Reihenfolge war Horizon: Zero Dawn, erst dann Witcher 3 und danach Assassin's Creed Origins.
Horizon hat mich schon arg beeindruckt, weil das eines der ersten Open-World-Spiele war, die ich auf der PS4 gespielt habe, als ich dann WItcher 3 gespielt hab, sind mir sehr viele Ähnlichkeiten aufgefallen und einige Sachen bei Witcher 3 haben mich gestört, weil Horizon die halt besser gemacht hat. In Summe fand ich Witcher 3 aber auch besser. Quest Design, Charaktere, Erzählweise, Worldbuilding sind noch immer herausragend gut.
Was ich nicht mochte waren die Anschlagsbretter: Bei Assassins Creed regen wir uns über das Türmeklettern auf und dass uns dann die Fragezeichen auf der Karte angezeigt werden. Bei Witcher 3 hatten die Anschlagsbretter die genau gleiche Funktion - ein Turm, den man nicht erklimmen muss, aber keiner beschwert sich darüber.
Fragezeichen auf der Karte sind doof, weil es keinen Spaß macht da hinzureiten. Reiten ist doof! Spiele wo Fragezeichen funktionieren, sind Arkham City und Spiderman, weil Gleiten und Schwingen so viel Spaß macht.
Assassins Creed Origins fand ich dann auch besser als die Leute drüber reden. Das Spiel versteht es meisterhaft dich bei jeder Mission über die Karte zu schicken. Wenn du eine Mission beenden willst, kommst du mindestens in eine neue Stadt und schon allein beim betreten deckst du sicher mehrere neue Missionen frei.
In einer neuen Stadt bin ich mal von einem Turm gesprungen, wie man es so macht in Assassins Creed. Plötzlich kommt ein Junge mit seinen Freunden angerannt und ruft "Mach das nochmal!" Ich tue ihm den Gefallen und weil die Kinder mich cool fanden, haben die mir eine kleine Stadtrundschau gegeben, die wieder neue Missionen aufgedeckt hat. Alles wunderbar vertont, alles sehr hochwertig gemacht, sogar lustig geschrieben.
Man hat ständig was zutun und hat ständig das Gefühl was neues zu entdecken. Dieses System kann extrem motivierend sein und früher hätte ich liebend gerne die gesamte Karte erkundet.
Deswegen bin ich auch der Meinung, dass Assassins Creed qualitativ schon recht nah an Witcher 3 dran ist. Witcher 3 war zu seinem Release halt Königsklasse und das Non-Plus-Ultra. Und obwohl es mehrere Jahre alt ist, hat es noch keiner wirklich übertroffen. Den gute Ruf von Witcher 3 und das In-den-Himmel-loben kann ich somit auch verstehen.
Ich persönlich kann auch sagen, dass das Kampfsystem von Witcher 3 und Assassins Creed rotz ist und dass die Kampfsysteme von Arkham City, DMC von Ninja Theory, Spiderman und God of War besser sind, aber das sind nur persönliche Präferenzen und beide haben andere Qualitäten und andere Schwerpunkte.
Nebenbei bin ich der Meinung, dass Assassin's Creed weit besser wäre, wenn es kein Assassins Creed mehr wäre. Lasst den Animus weg. Es muss kein weiterer Vorfahre sein. Ich möchte einfach "nur" einen Protagonisten im alten Rom, im alten Griechenland oder sonstwo spielen. Bayek's Sohn wurde von einer geheimen Organisation umgebracht und er will Rache? Cool! Das reicht schon. Lasst die Nebengeschichte in der heutigen Zeit weg. Lasst das komische Animus-Geflimmere und die High-Tech-Einblendungen weg. Das ist nur noch ein Stilbruch und sieht nicht mehr cool aus.
Vikinger mit Aggresionsproblem in Seekämpfen? Super! Es wird nicht cooler wenn ich einen Kerl in der heutigen Zeit spiele, der von einem Vikinger abstammt und über den Animus dessen Erinnerungen erlebt.