Xbox Series X - Xbox Velocity Architecture: SSD, Datendurchsatz und Hardware-beschleunigte Dekomprimierung

Hier findet ihr die entsprechenden Kommentare - inkl. Link zur News!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
P0ng1
Beiträge: 1753
Registriert: 02.09.2015 15:56
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox Series X - Xbox Velocity Architecture: SSD, Datendurchsatz und Hardware-beschleunigte Dekomprimierung

Beitrag von P0ng1 »

Da hätten auch keine 3.000€ gereicht ... ;)

Selbst Sony war von der GPU der XBox Series X überrascht und hat mit dem Boost-Modus die 9 TF GPU der PS5 nochmals schnell "frisiert". Und das trotz der Insider-Infos ...

Aber dafür gibt es statt TV, TV, TV jetzt SSD, SSD, SSD ... :Blauesauge:

"1-2 Jahren Pro-Varianten" ... :lol:
Zuletzt geändert von P0ng1 am 15.07.2020 19:44, insgesamt 4-mal geändert.
PlayStation 5 | LG OLED 83" C1 | Xbox Series X
Benutzeravatar
DARK-THREAT
Beiträge: 10780
Registriert: 09.11.2010 04:07
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox Series X - Xbox Velocity Architecture: SSD, Datendurchsatz und Hardware-beschleunigte Dekomprimierung

Beitrag von DARK-THREAT »

monthy19 hat geschrieben: 15.07.2020 11:52 Genau das was du da schreibst, ist dass Problem.
Immer wieder Forza, immer wieder Gears und Halo.
Ich hoffe, das jetzt viele neue IPS kommen.
Sonst ist es und bleibt es weiter Schaumschlägerei...
Forza, Gears und Halo sind eben die Zugpferde von Microsoft. Es wäre dämlich, diese IPs nicht mehr zu bedienen. Sony sorgte sich ja auch um Uncharted, God of War oder Gran Turismo.

Neue IPs allerdings gab es diese Generation einige. Nur dankte man es Microsoft eher nicht sondern verspottete sogar einige dieser neuen Spiele.
Gerade die Series X bekommt auch wieder einige neue IPs, die jetzt schon angekündigt sind. Das kann ja jeder nach Bedarf nachlesen...

Aber Spiele wie Forza Motorsport als Problem zu bezeichnen finde ich falsch. Soll Turn10 das Franchise begraben und was komplett neues machen, was evtl keine Käufe erzielt? Also ohne Forza Motorsport hätte ich keine Xbox One diese Generation geholt. Für mich steht und fällt Microsoft mit dieser IP. Halo oder Gears können mir da gestohlen bleiben. Aber die haben ja auch Fans wie ich es von Forza bin.
XBOX Series X | Switch Lite | Pocophone F1
Benutzeravatar
Usul
Beiträge: 11398
Registriert: 13.06.2010 06:54
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox Series X - Xbox Velocity Architecture: SSD, Datendurchsatz und Hardware-beschleunigte Dekomprimierung

Beitrag von Usul »

P0ng1 hat geschrieben: 15.07.2020 19:41Selbst Sony war von der GPU der XBox Series X überrascht und hat mit dem Boost-Modus die 9 TF GPU der PS5 nochmals schnell "frisiert". Und das trotz der Insider-Infos ...
Glaubst du ernsthaft, daß sie auf die Schnelle so nen Boost-Modus einbauen, weil sie von MS überrascht werden? Und dann schaffen sie ja nicht mal die Teraflops und blamieren sich in den Augen der Zahlenfetischisten dennoch?
Klingt nicht sehr überzeugend.

Stattdessen haben sie doch eine nachvollziehbare Systemphilosophie dargelegt. Muß man nicht toll finden und kann gerne die Xbox-Variante vorziehen, aber der Punkt ist doch: Es ist doch jetzt langsam genug, wie ständig hin- und hergestichelt wird, was welche Konsole warum wie besser machen wird.

Es "gewinnt" nicht zwangsläufig die leistungsfähigere Konsole - diese Binsenweisheit sollten wir doch alle aus der bisherigen Videospielgeschichte gelernt haben.

Warum dann also so erbittert um jeden Flop kämpfen?
Benutzeravatar
DARK-THREAT
Beiträge: 10780
Registriert: 09.11.2010 04:07
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox Series X - Xbox Velocity Architecture: SSD, Datendurchsatz und Hardware-beschleunigte Dekomprimierung

Beitrag von DARK-THREAT »

Usul hat geschrieben: 15.07.2020 20:10 Warum dann also so erbittert um jeden Flop kämpfen?
Das ist ja wohl die PR von Sony in 2013-2016 geschuldet. Mit ihrer "Stärkste Konsole der Welt" Werbungen oder mit Aussagen wie "durch 1080p [mehr Pixel] ist man ein besserer Spieler" hat man diese Kämpfe begonnen. Und die Gaminglandschaft um den Magazinen und Spielern haben doch fröhlich diese PR mitgemacht.
Warum sollte das plötzlich anders sein? Achso ich vergaß, das änderte sich plötzlich mit der Ankündigung der Xbox One X. Von einem Tag auf den Anderen.
XBOX Series X | Switch Lite | Pocophone F1
Benutzeravatar
P0ng1
Beiträge: 1753
Registriert: 02.09.2015 15:56
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox Series X - Xbox Velocity Architecture: SSD, Datendurchsatz und Hardware-beschleunigte Dekomprimierung

Beitrag von P0ng1 »

Usul hat geschrieben: 15.07.2020 20:10 Warum dann also so erbittert um jeden Flop kämpfen?
Die Verträge mit den notwendigen Komponenten wurden schon länger unterzeichnet.
Da kam Sony eben nicht mehr aus der "kleinen GPU" bei AMD raus, und hat dann "das Beste" daraus gemacht. Die Kapazitäten bei AMD kann man nicht von heute auf morgen ändern.

Keine Ahnung warum Sony mit dem Boost-Modus erbittert um jeden Flop kämpft.
Nach eigener Aussage ist das doch nicht so wichtig, hast schon recht wirkt doch recht seltsam ... :?
Zuletzt geändert von P0ng1 am 15.07.2020 20:21, insgesamt 4-mal geändert.
PlayStation 5 | LG OLED 83" C1 | Xbox Series X
Benutzeravatar
Usul
Beiträge: 11398
Registriert: 13.06.2010 06:54
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox Series X - Xbox Velocity Architecture: SSD, Datendurchsatz und Hardware-beschleunigte Dekomprimierung

Beitrag von Usul »

DARK-THREAT hat geschrieben: 15.07.2020 20:16Das ist ja wohl die PR von Sony in 2013-2016 geschuldet.
Verstehe. Weil Sony das vor mehreren Jahre so gemacht hat, müssen es jetzt die Spieler bei der neuen Generation auch so machen. Weil man ja alles übernehmen muß, was die Hersteller so verzapfen.

Aber weißt du was? Ich werde bei diesem sinn-, seelen- und grundlosen Konsolenkrieg nicht mehr stören. Viel Spaß noch.

P.S.: Weil das so in gewisser Weise in deinem Beitrag durchklang: Ich bin kein Sony-Fanboy. Tatsächlich steht bei mir noch ne X360 im Regal. Ok, auch noch PS2, aber die habe ich nie so wirklich genutzt.
Benutzeravatar
Flux Capacitor
Beiträge: 3082
Registriert: 20.09.2016 12:49
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox Series X - Xbox Velocity Architecture: SSD, Datendurchsatz und Hardware-beschleunigte Dekomprimierung

Beitrag von Flux Capacitor »

Dieses Xbox vs PS dreht sich hier doch bei manchen im Kreis. Dazu fehlt oft der Abstand um gewisse Dinge differenziert zu sehen oder es würde zu weit in Details gehen.

Aber zum Boost Modus der PS5 kann ich sagen, dass es einen Leak zu den neuen Konsolen gab der recht genau die Specs getroffen hat. Und in dem Leak hatte die PS5 eben noch 9TF.

Warum ausgerechnet diese Info daneben lag aber bei allem anderen richtig, who knows. Die Anzeichen dass Sony da noch etwas „optimiert“ hat sind durchaus vorhanden. Wenn es die Hardware hergibt ist es doch zu begrüssen dass man mehr Leistung herauspresst.

Höher Takten ist ja im PC Bereich oft gesehen und kein Hexenwerk, Sony hat dies eben dann gleich gut argumentiert, das können die schon.

Ist doch am Ende gehüpft wie gesprungen ob die PS5 jetzt eine „echte“ 10TF Konsole ist oder in den Wurzeln „nur“ 9TF hat. Auch die Series X mit ihren 12TF wird ihre Schwächen haben und ihre Tricks nutzen. Die Vorteile beider sind doch klar, beides gute Hardware zum hoffentlich guten Preis.

Etwas Battle ist ja auch gesund, aber manches hier ist doch kindisch.
i am not crazy, i just dont give a fuck! (Night of the Comet - 1984)
Benutzeravatar
Xris
Beiträge: 13777
Registriert: 29.10.2006 11:35
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox Series X - Xbox Velocity Architecture: SSD, Datendurchsatz und Hardware-beschleunigte Dekomprimierung

Beitrag von Xris »

P0ng1 hat geschrieben: 15.07.2020 19:41 Da hätten auch keine 3.000€ gereicht ... ;)

Selbst Sony war von der GPU der XBox Series X überrascht und hat mit dem Boost-Modus die 9 TF GPU der PS5 nochmals schnell "frisiert". Und das trotz der Insider-Infos ...

Aber dafür gibt es statt TV, TV, TV jetzt SSD, SSD, SSD ... :Blauesauge:

"1-2 Jahren Pro-Varianten" ... :lol:
Die Pro kam über 3 1/2 Jahre nach Release der Amateur auf den Markt. Das nur so zur Info am Rande.

Und davon einmal abgesehen fand ich es gut. 7-8 Jahre wären sogar für High End Hardware eine lange Zeit. So habe ich als Spieler zumindest die Möglichkeit mir stärkere Hardware zu kaufen. Wer das nicht möchte kann ja wie üblich auf der ursprünglichen Konsole 8 Jahre lang spielen.
Benutzeravatar
dx1
Beiträge: 8776
Registriert: 30.12.2006 13:39
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox Series X - Xbox Velocity Architecture: SSD, Datendurchsatz und Hardware-beschleunigte Dekomprimierung

Beitrag von dx1 »

Usul hat geschrieben: 15.07.2020 20:10 Glaubst du ernsthaft, daß sie auf die Schnelle so nen Boost-Modus einbauen, weil sie von MS überrascht werden? Und dann schaffen sie ja nicht mal die Teraflops und blamieren sich in den Augen der Zahlenfetischisten dennoch?
Klingt nicht sehr überzeugend.
Möglich wär's.

2019, irgendwann behauptet jemand, als Insider zu wissen, dass die Xbox SX 12TF haben wird.

2020-12-12: Microsoft stellt das Design der Xbox Series X vor.

2020, Ende Dezember wird das Gerücht "PS5=13TF" durch "9,2TF" ersetzt.

2020-02-14 ►Bloomberg berichtet, dass Sony dieses Mal nicht an der Kühlung spart, sondern ein paar Dollar pro Gerät dafür budgetiert: "Most of the components for the console have been locked down, the people said, including the cooling system, which is unusually expensive at a few dollars per unit. Typically, companies would spend less than a dollar, but Sony opted to lavish more on making sure heat dissipation from the powerful chips housed inside the console isn’t an issue."

2020-02-24 ►Phil Spencer blogt: "… 12 TFLOPS of GPU (Graphics Processing Unit) performance …"

2020-03-18(?) erzählt Mark Cerny was von "bis zu 10,28 TF", wenn CPU+GPU unterhalb einer bestimmten Leistungs- und Wärmeschwelle liegen, kann die GPU bis 2.23 GHz getaktet werden und erreicht dann diesen Wert.

2020-06-11 zeigt Sony, wie die Gehäuse der PS5 aussehen sollen: Riesig.
#Konsolenlosmentalität
Refuse - Reduce - Reuse - Repair - Recycle - Rot!
If you can't do something smart, do something right.
slasher82
Beiträge: 844
Registriert: 28.12.2004 13:00
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox Series X - Xbox Velocity Architecture: SSD, Datendurchsatz und Hardware-beschleunigte Dekomprimierung

Beitrag von slasher82 »

bei den ganzen Multiplattformgames wird die PS5 schon mithalten können, da mache ich mir keine Sorgen, nur bei den Exklusivgames wird der Hardwarevorteil der neuen XBox gegenüber der PS5 grafisch deutlich werden, aber damit kann ich als PS5Käufer leben
Boelgstoff
Beiträge: 381
Registriert: 31.03.2016 14:10
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox Series X - Xbox Velocity Architecture: SSD, Datendurchsatz und Hardware-beschleunigte Dekomprimierung

Beitrag von Boelgstoff »

GenerationX hat geschrieben: 15.07.2020 19:08
Die Series X hat genügend V-Ram und dazu ist dieser schneller und dediziert für die Grafik. Ich sehe dies eher als Vorteil. Und wie gesagt, zuerst muss die SSD der Series X mit all der „Secret Sauce“ mal ins Keuchen kommen, was so schnell nicht passieren wird, denn das Ding ist auch sehr schnell.

Wenn dann scheitert es an den Entwicklern, wenn die was versauen und daher eine der beiden Konsolen Schluckauf bekommt.

Dass Sony den Vorteil der SSD in der PS5 bei 1st Partys ausspielen wird ist zu erwarten. Aber ich bin gespannt ob dies ein echter Mehrwert wird, abseits von Ladezeiten. Ein Vergleich (so a la, dies ist auch auf Series X möglich) ist schwer, so lange bei Xbox kein ähnliches Spiel mit ähnlichem Mehrwert kommt.

Und wie schnell die PS5 SSD konstant unterwegs ist wissen wir auch nicht, denn das Ding wird warm bei voller Pulle, sehr warm. Bei der Series X ist die Geschwindigkeit die kommuniziert wurde konstant, echt und nutzbar. In wie weit die SSD der PS5 konstanten Speed liefern kann ist so viel ich weis unbekannt, die Specs evtl. Laborwerte.

Am Ende kommt es natürlich auf Preis und Spiele an, wie immer. Wir dürfen gespannt sein. Tolle Geräte sind beide!
Natürlich hat die XSX genug RAM. Ich weiß aber nicht ob es zu Problemen kommt, wenn ein Teil des RAMs langsamer angebunden ist als die 10 GB.

Mmh, wieso sollte die Geschwindigkeit der PS5 SSD nur unter Laborbedingungen aufgrund der Wärmeentwicklung erreicht werden und bei der XSX konstant sein? Diese Aussage finde ich sehr schwammig da es bisher keine Tests gibt. MS hat zwar versucht den Vorteil der PS5 SSD durch solche Aussagen zu relativieren aber das ist Stand jetzt recht gehaltlos.
Benutzeravatar
Flux Capacitor
Beiträge: 3082
Registriert: 20.09.2016 12:49
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox Series X - Xbox Velocity Architecture: SSD, Datendurchsatz und Hardware-beschleunigte Dekomprimierung

Beitrag von Flux Capacitor »

Boelgstoff hat geschrieben: 15.07.2020 21:53
GenerationX hat geschrieben: 15.07.2020 19:08
Die Series X hat genügend V-Ram und dazu ist dieser schneller und dediziert für die Grafik. Ich sehe dies eher als Vorteil. Und wie gesagt, zuerst muss die SSD der Series X mit all der „Secret Sauce“ mal ins Keuchen kommen, was so schnell nicht passieren wird, denn das Ding ist auch sehr schnell.

Wenn dann scheitert es an den Entwicklern, wenn die was versauen und daher eine der beiden Konsolen Schluckauf bekommt.

Dass Sony den Vorteil der SSD in der PS5 bei 1st Partys ausspielen wird ist zu erwarten. Aber ich bin gespannt ob dies ein echter Mehrwert wird, abseits von Ladezeiten. Ein Vergleich (so a la, dies ist auch auf Series X möglich) ist schwer, so lange bei Xbox kein ähnliches Spiel mit ähnlichem Mehrwert kommt.

Und wie schnell die PS5 SSD konstant unterwegs ist wissen wir auch nicht, denn das Ding wird warm bei voller Pulle, sehr warm. Bei der Series X ist die Geschwindigkeit die kommuniziert wurde konstant, echt und nutzbar. In wie weit die SSD der PS5 konstanten Speed liefern kann ist so viel ich weis unbekannt, die Specs evtl. Laborwerte.

Am Ende kommt es natürlich auf Preis und Spiele an, wie immer. Wir dürfen gespannt sein. Tolle Geräte sind beide!
Natürlich hat die XSX genug RAM. Ich weiß aber nicht ob es zu Problemen kommt, wenn ein Teil des RAMs langsamer angebunden ist als die 10 GB.

Mmh, wieso sollte die Geschwindigkeit der PS5 SSD nur unter Laborbedingungen aufgrund der Wärmeentwicklung erreicht werden und bei der XSX konstant sein? Diese Aussage finde ich sehr schwammig da es bisher keine Tests gibt. MS hat zwar versucht den Vorteil der PS5 SSD durch solche Aussagen zu relativieren aber das ist Stand jetzt recht gehaltlos.
V-Ram ist i.d.r immer schneller angebunden als Ram. Aber die Series X ist auch näher am klassischen PC als die PS5, welche versucht einen leicht anderen Ansatz zu gehen.

Und nun ja, SSDs werden warm wenn dort viel durchgepumpt wird, das ist Physik. Und die schnellen SSDs die man sich für viel Geld kaufen kann, drosseln auf Grund dieser Wärmeentwicklung dann den Durchsatz. Ob Sony dies lösen konnte, wer weis. Aber es ist durchaus möglich dass die Werte nur auf dem Papier gut aussehen, aber nicht konstant sind.

Bei der Series X spricht immerhin der System Architekt davon, dass man auf Konstanz gesetzt hat. Durchgehender Speed der auch gehalten werden kann, immer.

Ob dies Damage Control von MS ist? Mal wieder, who knows!? Aber es wäre auch irgendwo eine straighte Lüge, was ich dann auch nicht glauben kann.

Ändert ja nichts daran dass die SSD mit all der Magic Sauce in der PS5 schneller sein wird, selbst wenn dort nicht konstant der Speed vom Specsheet gehalten werden kann.
Zuletzt geändert von Flux Capacitor am 15.07.2020 22:26, insgesamt 1-mal geändert.
i am not crazy, i just dont give a fuck! (Night of the Comet - 1984)
Benutzeravatar
Dr. Breen
Beiträge: 53
Registriert: 11.02.2016 06:19
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox Series X - Xbox Velocity Architecture: SSD, Datendurchsatz und Hardware-beschleunigte Dekomprimierung

Beitrag von Dr. Breen »

Ein paar Infos zu neuen und exklusiven Spielen wären mir wesentlich lieber. Ich mag meine One X aber letztendlich hat sie mich lediglich bei RDR2 positiv überrascht, im Vergleich zu meiner PS4 Pro. Klar ist eine leistungsfähige und leise Konsole toll aber die interessanten Spiele liefert derzeit zu 90% Sony.
Jupp_GER
Beiträge: 334
Registriert: 14.03.2013 12:18
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox Series X - Xbox Velocity Architecture: SSD, Datendurchsatz und Hardware-beschleunigte Dekomprimierung

Beitrag von Jupp_GER »

Dr. Breen hat geschrieben: 15.07.2020 22:29 Ein paar Infos zu neuen und exklusiven Spielen wären mir wesentlich lieber. Ich mag meine One X aber letztendlich hat sie mich lediglich bei RDR2 positiv überrascht, im Vergleich zu meiner PS4 Pro. Klar ist eine leistungsfähige und leise Konsole toll aber die interessanten Spiele liefert derzeit zu 90% Sony.
Genau das ist der Knackpunkt, ja... Ich mag die One X auch, aber Sony liefert einfach mehr Spiele, die mich reizen... Und das seit Jahren! Aber nur mal angenommen Microsoft sollte es wirklich schaffen einmal genauso interessante Spiele zu liefern, würde das ja nur gut für uns sein. ;) Ich bin gespannt, was da in den nächsten Jahren auf und zukommt.
Boelgstoff
Beiträge: 381
Registriert: 31.03.2016 14:10
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox Series X - Xbox Velocity Architecture: SSD, Datendurchsatz und Hardware-beschleunigte Dekomprimierung

Beitrag von Boelgstoff »

GenerationX hat geschrieben: 15.07.2020 22:25 V-Ram ist i.d.r immer schneller angebunden als Ram. Aber die Series X ist auch näher am klassischen PC als die PS5, welche versucht einen leicht anderen Ansatz zu gehen.

Und nun ja, SSDs werden warm wenn dort viel durchgepumpt wird, das ist Physik. Und die schnellen SSDs die man sich für viel Geld kaufen kann, drosseln auf Grund dieser Wärmeentwicklung dann den Durchsatz. Ob Sony dies lösen konnte, wer weis. Aber es ist durchaus möglich dass die Werte nur auf dem Papier gut aussehen, aber nicht konstant sind.

Bei der Series X spricht immerhin der System Architekt davon, dass man auf Konstanz gesetzt hat. Durchgehender Speed der auch gehalten werden kann, immer.

Ob dies Damage Control von MS ist? Mal wieder, who knows!? Aber es wäre auch irgendwo eine straighte Lüge, was ich dann auch nicht glauben kann.

Ändert ja nichts daran dass die SSD mit all der Magic Sauce in der PS5 schneller sein wird, selbst wenn dort nicht konstant der Speed vom Specsheet gehalten werden kann.
Die XSX wird hoffentlich keine Unterscheidung zwischen VRAM und RAM besitzen.

Meines Wissens haben XSX und PS5 unified momory, wo alle Komponenten unter den gleichen Bedingungen zugreifen können.

Da könnte es halt sein, dass es bei nicht-AAA-Spielen vereinzelt zu Problemen führen könnte, wenn Daten auf einmal minimal langsamer transportiert werden.

Dieses Problem hatte zu seiner Zeit auch die GTX 970. Mit einem Gesamtspeicher von 4 GB waren 3,5 GB schneller angebunden als die letzten 0,5 GB. Bei einer Speicherauslastung von mehr als 3,5 GB führte zu Rucklern.

Schlimmer wäre wirklich eine Unterteilung in VRAM und RAM. Die PS3 hatte zum Ende der Generation größere Probleme die Bildrate konstant zu halten. Die 360 hatte 512 MB unified memory, wo die Entwickler entscheiden konnten, wie viel Speicher jeweils für CPU und GPU zur Verfügung stehen. Die PS3 hatte heute zwei Speicherpools mit je 256 MB, wo die Entwickler an ihre Grenzen kamen.

Zum Thema SSD. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Sony Komponenten nutzt, die nur Peakleistungen erreichen. Die GPU erreicht auch konstant 10,28 TFLOPS, wenn die CPU dafür stärker herunter getaktet wird. Nur mit Peakleistung kann man ein System nicht nachhaltig programmieren, sodass eine Konsole im Winter, wie im Sommer, zufriedenstellend funktioniert. Soviel traute ich den Ingenieuren zu. Und nur weil Microsoft sagt, dass deren System auf konstante Leistung ausgelegt ist, heißt es nicht, dass Sonys Konsole lediglich Peakwerte aufweist. Das wären Mutmaßungen, da die Konsole bis heute von niemandem getestet werden konnte.

Aber ich bin auf erste Tests beider Konsolen durch Digital Foundry gespannt.
Zuletzt geändert von Boelgstoff am 16.07.2020 04:59, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten