Oh ja auf der alten Hardware ist immer noch einiges los. In dem Magazin "Return" kann man bspw. diese zwei Seiten finden mit den Hilights der letzten Jahre:yopparai hat geschrieben: ↑20.03.2019 00:17Beide großen 16Bit-Konsolen werden sehr erfolgreich nachgebaut, für den Rest gibt‘s zur Not Emulation. Retro Gaming ist inzwischen ein eigener Markt. Ein kleiner, natürlich, aber einer mit recht aktiver Community. Man lernt auch Dinge, mit denen man sich sonst vielleicht nicht beschäftigt hätte. Z.B. Löten und Sägen beim Bau von Arcadesticks. Oder das Modding und Hacken alter ROMs. Es ist eben eine Spielart des Hobbys. Dafür muss man es natürlich ziemlich ernst meinen und man ist dann nicht unbedingt Teil des Mainstreams.ChrisJumper hat geschrieben: ↑20.03.2019 00:08 Solange die alte Hardware noch trägt.. ist der Schatz noch groß genug. Aber dieser bleibt sehr wahrscheinlich für die Nachfolge Generationen dann verborgen, eben weil die sich alte Hardware wahrscheinlich nicht leisten können und Streaming wird so viel Günstiger sein... als alte vergriffene Konsolen zu kaufen oder sich etwas anders anzuschaffen als ein Smartphone/Tablet, oder Smart-TV.
Aber für eine vollständige Verlegung meinerseits darauf müsste das *gesamte* Angebot aus Streaming bestehen und das halte ich für wenig wahrscheinlich. Irgendwelche Indies wird es immer geben, die für lokale Hardware entwickeln. Die entwickeln ja teilweise noch für uralte Konsolen, nachdem die längst eingestellt wurden.
https://abload.de/img/altwyjzx.jpg
Auf weiteren Seiten sind einige aktuelle Retro-Titel vorgestellt. EIst echt schön was sich da auf dem Markt so abspielt.
