Ahahahaha, Maxdome!!! Gute Güte. Ja, im Vergleich dazu ist Prime echt in OrdnungJames Dean hat geschrieben: ↑14.07.2018 15:51 Aber die sind noch lange nicht so schlecht wie damals Maxdome.

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
Ahahahaha, Maxdome!!! Gute Güte. Ja, im Vergleich dazu ist Prime echt in OrdnungJames Dean hat geschrieben: ↑14.07.2018 15:51 Aber die sind noch lange nicht so schlecht wie damals Maxdome.
Ist das von Netflix?! Ich dachte das gehört zu Breaking Bad. Das hat doch nicht Netflix produziert oder doch?
Naja, wenn du mal guckst was das alles für Radiosender sind und wenn die Leute die vielleicht mal meckern das zu Ende denken....das Geschrei wäre ziemlich groß, wenn dann jemand meint WDR5 oder Welle Nord bräucht man ja nicht mehr. Über Kosten meckern ist immer fein, aber wenn man guckt, was dabei rumkommt ist das schon was ganz anderes.Eisenherz hat geschrieben: ↑14.07.2018 17:08 Man sollte sich grundsätzlich fragen, ob ein öffentlich-rechtlicher Rundfunk knapp 30 TV- und fast 80 Radiosender benötigt. Dazu noch Hunderte von Millionen Euro, die allein in die üppigen Gehälter von Managern und Moderatoren + deren Pensionen fließen. Für das eigentliche Programm bleibt da nämlich eher wenig übrig. Hier macht Masse definitiv keine Klasse.
Und die Dokus ... ja, das ist so ziemlich die letzte Bastion, die die Öfis noch halten können. Da würde ich allerdings generell alles Politische abziehen, denn das ist leider sehr oft sehr tendenziell und einseitig. Aber das Thema ist ja nicht neu. ^^
Und deswegen sollte man nicht den Fehler machen, das Neue immer als Ersatz für das Alte aufzufassen - es gibt einfach mehr Auswahl und das Alte existiert weiter. Vielleicht nicht mehr so stark wie vorher, aber immer noch. Genauso wie es neben Musik-Streaming immer noch Live-Konzerte und LPs/CDs gibt... oder es neben Film-Streaming weiterhin DVDs/BDs und TV-Ausstrahlungen gibt...Wulgaru hat geschrieben: ↑14.07.2018 20:01Aber gut, das war eh nicht mein Punkt. Es gibt halt kein Netflix für sowas. Privatfernsehen hat uns die letzten 40 Jahre demonstriert das es daran nicht rankommt und der Streamingmarkt hat bisher kein neues Angebot geschaffen. Youtube und Twitter sind jedenfalls kein Ersatz.
Ich denke so wars nicht gemeint. In diesem Fall hat sich das auf Nachrichten und Dokumentationen bezogen. Und bei Dokumentationen kann ich da wirklich nur zustimmen. Da gibts im Grunde nicht mal eine Art von Konkurrenz. Wer Dokumentationen sehen will, der guckt öffentlich-rechtlich.
Wer ernsthaft Nachrichten guckt oder hört macht das auch. Ich will nicht behaupten das renommierte Zeitungen lesen und am besten mehrere hier vermutlich der Königsweg wäre, aber wenn es um "moderne Medien" geht, dann führt hier ebenfalls kein Weg an ÖR vorbei. N24 ist keine Alternative und Youtube auch nicht.Doc Angelo hat geschrieben: ↑14.07.2018 20:44Ich denke so wars nicht gemeint. In diesem Fall hat sich das auf Nachrichten und Dokumentationen bezogen. Und bei Dokumentationen kann ich da wirklich nur zustimmen. Da gibts im Grunde nicht mal eine Art von Konkurrenz. Wer Dokumentationen sehen will, der guckt öffentlich-rechtlich.
Vielleicht liegts auch daran, das ÖR und Doku-Filmer so ein eingespieltes Team sind. Man kennt sich, und vielleicht haben die Leute erst gar keine Lust sich auf die privaten Anbieter einzulassen. Ich hab zwar auch mal gelesen, das die ÖR nur sehr wenig für Tierfilme zahlen und sich die Produzenten ausgenutzt fühlen, aber ob was dran ist weiß ich nicht.
Ich habe mich eher auf die Pauschalaussagen am Anfang des Threads bezogen - und auf die stets wiederkehrenden Aussagen über die ÖR (und das Free-TV im Allgemeinen), wenn über Netflix und co. diskutiert wird. Statt alles als ein großes Angebot zu sehen, werden Grabenkämpfe aufgemacht. Im Falle der ÖR gefüttert durch die GEZ, im Falle der Privaten durch die Werbung.Doc Angelo hat geschrieben: ↑14.07.2018 20:44Ich denke so wars nicht gemeint. In diesem Fall hat sich das auf Nachrichten und Dokumentationen bezogen. Und bei Dokumentationen kann ich da wirklich nur zustimmen. Da gibts im Grunde nicht mal eine Art von Konkurrenz. Wer Dokumentationen sehen will, der guckt öffentlich-rechtlich.
Ah, ok. Da hab ich dich missverstanden.Usul hat geschrieben: ↑14.07.2018 21:01 Ich habe mich eher auf die Pauschalaussagen am Anfang des Threads bezogen - und auf die stets wiederkehrenden Aussagen über die ÖR (und das Free-TV im Allgemeinen), wenn über Netflix und co. diskutiert wird. Statt alles als ein großes Angebot zu sehen, werden Grabenkämpfe aufgemacht. Im Falle der ÖR gefüttert durch die GEZ, im Falle der Privaten durch die Werbung.
Dirk gently war halt auch so ein Beispiel dass nur in Europa netflix original ist, eigentlich ist es einer der großen Sender in Amerika. Leider hat die Petition nicht geholfen dass netflix sich die rechte holen soll, war angeblich zu teuerWulgaru hat geschrieben: ↑14.07.2018 14:24Also das müsste man natürlich mal systematisch aufarbeiten, weil oft auch das Netflixlogo irreführend ist, da Netflix eigentlich nur Distributionsplattform für viele Serien ist, aber trotzdem ihr Logo draufklatschen.Raskir hat geschrieben: ↑14.07.2018 14:02Wie kommste drauf? Netflix hat nicht mal ein Dutzend Serien abbestellt aber Hunderte gestartet. Sowas wie sense eight wurde eingestellt weil es ihre teuerste serie war, aber dafür kaum Quoten hatte. Wenn es sich nicht gerade um ein finanzielles Mammutprojekt handelt, dürfen die schon ruhig weniger eroflgreich sein. Was die da alles an Schund haben, der dennoch fortgesetzt wird, das ist gleichermaßen erfreulich wie befremdlichJeffreyLebowski hat geschrieben: ↑14.07.2018 13:53
Tzja das könnten die sich bestimmt leisten aber das ist eben der Preiß dafür das sie Investoren reinholen. Da wird man teilweise fremdbestimmt und alles was nicht mega läuft wird abgesägt![]()
Dirk Gently ist dafür so ein prominentes Beispiel. Ich halte die Serie ebenfalls für phantastisch, auch als Doctor Who-Fan...das würde Doctor Who gerne sein, was Dirk Gently ist....aber wird halt eingestampft und ja...ich finde es auch nicht gut wie Marco Polo und Sense 8 beendet worden sind. Ist ja schön wenn man Geld reinbuttert, aber irgendwie lässt man dann zweimal Fans zurück und das bei absoluten Posterserien für diese Plattform. Bei Sense 8 haben sie es jetzt repariert, aber eben auch nur weil man da ne Fanbase von Firelyistischen Ausmaßen hat.
Das gilt doch auch für Archer, Dirk Gently und Rick and Morty, von den Top 5 ist nur Stranger Things zu 100% Glutenfrei und biologisch abbaubar... äh ich meine zu 100% Netflix original.ChrisJumper hat geschrieben: ↑14.07.2018 19:32Ist das von Netflix?! Ich dachte das gehört zu Breaking Bad. Das hat doch nicht Netflix produziert oder doch?
Raskir hat geschrieben: ↑14.07.2018 21:47 @Kajetan bezüglich Prime
Volle Zustimmung. Das ist ein scheiß Ding. Meine Mutter habe ich bei ihr daheim netflix installiert den sie über meinen Account nutzen kann (eigener User, kriegt sie hin). Aber Prime, keine Chance. Die würde mir die Kreditkarte sprengen und das unwissentlich ubd und ich könnte ihr keinen Vorwurf machen. Selbst wenn ich ihr das 10x erklären würde. Man ist zu schnell drauf, es ist nicht gut genug abgetrennt, man kann sie nicht mehr rausfiltern und die Buchung geht ratz fatz fast unsichtbar. Schon schade, da sind ein oaar alte Schinken für sie und ich denke Mrs masel wäre was für sie.
Werde mein Abo deshalb auch kündigen, habe ja ein Jahr gratis und das zweite Jahr für 25 bekommen. Aber jetzt kommt der Preis von 70 euro
Hab ich was verpasst? Die ersten zwei Staffen Expanse waren doch in Zusammenarbeit mit Netflix. Ist das nicht mehr der Fall oder wie?SethSteiner hat geschrieben: ↑14.07.2018 23:48 @Raskir
Ich mein gehört zu haben, dass es bei der Produktion bei irgendeinem der die Idee oder sowas hatte irgendwo auch noch eine Verbindung zu Weinstein gab, was die Chancen für Dirk Gentlys leider auch ziemlich schrumpfen ließ, auch wenn es wohl für den Zuschauer eigentlich völlig irrelevant war. Ich fand es allerdings genauso seltsam, dass Netflix sich nicht The Expanse geschnappt hat, stattdessen Amazon machen ließ. Manchmal sind Netflix Entscheidungen schon etwas sehr seltsam und ich denke in Zukunft werden sie sich soetwas besser leisten müssen, wenn da mehr Konkurrenz kommt.
Japp, The Expanse stammt von Syfy, Netflix war nur der "Publisher". Syfy hat aber die Produktion von The Expanse nach Staffel 3 eingestellt. Jetzt hat sich Amazon die Rechte gesichert und übernimmt ab Staffel 4.