Take-Two: Regelt Abfindungen
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
Take-Two: Regelt Abfindungen
Auch wenn sich das Take-Two-Management bisher gegen eine Take-Two: Regelt Abfindungen
.
Ich bin mal gespannt, wie viel sich Zelnick und Feder im Falle der Faelle in die eigene Tasche wirtschaften. Was die eigenen Abfindungen angeht, haben die Manager in den letzten Jahren ja jegliches Augenmass verloren.
Das ist in Einzelfällen zwar richtig, aber letztendlich muss der Aufsichtsrat diesen Abfindungen zustimmen. Die Kapitalvertreter in diesem Gremium werden von der Hauptversammlung bestimmt, welche sich aus den Eigentümern des Unternehmens zusammensetzt.
In Deutschland haben wir noch die besondere Art der Mitbestimmung, d.h. 50% des Ausichtsrates setzt sich aus Arbeitnehmervertretern zusammen. Das finde ich sowieso das Lustigste, wie sich Gewerkschafter dann stets aufplustern und dies als unsozial brandmarken, aber häufig im Aufsichtsrat die Entscheidungen, die sie öffentlich kritisieren insgeheim mittragen...![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
In Deutschland haben wir noch die besondere Art der Mitbestimmung, d.h. 50% des Ausichtsrates setzt sich aus Arbeitnehmervertretern zusammen. Das finde ich sowieso das Lustigste, wie sich Gewerkschafter dann stets aufplustern und dies als unsozial brandmarken, aber häufig im Aufsichtsrat die Entscheidungen, die sie öffentlich kritisieren insgeheim mittragen...
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)