Keine Ahnung, aber vielleicht ist das so, weil ein Arzt gedanklich irgendwie mit einem Notfall verknüpft ist.Todesglubsch hat geschrieben: ↑06.10.2021 15:40 Die Frage ist eigentlich garnicht so dumm.
Geh in die Fußgängerzone und frag nach nem Arzt, du wirst nicht nur männliche Ärzte als Antwort bekommen (...außer es gibt in dem Stadtteil tatsächlich keine Ärztinnen).
Wieso denkt man also bei Schlagersänger anders. Wieso wird bei Arzt an den Berufszweig gedacht, bei Schlagersänger aber an das Geschlecht?
Wenn mich in der Fußgängerzone einer nach einer Ärztin fragt würde ich zumindest auch antworten "Weiß ich nicht, aber hier um die Ecke ist ein (männlicher) Arzt."
Bei Spieleentwickler denke ich eher an Ubisoft, EA, etc als an irgendwelche Personen.Todesglubsch hat geschrieben: ↑06.10.2021 15:40 Im Zweifelsfall ist halt der Kontext entscheidend. Wenn ich hier von Usern oder Benutzern rede, schließe ich auch die Frauen ein. Ebenso bei Spieleentwickler, Spieler etc. Da muss man sich schon absichtlich querstellen um zu meinen, es wären nur die Männer angesprochen.
Bei Begriffen wie Sportlern, Musikern etc hingegen hinkt das schon wieder.
Und bei Spielern, ist es mMn wie mit den Sängern, wenn ich nach 3 Spielern (E-Sports) frage.
Keine Ahnung, ob ich da jetzt einen Denkfehler hab, aber bei 3. sind mMn nur Männer gemeint und bei 5. eine Gruppe aus min. 2 Geschlechtern, welche auch immer das sein mögen (3 Männer und 2 Transgender, aber auch zB 4 Männer und 1 Frau).Todesglubsch hat geschrieben: ↑06.10.2021 15:401. Je nach Kontext: Männer, bzw. Männer und FrauenKorix hat geschrieben: ↑06.10.2021 15:02 Aus was für Menschen besteht die Gruppe (nur Männer, nur Frauen, mehrere Geschlechter gemischt), wenn ich dir folgendes sage?
(mit dem Status Quo)
1) Die Bäcker
2) Die Bäckerinnen
(mit gendergerechter Sprache)
3) Die Bäcker
4) Die Bäckerinnen
5) Die Bäcker*innen
2. Ausschießlich Frauen
3. Je nach Kontext: Männer, bzw. Männer und Frauen
4. Ausschließlich Frauen
5. Männer, Frauen und vermutlich ne halbe Transperson die sich nun super freut, weil wegen ihr die komplette Sprache umgeworfen wurde. Oder: Ausschließlich Frauen, weil du Bäckerinnen meintest, du aber nach dem r etwas Luft geholt hast.
So kann man sich verständlich für alle ausdrücken, Bäcker sind nur Männer, Bäckerinnen nur Frauen und Bäcker*innen sind gemischt.
Wie würdest du die Gruppe den jetzt beschreiben, wenn es nur Männer sind?
Die männlichen Bäcker?
Und immer explizit ein "männlich" vor eine Beschreibung zu packen ist einfacher als ein *?