KUGA hat geschrieben:Sorry aber, des spiel ist zu kompliziert für mich!
habe in Level 1 alle Instruktionen ausgeführt aber ich habe keine Ahnung was ich da gemacht habe.
bei Level 2 habe ich gleich aufgegeben...
was zur Hölle sind IN und OUT, und was zum Teufel sind waldos?
Vieleicht bei einer deutschen Version...
Schade, und dass obwohl ich Englisch gut kann, Knobelspiele liebe und mich eigentlich auch in Chemie auskenne!
Im "In" Feld erscheinen die liks angegebenen Atome, wenn man die In Fuktion benutzt. Bei den "Out" Feldern müssen die benötigten Atome oder Verbindungen mit der Out Funktion ausgegeben werden. Die Anzahl der benutzbaren Felder hängt davon ab, wieviele Eingänge bzw. Ausgänge der Reaktor besitzt. Der Standart-Reaktor hat beispielsweise zwei Eingänge und zwei Ausgänge. Es gibt später aber auch Reaktoren, die nur Moleküle trennen können. Diese haben dann nur einen Eingang und zwei Ausgänge.
Die Waldos sind (wie bereits beschrieben) die Kräne bzw. im Spiel die sich bewegenden Kreise mit denen man verschiedene Funktionen auslösen kann. Wenn ein "Waldo" über einer Funktion ist, wird diese ausgeführt z.B. "In Alpha". Das bedeutet ein Atom erscheint im Alpha-Feld. Üblicher Weise folgt daraufhin eine Grab/Drop funktion über dem erschienenen Atom um es mit dem Waldo aufzunehmen usw..
Nach dem Prinzip funktioniert das gesamte Spiel. Wenn ein Waldo über einer Funktion ist, wird diese ausgeführt.
Ziel ist es jedenfalls die benötigten Atome oder Moleküle mit einer Grab/Drop funktion in dem entsprechenden Out-Feld abzulegen und mit der entsprechenden Out-Funktion diese auszugeben.
Zu den Grund-Funktionen:
Bond +/-: Sobald sich zwei Atome über den Verbindungsfeldern befinden, werden Verbindungen erstellt oder bestehende Bindungen aufgelöst
Grab/Drop: Ein Atom oder Molekül wird an der Stelle aufgenommen oder abgesetzt
Halbkreispfeil: Vierteldrehung von Molekülen in die angegebene Richtung
Sync: Sychronisieren von Bewegungsabläufen. Wenn ein Waldo auf ein Sync-Feld kommt wartet es bis das zweite Waldo auch ein Sync-Feld erreicht hat. Dann erst läuft es weiter. Die Funktion eignet sich insbesondere um zu verhindern, dass es zu Kollisionen von Atomen oder Molekülen kommt.
In Alpha oder Beta: Das jeweils links angegebene Atom erscheint in dem jeweiligen In-Feld
Out Psi oder Omega: Das in dem jeweiligen Feld abgelegte Atom oder Molekül wird ausgegeben
Die Pfeile: Mit den Pfeilen gibt man die Richtung an in welche das Waldo laufen soll
Soviel zu den Grundfunktionen. Später kommen noch weitere Funktionen hinzu.
Irgendwie erinnert mich das Spiel eher an Programmieren als an Chemie. Eigentlich sind es ja mehr oder weniger Funktionen bzw. eine Funktion die ausgeführt wird.
Bsp.:
Wenn Waldo über einem bestimmten Feld --> Führe Funktion XY aus.
In der C Programmierung bezeichnet man das als eine If-Funktion.