Eigentlich sollte Street Fighter 6 im kommenden Jahr (2021) veröffentlicht werden, aber da es weder intern, noch bei den Testläufen gut ankam, bekam der sechste Teil ein Jahr zusätzliche Entwicklungszeit und eine neue Projektleitung verordnet. Laut Insider Dusk Golem soll eine Team-Mechanik, die eine zu dominante Rolle im Spiel einnahm, u.a. für die Unzufriedenheit gesorgt haben.Yoshinori Ono (Pro...
Hier geht es zur News Street Fighter 6 - Gerüchte: Entwicklungszeit verlängert, Leitung ausgetauscht & problematische Team-Mechanik
Street Fighter 6 - Gerüchte: Entwicklungszeit verlängert, Leitung ausgetauscht & problematische Team-Mechanik
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- Chwanzus Longus
- Beiträge: 2014
- Registriert: 07.09.2010 07:17
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: Street Fighter 6 - Gerüchte: Entwicklungszeit verlängert, Leitung ausgetauscht & problematische Team-Mechanik
So eine memme, rennt heulend davon, anstatt in der chefetage ein paar sho ryu kens zu verteilen...
Emulatorspieler bummsen auch Gummipuppen.
Re: Street Fighter 6 - Gerüchte: Entwicklungszeit verlängert, Leitung ausgetauscht & problematische Team-Mechanik
Die insider-Informationen hierzu sind echt spannend (nicht nur die von Dusk Golen, sondern auch die von Streamer Maximilian Dood, der nachweislich mit Leuten zu tun hat, die dort arbeiten/arbeiteten und selbst schon für Capcom gearbeitet hat), denn sie zeigen deutlich auf, warum gerade die Fighting Game-Division bei Capcom solche Probleme hat und das liegt auch an Ono.
Ono hat einige gute Entscheidungen getroffen und Street Fighter mit Teil Vier wieder in die Relevanz befördert, zeitgleich hat er aber auch viele schlechte Entscheidungen getroffen, es hatte seinen Grund, dass er vor ein paar Monaten erst degradiert und SF 5 auf andere Personen übertragen wurde, seitdem hat sich die Kommunikation zwischen Entwicklern und Fans auch deutlich verbessert.
Es ist irgendwo traurig zu sehen, dass Ono Capcom verlässt aber wenn ich ganz ehrlich bin, ist es so vielleicht das Beste, für ihn selbst und für Fighting Games von Capcom.
Ono hat einige gute Entscheidungen getroffen und Street Fighter mit Teil Vier wieder in die Relevanz befördert, zeitgleich hat er aber auch viele schlechte Entscheidungen getroffen, es hatte seinen Grund, dass er vor ein paar Monaten erst degradiert und SF 5 auf andere Personen übertragen wurde, seitdem hat sich die Kommunikation zwischen Entwicklern und Fans auch deutlich verbessert.
Es ist irgendwo traurig zu sehen, dass Ono Capcom verlässt aber wenn ich ganz ehrlich bin, ist es so vielleicht das Beste, für ihn selbst und für Fighting Games von Capcom.