PickleRick hat geschrieben: ↑08.11.2018 09:30
Culgan hat geschrieben: ↑07.11.2018 19:22
Heftig über was für eine Scheiße sich aufgeregt wird und noch schlimmer das die ganzen firmen katzbuckeln.
Junge ich kann gar nicht so oft die Augen rollen, wie mir diese ganzen überempfindlichen twitterspackos auf die nerven gehen.
Genau diese Einstellung ist es, warum manche Leute solche Dinge so ernst nehmen. Du merkst gar nicht, wie abgestumpft Du bist, was?
Es sind die Kleinigkeiten, die ein Denken bilden und wenn man derart unreflektiert mit der amerikanischen Geschichte umgeht, bleibt der Indianer natürlich weiter der dumpfe Wilde. Das ist einfach unangemessen, sowieso bei Nintendos sonstiger familienorientierter Firmenpolitik.
Der Indianer ist aber nicht "weiter der dumpfe Wilde". Ich weiß ja nicht ob du ein Zeitreisender aus den 1940ern bist aber seit ein paar Jahrzehnten haben wir eine ziemliche Spanne von Indianern, die weitgehend komplett andersherum dargestellt werden. Und um einfach mal zu zeigen, wie normal das auch schon ist, nehme ich einfach mal wahllose populäre Serien der 90er wie Walker Texas Ranger oder Akte-X oder Dr. Quinn Ärztin aus Leidenschaft. Die amerikanischen Ureinwohner als dumpfe Wilde ist eine Darstellung die also schon selbst vor 20 bis 30 Jahren nicht mehr verbreitet war.
Usul hat geschrieben: ↑08.11.2018 08:31
Calewin hat geschrieben: ↑08.11.2018 08:15Kaum noch jemand kann etwas machen, ohne dass selbsternannte Moralhüter mit wildem Geschrei auf alles losgehen, was ihrer unmaßgeblichen Meinung nach irgendwie als Rassismus, Fremdenfeindlichkeit oder sonst was interpretiert werden könnte und es geht dabei zu wie in einem Hühnerstall...wer am lautesten gackert, bekommt die meiste Aufmerksamkeit, ob es Sinn macht oder nicht.
Da wir uns hier in einem Spielemagazin-Forum befinden und du auch generell über Spiele redest, möchte ich das hier auch im Spiele-Kontext fragen: Wie kommst du zu dieser überzogenen Vorstellung? Kannst du das auch mit Zahlen belegen? Oder redest du nur von einem diffusen Gefühl, das dich plagt? Bei der Masse an erscheinenden und erschienen Spielen - über alle Plattformen hinweg - ist es meines Erachtens höchst fraglich, davon zu reden, daß "[k]aum noch jemand etwas machen [kann, usw. usf.]".
Ich habe sicher keine Lust eine Liste zu erstellen und bin auch nicht der Meinnug, dass niemand etwas machen kann, denn ich bin der Meinung die meisten dieser empörten Reaktionen hätten ohnehin keinerlei Auswirkungen (wir hatten das Thema Get Woke Go Broke ja auch schon). Ich würde aber zustimmen, dass es derzeit Gruppen gibt die ziemlich zügig auf einen Empörungszug aufspringen. Da gibt es eine Neo-Puritanische Gruppe die den Feminismus als Geisel genommen hat die sich über Sexualität aufregt und Darstellungen von weiblichen Charakteren die möglicherweise anzüglich oder erotisch (tlw. auch pornographisch) sind strikt ablehnen und bekämpfen (und wer sich mal mit Sonys derzeitigen Umgang mit japanischen Spielen beschäftigt, kann feststellen was für weitreichende Auswirkungen das mittlerweile hat). Diese Gruppe überschneidet sich auch mit der, die schnell bei der Darstellung von Minderheiten aufsteht und die Mistgabel schüttelt, weil sie nicht so dargestellt wird wie gewünscht und auch das Thema "kulturelle Aneignung" taucht auf. Umgekehrt gibt es eine Gruppe die sich von einer diversitären Gesellschaft bedroht sieht und Worte wie Genderwahnsinn benutzt. Darstellungen von Homosexualität, Bisexualität oder Transexualität sind da ein absolutes No-Go und auch weibliche oder farbige Charaktere in der Protagonistenrolle werden schnell zum Ziel von Angriffen.
Natürlich gibts hier ein Spektrum, nicht jede Meinung oder Kritik in Richtung einer dieser Gruppen ist gleich extrem und irrational. So kann man natürlich ein Problem mit transexueller Darstellung haben - bspw. weil sie einfach zu klischeehaft ist oder ein Problem mit "zuviel" nackter Haut oder sexualisierter Darstellung - weil sie womöglich gar nicht passt und zugleich kommt nicht jeder mit Unterstellungen von Sexismus oder Rassismus oder SJW- und White Knighttum. Und ich denke man schenkt diesen Personen nicht die verdiente Aufmerksamkeit, sondern lässt sich immer wieder von den radikalen Kräften vor sich hintreiben, obwohl ich sicher bin dass diese in einer absoluten Minderheit sind, die sogar so weit geht dass es sich stellenweise noch nicht mal um Konsumenten handelt.