Bluewoodtree hat geschrieben:[...]in Deutschland mit Freunden/Verwandten mal Synchronisierte Abschnitte gesehen hat, die man vorher nur im Original kannte, und man sich dann denken muss: Oh Gott, was haben die denn damit gemacht...Vielleicht findet man deutsche Synchros eher okay, wenn man das Original nicht kennt
Ich gebe Dir Recht, wenn man an das Original gewöhnt ist, kommt einem eine Synchro häufig eigenartig vor. Aber ich denke es ist häufig genau das: Gewöhnung. Eine Stimme kommt einem einfach nicht mehr passend vor, wenn man den gleichen Charakter vorher nur mit einer anderen Stimme und auch zwangsläufig einer anderen Betonung gehört hat - dieser negative Eindruck hat also nicht zwangsläufig etwas mit einer objektiv schlechten Synchro zu tun, sondern häufig eher mit dem Assoziieren einer bestimmten Stimme zu einem Charakter.
Ein weiterer Punkt wurde oben schon genannt: in der Muttersprache fallen einem deutlich schneller unpassende Nuancen auf, die man so in einer Fremdsprache (selbst wenn man sie gut beherrscht) nicht bemerkt.
Auch ich zocke viele Spiele lieber im Original - da ich hier den Eindruck habe, dass die Synchro nicht immer so professionell ist wie bei Filmen. Ein weiterer Grund für die Originalfassung: Humor/Witze lassen sich schlecht vernünftig übersetzen/synchronieren. Deshalb sind Comedysendungen im Original Pflicht, die gehen synchronisiert meistens gar nicht.