EvilReaper hat geschrieben: ↑10.01.2021 02:45
Die Idee einer Hybrid-Konsole haben sie gut umgesetzt, bis auf die Leistung eben. Wieso hat man die Docking-Station nicht etwas größer gemacht und dort z.B. noch zusätzliche Hardware verbaut wie eine zweite Grafikkarte usw. Vielleicht hätte der Handheld-Teil dann zwei Anschlüsse gehabt statt nur einen USB-C-Anschluss um das mit der Daten-Bandbreite besser in den Griff zu bekommen, aber an sich wäre es möglich gewesen und vor allem für den Preis, den sie verlangen.
Die Frage ist sicher eher rhetorisch gemeint, aber die Antwort ist ja so oder so relativ einfach: Weil Nintendo nicht will
Mit ihrer Blue-Ocean-Strategie fährt Nintendo ja schon lange eine Schiene, wo man dem Konkurrenzkampf hinsichtlich der Leistung der Geräte konsequent aus dem Weg geht und versucht, die fehlende Power mit Innovation/Neuheiten in anderen Bereichen auszugleichen. Das funktioniert mal mehr, mal weniger gut, da reicht ja schon ein Blick auf die letzten drei "Heimkonsolen" Wii, WiiU und Switch. Das ist eben schon seit langem die Firmenphilosophie bei Nintendo. Von daher bin ich auch mal gespannt, was Big N präsentieren würde, falls eine Switch Pro wirklich kommen sollte. Den krassen Leistungssprung oder4k-Unterstützung kann ich mir vor dem Hintergrund ihrer Philosophie eigentlich nicht so recht vorstellen.
Davon abgesehen sehe ich nicht, was dagegen spräche, dass auch Nintendo eine leistungsstarke Konsole auf Niveau der Wettbewerber bauen
könnte. Sie könnten das sicherlich, wollen aber eben nicht.
Verständlich ist es aber natürlich, dass es Spieler gibt, die sich wünschen würden, dass Nintendo mal beides zusammenbringt. Innovation und Leistung. Das ist aber einfach nicht der Ansatz, der dort verfolgt wird.