Mega Reaktion auf einen berechtigten Einwand
Zelda: Tears of the Kingdom lässt euch Waffen fusionieren und Fahrzeuge bauen
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
-
- Beiträge: 53
- Registriert: 21.06.2020 09:50
- Persönliche Nachricht:
Re: Zelda: Tears of the Kingdom lässt euch Waffen fusionieren und Fahrzeuge bauen
Re: Zelda: Tears of the Kingdom lässt euch Waffen fusionieren und Fahrzeuge bauen
In Tears of the Kingdom scheint man sich ja fantastisch austoben zu können.
Bin gespannt ob das Spielkonzept auch über zig Stunden noch aufgeht.
Bin gespannt ob das Spielkonzept auch über zig Stunden noch aufgeht.
PlayStation 5 | LG OLED 83" C1 | Xbox Series X
-
- Beiträge: 53
- Registriert: 21.06.2020 09:50
- Persönliche Nachricht:
Re: Zelda: Tears of the Kingdom lässt euch Waffen fusionieren und Fahrzeuge bauen
Ich hab ja sogar Verständnis dafür, dass man den Metascore nicht als das Maß aller Dinge ansieht (für individuelle Spielerwünsche schon mal gar nicht). Die Aussagekraft verschwimmt ja umso mehr, je weniger Wertungen da sind, weil absurde 100er Wertungen das Bild verzerren. Aber bei BotW sind es 107 Wertungen, die eingeflossen sind. Und wenn man sich davon (und von der weiteren Ausrichtung für den Nachfolger) nicht beeindrucken lässt, zieht man halt die 70.000 Userwertungen bei Amazon.de/uk/com hinzu, wo BotW auf 4,8 Sterne im Schnitt kommt.Es war eben nicht alles. Er hat Metascore in Verbindung mit den Verkaufszahlen genannt. Dass so ein kommerzieller und wertungstechnischer Erfolg die Entwickler bestärkt das Konzept weiterzuentwickeln ist so logisch, dass es eigentlich jedem einleuchten müsste. Erstaunlich, dass wir dir das erst noch erklären müssen. Liegt aber wohl am Leseverständnis![]()
Vielleicht hat ZackeZells dafür ja auch ein lustiges Meme parat.
Zuletzt geändert von The Boy Who Sets The Fire am 29.03.2023 15:20, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 53
- Registriert: 21.06.2020 09:50
- Persönliche Nachricht:
Re: Zelda: Tears of the Kingdom lässt euch Waffen fusionieren und Fahrzeuge bauen
Ach, noch ein kleiner Nachtrag hierzu: Der "Openworld-Versuch" war generell auch dermaßen erfolglos, dass sich ein Elden Ring in Sachen Map und Reisefreiheit einiges davon abgeguckt hat. Noch so ein olles GotY, dass bei Metacritic aus irgendwelchen ominösen Gründen schwer erfolgreich war.ZackeZells hat geschrieben: ↑29.03.2023 09:58 Nene Nintendo - lasst mal. Klebt euerem Openworld-Versuch ein anderes Label auf und liefert ein klassisches Zelda, welches dem Namen gerecht wird.
Zuletzt geändert von The Boy Who Sets The Fire am 29.03.2023 19:18, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 53
- Registriert: 21.06.2020 09:50
- Persönliche Nachricht:
Re: Zelda: Tears of the Kingdom lässt euch Waffen fusionieren und Fahrzeuge bauen
Da bin ich ebenfalls sehr gespannt darauf. Der Gameplay Trailer wird aber auch nur einen winzigen Bruchteil dessen gezeigt haben, was uns da erwartet. Ich freue mich wirklich sehr darauf und das nicht erst seit heute.
-
- Persönliche Nachricht:
Re: Zelda: Tears of the Kingdom lässt euch Waffen fusionieren und Fahrzeuge bauen
Amazon Bewertungen? Ich halte ja Bewertungen generell für einen schlechten Indikator, aber Amazon? Spätestens nach den letzten Pokemons oder CoDs sollte man an Bedeutung des Metascores für Verkaufszahlen ohnehin bezweifeln. Irgendwas scheint Nintendo bei BotW aber richtig gemacht zu haben, sonst würde man ihnen dieses Spiel nicht auch nach Jahren noch förmlich aus den Händen reißen.
Man könnte vermutlich auch umgekehrt jetzt jede Menge hoch bewertete Spiele finden, die trotz Metascore in Sachen Erfolg eher untergangen waren. Ich glaube ein Großteil dieses Hypes um BotW kam auch durch soziale Medien und Streamer zustande. Allein bei Twitter findet man schon wieder zehntausende Tweets zu TotK. Die Leute feiern da teils einzelne Gameplay Ausschnitte, als hätte Nintendo das Rad neu erfunden. Sowas kann man auch bei jedem Splatoon oder Mario Kart DLC beobachten. Ich würde einfach sagen: Nintendo kennt seine Kundschaft inzwischen sehr gut.
Man könnte vermutlich auch umgekehrt jetzt jede Menge hoch bewertete Spiele finden, die trotz Metascore in Sachen Erfolg eher untergangen waren. Ich glaube ein Großteil dieses Hypes um BotW kam auch durch soziale Medien und Streamer zustande. Allein bei Twitter findet man schon wieder zehntausende Tweets zu TotK. Die Leute feiern da teils einzelne Gameplay Ausschnitte, als hätte Nintendo das Rad neu erfunden. Sowas kann man auch bei jedem Splatoon oder Mario Kart DLC beobachten. Ich würde einfach sagen: Nintendo kennt seine Kundschaft inzwischen sehr gut.
Re: Zelda: Tears of the Kingdom lässt euch Waffen fusionieren und Fahrzeuge bauen
Das lese ich bereits zum zweiten Mal hier. Gab es hierzu von FromSoftware Aussagen, welche diese Behauptung stüzten oder ist das nur eine persönliche Meinung? Ich frage aus echtem Interesse, nicht um zu stänkernThe Boy Who Sets The Fire hat geschrieben: ↑29.03.2023 15:23Ach, noch ein kleiner Nachtrag hierzu: Der "Openword-Versuch" war generell auch dermaßen erfolglos, dass sich ein Elden Ring in Sachen Map und Reisefreiheit davon abgeguckt hat. Noch so ein olles GotY, dass bei Metacritic aus irgendwelchen ominösen Gründen schwer erfolgreich war.ZackeZells hat geschrieben: ↑29.03.2023 09:58 Nene Nintendo - lasst mal. Klebt euerem Openworld-Versuch ein anderes Label auf und liefert ein klassisches Zelda, welches dem Namen gerecht wird.

Denn ich hatte beim Elden Ring spielen zu keinem Zeitpunkt auch nur im Anflug an BOTW gedacht oder fühlte mich an Jenes erinnnert.
LG lettiV
- ZackeZells
- Beiträge: 4726
- Registriert: 08.12.2007 13:09
- Persönliche Nachricht:
Re: Zelda: Tears of the Kingdom lässt euch Waffen fusionieren und Fahrzeuge bauen
Toll gell?The Boy Who Sets The Fire hat geschrieben: ↑29.03.2023 15:11Mega Reaktion auf einen berechtigten Einwand![]()
So ists halt - Das nächste mal schreibe ich einfach: Es ist mir wurscht.
Versteht ihr dann bestimmt direkt

Re: Zelda: Tears of the Kingdom lässt euch Waffen fusionieren und Fahrzeuge bauen
Sehe ich auch so. Es schmälert meinen Spaß immer Waffen nehmen zu müssen, die ich nicht mag.Sun7dance hat geschrieben: ↑29.03.2023 13:16 Die schnelle Waffenabnutzung führt vor allem bei Neulingen dazu, dass sie ihre Lieblingswaffen aufsparen undas führt wiederum dazu, dass man den Großteil des Spiels mit nicht favorisierten Waffen spielt.
Das finde ich nicht gut!
Warum kann man Waffen nicht reparieren?
Kann ja ruhig ein kleiner Akt werden, aber dann weiß man ja auch, wofür man das tut!
Ebenfalls dito. Bis auf ein paar must-haves um Temperaturen auszuhalten, fand ich die etwas überflüssig und habs ignoriert. Immerhin ging das ganz gut und wer es mochte, konnte es nutzen.
Ja, die Welt entdecken fand ich auch sehr schön, obwohl sie mir zu groß und die Strecken die man überbrücken musste teilweise zu lang waren. Aber das freie überall hingehen können, wenn man es eben kann war mal was anderes und ich hasse es auch immer Mapmarkierungen abzuklappern.Sun7dance hat geschrieben: ↑29.03.2023 13:16 Aber was macht das Spiel eigentlich so gut?
Einfach die pure Freude am Umherstreifen ohne Map Icons abzuklappern!
Zudem ist die Welt zwar etwas leer, aber dafür längst nicht bloß Kulisse wie z. B. in Hogwarts Legacy. Sie präsentiert sich ordentlich interaktiv (klettern, schwimmen, Gewitter Auswirkungen, Feuer Auswirkungen, Floß antreiben, Rätsel).
Gute Frage, interessiert mich auch. Dass FS da jetzt keine opulente Karte aufweißt war zu erwarten, das hätte zu ihrem Spieldesign auch nicht gepasst.
Zuletzt geändert von Pingu am 29.03.2023 15:34, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 53
- Registriert: 21.06.2020 09:50
- Persönliche Nachricht:
Re: Zelda: Tears of the Kingdom lässt euch Waffen fusionieren und Fahrzeuge bauen
Sowohl bei Metacritic als auch bei Amazon würde ich Wertungen in kleinen Mengen nicht als Indikator für Spielspaß nehmen. Aber 70.000 Bewertungen? Selbst wenn da ein paar gefakete Wertungen darunter sind, ist das dann doch sehr aussagekräftig.Khorneblume hat geschrieben: ↑29.03.2023 15:26 Amazon Bewertungen? Ich halte ja Bewertungen generell für einen schlechten Indikator, aber Amazon? Spätestens nach den letzten Pokemons oder CoDs sollte man an Bedeutung des Metascores für Verkaufszahlen ohnehin bezweifeln. Irgendwas scheint Nintendo bei BotW aber richtig gemacht zu haben, sonst würde man ihnen dieses Spiel nicht auch nach Jahren noch förmlich aus den Händen reißen.
Man könnte vermutlich auch umgekehrt jetzt jede Menge hoch bewertete Spiele finden, die trotz Metascore in Sachen Erfolg eher untergangen waren. Ich glaube ein Großteil dieses Hypes um BotW kam auch durch soziale Medien und Streamer zustande. Allein bei Twitter findet man schon wieder zehntausende Tweets zu TotK. Die Leute feiern da teils einzelne Gameplay Ausschnitte, als hätte Nintendo das Rad neu erfunden. Sowas kann man auch bei jedem Splatoon oder Mario Kart DLC beobachten. Ich würde einfach sagen: Nintendo kennt seine Kundschaft inzwischen sehr gut.
Mir ging es auch in den obigen Posts vor allem um die ziemlich triviale und widersinnige Aussage, dass im "Designergremium" von Nintendo irgendein Typ sitzt, der die Marke Zelda an einen wie auch immer gearteten Zeitgeist anpassen will und das in Bezug zum Vorgänger gesetzt hat. Mir ist wirklich schleierhaft, wie man denkt, dass DAS die Arbeitsweise bei Nintendo wäre, wenn man so einen Blockbustererfolg im Rücken hat und wie man dann erwartet, dass Nintendo da im Nachfolger irgendwas anders macht.
Der Großteil des Hypes von BotW liegt (objektiv betrachtet) in der Langlebigkeit der Spielmechanik und wie Spieler und Streamer es geschafft haben, aus der Physik derart viele absurde Spielsituationen zu schaffen. Subjektiv betrachtet (also für mich) ist BotW in vielen Punkten wegweisend gewesen und hat mich persönlich mit Artstyle und Musik aber mal so was von abgeholt. Auch in dem Bewusstsein, dass das für viele Zeldafans überhaupt nicht der Fall ist.
-
- Beiträge: 53
- Registriert: 21.06.2020 09:50
- Persönliche Nachricht:
Re: Zelda: Tears of the Kingdom lässt euch Waffen fusionieren und Fahrzeuge bauen
Ja, ganz fantastische Diskussionskultur. Du wirfst mir mangelndes Leseverständnis vor (obwohl offenbar du derjenige bist, der damit ein Problem hat), ich antworte dir sachlich darauf, jemand anderes tut es mir gleich und dann kommt ein Meme. Einfach super sympathisch.ZackeZells hat geschrieben: ↑29.03.2023 15:30Toll gell?The Boy Who Sets The Fire hat geschrieben: ↑29.03.2023 15:11Mega Reaktion auf einen berechtigten Einwand![]()
So ists halt - Das nächste mal schreibe ich einfach: Es ist mir wurscht.
Versteht ihr dann bestimmt direkt![]()
Zuletzt geändert von The Boy Who Sets The Fire am 29.03.2023 15:38, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Beiträge: 53
- Registriert: 21.06.2020 09:50
- Persönliche Nachricht:
Re: Zelda: Tears of the Kingdom lässt euch Waffen fusionieren und Fahrzeuge bauen
Das ist tatsächlich nur eine Beobachtung von mir, die sich darauf stützt, dass manlettiV hat geschrieben: ↑29.03.2023 15:30Das lese ich bereits zum zweiten Mal hier. Gab es hierzu von FromSoftware Aussagen, welche diese Behauptung stüzten oder ist das nur eine persönliche Meinung? Ich frage aus echtem Interesse, nicht um zu stänkernThe Boy Who Sets The Fire hat geschrieben: ↑29.03.2023 15:23Ach, noch ein kleiner Nachtrag hierzu: Der "Openword-Versuch" war generell auch dermaßen erfolglos, dass sich ein Elden Ring in Sachen Map und Reisefreiheit davon abgeguckt hat. Noch so ein olles GotY, dass bei Metacritic aus irgendwelchen ominösen Gründen schwer erfolgreich war.ZackeZells hat geschrieben: ↑29.03.2023 09:58 Nene Nintendo - lasst mal. Klebt euerem Openworld-Versuch ein anderes Label auf und liefert ein klassisches Zelda, welches dem Namen gerecht wird..
Denn ich hatte beim Elden Ring spielen zu keinem Zeitpunkt auch nur im Anflug an BOTW gedacht oder fühlte mich an Jenes erinnnert.
LG lettiV
a) so gut wie keine Questmarker auf der Karte hat (wie bei BotW) und
b) man sowohl in Eldenring als auch bei BotW das Spiel bereisen kann, wie man mag.
Aber ja, ob sich FromSoft davon wirklich hat inspirieren lassen, ist Spekulation. Ich würde aber sagen: ja.
Zuletzt geändert von The Boy Who Sets The Fire am 29.03.2023 15:39, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Zelda: Tears of the Kingdom lässt euch Waffen fusionieren und Fahrzeuge bauen
Nicht NUR BotW aber es hatte definitiv Einfluss wie Miyazaki selbst sagt :
https://www.ign.com/articles/elden-ring ... -witcher-3
-
- Persönliche Nachricht:
Re: Zelda: Tears of the Kingdom lässt euch Waffen fusionieren und Fahrzeuge bauen
Absolut. Wollte mich auch nicht an Wertungen aufhängen, die können meiner Meinung nach eh weg. Aber ja, wie La pulga gestern hier im Forum an anderer Stelle auch so schön schrieb, das besondere an BotW ist mitunter auch seine echte Progression. Man muss in dieses Spiel erstmal reinwachsen, um es dann erleben zu können. Das Spiel funktioniert nicht, wenn man einfach nur eine bekannte Formel sucht und irgendwas nebenbei, aber gar nicht mit einem eigentlichen Lernprozess durchspielen möchte. Ich hätte übrigens nie für möglich gehalten, dass ein Spiel welches in dieser Form mit bekannten Formeln bricht, trotzdem noch gleichzeitig so beliebt oder auch erfolgreich sein kann. Das viele Menschen damit nicht klarkommen ist allerdings verständlich. Ich bin allerdings froh dass Nintendo diesen Weg beschritten hat und weiter beschreitet, denn anderswo hauen die genug halbherzige Titel raus.The Boy Who Sets The Fire hat geschrieben: ↑29.03.2023 15:34 Mir ging es auch in den obigen Posts vor allem um die ziemlich triviale und widersinnige Aussage, dass im "Designergremium" von Nintendo irgendein Typ sitzt, der die Marke Zelda an einen wie auch immer gearteten Zeitgeist anpassen will und das in Bezug zum Vorgänger gesetzt hat. Mir ist wirklich schleierhaft, wie man denkt, dass DAS die Arbeitsweise bei Nintendo wäre, wenn man so einen Blockbustererfolg im Rücken hat und wie man dann erwartet, dass Nintendo da im Nachfolger irgendwas anders macht.
Der Großteil des Hypes von BotW liegt (objektiv betrachtet) in der Langlebigkeit der Spielmechanik und wie Spieler und Streamer es geschafft haben, aus der Physik derart viele absurde Spielsituationen zu schaffen. Subjektiv betrachtet (also für mich) ist BotW in vielen Punkten wegweisend gewesen und hat mich persönlich mit Artstyle und Musik aber mal so was von abgeholt. Auch in dem Bewusstsein, dass das für viele Zeldafans überhaupt nicht der Fall ist.
- Grunz Grunz
- Beiträge: 206
- Registriert: 23.02.2022 17:33
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: Zelda: Tears of the Kingdom lässt euch Waffen fusionieren und Fahrzeuge bauen
Die Capcom-Zeldas habe ich nicht gespielt. Aber nein, ich bin nicht so gut oder so helle, dass ich Dungeons in einer Stunde schaffe. Dann wäre ich bei Ocarina of Time oder Majora's Mark ja an einem Abend durch gewesen, und das wäre mal eine sehr enttäuschende Spieldauer.
Ansonsten frage ich mich, was die Kollegen so meinen, wenn sie das Herumlaufen in Hyrule uns sonstwo preisen und dabei auf die Dungeons verzichten wollen. Ich möchte ja niemandem die Freude am Sammeln der Rubine vermiesen, aber Sammelaufgaben bekommen Ubisoft und die Sony-Studios dann doch besser hin.