Also ich bin nach dem erscheinen der PC Version in die Beta eingeladen worden und habe die PS3 Version danach nie mehr angefasst. Vor allem die Ladezeiten auf den Konsolen sind doch schon schlimm.
Mit Lags hatte ich bisher nie Probleme.
Rocksmith - Test
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 04.12.2012 15:09
- Persönliche Nachricht:
Re: Rocksmith - Test
Der Rocksmith-Blog, überall vertreten:
http://www.rocksmith-blog.net
www.facebook.com/Rocksmith.Blog
Unser Forum:
http://rocksmith.iphpbb3.com/forum/inde ... 032nx53712
http://www.rocksmith-blog.net
www.facebook.com/Rocksmith.Blog
Unser Forum:
http://rocksmith.iphpbb3.com/forum/inde ... 032nx53712
Re: Rocksmith - Test
@pc-version
ich hab das spiel seit ca. 10 tagen und kann mal meine erfahrungen teilen.
zuerst mein system: intel i7 3,7, 16 gig ram, win7, onboard realthek audio, geforce gtx 650(glaube ich,vielleicht 660 bin nicht daheim) ti, usb 3.0 controller am mainboard -> kabel wird dort angeschlossen.
Also doch eher ein high-end ding.
ich kenn die ladezeiten auf der konsole nicht, auf meinem pc gibt es faktisch keine. was das user-interface leider nicht minder scheiße macht. mit der maus ist es schlicht nicht anständig steuerbar. man muss das keyboard verwenden, sonst ärgert man sich nur (wichtig wenn man von der couch spielen will und sich auf seine bt-maus verlassen möchte). die integration mit steam bringt die erwartbaren vorteile. neue songs können ganz simpel im store dazu gekauft werden. die preise liegen bei ca. 3 euro pro song. im sale waren ca. 1,50. im großen und ganzen bringt die pc version da nur vorteile. war aber auch zu erwarten.
zur latenz:
out of the box hatte ich über die soundkarte etwa 30-40 ms. spielbar, aber leider auch hörbar.
via hdmi war die latenz sicher doppelt so groß. wobei man da bei vielen fernsehern nachjustieren kann bzw. manche gar keine solchen probleme verursachen. das hängt vom processing des modells ab. die entwickler können das leider nicht ändern.
aber 30-40 über die soundkarte haben mich noch immer gestört.
gestern hab ich dann die einstellungen von rocksmith ausprobiert und etwas gemacht wovon das spiel abrät:
die erste audioeinstellung (ich weiß leider den namen nicht) dürfte irgendwie einfluss auf die buffersize und die rate (wie man es von bekannten daws kennt) nehmen. defaultwert 4. das menü empfiehlt bei soundproblemen den wert höher zu stellen. deswegen meine vermutung bzgl. buffer.
da hab ich dann mal eiskalt auf 3 runter gestellt und das spiel neu gestartet.
in der ampsektion hab ich seit dem keine hörbare latenz mehr, was bei mir durchaus unter 20 ms sein müssten. innerhalb eines songs kommt es nur ganz selten zu latenzen (interessanterweise scheinen die tonhöhe darauf einfluss zu nehmen. tiefe tönen kommen öfters mal verspätet daher). soundprobleme hab ich auch keine dazu bekommen. wobei einerseits zu erwähnen ist, dass ich beim laden der soundeffekte am anfang des song ein leise knacksen höre, was davor nicht da war, und andererseits muss das natürlich nicht auf andre eventuell schwächeren systeme zutreffen.
ansonsten: geiles spiel.
ich hab meine gitarre seit gut 15 jahren und nie richtig spielen gelernt. in nur 10 tagen hab ich mehr gelernt als davor und kann jetzt inbloom fast komplett spielen![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
ich hab das spiel seit ca. 10 tagen und kann mal meine erfahrungen teilen.
zuerst mein system: intel i7 3,7, 16 gig ram, win7, onboard realthek audio, geforce gtx 650(glaube ich,vielleicht 660 bin nicht daheim) ti, usb 3.0 controller am mainboard -> kabel wird dort angeschlossen.
Also doch eher ein high-end ding.
ich kenn die ladezeiten auf der konsole nicht, auf meinem pc gibt es faktisch keine. was das user-interface leider nicht minder scheiße macht. mit der maus ist es schlicht nicht anständig steuerbar. man muss das keyboard verwenden, sonst ärgert man sich nur (wichtig wenn man von der couch spielen will und sich auf seine bt-maus verlassen möchte). die integration mit steam bringt die erwartbaren vorteile. neue songs können ganz simpel im store dazu gekauft werden. die preise liegen bei ca. 3 euro pro song. im sale waren ca. 1,50. im großen und ganzen bringt die pc version da nur vorteile. war aber auch zu erwarten.
zur latenz:
out of the box hatte ich über die soundkarte etwa 30-40 ms. spielbar, aber leider auch hörbar.
via hdmi war die latenz sicher doppelt so groß. wobei man da bei vielen fernsehern nachjustieren kann bzw. manche gar keine solchen probleme verursachen. das hängt vom processing des modells ab. die entwickler können das leider nicht ändern.
aber 30-40 über die soundkarte haben mich noch immer gestört.
gestern hab ich dann die einstellungen von rocksmith ausprobiert und etwas gemacht wovon das spiel abrät:
die erste audioeinstellung (ich weiß leider den namen nicht) dürfte irgendwie einfluss auf die buffersize und die rate (wie man es von bekannten daws kennt) nehmen. defaultwert 4. das menü empfiehlt bei soundproblemen den wert höher zu stellen. deswegen meine vermutung bzgl. buffer.
da hab ich dann mal eiskalt auf 3 runter gestellt und das spiel neu gestartet.
in der ampsektion hab ich seit dem keine hörbare latenz mehr, was bei mir durchaus unter 20 ms sein müssten. innerhalb eines songs kommt es nur ganz selten zu latenzen (interessanterweise scheinen die tonhöhe darauf einfluss zu nehmen. tiefe tönen kommen öfters mal verspätet daher). soundprobleme hab ich auch keine dazu bekommen. wobei einerseits zu erwähnen ist, dass ich beim laden der soundeffekte am anfang des song ein leise knacksen höre, was davor nicht da war, und andererseits muss das natürlich nicht auf andre eventuell schwächeren systeme zutreffen.
ansonsten: geiles spiel.
ich hab meine gitarre seit gut 15 jahren und nie richtig spielen gelernt. in nur 10 tagen hab ich mehr gelernt als davor und kann jetzt inbloom fast komplett spielen
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)