Xbox Series X - Xbox Velocity Architecture: SSD, Datendurchsatz und Hardware-beschleunigte Dekomprimierung

Hier findet ihr die entsprechenden Kommentare - inkl. Link zur News!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
4P|BOT2
Beiträge: 149268
Registriert: 10.07.2002 12:27
Persönliche Nachricht:

Xbox Series X - Xbox Velocity Architecture: SSD, Datendurchsatz und Hardware-beschleunigte Dekomprimierung

Beitrag von 4P|BOT2 »

Microsoft hat in einem sehr ausführlichen Blog-Artikel die "Xbox Velocity Architecture" der Xbox Series X näher vorgestellt. Als "Xbox Velocity Architecture" wird das Speicher-Management und die Geschwindigkeit der Datenübertragung bezeichnet. Sony legt bei der PlayStation 5 ebenfalls sehr viel Wert auf diesen "Datenschleuder-Aspekt" und hat in Bezug auf die puren Datendurchsatzraten in diesem Ber...

Hier geht es zur News Xbox Series X - Xbox Velocity Architecture: SSD, Datendurchsatz und Hardware-beschleunigte Dekomprimierung
Benutzeravatar
P0ng1
Beiträge: 1753
Registriert: 02.09.2015 15:56
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox Series X - Xbox Velocity Architecture: SSD, Datendurchsatz und Hardware-beschleunigte Dekomprimierung

Beitrag von P0ng1 »

Bereits mit der XBox One X hat Microsoft gezeigt, dass eine richtig flotte Hardware auch schön leise sein kann. Mit der XBox Series X legt man in Sachen Leistung nochmals ordentlich nach. Da kann den Jungs und Mädels im Moment Keiner das Wasser reichen. :D

Vor allem geht man nun einen komplett anderen Weg als noch unter der alten XBox One Führung.
Alles sehr transparent und 1A aufbereitet, egal ob Videos, Bilder oder Beschreibungen.

Bin gespannt was in Sachen Software am 23. Juli gezeigt wird. :Hüpf:

Der eingestreute PS5 Verweis ist aber nicht euer ernst, wirkt schon ziemlich krampfhaft ... ;)
Quelle: Microsoft :lol:

Lieber mal die Texte von der offiziellen Seite nehmen:
https://news.xbox.com/de-de/2020/07/14/ ... hitecture/
Das Herzstück von Xbox Series X ist unser maßgefertigter Prozessor, der die neuesten RDNA 2- und Zen 2-Architekturen unseres Partners AMD nutzt. So bietet der leistungsstarke Prozessor der nächsten Generation mit mehr als 12 TFLOPs an GPU-Leistung mehr als die vierfache CPU-Verarbeitungsleistung von Xbox One X. Xbox Series X verfügt somit über die höchste Speicherleistung aller Konsolen der nächsten Generation mit 16 GB GDDR6-Speicher, einschließlich 10 GB GPU-optimiertem Speicher mit 560 GB/s, um die lückenlose Versorgung des Prozessors zu gewährleisten. Als wir das Speichersubsystem analysierten, wurde uns klar, dass wir die oberen Grenzen der traditionellen Festplattentechnologie erreicht hatten. Um unseren hohen Ansprüchen gerecht zu werden, überdachten wir unseren Ansatz zu Xbox Series X noch einmal radikal und revolutionierten ihn.
Wo bleibt denn der GPU, CPU und RAM Vergleich mit dem Mitbewerber? :roll:
Zuletzt geändert von P0ng1 am 14.07.2020 18:47, insgesamt 8-mal geändert.
PlayStation 5 | LG OLED 83" C1 | Xbox Series X
HikingBear
Beiträge: 18
Registriert: 01.06.2020 23:49
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox Series X - Xbox Velocity Architecture: SSD, Datendurchsatz und Hardware-beschleunigte Dekomprimierung

Beitrag von HikingBear »

"Velocity Architecture" genauso ein schnuckeliges Wort wie Smart Delivery .) Mit Werbewirksamen Worten, werden die Gehirne der Gamer nun infiltriert, wenn die Spiele schon fehlen.
Hust crossbuy Hust i/o
Benutzeravatar
DARK-THREAT
Beiträge: 10780
Registriert: 09.11.2010 04:07
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox Series X - Xbox Velocity Architecture: SSD, Datendurchsatz und Hardware-beschleunigte Dekomprimierung

Beitrag von DARK-THREAT »

HikingBear hat geschrieben: 14.07.2020 18:51 "Velocity Architecture" genauso ein schnuckeliges Wort wie Smart Delivery .) Mit Werbewirksamen Worten, werden die Gehirne der Gamer nun infiltriert, wenn die Spiele schon fehlen.
Hust crossbuy Hust i/o
Fehlende Spiele?
Ich glaube aktuell hat Microsoft ohne den kommenden 23. Juli die meisten Spiele angekündigt, wie je zuvor oder die Mitbewerber.

Sonst kann ich P0ng1 nur zustimmen. Ich mag diese Transparenz von Microsoft extrem.

Warum man in einer Microsoft-News sofort Vergleiche zur theoretischen I/O Zahl von Sony gezogen werden, kommt Recht merkwürdig vor. Das geht auch ohne diesen Querverweis.
Zuletzt geändert von DARK-THREAT am 14.07.2020 19:05, insgesamt 1-mal geändert.
XBOX Series X | Switch Lite | Pocophone F1
Cheraa
Beiträge: 3118
Registriert: 20.02.2010 15:28
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox Series X - Xbox Velocity Architecture: SSD, Datendurchsatz und Hardware-beschleunigte Dekomprimierung

Beitrag von Cheraa »

Die technischen Daten sind eh Hupe. Die XboxONE X ist im Vergleich zu PS4Pro deutlich Leistungsfähiger wie es bei der SeriesX vs PS5 der Fall ist. Gesehen hat man aber von der Stärksten Konsole der Welt...nichts.
Bild
Benutzeravatar
P0ng1
Beiträge: 1753
Registriert: 02.09.2015 15:56
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox Series X - Xbox Velocity Architecture: SSD, Datendurchsatz und Hardware-beschleunigte Dekomprimierung

Beitrag von P0ng1 »

Gears 5, Forza Motorsport 7 mit 4K @ 60 fps ... 8O

Zock mal weiter deine 1080p Spiele mit 24-30 fps. :lol:
Zuletzt geändert von P0ng1 am 14.07.2020 19:13, insgesamt 1-mal geändert.
PlayStation 5 | LG OLED 83" C1 | Xbox Series X
Benutzeravatar
Nuracus
Beiträge: 6022
Registriert: 07.03.2011 17:46
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox Series X - Xbox Velocity Architecture: SSD, Datendurchsatz und Hardware-beschleunigte Dekomprimierung

Beitrag von Nuracus »

HikingBear hat geschrieben: 14.07.2020 18:51 "Velocity Architecture" genauso ein schnuckeliges Wort wie Smart Delivery .) Mit Werbewirksamen Worten, werden die Gehirne der Gamer nun infiltriert, wenn die Spiele schon fehlen.
Hust crossbuy Hust i/o
BLAST PROCESSING!
Benutzeravatar
danke15jahre4p
Beiträge: 16763
Registriert: 21.04.2006 16:18
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox Series X - Xbox Velocity Architecture: SSD, Datendurchsatz und Hardware-beschleunigte Dekomprimierung

Beitrag von danke15jahre4p »

DARK-THREAT hat geschrieben: 14.07.2020 19:03Warum man in einer Microsoft-News sofort Vergleiche zur theoretischen I/O Zahl von Sony gezogen werden, kommt Recht merkwürdig vor. Das geht auch ohne diesen Querverweis.
in der ps5 news wurden auch vergleiche zur tflops zahl mit die der sieres x gezogen, dort war es dann nicht merkwürdig?

ist doch normal das verglichen wird und hier, egal wie microsoft es nennt, hängt man der ps5 doch recht deutlich hinterher, die ps5 hat nahezu einen doppelt so schnellen datendurchsatz, wie viel das dann letztendlich in der performance ausmacht, wird man sehen, es aber zu erwähnen ist vollkommen legitim.

ganz so unwichtig ist der datendurchsatz aber wohl nicht, weil sonst würde man sich bei microsoft ja nicht gezwungen fühlen diesen hier so zu vermarkten.

greetingz
dOpesen has quit IRC (Connection reset by beer)
Benutzeravatar
DARK-THREAT
Beiträge: 10780
Registriert: 09.11.2010 04:07
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox Series X - Xbox Velocity Architecture: SSD, Datendurchsatz und Hardware-beschleunigte Dekomprimierung

Beitrag von DARK-THREAT »

Naja, allein auf die Ladezeiten abgebrochen, statt F1 2020 mit 10-20 Sekunden Ladezeit hat die Series X eben 0,25-0,5 Sekunden und die PS5 eben 0,125-0,25 Sekunden. Für mich ist das bei solche Spiele mit solchen typischen Ladezeiten nun nicht so großartig unterschiedlich.
Und anders kann man das aktuell auch nicht vergleichen. Und ob ich nun eine halbe oder eine viertel Sekunde "Wartezeit" habe... :Blauesauge:
Zuletzt geändert von DARK-THREAT am 14.07.2020 19:30, insgesamt 1-mal geändert.
XBOX Series X | Switch Lite | Pocophone F1
Benutzeravatar
danke15jahre4p
Beiträge: 16763
Registriert: 21.04.2006 16:18
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox Series X - Xbox Velocity Architecture: SSD, Datendurchsatz und Hardware-beschleunigte Dekomprimierung

Beitrag von danke15jahre4p »

es geht aber auch um das laden von assets direkt in die gpu, ob diese nun bei der series x doppelt so lange darauf warten muss bis das rendertarget bereitgestellt werden kann, könnte einen unterschied in den fps machen.

;)

greetingz
dOpesen has quit IRC (Connection reset by beer)
Benutzeravatar
P0ng1
Beiträge: 1753
Registriert: 02.09.2015 15:56
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox Series X - Xbox Velocity Architecture: SSD, Datendurchsatz und Hardware-beschleunigte Dekomprimierung

Beitrag von P0ng1 »

Nach den sehr langsamen Festplatten in den bisherigen Konsolen ist die SSD einfach ein enormer Sprung nach vorne. Mit der CPU sicherlich der größte Faktor der sich steigert. Das weiß natürlich auch Microsoft. :D

Die Frage ist allerdings bei der SSD, wie schnell ist schnell genug?
Macht eine flottere CPU/GPU nicht deutlich mehr Sinn?
Am PC ist diese Frage leicht mit ja zu beantworten.
Bei Frames und Auflösung spielt die SSD keine Rolle, da geht es um die Power der Grafikkarte in Verbindung mit der passenden CPU.

Das Gesamtpaket wirkt bei der XBox Series X einfach viel stimmiger.
Zuletzt geändert von P0ng1 am 14.07.2020 19:38, insgesamt 2-mal geändert.
PlayStation 5 | LG OLED 83" C1 | Xbox Series X
Benutzeravatar
danke15jahre4p
Beiträge: 16763
Registriert: 21.04.2006 16:18
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox Series X - Xbox Velocity Architecture: SSD, Datendurchsatz und Hardware-beschleunigte Dekomprimierung

Beitrag von danke15jahre4p »

P0ng1 hat geschrieben: 14.07.2020 19:36Bei Frames und Auflösung spielt die SSD keine Rolle, da geht es um die Power der Grafikkarte in Verbindung mit der passenden CPU.
dies stimmt nicht so ganz, denn wenn die engine darauf ausgelegt ist, wie zb. es bei star citizen der fall ist, erhält man eine performaneverbesserung auch in den fps, nicht nur in den ladezeiten.



die engines werden erst jetzt mit der nächsten gen auf einen höheren i/o throughput optimiert, wieviel es dann ausmacht, wird man dann sehen.

greetingz
Zuletzt geändert von danke15jahre4p am 14.07.2020 19:54, insgesamt 1-mal geändert.
dOpesen has quit IRC (Connection reset by beer)
Rosu
Beiträge: 820
Registriert: 05.12.2014 19:08
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox Series X - Xbox Velocity Architecture: SSD, Datendurchsatz und Hardware-beschleunigte Dekomprimierung

Beitrag von Rosu »

Das mit dem Branding für bestimmte Technologieumsetzungen ist doch völlig normal für alle ausser Nintendo. Edit: Wobei, Nintendo hat HD Rumble :ugly:
Xbox hat die Velocity Architecture und Project Acoustics.
Playstation hat dafür Kraken, Tempest Engine und Geometry Engine.

Der Artikel auf dem Blog hat jetzt nichts neues, ist aber sicherlich eine gute Zusammenfassung für die, die nicht Dutzende Artikel gelesen haben um das Gesamtbild zu haben.
Zuletzt geändert von Rosu am 14.07.2020 20:03, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
P0ng1
Beiträge: 1753
Registriert: 02.09.2015 15:56
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox Series X - Xbox Velocity Architecture: SSD, Datendurchsatz und Hardware-beschleunigte Dekomprimierung

Beitrag von P0ng1 »

Wie sieht denn der Unterschied mit einer schnellen SSD und einer super schnellen SSD bei Star Citizen aus? ;)

Wenn es rein um die Performance geht dann hat die GPU / CPU nach wie vor mehr "Impact" auf das Gesamtsystem als eine SSD. Das wird sich auch in Zukunft nicht ändern, vor allem wenn ein gewisser Standard an "SSD-Geschwindigkeit" vorhanden ist. :D
Zuletzt geändert von P0ng1 am 14.07.2020 20:13, insgesamt 4-mal geändert.
PlayStation 5 | LG OLED 83" C1 | Xbox Series X
Benutzeravatar
danke15jahre4p
Beiträge: 16763
Registriert: 21.04.2006 16:18
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox Series X - Xbox Velocity Architecture: SSD, Datendurchsatz und Hardware-beschleunigte Dekomprimierung

Beitrag von danke15jahre4p »

P0ng1 hat geschrieben: 14.07.2020 20:10Wie sieht denn der Unterschied mit einer schnellen SSD und einer super schnellen SSD bei Star Citizen aus? ;)
das wird die zukunft zeigen wenn die engines dahingehend optimiert werden oder sind.

die ps5 bekommt nunmal assets doppelt so schnell von der ssd in die gpu geschaufelt, was einen unterschied in der performance ausmachen könnte, wie gesagt "könnte".

greetingz
dOpesen has quit IRC (Connection reset by beer)
Antworten