Du gibst das Urteil zur Bezeichnung Alice Weidels als "Nazischlampe" völlig verzerrt wieder. Diese Bezeichnung blieb straffrei aufgrund des Kontextes, in dem sie fiel und in dessen Lichte sie einzuordnen ist. Dieser Kontext war eine Satiresendung, welche die von Weidel getroffene Forderung "Die politische Korrektheit gehört auf den Müllhaufen der Geschichte." thematisierte und darauf reagierte mit der Entgegnung "Jawoll, lasst uns alle unkorrekt sein. Da hat die Nazischlampe doch recht.", was eine klar als Satire erkennbare Zuspitzung von Weidels eigener Position war (zumal der Subtext, die Bezeichnung "Nazischlampe" sei inkorrekt, darin ja sogar mitschwingt). Nicht jedoch blieb die "Nazischlampe" straffrei, weil das keine Beleidigung wäre. Selbstverständlich ist das eine Beleidigung, eine schwere sogar. Wenn du auf der Straße oder sonstwo irgendwen nachweislich als "Nazischlampe" bezeichnest und diese Person dich dafür anzeigt, hast du vor Gericht definitiv schlechte Karten.Skabus hat geschrieben: ↑10.11.2018 12:45 Falsch. Bin ich nicht. Bachstail war der Meinung, SJW wäre immer eine Beleidigung, weshalb ich als Beispiel dagegengehalten habe, dass das deutsche Recht das anders auslegt. Alice Weidel wurde als "Nazischlampe" bezeichnet und das Gericht hat geurteilt, dass es keine Beleidigung im juristischen Sinne ist. Ansonsten ging es gar nicht um allgemeingültige, rechtliche Fragen.
Abgesehen davon ist es von vornherein ein logischer Fehlschluss, mit der Begründung "Nazischlampe ist keine Beleidigung" die Folgerung "SJW bzw. Gutmensch ist keine Beleidigung" herleiten zu wollen. Das folgt daraus logisch schlichtweg nicht. Aus "A =/ B" folgt nicht "C =/ B". Angesichts des Umstandes, dass Du hier bereits Dein eigenes "intellektuelles Niveau" sowie deinen Anspruch, "intellektuelle Diskurse" führen zu wollen betont hast, dürftest Du diese Unlogik sicher einsehen.
Darüber hinaus braucht man nun wirklich nicht so zu tun, als würden Begriffe wie "SJW" oder "Gutmensch" eine neutral-ausgewogene und aufgeklärte elaborierte Position wiederspiegeln, welche am Besten noch keinerlei Rückschlüsse auf ideologische Grundhaltungen zulässt. Das hätten die Leute, die diese Begriffe verwenden, vielleicht gern, aber ich denke die meisten Menschen wissen schon sehr gut, welchem ideologischen Spektrum diese Begriffe zuzuordnen sind (bzw. wie unreflektiert sie in aller Regel herausgekotzt werden), eben weil mit ihnen ausnahmslos sozial-mitmenschliche Positionen und Haltungen verunglimpft werden. Und, wie Winkekatze schon schrieb: Wenn man keine Lust hat, als besagtem Spektrum nahestehend angesehen zu werden, sollte man diese Begriffe vielleicht einfach nicht verwenden. Bei "Nazi" ist das übrigens anders, denn der Begriff ist anders konfiguriert: "Nazi" ist nicht primär eine Beleidigung, sondern eine Bezeichnung für einen Anhänger des Nationalsozialismus. Das Wort kann lediglich als Beleidigung genutzt werden, was (wie oben bereits erwähnt) dann auch als solche geahndet würde. Der Vergleich zu "SJW" oder "Gutmensch" ist vollkommen schief.