Kajetan hat geschrieben: ↑30.05.2022 17:16Aber jemand kann diese Erfahrung später selbst machen, wenn er die Serie nicht kennt. Weil sie (vielleicht
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
) noch in 100 Jahren irgendwo verfügbar sein wird.
Was aber an speziell diesem oder jenem MMOs so toll war, kann nicht mehr selber erfahren werden. Das ist für den Otto-Normal-Zocker des Jahres 2100 nicht besonders relevant, aber dem Student der Videospiel-Geschichtswissenschaften wird nicht viel Material zur Verfügung stehen.
Grundsätzlich hast du natürlich recht, MMOs sind ein das extremste Beispiel dafür, dass bei einem Kunstwerk die Erfahrung später nicht mehr vermitteln kann. Eben weil Spieler viel vom eigentlichen "Content" selbst erzeugt haben.
Was ich mehr sagen wollte, ist, dass andere Arten von Kunst ebenfalls darunter leiden. 100 Jahre später kann man oft gar nicht mehr nachvollziehen, wie die damaligen Macher und Betrachter ein Kunstwerk wahrgenommen hätten.
Und ich glaube, das wird Spiele generell deutlich stärker treffen als Gemälde oder (gut erhaltene) Architektur. Selbst in Einzelspieler-Spielen bringt der Spieler oft deutlich aktiv mehr ein, als es zB ein Film tut. Die Art, wie du die Umgebung wahrnimmst und mit ihr interagierst ist viel einflussreicher als beim passiven Beobachten. ZB. Wenn du ein Deus Ex 1 heutzutage spielst, fehlt dir nicht nur ein Teil des kulturellen Hintergrunds, sondern wirst du die Optik auch niemals wie jemand wahrnehmen, der es in 2000 gespielt hat.
Aber wirklich stark wird sich das dann im eigentlichen "Spiel" äußern. Du hast auch nicht mehr die Erwartungen und Perspektive eines Spielers von 2000, für den die Entwickler das Spiel und insbesondere das Gameplay gemacht haben. Stattdessen fällt dir am ehesten auf, wie das Spiel gegen moderne Design-Konventionen verstößt. Es wird schwerer und schwerer werden, das Spielgefühl 'richtig' zu erleben.
Wer weiß, wie man das in 100 Jahren wahrnehmen würde? Vielleicht ist der Standard dann bereits irgendein 3D-Rendering und haptische Steuerung, und DE1 wirkt wie ein antikes Relikt, dass in ungefähr so nahbar wirkt wie das Kollosseum heute in Rom, obwohl du es prinzipiell in der alten Pracht erleben kannst.
Idk, nur ein Gedankengang von mir^^