FIFA 15 - Test

Alles über unsere Previews, Reviews und Specials!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

MirkoHH
Beiträge: 5
Registriert: 06.09.2014 21:39
Persönliche Nachricht:

Re: FIFA 15 - Test

Beitrag von MirkoHH »

Freakstyles hat geschrieben:
MirkoHH hat geschrieben:PES wird LEIDER genauso wie die letzten 4-5 Jahre keine Chance haben ist einfach zu Arcademäßig!

Wenn ich hier einige Kommentare lese muss man sich Fragen, ob einige vielleicht ein anderes Fifa15 spielen oder das Spiel einfach nicht verstehen?
Das beste Fifa bisher und etwas besser als Fifa14!

Millionen zocken grad Fifa und sind begeistert und 20-30 unzufriedene Zocker lassen hier Ihren Frust raus ;-)

Echt lustig...mit Ronaldo einmal durchlaufen? Vielleicht mal Tacklings üben und Taktik ändern...?!
Wenn man nicht mal den Test ließt und dann anschließend hier die anderen als Stunker bezeichnet, disqualifiziert das einen irgendwie selbst ;)

Man muss schon massive Scheuklappen vor der Birne haben wenn man den Stillstand in dem Spiel nicht bemerkt. Ich wiederhole, 760.000.000 Millionen jährlich an einnahmen nur für Fifa. Kommt es Dir so vor als ob auch nur ein Bruchteil des Geldes in das Spiel investiert wurde?


1. Test=77%...77% bei 4Players ist schon Top! Glaube jeder weiß, das hier meistens ETWAS schlechter bewertet wird...

Ist doch immer das gleiche die Millionen die Glücklich über das Game sind haben keinen Grund irgendwas in ein Forum zu Schreiben...außerdem sehe ich nirgends ein Shitstorm gegen Fifa 15 im Internet! Sind also nur einige wenige...hier gibt es auch erst 135 Kommentare und keine 1000 Kommentare!
Wer sich von irgendeinem Test oder Kommentare beinflussen lässt ist sowieso selber Schuld!

2. habe ich irgendwo geschrieben das Fifa Neu Entwickelt wurde? Es ist das typische Update wie jedes Jahr...trotzdem halt noch ein Tick besser als Fifa 14! Die Balance kann in echt noch etwas verbessert werden aber das ist mit einem Update möglich.

Habe inzwischen ca 60 Online Spiele hinter mir und bekomme ungefähr alle 10 Spiele 1-2 Gegentore durch irgendwelche Kids die einmal durchlaufen wollen. Am Anfang hatte ich damit auch Probleme, etwas Taktik umgestellt und jetzt rennen sich die meisten fest in der Abwehr! Nachm Anstoß einen Mittelfeldspieler gleich zurückziehen und Stürmer angreifen...Spiele übrigens fast immer mit Bayern gegen Madrid...Ronaldo läuft bei mir auch nicht durch...zumindest viel, viel seltener als die ersten 5-10 Online Spiele!
skSunstar
Beiträge: 352
Registriert: 30.10.2012 20:08
Persönliche Nachricht:

Re: FIFA 15 - Test

Beitrag von skSunstar »

Also das mit dem Zick Zack Dribbling, wie es in vielen Amazon Rezensionen steht, ging ja schon bei Fifa 12 richtig gut. Ich habe meistens so gespielt und kurz vorm Strafraum per angeschnittenem Ball das Ding in 99% aller Fälle versenkt. Schuld daran ist der Tactical Defending Quatsch und allgemein das komische Gameplay, welches den realen Fussball in keinster Weise abbildet.
Kommt mir nicht mit iwelchen taktischen "Feineinstellungen" a la Sehr Defensiv und Sehr Offensiv.
Fifa hat seit Jahren immer diesselben Muster und Torszenen. Aber anscheinend störts nicht soviele.
Bild
SWey90
Beiträge: 433
Registriert: 21.09.2011 23:33
Persönliche Nachricht:

Re: FIFA 15 - Test

Beitrag von SWey90 »

Auf dem 3 bis 4,5-Sterne-Niveau hilft es, auf zwei eng zusammenstehende Viererketten zu setzen, wie es Frankreich bei der WM gegen Deutschland gemacht hat. Z.B. im flachen 4-4-2 oder im 4-4-1-1. Hier muss man die Regel befolgen, sehr lange in der letzten Viererkette stehen zu bleiben und die zwei ZM direkt zu rufen (aufpassen, dass nicht versehntlich ein IV gerufen wird, dann ist es schon vorbei) bzw. dauernd hinter die Kugel zu bekommen (alternativ LM&RM oder den ZOM). Das verwirrt die Gegner ungemein, wenn man für einige Sekunde im Grunde nichts macht, außer ordnen und abwarten. Beim "Stehen" riskiert man aber, empfindliche Steilpässe zwischen die Reihen zu kassieren, aber so ein Gegentor sehe ich lieber, als vom Anstoß durchweg zum Tor gesprintet.

Damit relativiere ich meine Kritik an die unbalancierte Sprint-Geschichte aber nur geringfügig, da sich einige die Alternative erdacht haben, schnell nach links oder rechts abzudrehen und am Sprint-Limit laufend über die Flügel auf die Grundlinie zu rennen, um den Ball in den Rückraum zu flanken (Kann man sehr schwer verteidigen, selbst bei drei Verteidiger zentral gegen einen Stürmer). Passquoten sind auch auf niedriegerem Sterne-Niveau völlig gleichgültig.

Zudem erlebt man bei jedem zweiten Online-Gegner den Fokus auf sprintstarke Spieler wie z.B. Narsingh (93 Speed), Ibarbo (95 Speed) oder - der mir zuvor unbekannte - Zardes von LA Galaxy (87 Speed). Mit solchen Raketen über den halben Platz sprinten ist zu einfach, vor allem, wenn man nicht mit Alaba, sondern Hector, Wimmer und co. verteidigen muss.

Oder dieses Exemplar von Feyenoord: http://www.futhead.com/15/players/29274 ... 4%B1koglu/ - Antritt von 92. Wer sich fragen sollte, warum bei Gegnern, die Feyenoord auswählen, das Meiste über die Rechte Seite läuft. :wink:

Zum Thema Pressing: Setze ich den Regler "Druck" auf knapp 90 von 100, steht meine letzte Abwehrreihe ca. 20 Meter (!) hinter der Mittellinie. Das hat mit einem extremen, hohen Pressing wie es Dortmund zu Anfang des CL-Finales gegen Bayern gespielt hat, nichts zu tun. LOM, ZOM & ROM sind - "Druck" und "Aggresivität" auf über 85 - nicht mal in der Nähe der gegnerischen Verteidiger bei deren Spielaufbau, um diesen diktieren zu können.

Dass die Grätsche zu sehr abgeschwächt wurde, kann ich nicht bestätigen. Sie ist mir eher ominipräsent - Gerade auf niedrigerem Niveau, werden dauernd Grätschen ausgepackt, weil die Spieler den Ball und die Bewegungen nicht so schnell verarbeiten können. Dabei sieht man die Grätschen im Profifußball immer seltener, teilweise werden sie von Trainern verboten.

Gegentor der Nacht übrigens: Der Keeper Horn muss weit raus, ungefähr 10 Meter vor dem Strafraum klärt er jedoch sicher. Sein langer Ball wird direkt zurückgeköpft, ungünstigerweise kommt der gegnerische Stürmer ca. 30 Meter vor dem Kasten an die Kugel. Das wäre gar kein Problem gewesen, wenn Horn nicht zwischenzeitlich am eigenen IV hängen geblieben wäre. Der eher lockere Schuss fliegt am Elfmeterpunkt knapp einen Meter über Horn, der nicht reagiert, ins Netz. :lol:

Zu mächtig wirkt es, dass man bei Ecken und Freistößen die Spieler - die auf die Ausführung warten - anwählen kann, um gleichzeitig (im Hintergrund) den Balken zu füllen. Viele scheinen das noch gar nicht zu wissen, da sie auf die Bewegungen kaum reagieren.

Entgeistert bin ich teilweise über das Verhalten einiger Online-Zocker: Doppelpässe werden zuhauf mit brutalen Grätschen eliminiert (die nicht immer geahndet werden), weswegen man hin und wieder zwei Verletzte pro Spiel hat. Liegt ein verletzter Spieler am Boden, wird nicht ins Aus gespielt (okay, das ist womöglich zu viel verlangt), sondern umso schneller Powerplay angesetzt. Ab einem Spielstand von drei Toren Rückstand, wird fleißig abgebrochen, da Abbruch automatisch zu einem 0 zu 3 führt. Führen wiederrum die Gegner in einer sicheren Höhe, holen sie den Keeper raus und vollführen irgendwelche Unsinns-Tricks (schön wenigstens, wenn man dann in kurzer Zeit zwei Tore erzielt und merkt, wie nervös das Kind am anderen Ende der Welt plötzlich wird).
billy coen 80
Beiträge: 1929
Registriert: 02.10.2012 03:39
Persönliche Nachricht:

Re: FIFA 15 - Test

Beitrag von billy coen 80 »

SWey90 hat geschrieben:Entgeistert bin ich teilweise über das Verhalten einiger Online-Zocker: Doppelpässe werden zuhauf mit brutalen Grätschen eliminiert (die nicht immer geahndet werden), weswegen man hin und wieder zwei Verletzte pro Spiel hat. Liegt ein verletzter Spieler am Boden, wird nicht ins Aus gespielt (okay, das ist womöglich zu viel verlangt), sondern umso schneller Powerplay angesetzt. Ab einem Spielstand von drei Toren Rückstand, wird fleißig abgebrochen, da Abbruch automatisch zu einem 0 zu 3 führt. Führen wiederrum die Gegner in einer sicheren Höhe, holen sie den Keeper raus und vollführen irgendwelche Unsinns-Tricks (schön wenigstens, wenn man dann in kurzer Zeit zwei Tore erzielt und merkt, wie nervös das Kind am anderen Ende der Welt plötzlich wird).
Das mit dem Grätschen kenne ich noch aus meinen FIFA 12 Zeiten. Gerade wenn mein Gegner irgendeinen russisch klingenden Nick hatte und mit so was wie ZSKA Moskau spielte, wusste ich schon immer was mir drohte; und meist trat das auch ein. War man im Ballbesitz, flogen permanent von allen Seiten die Gegenspieler wie blödsinnig mit den Stollen voraus heran. Weiß auch nicht, wie man so offensichtlich scheiße spielen kann… :roll:

Und das mit dieser Trickserei am Ball mit Torhüter oder Verteidiger auf offener Szene bei eigener vermeintlich sicherer Führung, nur um den Gegner ein Bissel lächerlich zu machen (da haben ein paar Leute das Prinzip des Fair Plays ja echt verinnerlicht), kenn ich auch zur Genüge. Mit was für kleinen, pickeligen Möchte-Gern-PGs man es da zu tun hat, merkt man aber spätestens dann, wenn man es schafft, sie für ihre Überheblichkeit mit einem geschmeidigen Come-Back zu bestrafen. Dann wird per Textmitteilung mal eben ganz schnell heftig geflamet und aufs übelste beleidigt bis die Schwarte kracht. Mein persönlicher Liebling war einer, der sich während der Partie permanent steigerte von „Cheater“ bis hin zu „fucking Nazi Cheater“.

Hatte aber auch auf der anderen Seite viele sehr angenehme Erlebnisse, wo man dann für ein gutes Spiel oder starke Abwehrleistung gelobt wurde. Das lässt einen dann doch immer wieder an das Gute im Menschen glauben… :D
Benutzeravatar
AkaSuzaku
Beiträge: 3370
Registriert: 22.08.2007 15:31
Persönliche Nachricht:

Re: FIFA 15 - Test

Beitrag von AkaSuzaku »

@SWey90: Das Verteidigen klappt auch wunderbar mit 4-5-1. Bei UT dann mit den entsprechenden Workrates für die ZM. Mein 2.BL-Team ist daher hinten auch deutlich stabiler, als meine 4,5-Sterne-Mannschaft mit 4-2-3-1.
Blöd wird es nur, wenn der Gegner mit einem Raheem Sterling, Gareth Bale und dergleichen ankommt (sind in UT Leihspieler). Die Anzahl an Gegentoren von außerhalb des 16ers ist bei mir aufgrund des passiveren Verteidigens angestiegen. Hauptgrund sind aber v.a. die vielen Schüsse der besagten Spieler mit Top-Spin. Die senken sich mittig hinter dem Torwart ins Netz.
billy coen 80 hat geschrieben: Das mit dem Grätschen kenne ich noch aus meinen FIFA 12 Zeiten. Gerade wenn mein Gegner irgendeinen russisch klingenden Nick hatte und mit so was wie ZSKA Moskau spielte, wusste ich schon immer was mir drohte; und meist trat das auch ein. War man im Ballbesitz, flogen permanent von allen Seiten die Gegenspieler wie blödsinnig mit den Stollen voraus heran. Weiß auch nicht, wie man so offensichtlich scheiße spielen kann… :roll:
Auch wenn ich Osteuropäer eigentlich recht sympathisch finde, habe ich dahingehend ähnliche Erfahrungen gemacht. Auf der 360 gab es in der Vergangenheit für mich kaum mal Grund zur Klage (evtl. auch nur Glück), aber über die Dinge die einem am PC, v.a. und fast nur in Spielen gegen offensichtlich osteuropäische Spieler passieren, kann man fast ein Buch schreiben.
Die Gegner sind teilweise schon richtig kreativ, wenn es darum geht möglichst unfair zu sein. :Blauesauge: Manchmal wird dann auch ein 10min-Match aufs Doppelte ausgedehnt, indem nichts, aber auch absolut nichts übersprungen wird. Beim Abstoß und Einwurf wird dann mal eben jedes Mal so lange gewartet, bis der automatisch ausgeführt wird.
Benutzeravatar
Simulacrum
Beiträge: 113
Registriert: 31.05.2009 13:09
Persönliche Nachricht:

Re: FIFA 15 - Test

Beitrag von Simulacrum »

SWey90 hat geschrieben:Entgeistert bin ich teilweise über das Verhalten einiger Online-Zocker[..]
Wenn man nicht ein paar Freunde hat, die FIFA spielen, ist das Onlinespielen ein Graus. Wie du es beschreibst, führt man selbst, gibt es in den meisten Fällen einen Spielabbruch (haben die das Stromkabel verlängert neben sich, um es jederzeit ziehen zu können?) und wenn man zurück liegt, wird automatisch Zeit geschunden. Den "Honk der Woche" erhält diese Woche vermutlich ein Spieler, der in der 9. Minute in Führung ging und von da an damit beschäftigt war, das Spiel über die Zeit zu retten. Er hat das Spiel dann zwar verloren, aber Spaß hatte ich dabei nicht.

Ohnehin ist es recht anstrengend online. Sicher, es geht ums Ergebnis, aber das "Wie" ist dabei entscheidend. Ich bin vielleicht naiv, aber ich kann mir nicht erklären, wie man Spaß an einem Spiel haben kann, wenn man keinerlei spielerische Klasse hat, außer die (großzügig vorhandenen) Schwachstellen des Systems zu nutzen. Da "spielen" dann Gegner ununterbrochen zu Ronaldo oder [Top-Spieler deiner Wahl einsetzen], um mit diesem dann möglichst durch die Abwehr durchzulaufen oder es wird der wirklich lahme Anstoß-aufs Tor laufen-Tor "Spielzug" verwendet. Usw. usf.
Da ist FUT zwar etwas angenehmer, weil man selten auf einen Ronaldo und Co trifft, aber es gibt ja (leider) genug andere Spieler, deren Werte "leicht" übertrieben sind, bzw. deren Einzelwert "Antritt"/"Sprinten" ausreicht, um das Spiel zu machen. *gähn*

Ich hoffe sehr, dass man bei EA zumindest kurzfristig daran arbeitet, die Torwarte wieder besser zu machen (warum stehen die eigentlich so gut wie immer 5 Meter+ vor ihrem Tor und lassen nahezu jeden guten Fernschuss rein?) und noch mehr hoffe ich darauf, dass -auch Topspieler- Erschöpfungserscheinungen zeigen, wenn sie bereits x Meter gesprintet sind. (und dazu evtl. bereits 60 Minuten Spielzeit in den Beinen haben)
Bild
Bild
Benutzeravatar
Sun7dance
Beiträge: 478
Registriert: 20.11.2007 18:30
Persönliche Nachricht:

Re: FIFA 15 - Test

Beitrag von Sun7dance »

Hallo 4players Community!

Also ich spiele FIFA seit 1994 mit einer PES Pause von 2004 bis 2006. Online spiele ich FIFA allerdings erst seit FIFA 11.
Da sind wir dann direkt auch schon beim Thema. Dieses böse Wort "Momentum" ist ja mittlerweile in aller Munde. Ich möchte nun mal ganz sachlich begründen, warum ich das Momentum anders interpretiere als die Masse.
Ich spiele nun seit 2003 Onlinespiele, querbeet durch alle Genres. Während dieser Zeit festigte sich bei mir die Meinung, dass das jeweilige online spielen komplett von der Qualität der Internetverbindung abhängt.
Wer kennt das nicht bei Egoshootern, man trifft jemanden mit absoluter Gewissheit, aber das Spiel reagiert nicht. Schlimmer noch, denn der Gegner dreht sich dann in aller Ruhe um und befördert uns schließlich ins Jenseits. Das Spiel läuft also minimal asynchron.
Falls jemand die Chance hat, GTA online zu spielen, trefft euch mit einem Freund, steigt zusammen in ein Auto und fahrt los. Schnell werdet ihr merken, dass der Beifahrer das Geschehen minimal anders wahrnimmt als der Fahrer. Schlüpft der Fahrer beispielsweise gekonnt durch zwei Fahrzeuge ohne jede Schramme durch, kann es sein, dass der Beifahrer eine Berührung wahrnahm. Steigen dann beide aus und begutachten das eigene Fahrzeug, sieht der Fahrer keine Schramme, der Beifahrer aber sehr wohl.
Jetzt übertragt die minimalen Asynchronitäten auf ein FIFA Spiel. Fast jeder Zweikampf könnte bei dem einen so aussehen, bei dem anderen so. Vorteile genießt dabei immer der, der die qualitativ schlechtere Verbindung hat. Viele werden jetzt den berühmten Spruch raushauen: "Kann net an mir liegen, habe 50.000er Leitung!" Leider hat die Bandbreite rein gar nichts mit der Qualität zu tun.
Wer die schlechtere Verbindung hat, genießt in meinen Augen ein größeres Zeitfenster zum reagieren. Man kann leicht beobachten, dass fasst jeder Zweikampf mit Ballbesitz für die schlechtere Verbindung endet. Zudem reagieren die eigenen Spieler oft gar nicht. Das Drücken von Buttons wird ignoriert und so können auch Riesen wie David Silva scheinbar mühelos ein Kopfballduell gegen Mertesacker & Co. gewinnen, da dieser reagiert und der Verteidiger eben nicht.

Wie komme ich auf so eine These?
Ganz einfach! Momentum an sich würde ja bedeuten, dass sich die Vorteile in gewisser Weise abwechseln oder zumindest verteilen würden. Ich müßte also auch mal Glück haben! Leider ist das Glück in meinem Fall seit Jahren ein einziger Kampf ums Überleben ingame. Ich gewinne sehr oft, war auch stets in den höchsten Ligen unterwegs, habe aber ausschließlich das Gefühl, nicht nur gegen meinen Gegner zu spielen. Gegen mich kann man einfach durchrennen, kein Problem! Das kuriose an der Sache ist, ich stehe oft im Weg, aber der Ballführende rennt einfach durch mich durch, als wäre ich ein Geist. Zweikampftaste oder Grätsche werden einfach ignoriert!
Ich komme so schwer an den Ball, das ist echt Wahnsinn! Meistens gehe ich dazwischen und wenn das Spiel tatsächlich mal reagiert, trudelt der Ball ins Aus, egal wo wir uns auf dem Platz befinden. Ich habe schon unendlich oft die Situation erlebt, dass der Stürmer auf meine Abwehr zu rennt, ich dazwischen gehe und der Ball anschließend aus 30 Metern Entfernung in mein Toraus geht. Ecke, Tor! Versucht mein Gegner dagegen an den Ball zu kommen, genügt eine einzige Berührung und er hat den Ball pfannenfertig am Fuß!
Das beste ist immer, wenn ich einen Schuß Richtung Tor abgebe, der Verteidiger diesen nicht nur blockt, sondern aus gefühlten 2 Metern auch noch sauber stoppt und den Konter einleitet.

Ich habe einen Kumpel, der bis vor einem Jahr noch nie einen Controller in der Hand hatte, geschweige denn FIFA gespielt hat. In unserem ersten Onlinematch gewann ich mit Ach und Krach 2:1 mit einem Torschußverhältnis von 23:1. Ihr müsst euch das wirklich so vorstellen, dass dieser Kumpel noch nicht einmal auf Kommando die richtigen Buttons drücken konnte. Trotzdem war er mit allen Spielern schneller und hatte nie auch nur irgendeinen Stoppfehler o.ä.. Nach einiger Zeit kam dann heraus, dass der gute Kumpel ebenfalls wenig Ahnung von Internet hatte. Ich erklärte ihm die Sache mit dem NAT Typ (PS3) und natürlich hatte er NAT Typ 3. Er argumentierte, dass es ja funktionieren würde und er demnach nichts ändern wollte.
Wieder erklärte ich ihm, dass er durch seine schlechte Verbindung auch mein Spiel beeinflußt. Daraufhin schafften wir es, dass er NAT Typ 2 einstellen konnte.
Den nächsten Satz werden viele jetzt als Märchen aufnehmen, aber ich schwöre, dass es so eingetreten ist.
Wir spielten FIFA 13 2x6Minuten und ich gewann 13:0. Mein Kumpel verstand die Welt nicht mehr. Er hatte sich vorher tatsächlich für ein Naturtalent gehalten, da er höchstens mal 3:1 verloren hatte und auch gegen andere ziemlich gut aussah.
Heute spielt er nur noch selten FIFA. Warscheinlich wurde er unsanft auf den Boden der Tatsachen zurück geholt.

Ich bin fest der Meinung, dass seeeeeehr viele Onlinespieler da draußen eine qualitativ seeeehr schlechte Verbindung haben. Teilweise vielleicht sogar mit Absicht. Diese ganzen halbstarken Kids lassen sich ja alles einfallen, außer manierlich FIFA spielen zu lernen.

Nach der Momentum-These hätte ich also in 9 von 10 Spielen das Momentum gegen mich. Das wäre doch eher ein Permanentum, oder?
Genieße ich dann mal eine gute Verbindung, führe ich oft 3:0, 4:0 oder sogar 5:0 zur Halbzeit. Meistens gehen die Gegner dann raus.

Man erkennt auch, ob der jeweilige Gegner taktisch was drauf hat oder nicht. Aber selbst in Liga 1 spielt man immer noch vermehrt gegen Gegner, wo man nur den Kopf schütteln kann. Pässe zum besser postierten Mitspieler gibt es nicht, Doppelpaß schon gar nicht. Nö, der Spielzug beschränkt sich auf losrennen und irgendwie komme ich schon durch!

Wenn man bedenkt, wieviel heute im Haushalt über die Internetleitung läuft, läßt sich auch leicht erklären, warum es zu solch krassen Unterschieden kommen kann. Wlan über paar Stahlträgerwände, Downloads im Hintergrund, TV, Telefon, Musik.......die Liste ist lang. Hat dann der jeweilige noch wenig Ahnung von der Materie, fügt sich das Bild zusammen.

Zudem gibt es immer noch in vielen Ländern kein gutes Internet. ich habe das bei einem Onlinetennis erlebt. Keiner wollte gegen Südamerikaner spielen! Da standest du am Netz und der Passierball ging durch dich durch! Die dagegen konnten wunderbar spielen.

Wie komme ich zu der These jetzt?
Spielten diese Südamerika gegen US Amerikaner, gingen sie unter, weil aufgrund der Nähe das Internet wohl besser ist. Du selber konntest die US Amerikaner dagegen locker und leicht besiegen, da die Verbindung dahin stets ok ist.

Keine Angst, ich bin sehr selbstkritisch! Ich erkenne ganz genau wann ich ein FIFA- oder Tennismatch verliere, wo der Gegner wirklich besser oder zumindest gleich gut war oder ist.

So, jetzt bin ich mal gespannt, wie ich jetzt zerlegt werde! 8)

Schönen Feiertag noch!
johndoe1238056
Beiträge: 27980
Registriert: 10.08.2011 17:57
Persönliche Nachricht:

Re: FIFA 15 - Test

Beitrag von johndoe1238056 »

Simulacrum hat geschrieben:... und noch mehr hoffe ich darauf, dass -auch Topspieler- Erschöpfungserscheinungen zeigen, wenn sie bereits x Meter gesprintet sind. (und dazu evtl. bereits 60 Minuten Spielzeit in den Beinen haben)
Das ist übrigens etwas, das mir bisher bei jedem Fifa/PES - Spiel negativ aufgefallen ist. Selbst Olympiasieger in der Leichtathletik können nicht 90 Minuten lang einen Sprint nach dem anderen laufen. Wenn man dem öffentlich verkündeten Anspruch einer Simulation nahe kommen will, müsste man die Ausdauerwerte sämtlicher Spieler mindestens halbieren. Dann würden wahrscheinlich sogar die Ergebnisse von echten neunzig Minuten Spielen halbwegs realistisch aussehen.
Benutzeravatar
DerSnake
Beiträge: 3824
Registriert: 23.11.2007 00:17
Persönliche Nachricht:

Re: FIFA 15 - Test

Beitrag von DerSnake »

Also das Spiel ist mit 80% echt noch gut weggekommen.

Fifa 10 war geil damals.
Fifa 11 war auch sehr gut.
Fifa 12 bis heute noch mein Liebling. Mir der neuen Engine und den TD System war es eine ganz neue Spiel erfahrung.
Fifa 13 hass ich.
Fifa 14 wiederum klasse auf der PS4. Hat mir richtig spaß gemacht.
Fifa 15 Demo hat mir auch gefallen auf der PS4.

Die Vollversion ist dagegen der reinste Scheiß. NextGen TW? Bitte was? 99 Aller Flachschüsse gehen rein. Das Spiel hat kein anti aliasing. ( Sieht man besonderen in Nahaufnahmen) Das Gameplay bäh. Wieso hat man das TD abgeschwächt? Verteidigen macht 0 spaß. Man kann oft Problemlos sich sogar durchdribbeln durch die Abwehr. Der Pfosten ist der beste Freund hier im Spiel. Wie oft man hier die latte trifft, geht auf keine Kuhaut. Allgemein finde ich das Spielgefühl schlechter als in Fifa 14. Lustigerweise empfand ich das Spielgefühl in der Demo von Fifa 15 besser....

Nee sry dieses Jahr hat EA Mist abgeliefert. Bin schon an überlegen Fifa 14 weiter zu Spielen. Hat mir persönlich viel besser gefallen und sah Grafisch auch irendwie besser aus.
Marktplatz: 20 Positive 0 Negative (22.2.2015)
Benutzeravatar
Sun7dance
Beiträge: 478
Registriert: 20.11.2007 18:30
Persönliche Nachricht:

Re: FIFA 15 - Test

Beitrag von Sun7dance »

Sn@keEater hat geschrieben: Lustigerweise empfand ich das Spielgefühl in der Demo von Fifa 15 besser....
Die Demo ist auch völlig anders als das Hauptspiel!

Die Torwartleistungen sind online unter aller Kanone, meistens aber "nur" auf einer Seite.
Bestes Beispiel: Mein Gegner sprintet mal wieder durch alles durch, meine Abwehr sitzt wohl grade beim Kaffee, dann ist der Kerl noch so blöd und schießt aus 18 Metern zentral aufs Tor und mein TW reagiert überhaupt nicht.

Auf der anderen Seite schieße ich aus gefühlten 8 Metern volles Rohr Richtung Tor, der Keeper taucht ab und hält die Murmel fest.

Leider sind das keine Ausnahmen. Dieses FIFA ist online absolut vogelwild. Meine persönlichen Gründe daür könnt ihr in meinem vorigen Post nachlesen.

Aktuell macht es nur gegen Freunde Spaß, wo man sicher sein kann, dass die eine ordentliche Leitung haben.
regg4e
Beiträge: 19
Registriert: 15.05.2012 15:33
Persönliche Nachricht:

Re: FIFA 15 - Test

Beitrag von regg4e »

Was mich ziemlich stört sind die italienischen Online Spieler. 90% dieser Spieler haben eine zu langsame Internet Verbindung. Die virtuellen 90min werden dadurch zur reinsten Quall.

Schade dass man solche Gegner vorgängig nicht aus dem Weg gehen kann.
Benutzeravatar
Atom-Dad
Beiträge: 2142
Registriert: 14.03.2010 00:41
Persönliche Nachricht:

Re: FIFA 15 - Test

Beitrag von Atom-Dad »

Sun7dance hat geschrieben:Hallo 4players Community!

Also ich spiele FIFA seit 1994 ...
Sehr interessanter ausführlicher Post. Mitreden kann ich nich, dazu fehlen mir
die entsprechenden Erfahrungswerte. :lol: Trotzdem interessant.

Wenn dir noch mehr Beispiele einfallen, kannst sie ja dazuschreiben. Mir selbst
fällt immer wieder auf dass die Leute gar nich wirklich das Spiel spielen- sondern
einfach nur ihre Statistik aufbessern wollen. Statt sich z.B. auf ein Tennismatch
einzulassen, wird quasi alles Mögliche getan um allein mit den Aufschlägen das
eigentliche Spiel zu vermeiden.
]
Benutzeravatar
Sevulon
Beiträge: 3839
Registriert: 01.09.2008 18:58
Persönliche Nachricht:

Re: FIFA 15 - Test

Beitrag von Sevulon »

Naja, Online ist halt eh so eine Sache. Zum Einen wegen den hier genannten Sachen, zum anderen gibt es mir auch überhaupt nichts wenn ich gegen jemanden spiele, den ich gar nicht kenne. Da habe ich dann jemanden besiegt oder gegen jemanden verloren, der mir völlig unbekannt ist. Wahnsinn. Bringt mir halt gar nichts. Kann ich genau so gut gegen die KI spielen, die textet mich wenigstens nicht in einer mir unverständlichen Landessprache zu. Wenn ich den Gegner wenigstens bei Facebook oder Twitter kennt, kann man sich Gegenseitig wenigstens noch nen Screenshot vom Ergebnis posten, oder sich andersweitig gegenseitig aufziehen. Das ist doch viel lustiger.
"There are no choices. Nothing but a straight line. The illusion comes afterwards, when you ask "Why me?" and "What if?". If you had done something differently, it wouldn't be you, it would be someone else, asking different questions."
Freakstyles
Beiträge: 2638
Registriert: 13.10.2004 10:07
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: FIFA 15 - Test

Beitrag von Freakstyles »

Sevulon hat geschrieben:Naja, Online ist halt eh so eine Sache. Zum Einen wegen den hier genannten Sachen, zum anderen gibt es mir auch überhaupt nichts wenn ich gegen jemanden spiele, den ich gar nicht kenne. Da habe ich dann jemanden besiegt oder gegen jemanden verloren, der mir völlig unbekannt ist. Wahnsinn. Bringt mir halt gar nichts. Kann ich genau so gut gegen die KI spielen, die textet mich wenigstens nicht in einer mir unverständlichen Landessprache zu. Wenn ich den Gegner wenigstens bei Facebook oder Twitter kennt, kann man sich Gegenseitig wenigstens noch nen Screenshot vom Ergebnis posten, oder sich andersweitig gegenseitig aufziehen. Das ist doch viel lustiger.
Ist das nicht auch irgendwie der Sinn von Online Spielen? Das man da andere Leute kennenlernt ^^ ?!

Auf der 360 habe ich bestimmt 20 Leute in der Freundesliste die ich alle durch Fifa Online zocken kennen gelernt habe. Zwei davon habe ich auch schon Privat getroffen. Gibt die verschiedensten Möglichkeiten wie man da jemanden kennen lernt, sei es weil Du einem Pro Club beitrittst wo mehrere Leute drinnen sind, oder ob man Einzelspiele gegen jemanden gespielt hat, gegen den es sehr viel Spaß gemacht hat zu zocken, weil das Match so ausgelichen war z.B.. Von letzterem Fallbeispiel habe ich jetzt zum Beispiel einen Engländer, einen Türken, einen Brasiliander und einen Israeli in meiner Freundesliste die ich so kennengelernt habe.

Wenn man nicht zu schüchtern ist und immer sein Headset auf hat, dann gibts auch so oft genug Situationen wo man sich mit seinem Gegenspieler über irgendwas besickt in dem Spiel, muss man noch nichmal dem seine Sprache für verstehen ;)

Natürlich gibts auch nervige Leute, aber is ja schnell an und ausgeschaltet so nen Headset.

Als ich neulich mal ein Wochenende auf der One Fifa 15 testen konnte, fand ich es z.B. sehr amüsant einen Real Madrid Spieler über das OneKinect vor Ärger kreischen zu hören nachdem es 6:1 stand :lol:
Benutzeravatar
Sevulon
Beiträge: 3839
Registriert: 01.09.2008 18:58
Persönliche Nachricht:

Re: FIFA 15 - Test

Beitrag von Sevulon »

Freakstyles hat geschrieben:Ist das nicht auch irgendwie der Sinn von Online Spielen? Das man da andere Leute kennenlernt ^^ ?!
Nö, also für mich nicht. Für mich ist der Sinn von Online zocken gegen seine Kumpels spielen zu können, die halt nicht gerade in der Nähe sind um für eine Partie persönlich rumzukommen. Aber ich bin eigentlich auch generell kein Fan davon und gehöre eher zur klassischen "auf der gleichen Couch"-Fraktion.
"There are no choices. Nothing but a straight line. The illusion comes afterwards, when you ask "Why me?" and "What if?". If you had done something differently, it wouldn't be you, it would be someone else, asking different questions."
Antworten