Deswegen vergleiche ich es ja auch mit "dummen" Upscalern und nicht mit händischer Nacharbeit.SethSteiner hat geschrieben: ↑24.10.2019 22:11 Klar es hat seine Grenzen aber IMO ist die Technik gut genug, im Vergleich zum normalen Upscaling und ich denke, in Verbindung zur menschlichen Komponente und noch mehr Zeit die man in einzelne Frames manuell stärkt, könnte man sogar NOCH bessere Ergebnisse erzielen.
An dem Video sieht man aber auch schön, dass es ganz und gar nicht universell besser funktioniert. In vielen Szenen wäre mir da der einfache Upscaler sogar lieber.
Bei Comicgrafik und CGI-Grafik funktionierts anscheinend recht gut. Das liegt aber wohl an der Art der Bilder und da gibts auch darauf ausgelegte "dumme" Upscaler, die dann ebenso ein Ergebnis liefern (teilweise wohl sogar noch besser).
Bei sagen wir mal "fotorealistischen" Szenen ist das Ergebnis sehr durchwachsen. Klar, der generische Upscaler liefert ein weichgezeichnetes Ergebnis, dafür übertreibts die KI aber oft und das Ergebnis wirkt nicht detailreicher sondern eher völlig verrauscht.
Beim C&C-Video liegt die KI auch stellenweise daneben, sie hebt nämlich die Blue/Greenscreen-Ränder noch deutlicher hervor.

Sicherlich eine interessante Technik, aber leider nicht generell besser sondern in bestimmten Fällen sogar eher schlechter.