Nintendo: Saudi Arabien sichert sich 6 Prozent der Unternehmensanteile
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- Der Chris OLED Model Lite Pro
- Beiträge: 879
- Registriert: 09.11.2021 08:44
- Persönliche Nachricht:
Re: Nintendo: Saudi Arabien sichert sich 6 Prozent der Unternehmensanteile
Beim Durchlesen des Threads beginnt man zu verstehen weshalb "Freiheit" zur Phrase des Jahres 2022 gewählt wurde.
Re: Nintendo: Saudi Arabien sichert sich 6 Prozent der Unternehmensanteile
Bin mir aber ziemlich sicher, dass das Grundgesetz als eine Verfassung gilt. Der Name kommt ja nur semantisch daher, dass man die temporäre Natur unterstreichen wollte.
Selbst die Briten haben im Grunde eine Verfassung, nur halt nicht offiziell in einem einzelnen Dokument zusammengefasst.
Re: Nintendo: Saudi Arabien sichert sich 6 Prozent der Unternehmensanteile
Idk, das macht aus 2 Gründen imo nicht zu viel Sinn:Bachstail hat geschrieben: ↑16.01.2023 14:44Tut es nicht und zum Glück habe ich ja auch nichts relativiert.
Allerdings sehe ich vermehrt Kritik an Nintendo für diesen Kauf und wollte lediglich klarstellen, dass Nintendo wenig dafür kann, wer da Anteile kauft und auch niemand irgendwelchen Einfluss auf Nintendos Entscheidungen nehmen kann, da sie die Haupteigner sind.
Nintendo ist hier schlicht nicht die Partei, die man hier kritisieren sollte.
1. Nintendo hat sich in eine Position begeben, in der sie entweder unfähig oder unwillig waren, sich gegen so einen Ankauf zu wehren. Zumal die Saudis schon davor Anteile besaßen.
Mit "ist halt der freihe Markt, können wir nichts machen" lässt sich fast alles rechtfertigen, das kann nicht die finale Rechtfertigung sein.
2. Nintendo ist jetzt zu >6% im Besitz vom Saudi-Regime. Das Unternehmen wurde gerade ein bisschen mehr Scheiße, unabhängig davon, was es zu vor war.
Natürlich kann man sagen, Epic ist schlimmer, da stimme ich zu (wobei China vs Saudi auch ein Diskussion wäre). Aber das macht es halt nicht besser, wenn selbst Unternehmen wie Nintendo immer mehr unter Einfluss von solchen Staaten kommen, die ihre Reichweite immer mehr ausdehnen.
Zuletzt geändert von Temeter am 16.01.2023 14:56, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Nintendo: Saudi Arabien sichert sich 6 Prozent der Unternehmensanteile
Selbstverständlich. Das Grundgesetz ist für Deutschland seit 1990 das, was andere Länder als Verfassung haben. Deswegen sagte ich ja, dass dies nur eine Anmerkung zum Detail von mir ist. Und keine grundsätzliche Negierung des Verfassungscharakter des Grundgesetzes. Ich bin ja kein Reichsbürger, aber ... als Technischer Redakteur mit Special Interest in Terminologie bin ich da eben ein wenig "anstrengend". Korrekte Begrifflichkeiten müssen sein, sonst geht die Welt unter!
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
Von daher, bitte weiter mit dem eigentlichen Thema ...
https://seniorgamer.blog/
Senior Gamer - Deutschlands führendes Gamer-Blog für alte Säcke!
Senior Gamer - Deutschlands führendes Gamer-Blog für alte Säcke!
Re: Nintendo: Saudi Arabien sichert sich 6 Prozent der Unternehmensanteile
Wie gesagt...Privateigentum braucht keine Marktwirtschaft, die radikaleren Auslegungen einer solchen Weltsicht der Marktliberalität gehen dann ja auch in die Richtung das Steuern Diebstahl und dergleichen sind, dann hat der Staat am Ende keine Mittel mehr irgendwas zu tun, egal wie weitgehend. Weiß ich nicht. Das Konzept soziale Marktwirtschaft, mit all seinen Regularien, Steuern und Fußangeln ist nicht so sehr schlecht, wenn man drüber nachdenkt.Krulemuk hat geschrieben: ↑16.01.2023 14:28 OK, ich sehe halt einige im Grundgesetz festgeschriebene Grundrechte und habe Zweifel, wie diese z.b. in einem planwirtschaftlichen System gewahrt bleiben sollen - dazu gehören nicht nur die unmittelbar einleuchtenden Konflikte, wie das Recht auf Privateigentum, sondern für mich auch schon so etwas wie die Würde des Menschen, die ich mir persönlich nur in einem freiheitlichen und selbstbestimmten Leben vorstellen kann.
Für mich leiten sich daher einige Kernaufgaben direkt aus diesen Grundrechten ab, so wie beispielsweise die Polizei zur Aufrechterhaltung der inneren Sicherheit sicherlich auch nicht im GG im Detail geregelt wird, sich aber irgendwie automatisch aus dem Grundrecht auf Sicherheit und körperliche Unversehrtheit ergibt.
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Re: Nintendo: Saudi Arabien sichert sich 6 Prozent der Unternehmensanteile
Den Punkt wollte ich fast selbst bringenDer Chris OLED Model Lite Pro hat geschrieben: ↑16.01.2023 14:45 Beim Durchlesen des Threads beginnt man zu verstehen weshalb "Freiheit" zur Phrase des Jahres 2022 gewählt wurde.
![ugly :ugly:](./images/smilies/icon_rcain.gif)
Ich finde ja, dass es ziemlich viel über eine Gesellschaft aussagt, in der eine linke Sprachpolizei "Freiheit" zur Floskel des Jahres wählt und das dann auch noch Ernst genommen wird.
Da bin ich dann doch ganz froh, dass trotz all der Verächtlichmachung von Freiheit in den letzten Jahres ein Grundgesetz dieses Grundrecht verfassungsrechtlich absichert. Für mich als Neo-, Hyper- und Vulgärliberaler eine Genugtuung.
![Häschen :Häschen:](./images/smilies/icon_albino.gif)
- Der Chris OLED Model Lite Pro
- Beiträge: 879
- Registriert: 09.11.2021 08:44
- Persönliche Nachricht:
Re: Nintendo: Saudi Arabien sichert sich 6 Prozent der Unternehmensanteile
Joa. Keine Ahnung. Es spielt für den Fall eigentlich nichtmal ne Rolle, ob hier die bösen Linken des Weges kommen. Ich denke, dass dieser eigentlich positive Begriff von den ganzen Gelben und "nicht links nicht rechts"-Typen massiv entwertet wird, weil sich jetzt neuerdings an jedem Dreck die "Freiheit" von uns allen entscheiden soll. Das ist ein Trend für den man keinen Linken verantwortlich machen kann, auch wenn die Leute das gerne so hätten. Man schläft ja so ungut wenn man seinem Feindbild nicht noch irgendeinen Quatsch anhängen kann. Aber grundsätzlich ist die Abwertung des Freiheitsbegriffs etwas, das sicherlich jeder in den letzten Jahren wahrnehmen konnte. Wie gesagt. Der Thread demonstriert ja wie phrasenhaft dieses Wort gebraucht wird.
Re: Nintendo: Saudi Arabien sichert sich 6 Prozent der Unternehmensanteile
Ich denke es zeigt vor allem, wie sehr all die Deutungshoheit und all die Macht über den Diskurs einigen zu Kopf gestiegen ist, dass sie jetzt einen grundsätzlichen Wert, wie die Freiheit, versuchen umzudeuten und damit zu entwerten, nur weil er ihnen offensichtlich scheißegal ist und sie ihn offenbar nicht wirklich verstehen bzw. er ihrer totalitären Agenda wahrscheinlich sogar im Wege steht.
Ob man jetzt eine gelbe Minderheit dafür verantwortlich machen kann, weiß ich nicht, aber bei all dem Selbstbewusstsein aufgrund der Deutungshoheit schafft man es vielleicht auch diesmal seinem Feindbild noch irgendeinen Quatsch anzuhängen.
Witzig ist es aber allemal. "Freiheit" als Floskel des Jahres.![Laughing :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
Ob man jetzt eine gelbe Minderheit dafür verantwortlich machen kann, weiß ich nicht, aber bei all dem Selbstbewusstsein aufgrund der Deutungshoheit schafft man es vielleicht auch diesmal seinem Feindbild noch irgendeinen Quatsch anzuhängen.
Witzig ist es aber allemal. "Freiheit" als Floskel des Jahres.
![Laughing :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
Re: Nintendo: Saudi Arabien sichert sich 6 Prozent der Unternehmensanteile
Hast Du Dich eigentlich mit der Begründung beschäftigt, WARUM man den Begriff zur Floskel des Jahres erklärt hat?
Oder war es Dir wichtiger Dich aufzuregen?
https://seniorgamer.blog/
Senior Gamer - Deutschlands führendes Gamer-Blog für alte Säcke!
Senior Gamer - Deutschlands führendes Gamer-Blog für alte Säcke!
Re: Nintendo: Saudi Arabien sichert sich 6 Prozent der Unternehmensanteile
Ja, ich habe die gesamte Begründung/Stellungnahme dazu gelesen und dabei herzlich gelacht.
Ich freue mich tatsächlich jedes Jahr aufs Neue auf die Wahl zum Unwort des Jahres und frage mich schon Wochen zuvor neugierig, wie die Sprachpolizei diesmal ihrem pädagogischen Auftrag nachkommen wird. Diese Anmaßung hat echt jedes Jahr einen gewissen Unterhaltungswert für mich. In den letzten Jahren wurde ich leider häufig enttäuscht, weil nur irgendwelche rechtspopulistischen, teilweise fremdenfeindlichen Sprachhülsen kritisiert wurden, die auch ich genauso kritisch sehe. Dieses Jahr wurde dann aber auf ganzer Ebene geliefert - zu meiner Überraschung nicht nur vom Unwort, sondern eben auch bei der Wahl zur Floskel des Jahres. Da wusste ich vorher gar nicht, dass es so etwas Wunderschönes noch zusätzlich gibt.
Re: Nintendo: Saudi Arabien sichert sich 6 Prozent der Unternehmensanteile
Warum, wenn ich mal ganz dumm fragen darf?
Ich sehe da nämlich nix von dem, was Dich getriggert hat. Bzw. ich kann nicht nachvollziehen, was Dich daran stört. DASS es Dich stört, steht ja unzweifelhaft fest
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
https://seniorgamer.blog/
Senior Gamer - Deutschlands führendes Gamer-Blog für alte Säcke!
Senior Gamer - Deutschlands führendes Gamer-Blog für alte Säcke!
Re: Nintendo: Saudi Arabien sichert sich 6 Prozent der Unternehmensanteile
Mal ganz grundsätzlich, wenn man ein Wort wie "Freiheit" zur Floskel erklärt, während die Welt in der Gesamtheit weniger frei wird, und ein Land für den Anspruch der Souveranität in Grund und Boden gebombt wird, macht das schon einen hässlichen Eindruck.
Und die rechten Deppen wollen die Welt auch weniger frei machen. Das ist das Problem mit denen, und nicht die Forderungen von weniger Moderation auf Social Media, oder was auch immer.
Und die rechten Deppen wollen die Welt auch weniger frei machen. Das ist das Problem mit denen, und nicht die Forderungen von weniger Moderation auf Social Media, oder was auch immer.
-
- Persönliche Nachricht:
Re: Nintendo: Saudi Arabien sichert sich 6 Prozent der Unternehmensanteile
Bei der "Floskel des Jahres" geht es nicht um das Wort Freiheit per se, sondern um den (Überraschung) floskelhaften Gebrauch des Wortes. Dazu gibt es sogar eine ausführliche Begründung, siehe Spoiler.Temeter hat geschrieben: ↑16.01.2023 16:29 Mal ganz grundsätzlich, wenn man ein Wort wie "Freiheit" zur Floskel erklärt, während die Welt in der Gesamtheit weniger frei wird, und ein Land für den Anspruch der Souveranität in Grund und Boden gebombt wird, macht das schon einen hässlichen Eindruck.
Und die rechten Deppen wollen die Welt auch weniger frei machen. Das ist das Problem mit denen, und nicht die Forderungen von weniger Moderation auf Social Media, oder was auch immer.
Spoiler
Show
Der Freiheitsbegriff werde "entwürdigt von Egoman*innen, die rücksichtslos demokratische Gesellschaftsstrukturen unterwandern". Im Namen der Freiheit verkehrten sie "selbstgerecht und unsolidarisch die essenziellen Werte eines Sozialstaates ins Gegenteil - alles für den eigenen Vorteil". Dabei sei "Freiheit" nicht Gegenstand der Kritik und keine hohle Phrase, "sondern nur deren egoistische Fehldeutungen lassen sie zur Floskel verkommen".
Re: Nintendo: Saudi Arabien sichert sich 6 Prozent der Unternehmensanteile
Dir ist schon bewusst, dass das jedem Aktienorientierten Unternehmen passieren kann und dagegen nichts getan werden kann?Temeter hat geschrieben: ↑16.01.2023 14:54
1. Nintendo hat sich in eine Position begeben, in der sie entweder unfähig oder unwillig waren, sich gegen so einen Ankauf zu wehren. Zumal die Saudis schon davor Anteile besaßen.
Mit "ist halt der freihe Markt, können wir nichts machen" lässt sich fast alles rechtfertigen, das kann nicht die finale Rechtfertigung sein.
2. Nintendo ist jetzt zu >6% im Besitz vom Saudi-Regime. Das Unternehmen wurde gerade ein bisschen mehr Scheiße, unabhängig davon, was es zu vor war.
Natürlich kann man sagen, Epic ist schlimmer, da stimme ich zu (wobei China vs Saudi auch ein Diskussion wäre). Aber das macht es halt nicht besser, wenn selbst Unternehmen wie Nintendo immer mehr unter Einfluss von solchen Staaten kommen, die ihre Reichweite immer mehr ausdehnen.
Inwiefern sie sich "in die Position begeben haben" wäre sehr interessant zu hören...