Bachstail hat geschrieben: ↑10.05.2022 15:45
OchsvormBerg hat geschrieben: ↑10.05.2022 15:20
So gut diese Zahlen auch erstmal aussehen, frage ich mich langsam schon wie es mit Nintendo mittel- bis langfristig weiter gehen soll.
Das ist relativ einfach vorherzusehen :
Ich denke, Nintendo hat sich den Hybrid-Markt vollends erschlossen und wird von diesem Weg auch nicht mehr abkehren, ergo ist das einzige, was Nintendo braucht, eine Switch 2, das ist alles.
So erfolgreich, wie die Switch und die Spiele sind, wäre es reichlich dumm, die Marke Switch aufzugeben und was Neues auszuprobieren und ich bin mir recht sicher, dass Nintendo das genauso sieht.
Glaubst Du wirklich das werden sie tun, einfach "more of the same" wie es Sony und MS machen? Das ist eigentlich nicht Nintendos Stil. Seit der Wii im stationären Bereich und dem DS im Handheld-Segment hatte jede Nintendo-Konsole ein eigenes Keyfeature, dass es in der Form vorher nicht gab. Und das hat gute Gründe, schließlich ist man zuvor mit dem Gamecube auf die Nase gefallen, weil man einfach nur eine altbekannte Konsole mit mehr Leistung auf den Markt gebracht hat, die nichts besonderes zu bieten hatte.
Ich glaube nicht, dass sie einfach so eine Switch 2 mit mehr Leistung auf den Markt werfen werden, denn das ist keine Innovation mehr. Das Konzept ist bekannt und würde im Leben nicht mehr die Verkaufszahlen wie bei der Switch1 generieren.
Veiel Leute haben sich die Switch gekauft und dann gemerkt, dass sie das Ding soweiso fast nur am TV nutzen und daher eine andere Konsole wohl vielleicht die bessere Wahl wäre. Der irrationale "haben-will Moment" ist bei dem Konzept einfach vorbei, allein schon weil Steam Deck und Konsorten ja mittlerweile auch in dem Segment fischen.
Ich denke es ist mittlerweile echt schwer geworden ein wirklich innovatives Konzept für eine neue Konsole zu entwickeln. Das einzige, was ich mir in der Richtung vorstellen könnte wäre die erste reine VR-Konsole. Wenn Nintendo sich das traut und zu einem guten Preis anständig umgesetzt bekommt, könnte so eine Konsole ein großer Erfolg werden, denn das größte Problem bei VR ist bisher die kleine Userbase verteilt auf Zig verschiedene Endgeräte, was Entwicklungen zu teuer macht. Eine einheitliche Plattform, die gute Verkaufszahlen generiert könnte hier die Lanze brechen.