Dwarkaar Thar hat geschrieben: ↑31.10.2019 13:40
HellToKitty hat geschrieben: ↑30.10.2019 14:32
Levi hat geschrieben: ↑30.10.2019 14:29
Wie können Menschen ohne Muskeltraining eigentlich überhaupt normale Staturen aufweisen....
Haben sie nicht, die Menschheit in den Industrienationen haben sich nur leider auf einen sehr geringen Standard geeinigt
Sry, wenn ich Bilder von Menschen aus Naturvölker so betrachte, dann sehen die zwar fit aus, aber nicht wie Menschen die Jahrelang Krafttraining machen.
Naturvölker, was auch immer diese Verallgemeinerung jetzt in einem greifbaren Kontext heißen soll, werden im Durchschnitt mehr Muskelmasse besitzen, als viele Menschen in den Industrienationen. Dabei haben sie einen sehr geringen Körperfettanteil, bei gleichzeitig hohen Kraftwerten im Bezug auf ihr Körpergewicht, weshalb man sie als relativ stark bezeichnen könnte.
Dass ein Leichtathlet jetzt natürlich einen anderen Körper hat, als ein Gewichtheber, sollte einleuchten. Trotzdem können beide gesund sein. Auch ein Eliud Kipchoge hat starke Beine. Vielleicht macht er keine 200kg Squats, dafür läuft er aber einen Marathon in unter zwei Stunden was extreme Kraftausdauer verlangt. Auch Leichtathleten machen Krafttraining. Sehr viel sogar. Stärke ist nicht nur die Fähigkeit ein schweres Gewicht zu heben, sondern auch die Fähigkeit, seinen eigenen Körper im dreidimensionalen Raum zu bewegen.
Ich habe das Gefühl, dass viele hier im Forum eine völlig falsche Vorstellung von Krafttraining haben. Mir geht es um Funktionalität, Leistungsfähigkeit und Gesundheit. Ich bin kein Bodybuilder, weshalb mir optische Gesichtspunkte weitgehend gleichgültig sind. Diese stellen lediglich einen angenehme Nebeneffekt dar. Ich wiege bei einer Körpergröße von 1,83 cm knapp 90 kg. Damit bin ich mit Sicherheit breiter als viele, aber noch weit entfernt von einem anabolen Zuchtbullen, der sich nicht mehr selber die Schnürsenkel zubinden kann.