Metascore? Wenn das alles ist, solls mir recht seinThe Boy Who Sets The Fire hat geschrieben: ↑29.03.2023 11:05
Ähm ne. Im "Designergremium" von Nintendo sitzen vermutlich Leute, die mitbekommen haben, dass der Vorgänger BotW einen Metascore von 97 hat. Oder die realisiert haben, dass man bis zum 30.6.22 insgesamt 27 Mio. Einheiten auf der Switch verkauft hat. Was macht man da bloß als Entwickler? Alles über den Haufen schmeißen und das von offensichtlich vielen Menschen gern gespielte Open-World-Konzept in die Tonne treten? Oder baut man eher auf den Vorgänger auf, erzählt die Geschichte weiter und fügt neue Gameplay-Mechaniken ein?
Ich kann ja verstehen, dass der Vorgänger von einigen kritisiert wird, auch wenn ich nicht jede Kritik teile (ich fand das mit den Waffen auch nie schlimm, im Gegenteil). Aber man hat mit der minimalistischen Karte und der absoluten Freiheit den Nerv vieler Gamer getroffen und ist damit auch noch wirtschaftlich mehr als erfolgreich.
Wieso um alles in der Welt sollte Nintendo das in den Müll werfen???

Welt war toll, Geschichte typisch Zelda, die NPC´s haben mir auch gefallen bis auf den Gorgonenboy.
Die Schreine waren auch ok, als Ersatz für die gestrichenen Dungeons. War ein tolles Zelda.
Würd auch gerne wissen was an Zelda von 1986 weniger Openworld war als an BotW.
Die Titanen in BotW. kann man mögen, aber auch kritisieren - meines waren sie nicht - fand die Enttäuschend und habe ein wenig den "realen Dungeons" hinterher getrauert.
Kochen war auch toll - wenn auch unnötig. War einfach ein beschissener Timesink.
Das Big N das in den Müll werfen soll, hat niemand gesagt - bitte am Leseverständnis arbeiten.