Und was genau hättest du, als jemand, der nVidia offenbar jetzt nicht so sehr mag, davon gehabt, wenn sich Techniken, zu denen es zum entsprechenden Zeitpunkt ja weder eine offene noch eine andere propietäre Alternative gegeben hat, nicht etabliert hätten oder direkt untergegangen wären? Das als etwas Positives darstellen zu wollen, ist schon... sehr fragwürdig. Freie Entwicklung ist super, aber wenn es erst eine geschlossene Entwicklung für etwas braucht - quasi als Startschuss - damit überhaupt der Gedanke, die Idee, für eine freie Alternative aufkommt, ist daran überhaupt nichts auszusetzen.Honkbonkmann hat geschrieben: ↑02.06.2021 07:31Dass einiges einfach zum absoluten Standard geworden ist, wird leider scheinbar permanent übersehen. Lustig finde ich auch, dass "Daumen drücken" helfen soll, ohne Gegenleistung mal immer schön weiter zu entwickeln. Stattdessen wird immer schön weiter der Konkurrent und Möchtegern-Monopolist Nvidia weiterfinanziert, der alles nur exklusiv und proprietär entwickelt und einen dicken, fetten Schiss auf die freie Entwicklung gibt. Und dabei dann auch noch für 10% Mehrleistung 30% mehr Kohle auf den Tisch legen.
Dass sich die Nvidia-Techniken durchgesetzt haben, liegt übrigens zum Teil auch wiederum an fett finanzierter Unterstützung seitens Nvidia. Ansonsten wären viele Sachen bestimmt deutlich eher untergegangen.
Aber wem erzähl ich das eigentlich? Fanboys werden es eh immer anders sehen...
Und was den "Schiss" auf freie Entwicklung angeht... das kommt letztlich eben allein auf die Qualität an. Ja, sollte AMD hier "zu spät" einen "zu schlechten" Upscaler entwickeln, gebe ich da tatsächlich einen Schiss drauf. Aber nicht, weil er frei ist (ich vermute, ich habe in meinem Leben bisher auf die ein oder andere Art mehr für freie Entwicklung getan als die meisten Menschen), sondern halt einfach, weil die offene Alternative meinen persönlichen Ansprüchen nicht genügen würde. Es gibt einen Unterschied zwischen Idealismus und einer pauschalen Anti-Haltung.
Ganz am Rande: "Möchtegern-Monopolist" ist auch so ein Begriff, da möchte man den Kopf nicht nur auf, sondern idealerweise sogar durch den Schreibtisch hauen, insbesondere, wenn es um ein US-Unternehmen geht.