Super Smash Bros. Ultimate: Nintendo entfernt rassistische Referenz auf US-Ureinwohner

Hier findet ihr die entsprechenden Kommentare - inkl. Link zur News!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
James Dean
Beiträge: 3602
Registriert: 04.04.2013 10:05
Persönliche Nachricht:

Re: Super Smash Bros. Ultimate: Nintendo entfernt rassistische Referenz auf US-Ureinwohner

Beitrag von James Dean »

4P|IEP hat geschrieben: 08.11.2018 09:54

Am Beispiel Mario mit stereotypen Sombrero hatten sich ja Leute aufgeregt - warum, das wissen nur sie selbst.
Das kann ich dir sagen: Kulturelle Aneignung. Schlimmer als die Nazi-Ära. Weiße Menschen, die Kleidungsstücke und Frisuren anderer Kulturen tragen und diese dadurch verachten oder ins Lächerliche ziehen.

Es gab da vor einigen Monaten einen grandiosen Vorfall auf Twitter. Eine junge Frau hatte sich für ihren Abschlussball einen besonderen Dress ausgesucht, der wie ein japanisches Kleid oder wie ein Kimono aussah. Vorweg: Das war natürlich in den USA. Daraufhin ein anderer US-Amerikaner mit asiatischen Wurzeln: Hurrr das ist kulturelle Aneignung, meine Kultur ist nicht ihr Promdress! Schande über diese Bitch, wie kann sie es nur wagen??
Die Frau hat dann einen krassen Shitstorm kassiert, weil der Typ halt automatisch mobil gegen sie gemacht hat. Gleichzeitig kamen dann Stimmen von RICHTIGEN Japanern, die besagten: Ey, du siehst richtig gut in dem Ding aus. Lass dich nicht unterkriegen, trag einfach was du willst. Keiner gibt einen Fick darauf, was du trägst.
Unterstützung hat sie natürlich auch von anderen Menschen weltweit erhalten. Es ist einfach nur lächerlich und zeigt, wie wenig die Menschen das Konzept von Kulturgeschichte begreifen. Beziehungsweise wie es sie ÜBERHAUPT NICHT begreifen.
Benutzeravatar
Kajetan
Beiträge: 27077
Registriert: 13.04.2004 10:26
Persönliche Nachricht:

Re: Super Smash Bros. Ultimate: Nintendo entfernt rassistische Referenz auf US-Ureinwohner

Beitrag von Kajetan »

James Dean hat geschrieben: 08.11.2018 10:11 Es ist einfach nur lächerlich und zeigt, wie wenig die Menschen das Konzept von Kulturgeschichte begreifen. Beziehungsweise wie es sie ÜBERHAUPT NICHT begreifen.
In diesem Kontext wird generell ziemlich wenig begriffen, weil die meisten Menschen keinen Schimmer von Kulturgeschichte haben und daher auch nicht begreifen können, dass Wandel eine stetige Konstante von Kulturgeschichte ist. Ständig wurden und werden äussere Einflüsse anderer Kulturen in die eigene eingebaut, dabei verändert, mit neuen Bedeutungen versehen. Es gibt hier kein richtig, kein falsch, kein gut oder schlecht. Es gibt nur das Verstreichen von Zeit und die Veränderungen, die damit einhergehen.

Aber das nächste Mal, wenn wir alle einen Döner essen, immer daran denken, dass dies kultureller Imperialismus ist, der die türkische Kultur beleidigt, denn der Döner ist in seiner heutigen Form erst in Deutschland für Deutsche entstanden :)
https://seniorgamer.blog/
Senior Gamer - Deutschlands führendes Gamer-Blog für alte Säcke!
Benutzeravatar
James Dean
Beiträge: 3602
Registriert: 04.04.2013 10:05
Persönliche Nachricht:

Re: Super Smash Bros. Ultimate: Nintendo entfernt rassistische Referenz auf US-Ureinwohner

Beitrag von James Dean »

Kajetan hat geschrieben: 08.11.2018 10:20

Aber das nächste Mal, wenn wir alle einen Döner essen, immer daran denken, dass dies kultureller Imperialismus ist, der die türkische Kultur beleidigt, denn der Döner ist in seiner heutigen Form erst in Deutschland für Deutsche entstanden :)
!!!
Dirk Diggler
Beiträge: 3
Registriert: 12.04.2018 18:12
Persönliche Nachricht:

Re: Super Smash Bros. Ultimate: Nintendo entfernt rassistische Referenz auf US-Ureinwohner

Beitrag von Dirk Diggler »

Hi, I'm Kindra! hat geschrieben: 07.11.2018 21:26
SethSteiner hat geschrieben: 07.11.2018 21:12 Ich seh da überhaupt keinen Rassismus. Ich wette auch dass es gar keinen tatsächlich Aufschrei gab, sondern nur ein paar übliche Verdächtige.
Siehst du Rassmisus in einem Bild von einer Börse, auf dem es von Juden mit typischen, klischeehaften Merkmalen nur so wimmelt, während ein verzweifelter Nicht-Jude da mit rumsteht und zu bedauern scheint, dass er leer ausgeht bei den ganzen Geschäften? Sollte man.

Warum dann nicht auch bei der Darstellung eines amerikanischen Ureinwohners, der sein Land verteidigt, aber als zurückgebliebener Angreifer (schreiend Fackeln werfen vs. "gehobener" Typ mit Hut) gezeigt wird? Man glaubt ja wohl nicht, dass man mit dem G&W-Spiel damals ernsthaft nur ein historisches Szenario darstellen wollte, das sich so zugetragen haben mag? Es muss ja auch nicht so sein, dass man intendierte, rassistische Vorurteile zu festigen, aber weiter als 5 Meter hat man trotzdem nicht gedacht. Das wird man doch mal sagen dürfen, ohne gleich SJW, PC oder sonst irgendein Kram zu sein

Mich betrifft das natürlich nicht, und ich reg mich auch eigentlich gar nicht groß darüber auf - wie gesagt ich hätte damit leben können, wenn es drin geblieben wäre, auch wenn ich es nicht unbedingt befürworten würde -, ich finde nur diese Empörungskultur über angebliche Empörungskulturen unreflektiert und etwas kurz gedacht
Dir wäre geholfen wenn du nicht in jedem 2ten text die juden keule auspackst und als argumentation her nimmst. Ich fühle mich deswegen sehr schlecht und du solltest damit aufhören weil ich mich deswegen eben sehr schlecht fühle. Vielen dank
Benutzeravatar
Pantsu
Beiträge: 142
Registriert: 01.06.2018 13:41
Persönliche Nachricht:

Re: Super Smash Bros. Ultimate: Nintendo entfernt rassistische Referenz auf US-Ureinwohner

Beitrag von Pantsu »

Das ist doch ein niedliches Indianerlein, ich habe bei dem "Rassismus" jetzt echt was Übles erwartet (eigentlich nicht, ich kenne das Twittervolk), das ist in etwa so wie ein Deutscher mit Pickelhaube, Lederhosen und Bierglas in der Hand.
Das nennt man ÜBERZEICHNUNG, Spielen mit Vorurteilen und ECHTEN Eigenschaften. Indianer waren ein wildes Volk, keine studierten Atomwissenschaftler ^_^ Was ist daran jetzt schlimm? Rassismus ist eine Abwertung aufgrund der Rasse (oder Ethnie, wie die Politkorrekten sagen, kommt aufs Selbe hinaus), nicht wenn man kulturelle Eigenschaften veräppelt oder verächtlich macht, man respektiert denjenigen ja immer noch als Mensch. Rassismus ist das Absprechen der Menschlichkeit an sich. Weiß auch wieder keiner mehr. Wenn Rassismus jetzt auch noch Kulturen, Religionen und Geschlechter betreffen soll, naja, dann kannste bald nur noch im Keller bleiben und die Fresse halten. Zur Menschlichkeit gehört auch, sich miteinander zu kabbeln. Dass Nintendo jeden Biss rausnimmt, ist typisch für die heutigen Unternehmen, am besten wir sind alle Weltenbürger und haben keine Unterschiede, keine Geschichte, keine Herkunft, kein Geschlecht - aber hauptsache wir KAUFEN und sind flexibel für den globalen Kapitalismus.
Benutzeravatar
Chibiterasu
Beiträge: 28639
Registriert: 20.08.2009 20:37
Persönliche Nachricht:

Re: Super Smash Bros. Ultimate: Nintendo entfernt rassistische Referenz auf US-Ureinwohner

Beitrag von Chibiterasu »

Calewin hat geschrieben: 08.11.2018 09:14
Usul hat geschrieben: 08.11.2018 08:31
Calewin hat geschrieben: 08.11.2018 08:15Kaum noch jemand kann etwas machen, ohne dass selbsternannte Moralhüter mit wildem Geschrei auf alles losgehen, was ihrer unmaßgeblichen Meinung nach irgendwie als Rassismus, Fremdenfeindlichkeit oder sonst was interpretiert werden könnte und es geht dabei zu wie in einem Hühnerstall...wer am lautesten gackert, bekommt die meiste Aufmerksamkeit, ob es Sinn macht oder nicht.
Da wir uns hier in einem Spielemagazin-Forum befinden und du auch generell über Spiele redest, möchte ich das hier auch im Spiele-Kontext fragen: Wie kommst du zu dieser überzogenen Vorstellung? Kannst du das auch mit Zahlen belegen? Oder redest du nur von einem diffusen Gefühl, das dich plagt? Bei der Masse an erscheinenden und erschienen Spielen - über alle Plattformen hinweg - ist es meines Erachtens höchst fraglich, davon zu reden, daß "[k]aum noch jemand etwas machen [kann, usw. usf.]".
Ich werde mich diesbezüglich auf keine Diskussion einlassen, aber gebe dir 2 Beispiele.
Xenoblade Chronicles X...keine veränderbaren körperliche Attribute bei der Charaktererstellung zum Beispiel von Lin in der europäischen Version. In allen anderen Versionen vorhanden. Auch hier knickten Nintendo und Monolith vor den europäischen Moralhütern ein.

Zweites Beispiel...der Gender-Wahn in Mass Effect Andromeda. Wohin es geführt hat, abesehen von der schwachen Story, ist bekannt.
Es herrscht heute zuviel Weichspülerei, damit man auch ja nirgendwo aneckt.

Nein, es ist meines Erachtens nach nicht nur ein diffuses Gefühl, was immer das sein mag.

Da spiele ich doch lieber Golden Axe, wo man mit einer leichbekleideten Barbarin die Gegener metzeln kann... :Blauesauge: :Blauesauge: :Blauesauge:
Das ist alles eine Frage der Sichtweise.
Man eckt ja scheinbar an, egal was man macht. Entweder es schreien die einen oder die anderen.
Die die jetzt hier "liberale Schneeflöckchen" schreien, heulen ja wieder alle Foren voll, wenn mal ein schwuler Charakter etc. verwendet wird.

Also liegt es an den Entwicklern/Publishern welches Zielpublikum sie lieber haben wollen und sich diesem entsprechend anzupassen oder halt hinzunehmen, dass diese und jene Gruppen sich beschweren und das Spiel nicht kaufen.
Benutzeravatar
SethSteiner
Beiträge: 11871
Registriert: 17.03.2010 20:37
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Super Smash Bros. Ultimate: Nintendo entfernt rassistische Referenz auf US-Ureinwohner

Beitrag von SethSteiner »

PickleRick hat geschrieben: 08.11.2018 09:30
Culgan hat geschrieben: 07.11.2018 19:22 Heftig über was für eine Scheiße sich aufgeregt wird und noch schlimmer das die ganzen firmen katzbuckeln.
Junge ich kann gar nicht so oft die Augen rollen, wie mir diese ganzen überempfindlichen twitterspackos auf die nerven gehen.
Genau diese Einstellung ist es, warum manche Leute solche Dinge so ernst nehmen. Du merkst gar nicht, wie abgestumpft Du bist, was?

Es sind die Kleinigkeiten, die ein Denken bilden und wenn man derart unreflektiert mit der amerikanischen Geschichte umgeht, bleibt der Indianer natürlich weiter der dumpfe Wilde. Das ist einfach unangemessen, sowieso bei Nintendos sonstiger familienorientierter Firmenpolitik.
Der Indianer ist aber nicht "weiter der dumpfe Wilde". Ich weiß ja nicht ob du ein Zeitreisender aus den 1940ern bist aber seit ein paar Jahrzehnten haben wir eine ziemliche Spanne von Indianern, die weitgehend komplett andersherum dargestellt werden. Und um einfach mal zu zeigen, wie normal das auch schon ist, nehme ich einfach mal wahllose populäre Serien der 90er wie Walker Texas Ranger oder Akte-X oder Dr. Quinn Ärztin aus Leidenschaft. Die amerikanischen Ureinwohner als dumpfe Wilde ist eine Darstellung die also schon selbst vor 20 bis 30 Jahren nicht mehr verbreitet war.
Usul hat geschrieben: 08.11.2018 08:31
Calewin hat geschrieben: 08.11.2018 08:15Kaum noch jemand kann etwas machen, ohne dass selbsternannte Moralhüter mit wildem Geschrei auf alles losgehen, was ihrer unmaßgeblichen Meinung nach irgendwie als Rassismus, Fremdenfeindlichkeit oder sonst was interpretiert werden könnte und es geht dabei zu wie in einem Hühnerstall...wer am lautesten gackert, bekommt die meiste Aufmerksamkeit, ob es Sinn macht oder nicht.
Da wir uns hier in einem Spielemagazin-Forum befinden und du auch generell über Spiele redest, möchte ich das hier auch im Spiele-Kontext fragen: Wie kommst du zu dieser überzogenen Vorstellung? Kannst du das auch mit Zahlen belegen? Oder redest du nur von einem diffusen Gefühl, das dich plagt? Bei der Masse an erscheinenden und erschienen Spielen - über alle Plattformen hinweg - ist es meines Erachtens höchst fraglich, davon zu reden, daß "[k]aum noch jemand etwas machen [kann, usw. usf.]".
Ich habe sicher keine Lust eine Liste zu erstellen und bin auch nicht der Meinnug, dass niemand etwas machen kann, denn ich bin der Meinung die meisten dieser empörten Reaktionen hätten ohnehin keinerlei Auswirkungen (wir hatten das Thema Get Woke Go Broke ja auch schon). Ich würde aber zustimmen, dass es derzeit Gruppen gibt die ziemlich zügig auf einen Empörungszug aufspringen. Da gibt es eine Neo-Puritanische Gruppe die den Feminismus als Geisel genommen hat die sich über Sexualität aufregt und Darstellungen von weiblichen Charakteren die möglicherweise anzüglich oder erotisch (tlw. auch pornographisch) sind strikt ablehnen und bekämpfen (und wer sich mal mit Sonys derzeitigen Umgang mit japanischen Spielen beschäftigt, kann feststellen was für weitreichende Auswirkungen das mittlerweile hat). Diese Gruppe überschneidet sich auch mit der, die schnell bei der Darstellung von Minderheiten aufsteht und die Mistgabel schüttelt, weil sie nicht so dargestellt wird wie gewünscht und auch das Thema "kulturelle Aneignung" taucht auf. Umgekehrt gibt es eine Gruppe die sich von einer diversitären Gesellschaft bedroht sieht und Worte wie Genderwahnsinn benutzt. Darstellungen von Homosexualität, Bisexualität oder Transexualität sind da ein absolutes No-Go und auch weibliche oder farbige Charaktere in der Protagonistenrolle werden schnell zum Ziel von Angriffen.

Natürlich gibts hier ein Spektrum, nicht jede Meinung oder Kritik in Richtung einer dieser Gruppen ist gleich extrem und irrational. So kann man natürlich ein Problem mit transexueller Darstellung haben - bspw. weil sie einfach zu klischeehaft ist oder ein Problem mit "zuviel" nackter Haut oder sexualisierter Darstellung - weil sie womöglich gar nicht passt und zugleich kommt nicht jeder mit Unterstellungen von Sexismus oder Rassismus oder SJW- und White Knighttum. Und ich denke man schenkt diesen Personen nicht die verdiente Aufmerksamkeit, sondern lässt sich immer wieder von den radikalen Kräften vor sich hintreiben, obwohl ich sicher bin dass diese in einer absoluten Minderheit sind, die sogar so weit geht dass es sich stellenweise noch nicht mal um Konsumenten handelt.
Benutzeravatar
Kajetan
Beiträge: 27077
Registriert: 13.04.2004 10:26
Persönliche Nachricht:

Re: Super Smash Bros. Ultimate: Nintendo entfernt rassistische Referenz auf US-Ureinwohner

Beitrag von Kajetan »

Pantsu hat geschrieben: 08.11.2018 10:41 Dass Nintendo jeden Biss rausnimmt, ist typisch für die heutigen Unternehmen, am besten wir sind alle Weltenbürger und haben keine Unterschiede, keine Geschichte, keine Herkunft.
Nope. Das ist nur typisch für Firmen wie Nintendo, denen sehr viel an einem glatten, sauberen, familienfreundlichen Image gelegen ist. Man will hier keine unliebsamen Auseinandersetzungen, keine Kanten, nichts, an dem man sich reiben kann. Mit irgendwelchen Bestrebungen zur Herstellung einer kulturellen Uniformität hat das nichts zu tun. Auch wenn man es vermuten könnte :)

Kulturelle Uniformität besteht, wenn überhaupt, auch nur oberflächlich. Zwar gibt es in fast jeder großen Stadt der Erde mittlerweile eine McDonalds-Filiale, dennoch bekommt man nicht unbedingt das gleiche, selbst wenn man gleichnamige Produkte bestellt. Nur auf Europa bezogen: McRib gibt es nur in Deutschland, in Frankreich orientiert man sich an französischen Frühstücksgewohnheiten beim Breakfast-Angebot und die Pommes & Burger, die ich während meiner Zeit in Luzern und Zürich gegessen habe, haben nicht ausdrücklich schlecht, aber irgendwie anders geschmeckt als ich es aus D-Land gewohnt war.

Und was die Deutschen an David Hasselhoff gut finden, können die Amis bis heute nicht nachvollziehen :)
https://seniorgamer.blog/
Senior Gamer - Deutschlands führendes Gamer-Blog für alte Säcke!
Benutzeravatar
Steffensteffen
Beiträge: 379
Registriert: 24.03.2011 17:14
Persönliche Nachricht:

Re: Super Smash Bros. Ultimate: Nintendo entfernt rassistische Referenz auf US-Ureinwohner

Beitrag von Steffensteffen »

Bachstail hat geschrieben: 08.11.2018 09:18
Mass Effect 1-3 waren auch voller "Gender-Wahnsinn" und ich behaupte mal, dass sich die meisten einig darüber sind, dass das ziemlich gute Spiele sind.
In Mass Effect 1 konnte man als Male Shepard Khalisah Al-Jilani für ihre Fake-News eine auf die Schnauze hauen.
Sowas wäre heute ganz sicher nicht mehr möglich, ohne einen Shitstorm auszulösen.

EDITH: https://www.youtube.com/watch?v=w8awTpFm1EU

(zugegeben, man hat den Kanal mittlerweile wiederhergestellt)
Benutzeravatar
Kajetan
Beiträge: 27077
Registriert: 13.04.2004 10:26
Persönliche Nachricht:

Re: Super Smash Bros. Ultimate: Nintendo entfernt rassistische Referenz auf US-Ureinwohner

Beitrag von Kajetan »

SethSteiner hat geschrieben: 08.11.2018 10:48 ...
Ja. Vor allem zum Punkt "Sich von radikalen Gruppen willenlos hin- und hertreiben lassen".

Aber darf man von Geschäftsleitungen, die sich aus Leuten zusammensetzen, deren einzige Befähigung nur darin besteht Geld zu zählen, gesellschaftspolitische Standfestigkeit erwarten? Nintendo, wie auch andere Firmen, ist nur am möglichst störungsfreien Geldverdienen interessiert. Alles, was ausserhalb der Bilanzen stattfindet, ist dabei unerwünscht, ist ein potentieller Störfaktor.

Deswegen haben Aktivisten sogar große Firmen immer besser im Griff, weil sie ganz genau wissen, wo sie mit minimalem Aufwand ansetzen müssen, um ein maximales Ergebnis erzielen zu können. Das ist einerseits ganz praktisch, wenn es darum geht Firmen an den Pranger zu stellen, die wirklich Schindluder treiben, andererseits ist es auch ein Werkzeug, das dummerweise allen (!) zur Verfügung steht.
https://seniorgamer.blog/
Senior Gamer - Deutschlands führendes Gamer-Blog für alte Säcke!
Benutzeravatar
Crime Solving Cat
Beiträge: 249
Registriert: 08.01.2005 18:46
Persönliche Nachricht:

Re: Super Smash Bros. Ultimate: Nintendo entfernt rassistische Referenz auf US-Ureinwohner

Beitrag von Crime Solving Cat »

Ich wünschte ja beide Seiten würden es wie Obelix damals machen und einfach so lang die Luft anhalten, bis sich die Welt geändert hat. So um die Wette. Ich glaube damit wären alle glücklich.

Es sei denn... ja es sei denn, es ginge eigentlich darum, bei jeder sich bietenden Gelegenheit seine Kiste mit den schlauen Wörtern auszupacken und die Tapezier-Rolle zu schwingen. :roll:
Auron_81
Beiträge: 84
Registriert: 01.04.2008 17:10
Persönliche Nachricht:

Re: Super Smash Bros. Ultimate: Nintendo entfernt rassistische Referenz auf US-Ureinwohner

Beitrag von Auron_81 »

Naja, seit wann behandelt der Mensch seinesgleichen schon nachhaltig mit Respekt? Das wäre wohl zu viel verlangt. Das sieht man auch recht anschaulich anhand einiger Reaktionen hier im Forum, von Leuten, die meinen dass "Häuptling Kleine Schneeflocke" sich nicht so anstellen soll. Die einzige Personengruppe, die hier über Verunglimpfung ja oder nein urteilen kann, ist meiner Meinung nach die Betroffene. Alle anderen sollten sich (ebenfalls meiner Meinung nach) lieber bedeckt halten und nachgucken, ob ihr hohes Ross mal nen Ausritt vertragen könnte.
Benutzeravatar
LeKwas
Beiträge: 15548
Registriert: 31.01.2007 14:44
Persönliche Nachricht:

Re: Super Smash Bros. Ultimate: Nintendo entfernt rassistische Referenz auf US-Ureinwohner

Beitrag von LeKwas »

Kajetan hat geschrieben: 08.11.2018 10:20
Es ist einfach nur lächerlich und zeigt, wie wenig die Menschen das Konzept von Kulturgeschichte begreifen. Beziehungsweise wie es sie ÜBERHAUPT NICHT begreifen.
In diesem Kontext wird generell ziemlich wenig begriffen, weil die meisten Menschen keinen Schimmer von Kulturgeschichte haben und daher auch nicht begreifen können, dass Wandel eine stetige Konstante von Kulturgeschichte ist. Ständig wurden und werden äussere Einflüsse anderer Kulturen in die eigene eingebaut, dabei verändert, mit neuen Bedeutungen versehen. Es gibt hier kein richtig, kein falsch, kein gut oder schlecht. Es gibt nur das Verstreichen von Zeit und die Veränderungen, die damit einhergehen.
An dieses Fäkalgewitterchen rund ums Kleid kann ich mich auch noch entsinnen. Ironischerweise erinnerte mich dabei auch die Art und Weise, wie dieser Twitterpolterer von "Seiner Kultur" sprach, als sei es sein vor äußeren Einflüssen zu bewahrendes Eigentum, sehr stark an den Kulturrassismus wie man ihn von unseren innereuropäischen Rechtsaußenhipstern kennt.
Inoffizieller 4Players-Discord-Server: https://discord.gg/BQV9R54
Gesichtselfmeter
Beiträge: 3177
Registriert: 24.09.2009 20:18
Persönliche Nachricht:

Re: Super Smash Bros. Ultimate: Nintendo entfernt rassistische Referenz auf US-Ureinwohner

Beitrag von Gesichtselfmeter »

Kann mich mal jemand aufklären, was genau da jetzt "rassistisch" sein soll? Doch nicht ernsthaft die Tatsache, dass Ureinwohner Amerikas als Aggressoren in einem G&W Spiel dargestellt werden, oder ? Strenggenommen müsste fast jedes Unterhaltungsmedium dann kritisch geprüft werden. Vielleicht dürfen wir hier zu Lande auch mal in hundert Jahren die Klappe aufmachen, wenn Deutsche immer als Nazis oder Bösewichte dargestellt werden.
Benutzeravatar
PickleRick
Beiträge: 2565
Registriert: 21.11.2004 14:23
Persönliche Nachricht:

Re: Super Smash Bros. Ultimate: Nintendo entfernt rassistische Referenz auf US-Ureinwohner

Beitrag von PickleRick »

SethSteiner hat geschrieben: 08.11.2018 10:48Die amerikanischen Ureinwohner als dumpfe Wilde ist eine Darstellung die also schon selbst vor 20 bis 30 Jahren nicht mehr verbreitet war.
Hab ich was falsch verstanden, wenn hier im Artikel die Darstellung der Indianer die eines fackelschwingenden Wildens ist?

Ja, muss man sich nicht groß drüber ereifern, aber man kann es aushalten, wenn es jemand tut. Finde ich jedenfalls.
...but you do as you wish.
Antworten