Der Deal ist durch: Microsoft darf Activision Blizzard kaufen - allerdings mit einer Einschränkung
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
Re: Der Deal ist durch: Microsoft darf Activision Blizzard kaufen - allerdings mit einer Einschränkung
Rare habe ich Microsoft nie verziehen und seit dem zeigen sie regelmäßig dass sie im Gaming Sektor der Reiche Sack sind, der immer den Geldbeutel aufmacht aber nie mit Leidenschaft hinter den Dingen steht. Und Phil Spencer ist sowieso das größte Aloch in der Spielebranche. So viel Arroganz für so wenig Leistung schaffen nicht viele. Der Mann wirkt fast wie der männliche Anita, der keinen Bezug zu Games hat aber als Chef nunmal die Entscheidungen treffen muss.
Re: Der Deal ist durch: Microsoft darf Activision Blizzard kaufen - allerdings mit einer Einschränkung
Ich bin sprachlos, wie weit entfernt warcraft rumble doch von wc3 entfernt ist. Da ist ja nichtmal das Artdesign das selbe und wc3 wird durch den Kakao gezogen. Wirklich traurig, wieviele Stunden hab ich mit WC3 verbracht *schnief*
-
- Persönliche Nachricht:
Re: Der Deal ist durch: Microsoft darf Activision Blizzard kaufen - allerdings mit einer Einschränkung
Warcraft wird vermutlich zu den Serien gehören, die mit der Übernahme zumindest wieder sowas wie eine realistische Chance auf einen echten Nachfolger, bzw. ordentliche Remaster von Teil 1 und 2 bekommen. Kotick hat ja schon angedeutet, dass wohl ein gewisser Fokus auf Remakes liegen könnte. Gute Studios um solche Spiele auch ordentlich neu zu beleben sind da definitiv vorhanden, egal ob man jetzt Diablo 2 oder zuletzt Quake 2 als Beispiel nimmt.
Das Chris Metzen im Zuge der Übernahme zurückkehrt, finde ich ebenfalls sehr positiv. Über die Jahre hat sich Warcraft ja leider immer weiter von seinen Ursprüngen entfernt, was natürlich auch dem Weggang verschiedener Designer zu verdanken war. Selbst bei WoW wurde mir dieses Marvel-like irgendwann zu viel, wo so gefühlt jeder Namhafte inzwischen einen halben Superhero verkörpert. Irgendwelche Mobilekram wird man natürlich auch weiterhin ausschlachten, aber so lange daneben wieder etwas Ordentliches in dem Franchise existieren kann, wäre mir das ziemlich egal. Warcraft 2 Remake und Teil 4 einmal zum Mitnehmen, bitte.
Das Chris Metzen im Zuge der Übernahme zurückkehrt, finde ich ebenfalls sehr positiv. Über die Jahre hat sich Warcraft ja leider immer weiter von seinen Ursprüngen entfernt, was natürlich auch dem Weggang verschiedener Designer zu verdanken war. Selbst bei WoW wurde mir dieses Marvel-like irgendwann zu viel, wo so gefühlt jeder Namhafte inzwischen einen halben Superhero verkörpert. Irgendwelche Mobilekram wird man natürlich auch weiterhin ausschlachten, aber so lange daneben wieder etwas Ordentliches in dem Franchise existieren kann, wäre mir das ziemlich egal. Warcraft 2 Remake und Teil 4 einmal zum Mitnehmen, bitte.
- Hardtarget
- Beiträge: 2167
- Registriert: 15.12.2009 15:40
- Persönliche Nachricht:
Re: Der Deal ist durch: Microsoft darf Activision Blizzard kaufen - allerdings mit einer Einschränkung
Wissen die eigentlich was die da gekauft haben ? Das Blizzard mega doof ist weiss ja inzwischen fast jeder, aber das hier topt alles.
ich piss mich ein
ich piss mich ein

Re: Der Deal ist durch: Microsoft darf Activision Blizzard kaufen - allerdings mit einer Einschränkung
Ich hatte nie daran gezweifelt, dass die Übernahme durchgeht.
Aber einzig und allein aus dem Grund, weil ich die einzelnen nationalen oder supranationalen Aufsichtsbehörden im wirr verfädelten Komplex der Videospiel-Branche für absolut inkompetent halte. Immer dann, wenn Politik über Videospiele spricht, genau solche Videospiel-Greise stelle ich mir auch in den zuständigen Aufsichtsbehörden vor.
Den besten Beleg dafür lieferte die FTC sigsr6 selbst, als sie einen Wirtschaftsprofessor aus Harvard vor Richterin Corley vorsprechen ließen, der die Videospiel-Branche viel zu theoretisch umriss und den gesamten Fall für die Regulierungsbehörde deutlich mehr schwächte als zu untermauern. Der Rückgriff auf echte Experten mit wirklicher Erfahrung auf diesem Gebiet wäre eine viel bessere Nutzung der von den Steuerzahlern zur Verfügung gestellten Budgets gewesen. Anders als auf Professoren und Wirtschaftswissenschaftler zu setzen, oder zumindest zusätzlich zu ihnen.
Diese Art von Fachwissen würde sich nicht nur nach Beginn des Gerichtsverfahrens als nützlich erweisen, sondern wahrscheinlich auch dazu beitragen, Fälle von vornherein nicht zu verlieren. Letztendlich müssen die FTC, die CMA und ihre Kollegen in anderen Ländern einfach lernen, die Branche ernstzunehmen. Manche haben die Lektion vielleicht auf die harte Tour gelernt, aber hoffentlich wird sie für die Zukunft nützlich sein.
Meine Voraussage ist, dass die Fusion in meinen Augen für lange Zeit ein undurchdringliches bürokratisches Dickicht bleiben und auch die Entwicklung von großen IPs wie TES negativ beeinflussen wird. Ganz zu schweigen von der Entstehung neuer IPs. Da sehe ich AB und Microsoft zumindest Stand heute viel zu träge und uninspiriert. Höchstwahrscheinlich wird es nämlich einzig und allein auf ein reines Exklusivding von bereits bestehenden IPs hinauslaufen.
In 2030 wird meiner Meinung nach das ehemalige AB nur noch die Hälfte der 69 Mrd. Dollar wert sein, wenn nicht sogar noch weniger.
Nintendo woll(t)en sich Microsoft ja auch noch schnappen, wie der große Leak von vor wenigen Wochen gezeigt hat. Auch wenn sie damit schon mal gescheitert waren, aber das zeigt zumindest mir deutlich, das Microsoft sich keineswegs geändert hat, während sie lt. amerikanischer IRS dem Fiskus auch noch 29 Mrd. Dollar Steuern schuldig sein sollen.
Was für ein großartiges Unternehmen.
Aber einzig und allein aus dem Grund, weil ich die einzelnen nationalen oder supranationalen Aufsichtsbehörden im wirr verfädelten Komplex der Videospiel-Branche für absolut inkompetent halte. Immer dann, wenn Politik über Videospiele spricht, genau solche Videospiel-Greise stelle ich mir auch in den zuständigen Aufsichtsbehörden vor.
Den besten Beleg dafür lieferte die FTC sigsr6 selbst, als sie einen Wirtschaftsprofessor aus Harvard vor Richterin Corley vorsprechen ließen, der die Videospiel-Branche viel zu theoretisch umriss und den gesamten Fall für die Regulierungsbehörde deutlich mehr schwächte als zu untermauern. Der Rückgriff auf echte Experten mit wirklicher Erfahrung auf diesem Gebiet wäre eine viel bessere Nutzung der von den Steuerzahlern zur Verfügung gestellten Budgets gewesen. Anders als auf Professoren und Wirtschaftswissenschaftler zu setzen, oder zumindest zusätzlich zu ihnen.
Diese Art von Fachwissen würde sich nicht nur nach Beginn des Gerichtsverfahrens als nützlich erweisen, sondern wahrscheinlich auch dazu beitragen, Fälle von vornherein nicht zu verlieren. Letztendlich müssen die FTC, die CMA und ihre Kollegen in anderen Ländern einfach lernen, die Branche ernstzunehmen. Manche haben die Lektion vielleicht auf die harte Tour gelernt, aber hoffentlich wird sie für die Zukunft nützlich sein.
Meine Voraussage ist, dass die Fusion in meinen Augen für lange Zeit ein undurchdringliches bürokratisches Dickicht bleiben und auch die Entwicklung von großen IPs wie TES negativ beeinflussen wird. Ganz zu schweigen von der Entstehung neuer IPs. Da sehe ich AB und Microsoft zumindest Stand heute viel zu träge und uninspiriert. Höchstwahrscheinlich wird es nämlich einzig und allein auf ein reines Exklusivding von bereits bestehenden IPs hinauslaufen.
In 2030 wird meiner Meinung nach das ehemalige AB nur noch die Hälfte der 69 Mrd. Dollar wert sein, wenn nicht sogar noch weniger.
Nintendo woll(t)en sich Microsoft ja auch noch schnappen, wie der große Leak von vor wenigen Wochen gezeigt hat. Auch wenn sie damit schon mal gescheitert waren, aber das zeigt zumindest mir deutlich, das Microsoft sich keineswegs geändert hat, während sie lt. amerikanischer IRS dem Fiskus auch noch 29 Mrd. Dollar Steuern schuldig sein sollen.
Was für ein großartiges Unternehmen.
Re: Der Deal ist durch: Microsoft darf Activision Blizzard kaufen - allerdings mit einer Einschränkung
Tweets berichten: Das und die Series S werden Gaming vernichten!
Re: Der Deal ist durch: Microsoft darf Activision Blizzard kaufen - allerdings mit einer Einschränkung
Zum Schießen ist's ja schon. Aber mei, passiert halt.Hardtarget hat geschrieben: ↑17.10.2023 18:35 Wissen die eigentlich was die da gekauft haben ? Das Blizzard mega doof ist weiss ja inzwischen fast jeder, aber das hier topt alles.
ich piss mich ein![]()

Ich mag die Videos und Meinung von Asmongold aber auch sehr
-
- Beiträge: 1684
- Registriert: 07.06.2010 15:31
- Persönliche Nachricht:
Re: Der Deal ist durch: Microsoft darf Activision Blizzard kaufen - allerdings mit einer Einschränkung
Normalerweise bin ich ja gegen Monopole, aber hier geht es um einen gierigen und völlig inkompetenten Grosskonzern, der es nicht schafft, seine Plattform mit Zeug zu füllen, das einen 10er pro Monat rechtfertigt, der einen gierigen Grosskonzern kauft, der sowieso mit jedem Game der letzten Jahre wieder in meinem "Nicht bevor die Hölle einfriert"-Index landete.
Habe letzthin den Xbone-Gamepass gecancelt, ohne gratis Starfield anzuzocken. Und den Gamepass habe ich vielleicht zwei Monate lang amortisiert, weil der den Gamepass des Feindes, sprich EA, inkludierte, was mir Zugang zur Mass Effect-Trilogie gab. Ich habe mal eine Konsole gekauft, um Halo und Gears of War zocken zu können, aber beide Marken wurden schon vor Jahren getötet.
Habe letzthin den Xbone-Gamepass gecancelt, ohne gratis Starfield anzuzocken. Und den Gamepass habe ich vielleicht zwei Monate lang amortisiert, weil der den Gamepass des Feindes, sprich EA, inkludierte, was mir Zugang zur Mass Effect-Trilogie gab. Ich habe mal eine Konsole gekauft, um Halo und Gears of War zocken zu können, aber beide Marken wurden schon vor Jahren getötet.
- Knatter Tom
- Beiträge: 75
- Registriert: 28.06.2023 09:34
- Persönliche Nachricht:
Re: Der Deal ist durch: Microsoft darf Activision Blizzard kaufen - allerdings mit einer Einschränkung
Sehe ich ähnlich.Isearata hat geschrieben: ↑17.10.2023 20:02Meine Voraussage ist, dass die Fusion in meinen Augen für lange Zeit ein undurchdringliches bürokratisches Dickicht bleiben und auch die Entwicklung von großen IPs wie TES negativ beeinflussen wird. Ganz zu schweigen von der Entstehung neuer IPs. Da sehe ich AB und Microsoft zumindest Stand heute viel zu träge und uninspiriert. Höchstwahrscheinlich wird es nämlich einzig und allein auf ein reines Exklusivding von bereits bestehenden IPs hinauslaufen.
Der Deal wurde nicht getätigt weil man einen Plan hatte, sondern weil Microsoft einfach zu viel Geld hat und das machen kann. Spencer ist wie ein Kleinkind reicher Eltern der sich im Spielzeug laden etwas viel zu teures kauft, damit rumprahlt, ein paar Minuten spielt und es dann fallen lässt.
Microsoft agiert im Spielemarkt uninspiriert, ideenlos und verzweifelt. Der Gamepass hat bei weitem nicht die Zuwachsraten die vermutlich benötigt werden um von einem Erfolg zu sprechen. 120 mio. hat man angepeilt, in den letzten 18 Monaten hat man allerdings erst von 25 mio. auf 30 mio. zulegen können.
Bei Microsoft fehlen an den richtigen Stellen die Entscheider die im Bereich Gaming mit Herz dabei sind, Ideen haben und einen langen Atem haben und bekommen diese umzusetzen.
Spencer kann es nicht.
Re: Der Deal ist durch: Microsoft darf Activision Blizzard kaufen - allerdings mit einer Einschränkung
Naja, viele Franchises versauern doch ohnehin gerade bei Blizzvision.Fargard hat geschrieben: ↑15.10.2023 05:57Da sie Rare ja auch in der Versenkung haben verschwinden lassen leider nicht so unwahrscheinlichUSERNAME_10000605 hat geschrieben: ↑13.10.2023 15:54 Na da bin ich aber froh das Tony Hawke, Spyro, Crash, Starcraft und Co jetzt bei MS versauern dürfen.![]()
- Warcraft: WC3 Refunded sollte ursprünglich mal mehr werden, aber laut Berichten habe ein hohes Tier aus dem Management (evtl. sogar Bobby Kotick persönlich) ihnen das Budget auf fast null runtergekürzt, weil RTS seien nicht ausreichend gut monetarisierbar. Die schienen auch keine Pläne zu haben, noch irgendwas mit WC zu machen, abseits von WoW.
- Starcraft: Seit dem Release des SC1 Remasters vor 6 Jahren hören wir da auch nix mehr. Die gegenwärtig laufenden ASL und GSL eSports Ligen werden wohl auch seit Jahren nicht mehr von Blizzard mitfinanziert. Für SC2 ist ein Balancepatch das höchste der Gefühle.
- Crash Bandicoot: Nach dem Release von Crash Bandicoot 4 wurde dessen Entwickler, Toys for Bob, abkommandiert zu einem weiteren Call of Duty Supportstudio, viel Interesse an einem weiteren Teil scheint man bei AB nicht zu haben (abseits von nem Mobilegame hie und da). Die Gründer von TfB, Paul Reiche und Fred Ford, haben das Studio dann auch verlassen und wollen ihr eigenes gründen.
- Spyro: Selbe Geschichte, Toys for Bob, die Entwickler der Spyro Reignited Trilogy, dürfen jetzt bei Call of Duty Warzone mitwerkeln.
- Call of Duty: Genauer gesagt geht es um die PC-Versionen einiger alter Teile wie etwa Black Ops 2 oder Modern Warfare 2 (das alte), der Netcode dort hat gravierende Sicherheitslücken und Exploits, welche es unter anderem erlauben, bei Mitspielern Trojaner einzuschleusen. Activision scheißt drauf und verkauft diese Spiele ungepatcht trotzdem weiter, sodass die Community selber Hand anlegen muss mit Communityclients und co.
Activision ist auch meines Wissens der einzige Publisher, der so etwas abzieht, alle anderen kümmern sich darum, solche Exploits zu patchen, oder nehmen ihre Spiele zumindest (temporär) runter vom Steam Store.
Persönlich bin ich vorsichtig optimistisch, dass es an einigen Stellen (wenn auch längst nicht allen) wieder etwas aufwärts gehen könnte. Microsoft bspw. ist einer der ganz wenigen großen Publisher, der Echtzeitstrategie nicht komplett links liegen lässt, selbst das uralte Age of Empires 2 wird noch immer mit DLCs versorgt und kriegt seinen nächsten am 31. Oktober. Parallel dazu kriegt auch AoE 4 ein DLC im November, und ein Age of Mythology Remaster ist auch gerade in Arbeit.
Die Chancen, dass mal wieder etwas mehr mit Starcraft oder Warcraft gemacht wird abseits von Mobilegrütze, sind womöglich gestiegen.
Zuletzt geändert von LeKwas am 18.10.2023 11:30, insgesamt 13-mal geändert.
Inoffizieller 4Players-Discord-Server: https://discord.gg/BQV9R54
Re: Der Deal ist durch: Microsoft darf Activision Blizzard kaufen - allerdings mit einer Einschränkung
Auch wenn Phil Spencer hier nicht mitliest, bitte ich dich, auf deinen Ton zu achten. Beleidigungen sind hier nicht erwünscht.DerTony hat geschrieben: ↑17.10.2023 08:27 Rare habe ich Microsoft nie verziehen und seit dem zeigen sie regelmäßig dass sie im Gaming Sektor der Reiche Sack sind, der immer den Geldbeutel aufmacht aber nie mit Leidenschaft hinter den Dingen steht. Und Phil Spencer ist sowieso das größte Aloch in der Spielebranche. So viel Arroganz für so wenig Leistung schaffen nicht viele. Der Mann wirkt fast wie der männliche Anita, der keinen Bezug zu Games hat aber als Chef nunmal die Entscheidungen treffen muss.
Re: Der Deal ist durch: Microsoft darf Activision Blizzard kaufen - allerdings mit einer Einschränkung
Du bist eben nicht die Zielgruppe von Rumble. Oder von Blizzard generell. Leute mit Deinem Geschmack will man nicht mehr, sondern nur noch Dudes with Smartphones. Ich hab von Rumble übrigens so wenig mitbekommen, dass ich jetzt, wo ich weiß dass so etwas existiert, mich nicht einmal mehr darüber aufrege

Aber wie LeKwas schon schreibt ... die Wahrscheinlichkeit, dass Warcraft unter MS wieder zu seinen RTS-Wurzeln zurückkehrt, sei es über Remaster/Remakes oder ganz neue Titel, ist nicht so klein. Wenn da befunden wird, dass sich WC und AoE nicht gegenseitig ins Franchise-Gehege kommen, wird es wieder ein WC-RTS mit Zielplattform PC geben.
https://seniorgamer.blog/
Senior Gamer - Deutschlands führendes Gamer-Blog für alte Säcke!
Senior Gamer - Deutschlands führendes Gamer-Blog für alte Säcke!
-
- Persönliche Nachricht:
Re: Der Deal ist durch: Microsoft darf Activision Blizzard kaufen - allerdings mit einer Einschränkung
WC und SC sollten neben AoE weniger ein Problem darstellen, allein schon weil dieses Genre zeitweise ziemlich ausgehungert wurde, und man dort ein Alleinstellungsmerkmal hätte. Microsoft buhlt um MAUs, da wird jede noch so berüchtigte IP unter Garantie für den Gamepass schick gemacht. Natürlich wird WC dann einen stärkeren Fokus auf Online Mehrspieler haben. Diablo 5 wird unter Garantie auch schon sein grünes Licht bekommen haben. Um Blizzards große IPs mache ich mich zumindest keine Sorgen, und schlimmer als die IPs einfach wie gehabt zu streichen, kann es ja ohnehin nicht kommen.Kajetan hat geschrieben: ↑18.10.2023 12:30 Aber wie LeKwas schon schreibt ... die Wahrscheinlichkeit, dass Warcraft unter MS wieder zu seinen RTS-Wurzeln zurückkehrt, sei es über Remaster/Remakes oder ganz neue Titel, ist nicht so klein. Wenn da befunden wird, dass sich WC und AoE nicht gegenseitig ins Franchise-Gehege kommen, wird es wieder ein WC-RTS mit Zielplattform PC geben.
Re: Der Deal ist durch: Microsoft darf Activision Blizzard kaufen - allerdings mit einer Einschränkung
Das wäre wirklich traumhaft, dann bitte auch mit Mod-/Lan- und Dedicated-Server- Support. (Ich weiß, ich bin alt, aber man darf ja noch träumen..Kajetan hat geschrieben: ↑18.10.2023 12:30Du bist eben nicht die Zielgruppe von Rumble. Oder von Blizzard generell. Leute mit Deinem Geschmack will man nicht mehr, sondern nur noch Dudes with Smartphones. Ich hab von Rumble übrigens so wenig mitbekommen, dass ich jetzt, wo ich weiß dass so etwas existiert, mich nicht einmal mehr darüber aufrege
Aber wie LeKwas schon schreibt ... die Wahrscheinlichkeit, dass Warcraft unter MS wieder zu seinen RTS-Wurzeln zurückkehrt, sei es über Remaster/Remakes oder ganz neue Titel, ist nicht so klein. Wenn da befunden wird, dass sich WC und AoE nicht gegenseitig ins Franchise-Gehege kommen, wird es wieder ein WC-RTS mit Zielplattform PC geben.

Habe WC3 geliebt, damals sogar im Clan gespielt auf Lans. Später dann nur noch die geilen Tower TD´s und Dotas *schwärm*
Re: Der Deal ist durch: Microsoft darf Activision Blizzard kaufen - allerdings mit einer Einschränkung
Das sehe ich so auch. Und offensichtlich viele andere ebenfalls, wenn man bspw die aktuellen Hardware Verkaufszahlen interpretieren möchte. Bei denen die der Xbox Series Konsolen jetzt bereits schon stellenweise unter denen der Xbox One liegen. Das kommt ja nicht von ungefähr, wenn man sich fragt "Woher kommt das eigentlich?" In dieser Betrachtung kann man Sony komplett außenvorlassen.Knatter Tom hat geschrieben: ↑18.10.2023 08:42Sehe ich ähnlich.Isearata hat geschrieben: ↑17.10.2023 20:02Meine Voraussage ist, dass die Fusion in meinen Augen für lange Zeit ein undurchdringliches bürokratisches Dickicht bleiben und auch die Entwicklung von großen IPs wie TES negativ beeinflussen wird. Ganz zu schweigen von der Entstehung neuer IPs. Da sehe ich AB und Microsoft zumindest Stand heute viel zu träge und uninspiriert. Höchstwahrscheinlich wird es nämlich einzig und allein auf ein reines Exklusivding von bereits bestehenden IPs hinauslaufen.
Der Deal wurde nicht getätigt weil man einen Plan hatte, sondern weil Microsoft einfach zu viel Geld hat und das machen kann. Spencer ist wie ein Kleinkind reicher Eltern der sich im Spielzeug laden etwas viel zu teures kauft, damit rumprahlt, ein paar Minuten spielt und es dann fallen lässt.
Microsoft agiert im Spielemarkt uninspiriert, ideenlos und verzweifelt. Der Gamepass hat bei weitem nicht die Zuwachsraten die vermutlich benötigt werden um von einem Erfolg zu sprechen. 120 mio. hat man angepeilt, in den letzten 18 Monaten hat man allerdings erst von 25 mio. auf 30 mio. zulegen können.
Bei Microsoft fehlen an den richtigen Stellen die Entscheider die im Bereich Gaming mit Herz dabei sind, Ideen haben und einen langen Atem haben und bekommen diese umzusetzen.
Spencer kann es nicht.
Der große Leak von vor wenigen Wochen hatte zumindest Einblicke darin gewährt, wie sich Führungskräfte bei Xbox bzw. Microsoft seit 2019 über ihre Strategie unterhalten hatten.
Es fielen Sätze wie "to spend Sony out of business", "Nintendo is our biggest asset/we are playing the game the long run" und auch Valve wurde als Übernahmekandidat genannt.
Auch wenn Spencer nach dem Leak diese Austausche neu positionieren wollte, befanden sie sich rückblickend 2019 ja bereits in Übernahmegesprächen mit Zenimax und zwei Jahre später dann mit AB. Von geänderten Plänen, wie Spencer beschwichtigte, sehe ich da nichts.
"To spend Sony out of business" kann man nach und nach nämlich potentiell auch damit erreichen, wichtige Thirds auf der Marke Playstation einfach aufzukaufen. EA mit EA FC zum Beispiel wäre da auch so eine Third IP, die seit Jahrzehnten besser auf der PS performt.
Hätte hätte Fahrradkette, aber hätte Nintendo verkaufen wollen, hätte Microsoft längst zugeschlagen, so viel ist sicher. Der Leak zeigte dahingehend sogar, dass Spencer einzig allein aus Reputationsgründen von einem "hostile buyout" von Nintendo absieht. Womit er natürlich Recht hat, denn dieser Fallout der Fanbase wäre gigantisch. Will man Nintendo als Nintendo-Fan nämlich tatsächlich bei Microsoft sehen? Allein die Vorstellung ist... urgh.
Und zumindest meiner Meinung nach ist auch der Gamepass, der im Unterhalt ziemlich teuer zu sein scheint wie ein junger Leak zeigte, nichts anderes als eine modifizierte Form eines Exklusivdeals mit Third Partys für die kostenlose Veröffentlichung day one.
Der finanzielle Aufwand und Gedankenspiele oder Strategien, den Microsoft betreibt und die Microsoft verfolgt, um Sony Land abzugraben, ist jedenfalls gigantisch.
Selbst nach über 20 Jahren wirkt MS auf mich noch immer so, als wollen sie ihre Ziele in schnellstmöglicher Zeit erreichen, koste es was es wolle.
Während ironischer Weise von schnellstmöglich gar nicht mehr die Rede sein kann, weshalb es auch so faszinierend ist, dass höchstwahrscheinlich mit der Series auch die nächste Konsolengeneration hinter den Erwartungen zurückbleiben und wieder viel Zeit vergangen sein wird.
Sony stellte bisher ein akzeptables bis sehr gutes Software Line-Up auf die Beine, arbeitete an PSVR2 weiter, es gab weitere Revisionen, bald folgen PSPR, die Slim, sie veröffentlichten weitere PS Produktportfolios, die man ja beurteilen kann wie man möchte. Alles innerhalb von 3 Jahren, währenddessen der Xbox Brand zumindest auf mich persönlich im direkten Vergleich bisher einfach bewegungsunfähig, ja fast lethargisch wirkt.
Wäre Starfield nicht erschienen, hatte ich mir seit langer Zeit nichts für die Series gekauft (nutze den GP nicht). Sony torpedierte die Playstation zwar mit unpopulären Preiserhöhungen, die tatsächlich richtig scheiße sind, doch die HW Verkaufszahlen spiegeln trotzdem eine weiter zunehmende Popularität wider, die bisher (zumindest noch) sogar die Zahlen der PS4 deutlich übertreffen.
Bin jedenfalls gespannt, wohin sich dieser ganze Wulst zwischen Sony und MS noch entwickeln wird.