Swar hat geschrieben: ↑21.07.2020 18:36...Aber diese Ausrichtung widersprach den Richtlinien von der Marketingabteilung und von Serge Hascoët (Chief Creative Officer, die Nummer 2 des Unternehmens). Sie legten den Entwicklern nahe, dass sich Spiele mit "weiblichen Protagonisten nicht verkaufen würden". Aktuelle und ehemalige Mitarbeiter von Ubisoft erklärten laut Schreier, dass solche "Änderungsvorgaben von oben" den Sexismus illustrieren würden, der tief in dem Unternehmen verwurzelt sein soll...
Wenn die Nummer 2 in deinen Laden ein sexistisches Arschloch ist, kannst du noch so viele gute weibliche Charaktere schreiben wie du willst. Das ist das eigentliche Kernproblem und nicht irgendwelche Umfragen, Anteil der männlichen Spieler usw.
Genauso ist es. Daher der alte Spruch: "Der Fisch stinkt immer zuerst am Kopf."
Wenn ich sowas lese, sagt das doch alles. So wird Kreativität merklich ausgebremst. Gut, dass es noch Unternehmen in der Branche gibt, die die Studios machen lassen. So bekommt man auch AAA-Titel mit gescheiter Story.
Nuracus hat geschrieben: ↑21.07.2020 18:59
Wie gesagt - ich bin fest überzeugt, das hat Ubisoft schon lange analysiert.
Die können feststellen, wie groß der Anteil der weiblich-Spieler in einem Assassin's Creed ist.
Kerl, da reicht schon, sich die entsprechende Trophy anzusehen (wenn es die gibt ... "beende das Spiel als Kassandra" und "beende das Spiel als ... äh, Mann", gibt es das in dem Spiel?).
Aber wenn man sich ansieht, was für Statistiken ein Open World Spiel erfassen kann (gelaufene Schritte, gesprungene Meter ...), dann bin ich absolut sicher, Ubisoft braucht keine Umfragen mehr.
Das kann gut sein. Mein Punkt ist halt nur, dass es nicht unbedingt aussagekräftig ist.
Ich glaub wir diskutieren ein wenig aneinander vorbei.
Nüchterne Statistiken lassen sich da halt nicht immer überstülpen.
Es gibt ja auch ne Statistik aus dem letzten Jahr wie die Rainbow Six Siege Operator gepickt werden. Im Angriff sind die vier häufigsten gepickten Angreifer alles Frauen.
Hat halt trotzdem keine Aussage...
KleinerMrDerb hat geschrieben: ↑21.07.2020 19:15
Das kann ich Dir nicht genau sagen, weil ich dort ja nicht beschäftigt bin aber allein die Tatsache, dass sich 2/3 der Käufer für einen Mann entscheiden ist eigentlich schon Grund genug darauf aufzubauen.
Vielleicht liegt es auch daran, dass sich deren Spiele mit rein weiblichen Charaktere wie Valvet Assassin und Beyond Good and Evil grundsätzlich schlecht verkauft haben trotz guter bis sehr guter Bewertungen und "neuere" Reihen wie AC oder Watch Dogs mit männlichen Chars direkt eingeschlagen sind wie eine Bombe.
Ob man das jetzt auf das Geschlecht reduzieren kann weiß ich nicht aber zumindest erscheint die Schlussfolgerung nicht gänzlich unlogisch
Da bin ich mir halt nicht sicher...
Bzw glaubs einfach nicht.
Ich glaub bei Ubi Spielen hat bei mir bisher immer das Setting für Interesse gesorgt.
Wie oben schon beschrieben kann man Statistiken nicht überall anwenden. Insbesondere wenn sie scheinbar lückenhaft ist.
Nun hat Rainbow Six Siege auch nicht unbedingt die gleiche Zielgruppe, um die es hier geht...
Hier geht es um Singleplayer Ubisoft-Formel-Spiele.
AC: Odyssey hat mit grundsätzlich gefallen, aber auch nur mit Kassandra. Alexios habe ich probiert, aber irgendwie funktionierte die Story bei ihm nicht. Da merkt man halt, dass im Nachhinein "gebastelt" wurde. Sowas ist Schade.
Also normalerweise bin ich ein Mensch der es regelmäßig schafft mit Anlauf und höchster Präzision in sämtliche Fettnäpfchen zu treten. Aber holy shit von Ubisoft kann ich noch viel lernen.
Btw. Odyssey mit Alexios angefangen, eher kacke gefunden und dann mit Kassandra nochmal, das Spiel wurde deutlich besser irgendwie.
Nichts entsteht, nichts vergeht, alles ändert sich.
Singleplayer-Spiele mit täglichen, wöchentlichen oder monatlichen Quests/Herausforderungen sollten mit -50 Punkten bewertet werden!
Ich muss ja gestehen das es mir komplett Banane ist ob ein Titel nun weibliche oder männliche Charaktere bietet, so lange ich mit dem Spiel ordentliche Qualität bekomme. Auch bei MMOs oder ähnlichem entscheide ich da meist eher nach der allgemeinen Ästhetik, und welche Rolle ich mit meiner Figur spielen möchte, was sie verkörpern soll. Da ist für mich die Klassen- oder Rassenwahl meist viel interessanter. Bei Skyrim habe ich erst im dritten Durchgang den Ork für mich entdeckt. Mein meistgespielter Charakter bis dato war ein weiblicher Assassine. Bei WoW sind meine Hauptcharaktere über knapp 5 Addons hinweg ein Männlicher Troll und ein weiblicher Taure. Bei Souls Spielen ging der Trend bei mir sogar immer mehr zu schmächtigen, männlichen Charakteren mit hässlicher Visage in runtergekommener Rüstung.
Keine Ahnung wo eigentlich das Problem von manchen Menschen liegt. Jeder soll doch spielen was ihm gefällt?
Verkaufen sind nicht....wer ist sind diese Verkaufen denn?
Egal, bis vor ein paar Jahren hätte ich dem sogar zugestimmt, aber Geschlechterwahl bei Titel wie AC und jedem Rollenspiel ist nicht ohne Grund beinahe Standard und es gibt mittlerweile genug Beispiele für erfolgreiche Titeln mit weiblichen Protagonisten. Horizon oder Last of Us 2 als Beispiel und auch und gerade im Indiebereeich ist das ja überhaupt kein Thema mehr.
Was Ubi glaube ich meint ist diese generische Ebene, in der die Hauptfigur sowieso kaum eine irgendwie mehr als zweidimensionale Persönlichkeit hat wie in DC eben....genau dann spielt man schon denke ich eher das was man kennt und für die meisten ist das wohl das eigene Geschlecht (was ich gar nicht immer spannend finde, Female-Sheperd ftw....allein die Synchronstimme ist so viel besser....)...okay meinen tun sie es nicht...es wäre der ehrliche Subtext.
Man muß nicht gleich aus allem eine "Frauenhasser" Geschichte machen. Wenn 2/3 den männlichen Protagonisten gewählt haben wäre die Aussage doch bewiesen.
Abgesehen davon scheinen mir Frauen mittlerweile in Spielen, besonders Action Adventures, fast schon überrepräsentiert zu sein. Ich habe gefühlt schon länger keinen Mann mehr in einem gespielt.
Tomb Raider sowieso aber diesem Spiel sei es verziehen, Lara Croft war halt die erste steuerbare Frau in einem Videospiels. Ansonsten hätten wir natürlich The Last of US 2 wo man direkt 2 Frauen steuert. Horizon Zero Dawn, Hellblade, Uncharted The Lost Legacy, Life is Strange, Beyond Two Souls.
Klar, einige davon haben sich auch gut verkauft, aber man weiß ja auch nicht ob sie sich mit einem männlichen Protagonisten vielleicht noch besser verkauft hätten.
Mir ist es dagegen völlig egal ob Mann oder Frau. Daran habe ich noch nie eine Kauf Entscheidung festgemacht.
Was mich eher nervt ist wenn einem die political correctness sozusagen mit dem Holzhammer eingeprügelt wird. Das fällt in vielen Netflix Serien negativ auf. In The Last of US 2 wurde die lesbische Liebesgeschichte am Anfang gefühlt sehr ausgebreitet. Weit mehr als man das je bei einer hetereosexuelle Liebesgeschichte in einem Spiel gemacht hat.
Nicht das ich das Spiel deswegen mit weniger als 90% bewerten würde, aber es wirkte aufgesetzt und überflüssig.
Nuracus hat geschrieben: ↑21.07.2020 19:29
Nun hat Rainbow Six Siege auch nicht unbedingt die gleiche Zielgruppe, um die es hier geht...
Hier geht es um Singleplayer Ubisoft-Formel-Spiele.
Na sie basteln doch stetig an ihrer Formel. Das muss ja nicht immer so bleiben. Nachdem man sich an Witcher 3 orientiert hat gibt man nun Breath of the Wild als Referenz an. Vllt. gibts ja mal etwas das sich an The Last of Us oder ähnliches orientiert.
Das wirkt sich ja auch erst in 3,4 Jahren aus.
johndoe94715 hat geschrieben: ↑21.07.2020 19:59
Tomb Raider sowieso aber diesem Spiel sei es verziehen, Lara Croft war halt die erste steuerbare Frau in einem Videospiels.
johndoe94715 hat geschrieben: ↑21.07.2020 19:59
In The Last of US 2 wurde die lesbische Liebesgeschichte am Anfang gefühlt sehr ausgebreitet. Weit mehr als man das je bei einer hetereosexuelle Liebesgeschichte in einem Spiel gemacht hat.
Den Eindruck hatte ich zu keinen Zeitpunkt, gewiss haben Ellie und Dina miteinander geflirtet, aber das Thema wurde einen nicht ins Gesicht gedrückt. Witzig wo wir gerade davon sprechen, wenn ich mit Kassandra in AC Odyssey ein Gespräch mit weiblichen Questgebern geführt habe, bin ich schon nach drei oder vier Flirtdialoge mit ihr im Bett gelandet.
Kassandra Casanova hat sich ohne Probleme durch die halbe griechische Welt gevögelt.
Zuletzt geändert von Swar am 21.07.2020 20:30, insgesamt 1-mal geändert.
Früher war ich Raubmordkopierer, jetzt bin ich Raubmordgebrauchtkäufer!
Angesichts der Tatsache, dass sehr viele Spieler meinen, dass Kassandra der bessere Charakter war und ist und auch sehr viele Spieler Kassandra gespielt haben, behaupte ich, dass sich das Spiel auch ohne Alexios ganz wunderbar verkauft hätte, ich für meinen Teil kann mit Alexios nichts anfangen, Kassandra hingegen finde ich absolut großartig, das ganze Spiel fühlt sich mit Kassandra in der Hauptrolle einfach wesentlich besser und natürlicher an.
Dass es auch genug Spiele mit weiblichen Protagonisten gibt, welche sich vervorragend verkauft haben, muss ich nicht weiter erwähnen, das haben schon andere getan.
johndoe94715 hat geschrieben: ↑21.07.2020 19:59
In The Last of US 2 wurde die lesbische Liebesgeschichte am Anfang gefühlt sehr ausgebreitet. Weit mehr als man das je bei einer hetereosexuelle Liebesgeschichte in einem Spiel gemacht hat.
Den Eindruck hatte ich zu keinen Zeitpunkt, gewiss haben Ellie und Dina miteinander geflirtet, aber das Thema wurde einen nicht ins Gesicht gedrückt. Witzig wo wir gerade davon sprechen, wenn ich mit Kassandra in AC Odyssey ein Gespräch mit weiblichen Questgebern geführt habe, bin ich schon nach drei oder vier Flirtdialoge mit ihr im Bett gelandet.
Kassandra Casanova hat sich ohne Probleme durch die halbe griechische Welt gevögelt.
[ ] Du hast für die bösen Kultisten gearbeitet!
[ ] Bist du im Bett genauso wild wie auf dem Schlachtfeld?
[ <-- ] Pass auf dich auf!
johndoe94715 hat geschrieben: ↑21.07.2020 19:59
In The Last of US 2 wurde die lesbische Liebesgeschichte am Anfang gefühlt sehr ausgebreitet. Weit mehr als man das je bei einer hetereosexuelle Liebesgeschichte in einem Spiel gemacht hat.
The Witcher 3, Uncharted, Red Dead Redemption 2, Firewatch, Detroit Become Human(wenn man will), Spider-Man wenn man den Storystrang mit Mary Jane nimmt, Hellblade...
Also hier spielen die Liebesgeschichten genauso große Rollen.
Jondoan hat geschrieben: ↑21.07.2020 20:36
[ ] Du hast für die bösen Kultisten gearbeitet!
[ ] Bist du im Bett genauso wild wie auf dem Schlachtfeld?
[ <-- ] Pass auf dich auf!
Ach ja, die Dialoge in Odyssey.
Göttlich
Früher war ich Raubmordkopierer, jetzt bin ich Raubmordgebrauchtkäufer!