SEGA Mega Drive Mini - Test
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
Re: SEGA Mega Drive Mini - Test
Ich habe damals zu Weihnachten das Mega Drive Bundle mit Lion King geschenkt bekommen. Viele Freunde lachten mich aus, von wegen Lion King wäre was für Babys usw....
Bis heute aber ist Lion King für mich eines der besten Spiele überhaupt quer über alle Plattformen. Natürlich habe ich auch FIFA 95 geliebt!
Da beide Spiele jetzt also nicht dabei sind, bleibt meine persönliche nostalgische Erfahrung leider aus. Schade!
Bis heute aber ist Lion King für mich eines der besten Spiele überhaupt quer über alle Plattformen. Natürlich habe ich auch FIFA 95 geliebt!
Da beide Spiele jetzt also nicht dabei sind, bleibt meine persönliche nostalgische Erfahrung leider aus. Schade!
Re: SEGA Mega Drive Mini - Test
Lion King ist zumindest auf dem SNES ein absolut bockschweres Spiel. Hatte auch seinen Grund, denn damals waren die Spiele sehr kurz, was mit massiv erhöhtem Schwierigkeitsgrad kompensiert wurde. Viele heutige Gamer würden sich an den damaligen Spielen haareraufend die Zähne ausbeißen.
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
Re: SEGA Mega Drive Mini - Test
"Das ist besonders deshalb ärgerlich, weil sich unter den 42 fest installierten Spielen auch Titel finden, die voll auf die Nutzung der neueren Controller mit sechs Knöpfen ausgelegt sind, die der japanischen Ausführung der Mini-Konsole übrigens beigelegt werden. "
Und dann schreibt ihr im Fazit "2 tolle Controller"? Sorry aber wenn ich mit den mitgelieferten Sachen das Produkt nicht vollends nutzen kann, sollte das härter abgestraft werden. Nostalgie hin oder her.
Und dann schreibt ihr im Fazit "2 tolle Controller"? Sorry aber wenn ich mit den mitgelieferten Sachen das Produkt nicht vollends nutzen kann, sollte das härter abgestraft werden. Nostalgie hin oder her.
Re: SEGA Mega Drive Mini - Test
@Tyrantino: auf diese Kritik bin ich ein paar Kommentare vorher eingegangen. Man kann sich darüber streiten, wenn die beigelegten Controller für 37 Spiele der Sammlung die bessere Wahl gegenüber der 6-Button-Variante sind, für 2 praktisch egal und bei drei Titel Nachteile bringen (wobei das bei Virtua Fighter 2 auch nicht so reinhaut, weil das Original auch mit 4 Knöpfen auskommt). MMn wird dem Umstand zu viel Bedeutung beigemessen.
![Bild](https://static.4players.de/sourcen/portal/4players/rpgtest/rk.png)
![Bild](https://static.4players.de/sourcen/portal/4players/rpgtest/or.png)
- No Cars Go
- Beiträge: 1621
- Registriert: 12.05.2008 00:38
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: SEGA Mega Drive Mini - Test
Ist schon so. Der 6-Button ist ein wunderbarer Controller, kam aber erst im Jahr 1993 für eine Konsole von 1988 raus, also auch nur etwa 1,5 Jahre vor Einführung des Sega Saturn. Kaum ein Spiel – Street Fighter dabei die berühmte Ausnahme – braucht ihn wirklich. So hat man momentan zum Einführungspreis von 72,99 + 19,99 = 92,98 € immer noch eine gut umgesetzte Retro-Mini-Konsole mit 3 Controllern statt nur 2 und liegt immer noch 7 € unter der Einführungs-UVP von 99 €, wie es der Fall war beim SNES Classic Mini und der Playstation Classic.v3to hat geschrieben: ↑02.10.2019 15:42 @Tyrantino: auf diese Kritik bin ich ein paar Kommentare vorher eingegangen. Man kann sich darüber streiten, wenn die beigelegten Controller für 37 Spiele der Sammlung die bessere Wahl gegenüber der 6-Button-Variante sind, für 2 praktisch egal und bei drei Titel Nachteile bringen (wobei das bei Virtua Fighter 2 auch nicht so reinhaut, weil das Original auch mit 4 Knöpfen auskommt). MMn wird dem Umstand zu viel Bedeutung beigemessen.
"If you wake up at a different time in a different place, could you wake up as a different person?"
Re: SEGA Mega Drive Mini - Test
Oja, wenn ich da z. B. an den Wasserfall denke...Eisenherz hat geschrieben: ↑02.10.2019 14:16Lion King ist zumindest auf dem SNES ein absolut bockschweres Spiel. Hatte auch seinen Grund, denn damals waren die Spiele sehr kurz, was mit massiv erhöhtem Schwierigkeitsgrad kompensiert wurde. Viele heutige Gamer würden sich an den damaligen Spielen haareraufend die Zähne ausbeißen.![]()
-
- Beiträge: 19
- Registriert: 20.07.2007 21:10
- Persönliche Nachricht:
Re: SEGA Mega Drive Mini - Test
Ist es eigentlich nicht möglich die Sammlung zu erweitern, sprich die fehlenden Spiele in einem Art Store zu kaufen? Warum macht das keiner dieser Mini-Konsolen, so wäre das Problem mit den persönlichen Favoriten weg.
Re: SEGA Mega Drive Mini - Test
So nen Store zu betreiben ist ein gewisser Aufwand für wahrscheinlich zu wenig Profit. Zumal viele Drittanbieter ihr Zeug inzwischen lieber selbst verscherbeln. Ich bin aber voll bei dir. Ich hätte auch gern nen richtigen Dowloadstore für ROMs, am liebsten völlig ungebunden von irgendeiner Plattform. Dass Sega schon ne ganze Menge ROMs bei Steam vertreibt ist immerhin ein Anfang, nur bekommt man die natürlich nicht so leicht auf das Gerät hier. :/papapischu hat geschrieben: ↑05.10.2019 10:22 Ist es eigentlich nicht möglich die Sammlung zu erweitern, sprich die fehlenden Spiele in einem Art Store zu kaufen? Warum macht das keiner dieser Mini-Konsolen, so wäre das Problem mit den persönlichen Favoriten weg.
- TheoFleury
- Beiträge: 1087
- Registriert: 06.11.2012 16:29
- Persönliche Nachricht:
Re: SEGA Mega Drive Mini - Test
Pah...Sowas wie Eco The Dolphin darfste hetzutage nicht mehr im AA bis AAA Bereich veröffentlichen, wäre für fast jeden Publisher Gift für die Kasse das im Fiasko enden würde....Die größtenteils junge Kundschaft heutzutage wäre aufgrund der herausfordernden Gameplay Mechanik grundlegend überfordert und würde das Spiel sofort refunden....das geht ja mal gar nicht ! ![Laughing :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
![Laughing :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
-
- Beiträge: 51
- Registriert: 23.05.2018 11:07
- Persönliche Nachricht:
Re: SEGA Mega Drive Mini - Test
Ich habe nach langem Überlegen dann mal zugeschlagen,neben dem Amiga seinerzeit war das Mega Drive sehr oft im Einsatz.
Die Spieleauswahl finde ich in Ordnung, viele Klassiker sind dabei, freuen tue ich mich da vor allem über die Illusion Spiele. Leider ist wieder so gut wie nichts aus dem Renn- und Sportspiel Sektor dabei; vermissen tue ich hier EA Hockey, Fifa International Soccer und Super Monaco Grand Prix. Die ersten beiden hatten ja noch keine Originalteams, EA Hockey nur Nummern statt Spielernamen. Oder das seinerzeit hierzulande nicht veröffentlichte Pirates! Gold; die Mega CD Variante von Secret of Monkey Island wäre auch was gewesen.
Und natürlich fehlt ein Store,ich denke mal es gäbe schon genügend Kaufinteressierte. Dennoch, ich freue mich auf ein paar Runden wunderbarem Nostalgiefaktor..
Die Spieleauswahl finde ich in Ordnung, viele Klassiker sind dabei, freuen tue ich mich da vor allem über die Illusion Spiele. Leider ist wieder so gut wie nichts aus dem Renn- und Sportspiel Sektor dabei; vermissen tue ich hier EA Hockey, Fifa International Soccer und Super Monaco Grand Prix. Die ersten beiden hatten ja noch keine Originalteams, EA Hockey nur Nummern statt Spielernamen. Oder das seinerzeit hierzulande nicht veröffentlichte Pirates! Gold; die Mega CD Variante von Secret of Monkey Island wäre auch was gewesen.
Und natürlich fehlt ein Store,ich denke mal es gäbe schon genügend Kaufinteressierte. Dennoch, ich freue mich auf ein paar Runden wunderbarem Nostalgiefaktor..
-
- Beiträge: 246
- Registriert: 22.04.2016 17:12
- Persönliche Nachricht:
Re: SEGA Mega Drive Mini - Test
Dafür hat der 6-Button-Controller im Mega Drive Mini noch einen Vorteil: Die an der Oberseite angebrachte mode-Taste, mit der das InGame-Menü jederzeit aufgerufen werden kann. Beim 3-Button-Controller musst du die Start-Taste mehrere Sekunden gedrückt halten...v3to hat geschrieben: ↑02.10.2019 06:52Wobei man der Fairnis halber sagen muss, dass von den 42 Spielen insgesamt nur fünf den 6-Button-Controller unterstützen und es letztendlich um die drei Fighting Games geht, welche sich mit den mitgelieferten Controllern schlechter steuern. Allerdings ist bei den Titeln der Unterschied dann auch extrem. Während Street Fighter sich mit drei Knöpfen furchtbar anfühlt, spielt es sich mit dem Six-Pad besser als die SNES-Variante - weil halt das Button-Layout dann dem Automaten entspricht.
Bei den anderen 39 Spielen ist allerdings ein 3-Button-Pad die angenehmere Wahl und erfreulicherweise sind die mitgelieferten Controller haptisch besser als das Original ausgefallen, jedenfalls hat das Digikreuz jetzt spürbare Druckpunkte.
Re: SEGA Mega Drive Mini - Test
Der 3-Button Controller ist für mich die originale Haptik. Würde ich so ein Ding kaufen, dann nur wegen dem Nostalgiefaktor. Die Spielbarkeit ist da zweitrangig. Ich wünsche Sega viel Erfolg. Einer der besseren Publisher im Moment und wenn es der Stärkung der Marken dient - bitteschön. Ich habe den Mega Drive in mehreren Variationen und Generationen leider ausgereizt. Ich versuch mir lieber die ursprünglichen Erinnerungen zu bewahren.
- No Cars Go
- Beiträge: 1621
- Registriert: 12.05.2008 00:38
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: SEGA Mega Drive Mini - Test
Dann solltest du mir mal ansehen, was Jugendliche in Rocket League leisten, alter Mann.TheoFleury hat geschrieben: ↑06.10.2019 01:13 Pah...Sowas wie Eco The Dolphin darfste hetzutage nicht mehr im AA bis AAA Bereich veröffentlichen, wäre für fast jeden Publisher Gift für die Kasse das im Fiasko enden würde....Die größtenteils junge Kundschaft heutzutage wäre aufgrund der herausfordernden Gameplay Mechanik grundlegend überfordert und würde das Spiel sofort refunden....das geht ja mal gar nicht !![]()
"If you wake up at a different time in a different place, could you wake up as a different person?"
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 18.01.2019 13:55
- Persönliche Nachricht:
Re: SEGA Mega Drive Mini - Test
Wie mein Nick verrät, war das in meinen Kinder- und Jugendzeiten die Hauptkonsole. Verglichen zu ein paar Jahren Master System davor und 3 Jahren Saturn nach dem Mega Drive, spielte ich den 16-Bitter über die längste Zeitspanne. Ich hatte die japanische Version mit Umbau auf alle Importe, mit goldenem 16-Bit Logo und blau/lilanem Resetschalter wie im Artikel zu sehen, IMO die schönste Variante.
Für mich fällt die Mini Variante aus mehreren Gründen weg. Retro Spiele taugen mir meistens nicht mehr so, die Grafik bietet im Vergleich zu meinem Emulator keine Kantenglättung (wichtigster Punkt!) und ich kann meine Original Cartridges nicht einlegen, bin somit auf die 42 Titel beschränkt.
@No Cars Go wieso? Er hat Recht, die Meisten werden frustriert abwinken, warum vergleichst du damalige Core-Games gegen ein Casual Fungame wie Rocket League? Schon mal Ecco, Probotector, Alien 3 oder Lion King gezockt?
Für mich ist übrigens ganz nebenbei, Alien 3 sowohl auf Mega Drive, als auch Super Nintendo und Segas 8-Bittern mein Lieblingsspiel![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Für mich fällt die Mini Variante aus mehreren Gründen weg. Retro Spiele taugen mir meistens nicht mehr so, die Grafik bietet im Vergleich zu meinem Emulator keine Kantenglättung (wichtigster Punkt!) und ich kann meine Original Cartridges nicht einlegen, bin somit auf die 42 Titel beschränkt.
@No Cars Go wieso? Er hat Recht, die Meisten werden frustriert abwinken, warum vergleichst du damalige Core-Games gegen ein Casual Fungame wie Rocket League? Schon mal Ecco, Probotector, Alien 3 oder Lion King gezockt?
Für mich ist übrigens ganz nebenbei, Alien 3 sowohl auf Mega Drive, als auch Super Nintendo und Segas 8-Bittern mein Lieblingsspiel
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
- TheLaughingMan
- Beiträge: 3861
- Registriert: 27.01.2011 12:49
- Persönliche Nachricht:
Re: SEGA Mega Drive Mini - Test
Was haben eigentlich alle mit Lion King? Das Game hatte seine schweren Stellen, aber so zu tun als wäre ein Joypad Zerstörer gewesen ist doch maßlos übertrieben.