Super Smash Bros. Ultimate: Nintendo entfernt rassistische Referenz auf US-Ureinwohner

Hier findet ihr die entsprechenden Kommentare - inkl. Link zur News!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
Sharkie
Beiträge: 869
Registriert: 23.02.2013 14:37
Persönliche Nachricht:

Re: Super Smash Bros. Ultimate: Nintendo entfernt rassistische Referenz auf US-Ureinwohner

Beitrag von Sharkie »

Skabus hat geschrieben: 10.11.2018 12:45 Falsch. Bin ich nicht. Bachstail war der Meinung, SJW wäre immer eine Beleidigung, weshalb ich als Beispiel dagegengehalten habe, dass das deutsche Recht das anders auslegt. Alice Weidel wurde als "Nazischlampe" bezeichnet und das Gericht hat geurteilt, dass es keine Beleidigung im juristischen Sinne ist. Ansonsten ging es gar nicht um allgemeingültige, rechtliche Fragen.
Du gibst das Urteil zur Bezeichnung Alice Weidels als "Nazischlampe" völlig verzerrt wieder. Diese Bezeichnung blieb straffrei aufgrund des Kontextes, in dem sie fiel und in dessen Lichte sie einzuordnen ist. Dieser Kontext war eine Satiresendung, welche die von Weidel getroffene Forderung "Die politische Korrektheit gehört auf den Müllhaufen der Geschichte." thematisierte und darauf reagierte mit der Entgegnung "Jawoll, lasst uns alle unkorrekt sein. Da hat die Nazischlampe doch recht.", was eine klar als Satire erkennbare Zuspitzung von Weidels eigener Position war (zumal der Subtext, die Bezeichnung "Nazischlampe" sei inkorrekt, darin ja sogar mitschwingt). Nicht jedoch blieb die "Nazischlampe" straffrei, weil das keine Beleidigung wäre. Selbstverständlich ist das eine Beleidigung, eine schwere sogar. Wenn du auf der Straße oder sonstwo irgendwen nachweislich als "Nazischlampe" bezeichnest und diese Person dich dafür anzeigt, hast du vor Gericht definitiv schlechte Karten.

Abgesehen davon ist es von vornherein ein logischer Fehlschluss, mit der Begründung "Nazischlampe ist keine Beleidigung" die Folgerung "SJW bzw. Gutmensch ist keine Beleidigung" herleiten zu wollen. Das folgt daraus logisch schlichtweg nicht. Aus "A =/ B" folgt nicht "C =/ B". Angesichts des Umstandes, dass Du hier bereits Dein eigenes "intellektuelles Niveau" sowie deinen Anspruch, "intellektuelle Diskurse" führen zu wollen betont hast, dürftest Du diese Unlogik sicher einsehen.

Darüber hinaus braucht man nun wirklich nicht so zu tun, als würden Begriffe wie "SJW" oder "Gutmensch" eine neutral-ausgewogene und aufgeklärte elaborierte Position wiederspiegeln, welche am Besten noch keinerlei Rückschlüsse auf ideologische Grundhaltungen zulässt. Das hätten die Leute, die diese Begriffe verwenden, vielleicht gern, aber ich denke die meisten Menschen wissen schon sehr gut, welchem ideologischen Spektrum diese Begriffe zuzuordnen sind (bzw. wie unreflektiert sie in aller Regel herausgekotzt werden), eben weil mit ihnen ausnahmslos sozial-mitmenschliche Positionen und Haltungen verunglimpft werden. Und, wie Winkekatze schon schrieb: Wenn man keine Lust hat, als besagtem Spektrum nahestehend angesehen zu werden, sollte man diese Begriffe vielleicht einfach nicht verwenden. Bei "Nazi" ist das übrigens anders, denn der Begriff ist anders konfiguriert: "Nazi" ist nicht primär eine Beleidigung, sondern eine Bezeichnung für einen Anhänger des Nationalsozialismus. Das Wort kann lediglich als Beleidigung genutzt werden, was (wie oben bereits erwähnt) dann auch als solche geahndet würde. Der Vergleich zu "SJW" oder "Gutmensch" ist vollkommen schief.
Benutzeravatar
sabienchen.banned
Beiträge: 11341
Registriert: 03.11.2012 18:37
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Super Smash Bros. Ultimate: Nintendo entfernt rassistische Referenz auf US-Ureinwohner

Beitrag von sabienchen.banned »

Skabus hat geschrieben: 10.11.2018 17:08 Da kann ich aber zumindest sagen, dass die Referenz auf das rechte Spektrum relativ bekannt ist. Zum Glück scheiße ich prinzipiell auf Konventionen die ich für unangebracht halte, darum nutze ich den Begriff auch weiterhin, in der von mir präferierten Weise. Es gibt ja glücklicherweise immernoch einige Menschen auf der Welt die intellektuelle Diskurse ohne Buzz-Wort-Automatik führen können :)
Klar kommt es immer auf den Kontext an.. ABER
Es bringt eine Diskussion nicht weiter mit, wie du sie selbst bezeichnest, Buzzwörtern eine Diskussion zu führen.
..Die ist ab diesem Zeitpunkt dann nämlich beendet.

Denn du kannst damit um dich werfen, zeigst aber gleichermaßen, dass du kein wirkliches Interesse an ein wirklichen Meinungsaustausch hast.

So sehr ich bspw. einem "Jordan Peterson" in vielen Fällen zustimmen, bzw. seine Meinung nachvollziehen kann, umso mehr stört es mich wenn er diese Worthülse verwendet.
Dass die "Gegenseite" dann von "Alt-Right" etc. spricht ist hierbei nicht verwunderlich.
Tut sie es ihm nämlich nur gleich.

Man sollte Dinge als das benennen können, als was man sie empfindet.
Das geht mit Buzzwörtern natürlich sehr leicht, trifft dann aber selten auf die konkrete Situation/Person wirklich zu.

Eine Umschreibung wie "Tyrannei der Moral" gefällt mir bspw. deutlich besser. :wink:
Zuletzt geändert von sabienchen.banned am 10.11.2018 17:57, insgesamt 2-mal geändert.
Bild
----------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
Bild
johndoe1966876
Beiträge: 1601
Registriert: 23.10.2018 18:17
Persönliche Nachricht:

Re: Super Smash Bros. Ultimate: Nintendo entfernt rassistische Referenz auf US-Ureinwohner

Beitrag von johndoe1966876 »

4P|IEP hat geschrieben: 10.11.2018 17:46 Hauptsächlich zu Internet-Trollen.
Hallo,
hmm, dem würde ich nicht zustimmen.
Diese Begriffe wurden, meines Erachtens nach, auch (hier) von Leuten verwendet, denen ich den Status 'Troll' nicht unbedingt nachsagen würde.

Ich halte es da ganz einfach: wer andere direkt in Schubladen steckt, wer Begriffe wie "Feminazi, Gutmensch, SJW' usw benutzt, mit dem braucht man gar nicht erst diskutieren. Da ist es mir völlig egal, ob das aus dem Lager 'links-rechts-mitte' kommt.

Schubladendenken und sogenannte 'Kampfbegriffe' sind die Wurzel allen Übels, die jedwede vernünftige Diskussion im Keim ersticken.
Benutzeravatar
James Dean
Beiträge: 3602
Registriert: 04.04.2013 10:05
Persönliche Nachricht:

Re: Super Smash Bros. Ultimate: Nintendo entfernt rassistische Referenz auf US-Ureinwohner

Beitrag von James Dean »

Chibiterasu hat geschrieben: 10.11.2018 17:38 Diese "Bewegung" kann man eigentlich nur dem konservativen, rechten Spektrum zuordnen.
Sie richtet sich gegen Feminismus, gegen LGBTQ Rechte, gegen Multikulturalismus usw.
Ach Gottchen, fängt das schon wieder an.
Benutzeravatar
Skabus
Beiträge: 1968
Registriert: 22.08.2010 02:30
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Super Smash Bros. Ultimate: Nintendo entfernt rassistische Referenz auf US-Ureinwohner

Beitrag von Skabus »

Pippi Långstrump hat geschrieben: 10.11.2018 17:19 Auf die schnelle hier im Thread gefunden.
Wo habe ich eigentlich "eindeutig" geschrieben? "Dass das quasi immer" waren meine Worte.
Im übrigen war ich der Meinung, dass *scnr* gereicht hätte, um dem Ganzen einen sarkastischen Anstrich zu verpassen.
Aso, ne sorry, du warst da nicht direkt angesprochen. Sorry für die Verwirrung^^"

Das "eindeutig" kam von winkekatze.

Ich hab jetzt auch leider nicht genau verstanden worauf du mit den Zitaten hinweisen wolltest. Kannst du das nochmal ausführen, falls notwendig?
Sharkie hat geschrieben: 10.11.2018 17:47 Du gibst das Urteil zur Bezeichnung Alice Weidels als "Nazischlampe" völlig verzerrt wieder. Diese Bezeichnung blieb straffrei aufgrund des Kontextes, in dem sie fiel und in dessen Lichte sie einzuordnen ist. Dieser Kontext war eine Satiresendung, welche die von Weidel getroffene Forderung "Die politische Korrektheit gehört auf den Müllhaufen der Geschichte." thematisierte und darauf reagierte mit der Entgegnung "Jawoll, lasst uns alle unkorrekt sein. Da hat die Nazischlampe doch recht.", was eine klar als Satire erkennbare Zuspitzung von Weidels eigener Position war (zumal der Subtext, die Bezeichnung "Nazischlampe" sei inkorrekt, darin ja sogar mitschwingt). Nicht jedoch blieb die "Nazischlampe" straffrei, weil das keine Beleidigung wäre. Selbstverständlich ist das eine Beleidigung, eine schwere sogar. Wenn du auf der Straße oder sonstwo irgendwen nachweislich als "Nazischlampe" bezeichnest und diese Person dich dafür anzeigt, hast du vor Gericht definitiv schlechte Karten.
Wie ich schrieb, war das BEISPIELHAFT. Ich hab das in dem Kontext auch so verstanden, dass zwar der satirische Kontext relevant war, aber nicht den eigentlichen Ausschlag für die Bewertung gegeben hat, ob die Beleidigung strafrechtlich relevant war oder nicht. Also anders formuliert: Die Beleidigung war ohnehin schon nicht strafbar, wegen dem Satire-Kontext, aber wäre sie auch nicht gewesen, wenn es diesen Satire-Kontext nicht gegeben hätte.

Hast du da ggf. mehr Informationen? Kann gut sein, dass ich das nicht abschließend verstanden habe. Juristisches Kauderwelsch liegt mir nicht. :?
Sharkie hat geschrieben: 10.11.2018 17:47Abgesehen davon ist es von vornherein ein logischer Fehlschluss, mit der Begründung "Nazischlampe ist keine Beleidigung" die Folgerung "SJW bzw. Gutmensch ist keine Beleidigung" herleiten zu wollen.
Nochmal zur Klarstellung: Das wollte auch niemand. Ich zumindest nicht. Ich wollte nur klarstellen, dass man Begriffe nicht als reine Beleidigungen abtuen darf, nur weil man sich davon beleidigt fühlt. Hier muss der Grundsatz gelten: Wenn ich jemand als das bezeichne, was er nachweislich ist, dann ist das keine Beleidigung, wenn der Kontext nahelegt, dass auch keine Intention vorlag beleidigen zu wollen. EInfach gesagt: Ich nutze Gutmensch nicht als Beleidigung sondern um das mMn vorhandene Fehlverhalten diverser Personen zu bewerten.

Diese Interpretation das ich andere beleidigen will oder dergleichen waren Fehlinterpretationen mehrerer Mitschreiber.
Sharkie hat geschrieben: 10.11.2018 17:47Darüber hinaus braucht man nun wirklich nicht so zu tun, als würden Begriffe wie "SJW" oder "Gutmensch" eine neutral-ausgewogene und aufgeklärte elaborierte Position wiederspiegeln, welche am Besten noch keinerlei Rückschlüsse auf ideologische Grundhaltungen zulässt.
Ich tue nicht so. Ich lege das so für mich fest. Du hast natürlich jedes Recht, dem nicht zuzustimmen. Aber deine Meinung hat keinen Anspruch auf allgemeiner Gütligkeit. Ebenso wenig Bachstails oder SethSteiners Meinung. Wenn du es so siehst, dass die Begriffe für dich in keinem neutralen, rein intellektuellen Kontext verwendet werden können, respektiere ich das, wiederspreche dir aber wehement.
Sharkie hat geschrieben: 10.11.2018 17:47Und, wie Winkekatze schon schrieb: Wenn man keine Lust hat, als besagtem Spektrum nahestehend angesehen zu werden, sollte man diese Begriffe vielleicht einfach nicht verwenden.
Wie wäre die Idee, dass wir so eine Art Ratgeber oder Wörterbuch rausbringen, in dem genau drin steht, welche Begriffe von welcher ideologischen Spektrum genutzt wird und warum man sie nicht nutzen sollte und die Konsequenz daraus? Wie so eine Art "Sprach-Warnhinweis-Ratgeber"? So ala:

"Verwenden sie niemals den Begriff Gutmensch oder SJW, andernfalls werden sie zweifellos in das rechte Spektrum eingeordnet." Das wäre doch mal was? Würde sicher viele Verwirrungen vorab klären. Oder noch besser: Warum bringen wir nicht gleich flächendeckend Kindern und Jugendlichen in Kindergarten und Schulen bei, wie man "richtig" spricht? Es sollte jedem klar sein, wozu soetwas ganz schnell führen kann. Dazu braucht man wahrlich kein "rechtes Spektrum" um zu kapieren, dass solche Versuche der Spracheinschränkungen immer letzendlich zu negativen Entwicklungen führt.
Sharkie hat geschrieben: 10.11.2018 17:47Bei "Nazi" ist das übrigens anders, denn der Begriff ist anders konfiguriert: "Nazi" ist nicht primär eine Beleidigung, sondern eine Bezeichnung für einen Anhänger des Nationalsozialismus. Das Wort kann lediglich als Beleidigung genutzt werden, was (wie oben bereits erwähnt) dann auch als solche geahndet würde. Der Vergleich zu "SJW" oder "Gutmensch" ist vollkommen schief.
Warum? Weil du der Meinung bist, dass es in Ordnung ist, jemanden als "Nazi" zu bezeichnen, wenn er einer ist, aber jemanden als Gutmenschen zu bezeichnen, wenn er sich wie ein solcher verhält, ist immer automatisch eine Beleidigung, ohne Ausnahme? Wer legt das fest? Du? Und warum? Nach welchen Richtlinien? Deinem persönlichen Gefühl und deiner persönlichen Wahrnehmung?
sabienchen hat geschrieben: 10.11.2018 17:50 Klar kommt es immer auf den Kontext an.. ABER
Es bringt eine Diskussion nicht weiter mit, wie du sie selbst bezeichnest, Buzzwörtern eine Diskussion zu führen.
..Die ist ab diesem Zeitpunkt dann nämlich beendet.
Ok. Dann die ernst gemeinte Frage an dich: Wie soll mans besser machen? Mein Problem ist immer: Schreib ich 10 Seiten ausführliche Monologe in denen ich meine Meinung klar darlege und erläutere, liest es keiner und(oder versteht nur die Hälfte und kommt zu kruden Interpretationen, die ich niemals gesagt habe. Schreibe ich es kurz und knackig wird sich über Buzz-Wörter aufgeregt. Wie soll mans also machen? Bin für Ratschläge offen :)
sabienchen hat geschrieben: 10.11.2018 17:50Dass die "Gegenseite" dann von "Alt-Right" etc. spricht ist hierbei nicht verwunderlich.
Verwunderlich ist es nicht. Für mich zeugt es aber nicht von sonderlich hoher Intelligenz, wenn man das "Wie du mir, so ich dir"-Spielchen spielt, bzw. es einfach an intellektueller Fähigkeit fehlt, nicht mit seinen eigenen emotionalen Kurzschlussreaktionen anzukommen, sondern sich zurückzunehmen und neutral zu bleiben. Das kann natürlich nicht jeder, das ist natürlich richtig. Aber es entsteht immer der Eindruck, dass ich deswegen dafür verantwortlich wäre, das andere dies nicht können.
sabienchen hat geschrieben: 10.11.2018 17:50Eine Umschreibung wie "Tyrannei der Moral" gefällt mir bspw. deutlich besser. :wink:
Klingt ganz gut, da kann dann aber evtl. auch die Gefahr drin stecken, das falsch zu interpretieren: Denn Moral ist ja oft etwas gutes. Problematisch wird es ja erst, wenn im Namen von Moral und Anstand, Menschen unverhältnismäßig und/oder hart bestraft werden, weil man die Moral zu extrem und radikal auslegt. Von daher dann eher sowas wie die "Tyrannei der übertriebenen Anwendung von moralischen Prinzipien". Aber das ist auch viel zu lang. Ach es ist nicht einfach^^"

MfG Ska
Bye Bye 4Players. War ne schöne Zeit! :)
DEMDEM
Beiträge: 1900
Registriert: 23.03.2016 22:39
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Super Smash Bros. Ultimate: Nintendo entfernt rassistische Referenz auf US-Ureinwohner

Beitrag von DEMDEM »

Chibiterasu hat geschrieben: 10.11.2018 17:38 Naja, ist doch recht einfach:
https://en.wikipedia.org/wiki/Social_justice_warrior

Ein Wort das zuerst eher neutral bis positiv besetzt war, wurde von den Gamergatern im abwertenden Sinne verwendet.

Diese "Bewegung" kann man eigentlich nur dem konservativen, rechten Spektrum zuordnen.
Sie richtet sich gegen Feminismus, gegen LGBTQ Rechte, gegen Multikulturalismus usw.

Wohin soll man die Leute allgemein sonst einordnen?
Klar sind das Individuen, die im Detail evtl. differenziertere und von einander sicher auch mal abweichende Meinungen haben.
Aber das gilt ja immer. Für jede Gruppe von Menschen.
Hier zeigt sich schon das Problem. Um mal dein sehr ungenauen Wikipedia-Link zu zitieren:
"The accusation that somebody is an SJW carries implications that they are pursuing personal validation rather than any deep-seated conviction,[4] and engaging in disingenuous arguments".

Und das zeigt auch das aktuelle Problem in Deutschland, Jeder, der auch nur ein bisschen rechts von den sehr weit links anzuordnenen Rot-Grünen ist, wird als Rechts eingestuft. Entsprechend ist jegliche Rhetorik, die sich gegen Weit-Links richtet automatisch rechts. Das ist so absurd und teilweise einfach nur lächerlich und in erster Linie ein billiger Versuch der Ablenkung. Erstmal, und das müssen vorallem Deutsche auf dem linken Spektrum begreifen, ist recht nicht automatisch Nazi. Hier in Deutschland wächst man irgendwie damit auf, dass rechts automatisch mit Nazi in ein Topf geworfen wird. Das wäre wie, wenn man alle linke Gesinnungen mit Antifa in ein Topf wirft.

Und nun zum Begriff SJW. MIttlerweile hat sich der Begriff für die Weit-Linken etabliert. Also nicht nur einfach Linke, sondern Weit-Linke. Die, die von den Links-Mitte gerne als regressive Linke bezeichnet werden. Und somit das Äquivalent zum Nazi-Vorwurf. Problem: die Linken nenne alle Rechte Nazis,, inklusive die Rechte, die sich von Nazis distanzieren und Nazis selbst ablehnen, sowie andersrum alle Rechten die Linken als SJWs bezeichnen, inklusive die Linke, die sich von den Links-Regressiven gerne abgrenzen und diese selbst auch SJWs bezeichnen.

Für mich ist es einfach: äußert jemand wiederholt ganz eindeutig regressive Rhetorik, so ist er ein SJW. Äußert jemand wiederholt rassistische/faschistische Äußerungen, so ist er ein Nazi. Alle anderen sind weder noch.
Benutzeravatar
No Cars Go
Beiträge: 1621
Registriert: 12.05.2008 00:38
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Super Smash Bros. Ultimate: Nintendo entfernt rassistische Referenz auf US-Ureinwohner

Beitrag von No Cars Go »

Kajetan hat geschrieben: 10.11.2018 06:19
No Cars Go hat geschrieben: 10.11.2018 03:39 Von antikapitalistischem Populismus lass ich mich jetzt mal nicht ködern.
Nein, bloß nicht die Scheuklappen ablegen, um Gottes Willen! Wo kämen wir denn hin? :)
Hab ich. Ich bin Ex-Linker. Vom antikapitalistischen deutschen Mainstream distanziere ich mich erst seit recht kurzer Zeit.
Bachstail hat geschrieben: 10.11.2018 08:01
Skabus hat geschrieben: 09.11.2018 16:22Darum kann sich eigentlich auch nur jemand von SJW oder Gutmensch beleidigt fühlen, der sich tatsächlich ertappt fühlt. Jemand der davon überzeugt ist, das richtige zu tun, der lässt sich nicht von so einem lächerlichen Vorwurf ein SJW oder ein Gutmensch zu sein abbringen. "Betroffene Hunde bellen.", passt hier mal perfekt.
Ich finde es eigentlich viel entlarvender, wenn jemand Begriffe wie SJW, Gutmensch oder NPC verwendet, als wenn sich jemand von diesen Begrifflichkeiten tatsächlich angegriffen fühlt.

Die Verwendung dieser Begriffe zeigt nämlich entweder, dass der Nutzer einem ganz bestimmten politischen Spektrum zuzuordnen ist oder dass diese Person in ernsthaften Diskussionen nicht lange sachlich bleiben kann und ihr schnell die Argumente ausgehen.
Ich finde es viel entlarvender, wenn jemand Begriffe SJW, Gutmensch oder NPC ablehnt. Die Schmähung dieser Begriffe zeugt nämlich von einer ganz bestimmten kollektivistischen Ideologie, die sich der Schmähende selbst kaum zu rationalisieren vermag.
"If you wake up at a different time in a different place, could you wake up as a different person?"
Benutzeravatar
dx1
Beiträge: 8776
Registriert: 30.12.2006 13:39
Persönliche Nachricht:

Re: Super Smash Bros. Ultimate: Nintendo entfernt rassistische Referenz auf US-Ureinwohner

Beitrag von dx1 »

Rückt näher zum Kernthema des Artikels zurück!

Wenn es dazu nichts mehr zu sagen gibt, dann sagt auch nichts mehr.
#Konsolenlosmentalität
Refuse - Reduce - Reuse - Repair - Recycle - Rot!
If you can't do something smart, do something right.
Benutzeravatar
No Cars Go
Beiträge: 1621
Registriert: 12.05.2008 00:38
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Super Smash Bros. Ultimate: Nintendo entfernt rassistische Referenz auf US-Ureinwohner

Beitrag von No Cars Go »

dx1 hat geschrieben: 10.11.2018 22:31 Rückt näher zum Kernthema des Artikels zurück!

Wenn es dazu nichts mehr zu sagen gibt, dann sagt auch nichts mehr.
Sonst Ban?
"If you wake up at a different time in a different place, could you wake up as a different person?"
DEMDEM
Beiträge: 1900
Registriert: 23.03.2016 22:39
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Super Smash Bros. Ultimate: Nintendo entfernt rassistische Referenz auf US-Ureinwohner

Beitrag von DEMDEM »

dx1 hat geschrieben: 10.11.2018 22:31 Rückt näher zum Kernthema des Artikels zurück!

Wenn es dazu nichts mehr zu sagen gibt, dann sagt auch nichts mehr.
Dann erläutere doch mal bitte, was das Kernthema ist.

Denn so wie es aussieht, geht es bei der News ganz klar um Political Correctness. Und hier wird darüber diskutiert, ob diese in diesem speziellen Fall überzogen ist, oder nicht und es wird über die politischen Ströme diskutiert, die zu solchen Themen führen.

Wenn es Euch bei 4P unangenehm ist, dass hier in dem Forum so offen über Politik gesprochen wird, hört doch auf ständig News zu posten, die genau das zum Thema haben. Gemessen an den ganzen Klicks, die solche News euch bringen, könnte man meinen, diese entstehen mit Kalkül.
Benutzeravatar
Kajetan
Beiträge: 27077
Registriert: 13.04.2004 10:26
Persönliche Nachricht:

Re: Super Smash Bros. Ultimate: Nintendo entfernt rassistische Referenz auf US-Ureinwohner

Beitrag von Kajetan »

No Cars Go hat geschrieben: 10.11.2018 22:16
Kajetan hat geschrieben: 10.11.2018 06:19 Nein, bloß nicht die Scheuklappen ablegen, um Gottes Willen! Wo kämen wir denn hin? :)
Hab ich. Ich bin Ex-Linker. Vom antikapitalistischen deutschen Mainstream distanziere ich mich erst seit recht kurzer Zeit.
Du hast lediglich andere Scheuklappen aufgezogen.
https://seniorgamer.blog/
Senior Gamer - Deutschlands führendes Gamer-Blog für alte Säcke!
Benutzeravatar
No Cars Go
Beiträge: 1621
Registriert: 12.05.2008 00:38
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Super Smash Bros. Ultimate: Nintendo entfernt rassistische Referenz auf US-Ureinwohner

Beitrag von No Cars Go »

Kajetan hat geschrieben: 11.11.2018 01:23
No Cars Go hat geschrieben: 10.11.2018 22:16
Kajetan hat geschrieben: 10.11.2018 06:19 Nein, bloß nicht die Scheuklappen ablegen, um Gottes Willen! Wo kämen wir denn hin? :)
Hab ich. Ich bin Ex-Linker. Vom antikapitalistischen deutschen Mainstream distanziere ich mich erst seit recht kurzer Zeit.
Du hast lediglich andere Scheuklappen aufgezogen.
Du hast keine andere Wahl, als das so zu sehen. Nehm ich dir nicht übel.
"If you wake up at a different time in a different place, could you wake up as a different person?"
Benutzeravatar
Kajetan
Beiträge: 27077
Registriert: 13.04.2004 10:26
Persönliche Nachricht:

Re: Super Smash Bros. Ultimate: Nintendo entfernt rassistische Referenz auf US-Ureinwohner

Beitrag von Kajetan »

No Cars Go hat geschrieben: 11.11.2018 01:25 Du hast keine andere Wahl, als das so zu sehen. Nehm ich dir nicht übel.
Wenn Du aufhören würdest mich gleich in die nächstbeste Schublade zu stecken, welche Dir durch den Kopf schiesst (Tipp: Ich habe mit Anti-Kapitalismus überhaupt nichts am Hut), könnte man vielleicht eine Unterhaltung beginnen.
https://seniorgamer.blog/
Senior Gamer - Deutschlands führendes Gamer-Blog für alte Säcke!
DEMDEM
Beiträge: 1900
Registriert: 23.03.2016 22:39
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Super Smash Bros. Ultimate: Nintendo entfernt rassistische Referenz auf US-Ureinwohner

Beitrag von DEMDEM »

Kajetan hat geschrieben: 11.11.2018 01:55
No Cars Go hat geschrieben: 11.11.2018 01:25 Du hast keine andere Wahl, als das so zu sehen. Nehm ich dir nicht übel.
Wenn Du aufhören würdest mich gleich in die nächstbeste Schublade zu stecken, welche Dir durch den Kopf schiesst (Tipp: Ich habe mit Anti-Kapitalismus überhaupt nichts am Hut), könnte man vielleicht eine Unterhaltung beginnen.
Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass irgendwer hier im Forum dir das abnimmt, oder?
Benutzeravatar
Bachstail
Beiträge: 5400
Registriert: 14.10.2016 10:53
Persönliche Nachricht:

Re: Super Smash Bros. Ultimate: Nintendo entfernt rassistische Referenz auf US-Ureinwohner

Beitrag von Bachstail »

Pippi Långstrump hat geschrieben: 10.11.2018 17:19'Die Verwendung dieser Begriffe zeigt nämlich entweder, dass der Nutzer einem ganz bestimmten politischen Spektrum zuzuordnen ist oder dass diese Person in ernsthaften Diskussionen nicht lange sachlich bleiben kann und ihr schnell die Argumente ausgehen.'[/i]

Auf die schnelle hier im Thread gefunden.
Komisch, in einem meiner von Dir zitierten Sätze steht ja sogar, dass das nicht nur von der rechten Ecke verwendet wird und dennoch wirfst Du mich mit in diesen Topf derer, welche behuapten, dass das nur von Rechten verwendet wird ?
Skabus hat geschrieben: 10.11.2018 12:45 Falsch. Bin ich nicht. Bachstail war der Meinung, SJW wäre immer eine Beleidigung
Prinzipiell sind sie das auch, weil es diese Begriffe eben genau deshalb gibt, da sie das Gegenüber beleidigen oder diskreditieren sollen, nur werden diese Worte nicht immer innerhalb eines beleidigenden Kontexts verwendet.

Dass diese Worte also IMMER eine Beleidigung sind, habe ich nie geschrieben, denn es kommt zum einen auf denjenigen an, welcher sie verwendet und zum anderen auf den Addressaten, welcher das als Beleidigung ansehen muss oder eben nicht, nur sind diese Begriffe politisch aufgeladen, deshalb ja auch der Term "Kampfbegriffe".
No Cars Go hat geschrieben: 10.11.2018 22:16Ich finde es viel entlarvender, wenn jemand Begriffe SJW, Gutmensch oder NPC ablehnt. Die Schmähung dieser Begriffe zeugt nämlich von einer ganz bestimmten kollektivistischen Ideologie
Warum ist das entlarvend und welcher Ideologie ?

Ich möchte solche Begriffe (SJW, NPC, Nazi usw.) einfach nicht nutzen, mehr nicht und ich bin kein Linker, falls Du mir hier irgend eine Ideologie unterstellen willst, ich gehöre keinem politischen Lager an.

Aber amüsant, wie Du mich direkt in eine Schublade hast stecken wollen, DAS ist auch entlarvend, wie ich finde.




Und nun noch einmal allgemein etwas zum Thema :

Eigentlich kann man darüber nicht mehr wirklich viel schreiben, Nintendo hat sich so entschieden, wie sie sich entschieden haben und damit muss man sich arrangieren.

Mich persönlich stört es nicht, da das keinen Einfluss auf irgend etwas für mich haben wird.

Ich persönlich kann da nichts rassistisches erkennen und halte den Aufschrei für ein wenig übertrieben aber wenn sich Leute ernsthaft daran gestört haben, dann soll dem so sein, das ist ihr gutes Recht und wenn Nintendo sich dieser Bedenken dann annimmt und die Grafik daraufhin ändert, dann können und sollen sie das gerne tun, es steht jedem frei, sich wiederrum an der Änderung zu stören und das Spiel darauf hin nicht zu kaufen.

Egal, wie sich Nintendo letztlich entschieden hätte, sie können nur verlieren.

Mich persönlich stört nur, dass sich mittlerweile eigentlich über alles aufgeregt wird, was einem so vor die Nase kommt, sei es der "zu krasse" Fan-Service aus Soulcalibur 6 oder der heruntergeschraubte Fan-Service aus Dead or Alive 6, es wird sich IMMER irgendjemand aufregen und letztlich ist es die Entscheidung des jeweiligen Herstellers, sich der Kritik anzunehmen.

Im Falle von Soulcalibur 6 interessiert sich der Hersteller dafür nicht und lässt das Spiel so, wie es ist und im Falle von Dead or Alive 6 hat der Hersteller angekündigt, dass es auch Kostüme mit (sehr) viel Haut geben wird und das gehört jeweils so akzeptiert.

Und aufgrund dieser Entscheidungen Nintendo jetzt als SJW-Konzern zu bezeichnen ist genauso falsch wie Namco als Chauvi-Verein zu bezeichnen.

Aber ich denke nicht, dass sich dieses Verhalten in absehbarer Zeit großartig ändern wird, einige steigern sich da ja teils schon richtig wahnhaft hinein, wenn sogar Todesdrohungen verschickt oder Daten von Mitarbeitern eines Konzerns gedoxxed werden, wenn einem was nicht passt.

Manche treiben ihren "Outrage", wie es in diesem Thread ja so schön benutzt wurde, einfach zu weit, somit laden sie diese Diskussion unnötig auf und sind somit gefundenes Fressen für jene, welche sich dann wieder bestätigt sehen wollen.

Das sieht man ja an Diablo Immortal, der Großteil ist absolut legitim enttäuscht, dann gibt es ein paar Leutchen, welche Todesdrohungen an die Entwickler verschicken und diverse Journalisten greifen dann lieber DAS auf und kehren die Spielerschaft über einen Kamm, obwohl sich der Großteil eben vollkommen normal und menschlich verhält.
Antworten