Nur ist das Auswerten eines Bildes und darauf reagieren kein Cheaten, auch wenn das einige immer als das verkaufen möchten.sphinx2k hat geschrieben: ↑19.03.2019 18:59Wozu noch eine Konsole wenn das richtig funktioniert. Und um eine Konsole zu ersetzten muss es das nicht mal super toll, sonst wären so viele nicht mit 30fps zufrieden.SethSteiner hat geschrieben: ↑19.03.2019 18:44 Hätten sie mal eine Konsole angekündigt, das hätte wohl mehr Eindruck gemacht.
Aber ernsthaft für mich ist auch diese Technik nichts, ich bin lieber Herr über meine Installation und ziehe ein Verzögerungsfreies Spielerlebnis vor. Selbst 15ms finde ich viel zu viel Input Lag als das ich es brauche. Vom bescheidenden Internet ausbau gerade in Deutschland fangen wir mal gar nicht an.
Und das Cheat sicher Argument? Ja man kann nicht das Spiel Manipulieren. Ein Cheat der einfach ein Bild auswertet wird auch das Bild auswerten können das vom Rechenzentrum kommt und darauf den Input Simulieren.
Und der Share Button...wird super wenn der eigene Kanal dann direkt einen Strike bekommt weil im Hintergrund Musik läuft.
Stadia: Cloud-basierte Game-Streaming-Plattform von Google
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
Re: Stadia: Cloud-basierte Game-Streaming-Plattform von Google
- Enigma2311
- Beiträge: 57
- Registriert: 30.10.2017 01:39
- Persönliche Nachricht:
Re: Stadia: Cloud-basierte Game-Streaming-Plattform von Google
oh eine streaming plattform.... hat sich für mich dann direkt erledigt, klingeldrahtleitung auf dem dorf sei dank 

- die-wc-ente
- Beiträge: 2905
- Registriert: 24.12.2008 21:22
- Persönliche Nachricht:
Re: Stadia: Cloud-basierte Game-Streaming-Plattform von Google
Dann ist Deutschland ja größtenteils raus aus der Nummer.Auf der Stadia-Website steht, dass eine "Highspeed-Internetverbindung erforderlich" sei.
- Chwanzus Longus
- Beiträge: 2014
- Registriert: 07.09.2010 07:17
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: Stadia: Cloud-basierte Game-Streaming-Plattform von Google
das ganze ding wird floppen, die begreifen nicht, dass die hardwarepower einfach nicht ausschlaggebend ist. zu ps2 zeiten fuckte die xbox mit mehr als doppelter power ab. auf die spiele kommt es an, davon kann auch das unterversorgte microsoft ein lied singen. sony und nintendo lachen sich kaputt, aber gut, so werden sie gezwungen ihre hardware in naechster zukunft aehnlich stark zu befeuern.
Emulatorspieler bummsen auch Gummipuppen.
-
- Beiträge: 688
- Registriert: 01.02.2013 09:35
- Persönliche Nachricht:
Re: Stadia: Cloud-basierte Game-Streaming-Plattform von Google
Wurde wohl mittlerweile auf den meisten Geräten wieder deaktiviert. Früher ging es mal mindestens auf PS3, PS Vita, PlayStation TV und diversen Smart TVs zb von Samsung etc. Dafür kann man mittlerweile auf seiner PS4 mittels Mobile Apps am Handy unterwegs zocken, auch wenn das natürlich dann nicht ganz das Gleiche ist wie ein Streaming DienstEfraim Långstrump hat geschrieben: ↑20.03.2019 15:28 Lt. der offiziellen Seite nur PS4 und Windows-PC.
-
- Beiträge: 5158
- Registriert: 09.10.2006 15:52
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: Stadia: Cloud-basierte Game-Streaming-Plattform von Google
Die Verbindung zwischen autonomen Fahrzeugen und Fabriken wird immer wieder erwähnt, aber sinnvoll erklären konnte sie noch keiner. Die Idee das man für sicheres autonomes Fahren eine Internetverbindung über Funk benötigt ist schon hochgradig problematisch, aber bei der Verbindung von einer stationären Fabrik und Autonomie hört mein Verständnis dann auf - was soll das denn bitte mit 5G zu tun haben?
Wenn man bis zum Hals in der Scheiße steckt, sollte man nicht den Kopf hängen lassen.
Re: Stadia: Cloud-basierte Game-Streaming-Plattform von Google
Das wird sowas von nicht floppen.Chwanzus Longus hat geschrieben: ↑20.03.2019 15:43 das ganze ding wird floppen, die begreifen nicht, dass die hardwarepower einfach nicht ausschlaggebend ist. zu ps2 zeiten fuckte die xbox mit mehr als doppelter power ab. auf die spiele kommt es an, davon kann auch das unterversorgte microsoft ein lied singen. sony und nintendo lachen sich kaputt, aber gut, so werden sie gezwungen ihre hardware in naechster zukunft aehnlich stark zu befeuern.
Sieh dir doch mal an mit wie wenig die allermeisten Spieler zufrieden sind.
Das wird, falls es einigermaßen funktioniert, einschlagen wie eine Bombe.
Re: Stadia: Cloud-basierte Game-Streaming-Plattform von Google
Du weißt schon, dass Glasfaserkabel fast mit Lichtgeschwindigkeit Daten übertragen können?kneudel hat geschrieben: ↑20.03.2019 11:40Mir kann einfach keiner Erzählen das Ein- und Ausgabe die tausende Kilometer zurücklegen muss (Streaming) am Ende das gleiche Ergebnis liefern wie welche die nur wenige Zentimeter zurücklegen müssen (lokal). Auch wenn Daten in Hochgeschwindigkeit übertragen werden.
Sicher im Idealfall und im Vakuum, ist mir schon klar.
Aber Du tust ja gerade so, als würden die Server auf dem Mond stehen

Ganz ehrlich, ob es vielleicht einmal am Abend kurz in den Lautsprechern knackt, oder Fragmente für eine Sekunde am Bildschirm auftauchen, weil die Stabilität der Verbindung schwankt, tut mir persönlich nicht weh.
Könnt ihr euch noch an die Zeiten erinnern, als man bei MP-Shootern einen Server-Browser hatte, bei dem man die Verbindungen nach Ping sortieren konnte?
Alles unter 100ms war vollkommen akzeptabel.
Dass ich bei 35ms Latenz keine Eingabeverzögerung spüre, bilde ich mir auch nicht ein.
Würde mich wundern.Chwanzus Longus hat geschrieben: ↑20.03.2019 15:43 das ganze ding wird floppen, die begreifen nicht, dass die hardwarepower einfach nicht ausschlaggebend ist.
Google muss nur den Geldbeutel aufmachen und ordentlich was anbieten.
Dann muss der Dienst noch günstig zu haben sein und das Ding läuft wie Sau.
Zuletzt geändert von casanoffi am 20.03.2019 16:13, insgesamt 2-mal geändert.
No cost too great. No mind to think. No will to break. No voice to cry suffering.
-
- Beiträge: 129
- Registriert: 10.10.2005 18:22
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: Stadia: Cloud-basierte Game-Streaming-Plattform von Google
3ofps gameplay und 160ms inputlag, awesome!




-
- Beiträge: 5158
- Registriert: 09.10.2006 15:52
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: Stadia: Cloud-basierte Game-Streaming-Plattform von Google
Bei Online-Games mit Server-Verbindung ist es so, das sich der eigene Spieler sofort bewegt, und zur gleichen Zeit die Bewegungs-Infos an den Server geschickt werden. Der Server erfährt es erst ein wenig später, schickt es an die anderen Spieler weiter, die es nochmal ein wenig später sehen. Das ist auch der Grund, warum man bei PUBG noch hinter einer Mauer erschossen werden kann, auch wenn man auf dem eigenen Bildschirm schon knapp in Deckung war.
Beim Streaming ist es so, das Du dem Server sagst, das Du dich bewegen willst, der Server bekommt die Info, führt sie aus, berechnet daraufhin ein neues Bild, komprimiert es und schickt es erst dann los. Wenn das dann angekommen ist, dann kannst Du die Bewegung erst sehen.
Mein TV hat einen Input Lag von ~33ms, und da spür ich selbst auch keine Verzögerung. Manche spielen auch seit Jahren an einem TV mit ~100ms ohne es jemals gemerkt zu haben. Es kommt immer drauf an.
Wenn man bis zum Hals in der Scheiße steckt, sollte man nicht den Kopf hängen lassen.
-
- Beiträge: 1601
- Registriert: 23.10.2018 18:17
- Persönliche Nachricht:
Re: Stadia: Cloud-basierte Game-Streaming-Plattform von Google
Wie gesagt, das ist nix weltbewegendes, was Sony da liefert. Sei es die Qualität, Spieleangebot oder Verfügbarkeit auf verschiedenen Systemen.Seitenwerk hat geschrieben: ↑20.03.2019 15:43Wurde wohl mittlerweile auf den meisten Geräten wieder deaktiviert. Früher ging es mal mindestens auf PS3, PS Vita, PlayStation TV und diversen Smart TVs zb von Samsung etc.Efraim Långstrump hat geschrieben: ↑20.03.2019 15:28 Lt. der offiziellen Seite nur PS4 und Windows-PC.
Da sieht das von Google schon wesentlich vielversprechender aus.
Re: Stadia: Cloud-basierte Game-Streaming-Plattform von Google
Ausschlaggebend sind Kostenbarrieren, gerade für junge Spieler, das weiß keiner besser als Google. YouTube verdankt seinen ganzen Erfolg dem Fakt, das Webspace für Videos plötzlich kostenlos zu haben war. 300+ Euro für eine Konsole zu investieren ist für einen Teenager eine riesige finanzielle Belastung, daran erinnern wir uns alle. Wenn man denen jetzt allen für 10 Euro im Monat eine konkurrenzfähige Hardware bietet, hat man diese Barriere eliminiert und wenn sie sich an den Service gewöhnen und zufrieden sind, werden sie ihn auch als Erwachsene weiter nutzen.Chwanzus Longus hat geschrieben: ↑20.03.2019 15:43 das ganze ding wird floppen, die begreifen nicht, dass die hardwarepower einfach nicht ausschlaggebend ist.
Re: Stadia: Cloud-basierte Game-Streaming-Plattform von Google
Selbiges wohl auch bei mir.Enigma2311 hat geschrieben: ↑20.03.2019 15:34oh eine streaming plattform.... hat sich für mich dann direkt erledigt, klingeldrahtleitung auf dem dorf sei dank
Anscheinend erfordert Stadia 25 MBit/s für den Betrieb von 1080p/60fps (Link).
Inoffizieller 4Players-Discord-Server: https://discord.gg/BQV9R54
- Chwanzus Longus
- Beiträge: 2014
- Registriert: 07.09.2010 07:17
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: Stadia: Cloud-basierte Game-Streaming-Plattform von Google
die grossen marken sind auf PC, ps4 und xbox vertreten, da kommt google und erklaert, dass man jetzt die gleichen spiele auch bei ihnen spielen kann? wie spannend... ich lach mich schlapp, wenn die angekuendigte konsole von slightly mad studios dann auch noch mitmischen will... ohne viele studios mit exklusivspielen gehen die alle den bach runter bzw. verschwinden in kurzer zeit.GrinderFX hat geschrieben: ↑20.03.2019 15:54Das wird sowas von nicht floppen.Chwanzus Longus hat geschrieben: ↑20.03.2019 15:43 das ganze ding wird floppen, die begreifen nicht, dass die hardwarepower einfach nicht ausschlaggebend ist. zu ps2 zeiten fuckte die xbox mit mehr als doppelter power ab. auf die spiele kommt es an, davon kann auch das unterversorgte microsoft ein lied singen. sony und nintendo lachen sich kaputt, aber gut, so werden sie gezwungen ihre hardware in naechster zukunft aehnlich stark zu befeuern.
Sieh dir doch mal an mit wie wenig die allermeisten Spieler zufrieden sind.
Das wird, falls es einigermaßen funktioniert, einschlagen wie eine Bombe.
Emulatorspieler bummsen auch Gummipuppen.
- winkekatze
- Beiträge: 2334
- Registriert: 26.12.2008 15:02
- Persönliche Nachricht:
Re: Stadia: Cloud-basierte Game-Streaming-Plattform von Google
slightly mad kann man glaube ich getrost aus der Rechnung rauslassen