Ryan2k6 hat geschrieben: ↑12.05.2021 14:02
Levi hat geschrieben: ↑12.05.2021 13:46
Na dann kennst du ja deinen Auftrag: kundensupport von Netflix anschreiben!
Wenn dies genug machen würden, anstelle sich über den falschen im falschen Medium zu beschweren, dann könnte sich vielleicht auch dort mal etwas tun.
Nun das ist eben die Frage. Denn wie ich diesem Artikel entnehmen:
https://www.businessinsider.de/insider- ... witch-pro/
gibt es die App ja sogar (noch) auf dem 3DS, wenn Netflix also kein Interesse an der Switch hat, warum gab es dann überhaupt eine App für den 3DS? Vielleicht ist Nintendo da doch nicht ganz unschuldig dran. Zumal gibt es ja überhaupt keine Apps für Streaming auf der Switch. Nur Hulu und nur im US Shop. Wirkt schon seltsam irgendwie.
Hulu allein ist eigentlich schon Gegenbeweis genug, dass sie nicht grundsätzlich Probleme mit Streaming-Apps haben. Youtube bei uns könnte man auch noch anführen, auch wenn da das Geschäftsmodell sicher etwas anders gelagert ist. Ein drittes Beispiel wäre Funimation, entgegen meiner Annahme oben haben die inzwischen wohl auch eine, nur nicht bei uns, denn bei uns gibt‘s den Dienst nicht.
Ich hab da ehrlich gesagt eher das Gefühl, dass Netflix insbesondere nach der WiiU dem Eindruck unterliegt, dass ihre App den Wert des Geräts erhöht, und nicht, dass Netflix eine Switch-Version benötigt um Geld zu verdienen. Für die WiiU und den 3DS (guckt auf *dem* Screen eigentlich wirklich irgendwer Serien?) mag das sogar absolut korrekt gewesen sein. Die werden ja entsprechende Nutzungsdaten haben und wissen, ob sich das lohnt. Bei der Switch hingegen ist man jetzt halt weiter auf dem gleichen Standpunkt, Nintendo = lohnt nicht. Zumal die auch kein 4K ausgeben kann, und das dürfte für Netflix mittlerweile wichtiger sein als vor Jahren noch bei 3DS und WiiU, immerhin sind die entsprechenden Abos ja auch noch teurer. Wenn es daran liegen sollte, dann kann sich das mit einer Pro natürlich jederzeit ändern.