Kant ist tot! hat geschrieben: ↑05.09.2018 15:40
Cpl. KANE hat geschrieben: ↑05.09.2018 14:29
Raskir hat geschrieben: ↑05.09.2018 13:57
...Die deutsche war zwar auch nicht schlecht aber die englische ging gar nicht. Die können die Worte halt nicht gut aussprechen. Selbst wenn sie Geralt aussprechen wirkt es unstimmig, von Nowigrad, Riva und anderen Sachen ganz zu schweigen. Werde mir die Serie da deshalb auch auf Deutsch ansehen, die Aussprache muss da schon bei mir stimmen und das machen die deutschen besser
Absolut.
Die deutsche Sprache ist für mich prädestiniert für Spiele im mittelalterlichen Setting. Was anderes geht gar nicht
Zum Thema Hexer und Emotionen:
Wenn ich mich recht erinnere (schon einige Jahre her), war es eher ein allgemein verbreiteter Irrtum der Menschen, dass Hexer total gefühllos sind. Weder in den Romanen noch in den Spielen wurden sie so beschrieben, unser weißhaariger Freund sowieso nicht.
Mittelalter war aber auch woanders

. Abgesehen davon wird das doch eh eine englische Produktion. Sie sollten halt keinen amerikanischen Akzent einbauen oder so. Aber auch auf Englisch sollte es möglich sein, dass es nach Mittelalter klingt.
Das einzige was die Vollhonks (Synchronfirmen/Spielefirmen) in englischen Synchros von Spielen schaffen,die im Mittelalter spielen oder mittelalterlich angehaucht sind (Fantasy Setting zB) ist moeglichst viele verschiedene englische Dialekte einzubauen , die nichtmal logisch zusammenpassen.
Im Witcher haben sie es auch total uebertrieben, in Novigrad hatte der eine weil er arm war nen schottischen Akzent ,die noblen Reichen einen High Brit akzent? Statt si alle das gleiche englisch sprechen zu assen und in der Manierlichkeit zu skalieren ,versuchen sie das so auszusprechen. Warum aber dann verschiedene Fantasyvoelker dann wiederum englische Dialekte sprechen obwohl sie ne ganz andere Muttersprache haben sollen, erschließt sich mir erst recht nicht. Und der Clou ist, wuerde eine deutsche produktion sich erlauben zwischen Nord-Deutsch,Schwaebisch und co in den lokalisierten Fassungen zurueckgreifen, alle nur rumschreiebn wie kacke das sei.
Witcher hatte im englsichen auch noch die Batmankrankheit und war staendig heiser.
Da war die deutsche Fassung weit klarer.
Aber natuerlich gibt es immer die Krassen Typen ,die alles nur auf englsich schauen und spielen weils angeblich sooo viel besser ist (ich spreche Studien und Arbeitsbedingt viel Englisch, hab nen BA in Anglistik im Ersten Studium gemacht und bin C2 eingestuft worden), ist es nicht, manchmal klingt es einfach nur peinlich auch auf englisch.