Der Computer- und Videospiele-Branche fehlt "eine Seele", meint Serge Hascoet (Chief Creative Officer)

Hier findet ihr die entsprechenden Kommentare - inkl. Link zur News!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
Alter Sack
Beiträge: 5191
Registriert: 20.03.2013 13:25
Persönliche Nachricht:

Re: Der Computer- und Videospiele-Branche fehlt "eine Seele", meint Serge Hascoet (Chief Creative Officer)

Beitrag von Alter Sack »

MrLetiso hat geschrieben: 03.10.2018 21:11 Nachdem AC seiner Seele beraubt und auf das Fließband gebracht wurde, mutet die Aussage doch sehr... seltsam an.
Genau das habe ich auch gedacht. Hab jetzt neulich Origins gespielt und war extrem enttäuscht. Alles nur noch ein Einheitsbrei. Egal von welcher Firma.
Ich nenne es nur noch die Witcherisierung der Game-Branche.
Benutzeravatar
Sarkasmus
Beiträge: 3454
Registriert: 06.11.2009 00:05
Persönliche Nachricht:

Re: Der Computer- und Videospiele-Branche fehlt "eine Seele", meint Serge Hascoet (Chief Creative Officer)

Beitrag von Sarkasmus »

Tyrone Slothrop hat geschrieben: 04.10.2018 09:29 ‘Seele’, eines der Worte, Mythologeme, die wir auch in Zukunft verwenden ohne recht eigentlich zu wissen, was damit gemeint ist. Der Branche fehlt noch eine hinreichende Einbettung in ihr kulturelles Umfeld. Möglicherweise verkennt sie ihren Gegenstand: nicht in erster Linie das Denken kann entwickelt werden, vielmehr der Wille. ‘Souls’
Also ich weiß ziemlich genau was "Seele" im Zusammenhang mit den Medien Film und Videospiel für mich zu bedeuten hat.
Wenn der/die Erschaffer ihr eigenes "Herzblut" in ihr Produkt reingesteckt haben und man das auch mitbekommt.
Grade im AAA Bereich machen viele Produktionen, mMn, meistens eher den Eindruck von Auftragsarbeiten ala "Das müssen wir jetzt machen, damit Geld in unsere Geldbörse kommt!"

Grade bei einem Assassins Creed habe ich das Gefühl, dass den Entwicklern doch eher egal ist wie das Spiel ankommt.
Gut bei einem Assasins Creed habe ich auch eher das Gefühl, dass die Entwickler null komma nichts zu melden habe und die Chefetage bestimmt wie das Spiel auszusehen hat.

Dem Großteil der AAA Entwickler (Publisher) fehlt einfach der Mut für Experimente im Sinne von kreativer Freiheit.
Gut zum Teil ist daran auch die Mehrheit der Konsumenten dran schuld.Denn der 0815 Einheitsbrei verkauft sich ja jedes mal wie geschnitten Brot.
Da kann ich die Publisher schon verstehen, dass sie auf das sichere Pferd setzten.
Bild
Benutzeravatar
greenelve
Beiträge: 48763
Registriert: 07.04.2009 19:19
Persönliche Nachricht:

Re: Der Computer- und Videospiele-Branche fehlt "eine Seele", meint Serge Hascoet (Chief Creative Officer)

Beitrag von greenelve »

Sarkasmus hat geschrieben: 04.10.2018 10:36 Also ich weiß ziemlich genau was "Seele" im Zusammenhang mit den Medien Film und Videospiel für mich zu bedeuten hat.
Wenn der/die Erschaffer ihr eigenes "Herzblut" in ihr Produkt reingesteckt haben und man das auch mitbekommt.
Grade im AAA Bereich machen viele Produktionen, mMn, meistens eher den Eindruck von Auftragsarbeiten ala "Das müssen wir jetzt machen, damit Geld in unsere Geldbörse kommt!"

Grade bei einem Assassins Creed habe ich das Gefühl, dass den Entwicklern doch eher egal ist wie das Spiel ankommt.
Gut bei einem Assasins Creed habe ich auch eher das Gefühl, dass die Entwickler null komma nichts zu melden habe und die Chefetage bestimmt wie das Spiel auszusehen hat.

Dem Großteil der AAA Entwickler (Publisher) fehlt einfach der Mut für Experimente im Sinne von kreativer Freiheit.
Gut zum Teil ist daran auch die Mehrheit der Konsumenten dran schuld.Denn der 0815 Einheitsbrei verkauft sich ja jedes mal wie geschnitten Brot.
Da kann ich die Publisher schon verstehen, dass sie auf das sichere Pferd setzten.
Fehlt Herzblut aufgrund fehlender Kreativität? Also kann Herzblut nur drin sein, wenn das Spiel kreativ ist? Und wie viel Mitsprache kann ein einzelner Programmierer bei einem 400-Mann Studio haben?

Ich glaube, das bringt die Abneigung von Mainstream und die Zuneigung zu ungewöhnlichen Spielen durcheinander, mit dem was Herzblut und Seele sein soll.
Nehmen wir AC: Trotz des Mainstreams und alles ist glattgebügelt, gibt es Dialoge und Nebenquests. Diese müssen geschrieben werden, und in Grenzen des Budgets für Grafik, Animation und Synchronisation, können sich Mitarbeiter durchaus kreativ bewegen. Warum nicht? Gerade die Nebenquests werden in AC mittlerweile gelobt (bei Odyssey fällt gar ein Witcher 3 Vergleich - Blasphemie!!!1). Sind diese nun nach Vorgabe oder Kreativität entstanden? Oder anders gefragt, kann dies mit einer Abneigung über Mainstream beantwortet werden?

AC hat neuerdings einen Modus, in dem historisches Wissen vermittelt wird. Der Typ von Ubisoft spricht über Seele (auch) von "lernen in Spielen". Das wäre damit erreicht. Seele bleibt allerdings ein schwammiger Begriff, für irgendwas, womit das Werk zusammengehalten wird und Tiefe erlangt. Allerings, wie man auch hier in den Kommentaren direkt lesen kann und anhand von Vermutungen geäußert wird: Spiele sind Unterhaltung. Es geht nicht um moralische Botschaften, um Lernen, um Tiefgang. Es geht in erster Linie um Unterhaltung.

Letztlich ist es aber auch eine Sache, was Menschen daraus machen. Star Wars nimmt religiöse Bezüge auf und schwupps, hat es irrsinnigen Tiefgang. Oder Matrix, klingt nüchtern betrachtet alles sehr bedeutungsschwanger, verbindet dabei allerdings Action mit viel Gerede über philoshopische Dinge. Ergebnis wie bei Star Wars, sogar noch schlimmer, was den "Tiefgang" anbelangt.
Es gibt auch Spiele, die emotional wie intelligent mitnehmen und zum Denken anregen. Brothers: a Tale of two Sons hat einen wunderbaren Kniff im Spielverlauf.

Aber haben diese Sachen eine Seele, vermitteln sie etwas fürs Leben, bieten sie Tiefgang, sind sie mehr als auf Erfolg strukturiert? Schon das Imperium schlägt zurück war sich des Erfolges des eigenen Universums bewusst und hat gezielt eine Fortsetzungsgeschichte aufgebaut, in Rückkehr der Jedi-Ritter wurden Ewoks gezielt aus Kostengründen, billiger als Kashyyyk mit Wookiees, und für kommerziellen Merchandise in den Film eingebunden.





ps: Ich mag Star Wars und Matrix
Gelangweilt? Unterfordert? Masochistisch veranlagt? http://www.4players.de/4players.php/dow ... 47903.html Jetzt auch auf Steam: store. steampowered .com/app/752490/
Who knows what evil lurks in the hearts of men? The Shadow knows!

Geklaut von greenelve. Falls das Forum schließen sollte:
Inoffizieller 4Players-Discord-Server: https://discord.gg/BQV9R54
Benutzeravatar
Bachstail
Beiträge: 5400
Registriert: 14.10.2016 10:53
Persönliche Nachricht:

Re: Der Computer- und Videospiele-Branche fehlt "eine Seele", meint Serge Hascoet (Chief Creative Officer)

Beitrag von Bachstail »

Sarkasmus hat geschrieben: 04.10.2018 10:36 Wenn der/die Erschaffer ihr eigenes "Herzblut" in ihr Produkt reingesteckt haben und man das auch mitbekommt.
Und in meinen Augen bekommt man das definitiv mit, auch von AAA-Produktionen, gerade innerhalb der letzten zwei, drei Jahre gab es viele Spiele mit Herzblut.

Was man bedenken muss, ist, dass Leute gerne dazu neigen, Spielen Herzblut abzusprechen, wenn sie den Entwickler dahinter oder zumindest das Spiel nicht mögen.

Da fällt es einem natürlich sehr einfach, überall kein Herzblut zu erkennen.
heretikeen
Beiträge: 918
Registriert: 19.12.2012 14:37
Persönliche Nachricht:

Re: Der Computer- und Videospiele-Branche fehlt "eine Seele", meint Serge Hascoet (Chief Creative Officer)

Beitrag von heretikeen »

Herrlich. Der Meister der Fließbandtitel und DLC-Verhackstückung spricht der Branche ab, eine Seele zu haben.

Was kommt als nächstes? Die AfD beschimpft die CSU als fremdenfeindliche und populistische Partei?
Benutzeravatar
Sir Richfield
Beiträge: 17249
Registriert: 24.09.2007 10:02
Persönliche Nachricht:

Re: Der Computer- und Videospiele-Branche fehlt "eine Seele", meint Serge Hascoet (Chief Creative Officer)

Beitrag von Sir Richfield »

Bachstail hat geschrieben: 04.10.2018 11:15 Da fällt es einem natürlich sehr einfach, überall kein Herzblut zu erkennen.
Oder anders: Mitunter fällt es schwer, das Herzblut unter all den DLC, MTA, Lootboxen und sonstigem, vom Publisher forciertem, Zeug zu finden.

Benutzeravatar
Bachstail
Beiträge: 5400
Registriert: 14.10.2016 10:53
Persönliche Nachricht:

Re: Der Computer- und Videospiele-Branche fehlt "eine Seele", meint Serge Hascoet (Chief Creative Officer)

Beitrag von Bachstail »

Sir Richfield hat geschrieben: 04.10.2018 12:14
Bachstail hat geschrieben: 04.10.2018 11:15 Da fällt es einem natürlich sehr einfach, überall kein Herzblut zu erkennen.
Oder anders: Mitunter fällt es schwer, das Herzblut unter all den DLC, MTA, Lootboxen und sonstigem, vom Publisher forciertem, Zeug zu finden.
Finde ich nicht.

Vielleicht mache ich mich unbeliebt aber in einem Spiel, welches DLCs und MTAs besitzt, kann ebenfalls viel Herzblut stecken, einzig bei Lootboxen bin ich mir nicht sicher.
Benutzeravatar
Sarkasmus
Beiträge: 3454
Registriert: 06.11.2009 00:05
Persönliche Nachricht:

Re: Der Computer- und Videospiele-Branche fehlt "eine Seele", meint Serge Hascoet (Chief Creative Officer)

Beitrag von Sarkasmus »

Sarkasmus hat geschrieben: 04.10.2018 10:36 Also ich weiß ziemlich genau was "Seele" im Zusammenhang mit den Medien Film und Videospiel für mich zu bedeuten hat.
Wenn der/die Erschaffer ihr eigenes "Herzblut" in ihr Produkt reingesteckt haben und man das auch mitbekommt.
Grade im AAA Bereich machen viele Produktionen, mMn, meistens eher den Eindruck von Auftragsarbeiten ala "Das müssen wir jetzt machen, damit Geld in unsere Geldbörse kommt!"

Grade bei einem Assassins Creed habe ich das Gefühl, dass den Entwicklern doch eher egal ist wie das Spiel ankommt.
Gut bei einem Assasins Creed habe ich auch eher das Gefühl, dass die Entwickler null komma nichts zu melden habe und die Chefetage bestimmt wie das Spiel auszusehen hat.

Dem Großteil der AAA Entwickler (Publisher) fehlt einfach der Mut für Experimente im Sinne von kreativer Freiheit.
Gut zum Teil ist daran auch die Mehrheit der Konsumenten dran schuld.Denn der 0815 Einheitsbrei verkauft sich ja jedes mal wie geschnitten Brot.
Da kann ich die Publisher schon verstehen, dass sie auf das sichere Pferd setzten.
greenelve hat geschrieben: 04.10.2018 11:00 Fehlt Herzblut aufgrund fehlender Kreativität? Also kann Herzblut nur drin sein, wenn das Spiel kreativ ist? Und wie viel Mitsprache kann ein einzelner Programmierer bei einem 400-Mann Studio haben?

Ich glaube, das bringt die Abneigung von Mainstream und die Zuneigung zu ungewöhnlichen Spielen durcheinander, mit dem was Herzblut und Seele sein soll.
Hmm...vielleicht hab ich mich da auf Grund von fehlen eines besseren Wortes, missverständlich geäußert.
Herzblut ist nicht umbedingt gleich Kreativität aber, mMn, steht dem glattbügeln von Spielen defenitiv dem einbringen von Herzblut im weg.

Natürlich hat der einzelne kleine Programierer aka Arbeitsbiene eher wenig zu Melden.Aber was ist mit den Programierer die recht weit oben in der Nahrungskette stehen?
Haben die kein Anspruch mehr?

Nur als Anmerkung, ich hab kein Problem mit Mainstream.Ich spiel zB gern CoD und kann die Abneigung von gegen CoD nicht verstehen.Aber trotzdem würde ich nicht umbedingt sagen, dass CoD eine Seele vorzuweisen hat wo das Herzblut der Entwickler reingegangen ist.
Nehmen wir AC: Trotz des Mainstreams und alles ist glattgebügelt, gibt es Dialoge und Nebenquests. Diese müssen geschrieben werden, und in Grenzen des Budgets für Grafik, Animation und Synchronisation, können sich Mitarbeiter durchaus kreativ bewegen. Warum nicht? Gerade die Nebenquests werden in AC mittlerweile gelobt (bei Odyssey fällt gar ein Witcher 3 Vergleich - Blasphemie!!!1). Sind diese nun nach Vorgabe oder Kreativität entstanden? Oder anders gefragt, kann dies mit einer Abneigung über Mainstream beantwortet werden?
Persönlich find ich es ja toll wenn Entwickler sich ein wenig frei ausleben können aber meiner Meinung nach, wiegt ein paar gute Nebenquest, mit Herzblut (?), nicht umbedingt den restlichen glattgebügelten, an den Mainstream angeliederten Inhalt auf.
AC hat neuerdings einen Modus, in dem historisches Wissen vermittelt wird. Der Typ von Ubisoft spricht über Seele (auch) von "lernen in Spielen". Das wäre damit erreicht. Seele bleibt allerdings ein schwammiger Begriff, für irgendwas, womit das Werk zusammengehalten wird und Tiefe erlangt. Allerings, wie man auch hier in den Kommentaren direkt lesen kann und anhand von Vermutungen geäußert wird: Spiele sind Unterhaltung. Es geht nicht um moralische Botschaften, um Lernen, um Tiefgang. Es geht in erster Linie um Unterhaltung.
Klar in seiner Defenition hat AC nun eine "Seele", in meiner aber eher weniger.
Bild
Benutzeravatar
Sarkasmus
Beiträge: 3454
Registriert: 06.11.2009 00:05
Persönliche Nachricht:

Re: Der Computer- und Videospiele-Branche fehlt "eine Seele", meint Serge Hascoet (Chief Creative Officer)

Beitrag von Sarkasmus »

Bachstail hat geschrieben: 04.10.2018 11:15
Sarkasmus hat geschrieben: 04.10.2018 10:36 Wenn der/die Erschaffer ihr eigenes "Herzblut" in ihr Produkt reingesteckt haben und man das auch mitbekommt.
Und in meinen Augen bekommt man das definitiv mit, auch von AAA-Produktionen, gerade innerhalb der letzten zwei, drei Jahre gab es viele Spiele mit Herzblut.

Was man bedenken muss, ist, dass Leute gerne dazu neigen, Spielen Herzblut abzusprechen, wenn sie den Entwickler dahinter oder zumindest das Spiel nicht mögen.

Da fällt es einem natürlich sehr einfach, überall kein Herzblut zu erkennen.
Also viele Spiele, im AAA Bereich, mit Herzblut würde ich jetzt nicht sagen.Aber ja, es sind auf jedenfall welche da.
Bild
Doc Angelo
Beiträge: 5158
Registriert: 09.10.2006 15:52
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Der Computer- und Videospiele-Branche fehlt "eine Seele", meint Serge Hascoet (Chief Creative Officer)

Beitrag von Doc Angelo »

Die Diskussion über den Herzblut oder die Seele in Computerspiele ist auch interessant, aber ich finds wirklich schade das er hier so falsch verstanden wird. Auch, das seine persönliche Meinung innerhalb eines so weit abschweifenden Abschnitts in einem Interview als Aussage des gesamten Unternehmens und aller Entwicklungsteams aufgefasst wird.
Wenn man bis zum Hals in der Scheiße steckt, sollte man nicht den Kopf hängen lassen.
Benutzeravatar
Sir Richfield
Beiträge: 17249
Registriert: 24.09.2007 10:02
Persönliche Nachricht:

Re: Der Computer- und Videospiele-Branche fehlt "eine Seele", meint Serge Hascoet (Chief Creative Officer)

Beitrag von Sir Richfield »

Bachstail hat geschrieben: 04.10.2018 12:31
Sir Richfield hat geschrieben: 04.10.2018 12:14 Oder anders: -->Mitunter<-- fällt es schwer, das Herzblut unter all den DLC, MTA, Lootboxen und sonstigem, vom Publisher forciertem, Zeug zu finden.
Ich habe den meiner Meinung nach nicht unrelevanten Teil mal leicht hervorgehoben. ;)

Benutzeravatar
Sarkasmus
Beiträge: 3454
Registriert: 06.11.2009 00:05
Persönliche Nachricht:

Re: Der Computer- und Videospiele-Branche fehlt "eine Seele", meint Serge Hascoet (Chief Creative Officer)

Beitrag von Sarkasmus »

Doc Angelo hat geschrieben: 04.10.2018 12:42 Die Diskussion über den Herzblut oder die Seele in Computerspiele ist auch interessant, aber ich finds wirklich schade das er hier so falsch verstanden wird. Auch, das seine persönliche Meinung innerhalb eines so weit abschweifenden Abschnitts in einem Interview als Aussage des gesamten Unternehmens und aller Entwicklungsteams aufgefasst wird.
Naja, ich hab ehrlich gesagt auch nicht wirklich verstanden was er meint oder aussagen will.
Seele = Spiele die einem was fürs echte Leben beibringen?
Bisher hat noch kein Spiel mir was beibringen können, was ich nicht schon dank gesunden Menschenverstand wusste.
Bild
Benutzeravatar
greenelve
Beiträge: 48763
Registriert: 07.04.2009 19:19
Persönliche Nachricht:

Re: Der Computer- und Videospiele-Branche fehlt "eine Seele", meint Serge Hascoet (Chief Creative Officer)

Beitrag von greenelve »

Sarkasmus hat geschrieben: 04.10.2018 12:32 Hmm...vielleicht hab ich mich da auf Grund von fehlen eines besseren Wortes, missverständlich geäußert.
Herzblut ist nicht umbedingt gleich Kreativität aber, mMn, steht dem glattbügeln von Spielen defenitiv dem einbringen von Herzblut im weg.

Natürlich hat der einzelne kleine Programierer aka Arbeitsbiene eher wenig zu Melden.Aber was ist mit den Programierer die recht weit oben in der Nahrungskette stehen?
Haben die kein Anspruch mehr?
Was ist Anspruch? Du stößt dich an glattgebügelt. Das ist deine Sicht. Aber ist es die der Entwickler? Du überträgst hier dein Bild von Anspruch auf das der Entwickler. Notre Dam in AC akkurat nachgebaut zu haben, wird die Entwickler durchaus mit Stolz erfüllen, was sie alles an Details untergebracht haben. Überhaupt die technische Seite, auf Hardware eine Grafik mit Frames und Effekten zum Laufen zu bringen.

Sind die Entwickler von H1Z1 stolzer auf ihr Werk, weil der Entwickler konnte sich austoben und seine Idee verwirklichen? Wie schaut es denn mit den hochrangigen Entwicklern von Triple A Titeln, wie stark dürfen sie sich denn einbringen, gibt es Brainstormmeeting, in denen Ideen zusammengetragen werden? Klar wird sehr vieles mit Marktanalysen abgestimmt, dies fängt schon beim Budget an. Das alle seelenlos arbeiten, weil Mainstream ist schlecht / unpersönlich / unkreativ.... das ist vollkommen subjektiv und bezieht die tatsächliche Situation bei Entwicklerstudios nicht mit ein.
Meinst du Kojima lässt niemanden zu Wort kommen und keiner in seinem Studio darf sich einbringen? Triple A macht der ja auch. Glattgebügelt mit Open World und diffuser Erklärung für nackte Haut. Alles für den Mainstream, was der Mainstream so mag.


Dass Spiele keine Seele haben, man nichts mitnimmt, liegt auch auch am Medium selbst, welches auf Unterhaltung ausgerichtet ist. In einem Shooter hat man zu shooten, in einem Rennspiel zu rennen. Selbst wenn es um Story geht, soll diese spannend, überraschend, fesselnd sein. Rein als Werkzeug zur Unterhaltung, um dem Spiele eine Motivation für den nächsten Level zu geben. Siehe AC und der Tourist-Modus, er ist nett aber nichts, was in der Wahrnehmung etwas am Spiel selber ändert - im Sinne von Seele oder dergleichen Begrifflichkeiten, um daraus mehr als reine Unterhaltung zu machen.
Gelangweilt? Unterfordert? Masochistisch veranlagt? http://www.4players.de/4players.php/dow ... 47903.html Jetzt auch auf Steam: store. steampowered .com/app/752490/
Who knows what evil lurks in the hearts of men? The Shadow knows!

Geklaut von greenelve. Falls das Forum schließen sollte:
Inoffizieller 4Players-Discord-Server: https://discord.gg/BQV9R54
Benutzeravatar
Pantsu
Beiträge: 142
Registriert: 01.06.2018 13:41
Persönliche Nachricht:

Re: Der Computer- und Videospiele-Branche fehlt "eine Seele", meint Serge Hascoet (Chief Creative Officer)

Beitrag von Pantsu »

Früher ging das noch einfach mit der Seele: Computerspiele waren einem kleineren Kreis vorbehalten und vor allem war die Technik neu, und Technik war auch einem kleineren Kreis vorbehalten. Kleinere Kreise sorgen für Qualität und Herzblut. Danach kam langsames Wachstum, die Qualität war noch skalierbar. Und dann ist irgendwas schiefgelaufen. Das war wohl nach 2010, als Social Media, Smartphones, Tablets und "vereinfachte" Nutzerführung wichtig wurden - sprich: Mutti, die kleine Schwester, der nerdverachtende Party-Normalo und sogar Tante Annegret wollten mitspielen. Leider kann man für so eine Masse von Casuals keine Qualität mehr garantieren, das Spiel muss auf alle zugeschnitten sein. Und weil die Hardcorezocker das nicht mitmachen, muss man sie einfach dazu zwingen, indem man populäre, namenhafte Spiele ebenfalls zerschrottet, an die Herstellerkette legt und ausblutet. Den Rest erledigt man mit "Influencern", welche die Basis der Hardcorespieler mit Dreikäsehochs ersetzen sollen. Voila, die neue Seele!
Noch ein paar Jahre, dann kennt keiner mehr die Qualität von früher und die alten Säcke stellt man mit der Retrowelle zufrieden und zockt mit deren Kindheit nochmal ab.
Benutzeravatar
Sarkasmus
Beiträge: 3454
Registriert: 06.11.2009 00:05
Persönliche Nachricht:

Re: Der Computer- und Videospiele-Branche fehlt "eine Seele", meint Serge Hascoet (Chief Creative Officer)

Beitrag von Sarkasmus »

greenelve hat geschrieben: 04.10.2018 12:51
Sarkasmus hat geschrieben: 04.10.2018 12:32 Hmm...vielleicht hab ich mich da auf Grund von fehlen eines besseren Wortes, missverständlich geäußert.
Herzblut ist nicht umbedingt gleich Kreativität aber, mMn, steht dem glattbügeln von Spielen defenitiv dem einbringen von Herzblut im weg.

Natürlich hat der einzelne kleine Programierer aka Arbeitsbiene eher wenig zu Melden.Aber was ist mit den Programierer die recht weit oben in der Nahrungskette stehen?
Haben die kein Anspruch mehr?
Was ist Anspruch? Du stößt dich an glattgebügelt. Das ist deine Sicht. Aber ist es die der Entwickler? Du überträgst hier dein Bild von Anspruch auf das der Entwickler. Notre Dam in AC akkurat nachgebaut zu haben, wird die Entwickler durchaus mit Stolz erfüllen, was sie alles an Details untergebracht haben. Überhaupt die technische Seite, auf Hardware eine Grafik mit Frames und Effekten zum Laufen zu bringen.
Jo, es ging eigentlich die ganze Zeit um meine Ansicht.
Ich als Konsument finde halt auch das Gesamtpaket wichtig und ob im Gesamtpaket die "Seele" vorhanden ist und die seh ich halt bei "vielen" AAA Spielen einfach nicht.
Bild
Antworten