A Total War Saga: Troy - Test
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
Re: A Total War Saga: Troy - Test
Ab 15:00 Uhr, dank Home Office bin ich sofort am downloaden...
https://www.mydealz.de/deals/total-war- ... 20-1597042
https://www.mydealz.de/deals/total-war- ... 20-1597042
Zuletzt geändert von Atlan- am 13.08.2020 10:03, insgesamt 1-mal geändert.
PC / PS5 / Series X / Switch
Re: A Total War Saga: Troy - Test
Und schon wieder, leider ein Casual Game.
Ich verstehs nicht, wieso benutzt man in dieser Epoche keinen Family Tree? Oder so ein Charakter System mit Items aus 3Kingdoms? Wo bleibt denn da die Langzeitmotivation?
Ich verstehs nicht, wieso benutzt man in dieser Epoche keinen Family Tree? Oder so ein Charakter System mit Items aus 3Kingdoms? Wo bleibt denn da die Langzeitmotivation?
-
- Beiträge: 154
- Registriert: 16.09.2012 00:26
- Persönliche Nachricht:
Re: A Total War Saga: Troy - Test
Ich finde den Test jetzt nicht sonderlich gelungen. Bei der Gamestar haben sie noch bemängelt, dass die neuen Ressourcen zwar eine nette Idee sind, sich aber ab dem Midgame komplett selbst ad absurdum führen, da alle Fraktionen alles im Überfluss haben und sie dadurch strategisch und diplomatisch als Faktor komplett ausfällt und nur Gold einen Mehrwert hat. Des Weiteren wuden handfeste Balancemängel bei den Anführer Traits angesprochen.
Hab hier bissl das Gefühl, hier wurde kurz ein paar Gefechte gespielt, ok alles wie immer und dann einfach mal pauschal das kritisiert, was man die letzen male schon kritisiert hat, wird schon irgendwie passen. Die Kampanie scheint man hier garnicht mehr wirklich getestet zu haben.
Hab hier bissl das Gefühl, hier wurde kurz ein paar Gefechte gespielt, ok alles wie immer und dann einfach mal pauschal das kritisiert, was man die letzen male schon kritisiert hat, wird schon irgendwie passen. Die Kampanie scheint man hier garnicht mehr wirklich getestet zu haben.
Re: A Total War Saga: Troy - Test
Die Anführer-Traits sind so eine Sache für sich. Die funktionieren eher so als zweiter Schwierigkeitsgrad bzw Handycap, aber das ist mmn einigermaßen OK weil es ja nur gegen die KI geht. (Oder meinst du die Traits der Armeeführer/Helden im Spiel und nicht die der Fraktionsführer?)Starslayer78 hat geschrieben: ↑13.08.2020 11:49 Ich finde den Test jetzt nicht sonderlich gelungen. Bei der Gamestar haben sie noch bemängelt, dass die neuen Ressourcen zwar eine nette Idee sind, sich aber ab dem Midgame komplett selbst ad absurdum führen, da alle Fraktionen alles im Überfluss haben und sie dadurch strategisch und diplomatisch als Faktor komplett ausfällt und nur Gold einen Mehrwert hat. Des Weiteren wuden handfeste Balancemängel bei den Anführer Traits angesprochen.
Hab hier bissl das Gefühl, hier wurde kurz ein paar Gefechte gespielt, ok alles wie immer und dann einfach mal pauschal das kritisiert, was man die letzen male schon kritisiert hat, wird schon irgendwie passen. Die Kampanie scheint man hier garnicht mehr wirklich getestet zu haben.
Und das mit den Ressourcen stimmt nur bedingt - weil es der KI nämlich eher egal ist wieviel sie absolut auf dem Konto hat und man auch später noch geschickt mit Ressourcen Abkommen erzwingen kann, auch wenn 100k+ auf dem Konto sind. Ist das etwas künstlich? joa. Funktioniert es trotzdem? definitiv!
Und gerade als Hektor hat man nicht viel Platz, wenn man nicht dauernd gegen potentielle Bündnispartner Krieg führen will (will man nicht, eigenes Gebiet zählt nicht komplett auf den Bund von Assuwa). Ab dem 3. Stack wird dann im Midgame gerade Nahrung ein sehr sehr rares Gut und bei jeder Konföderation mehr muss man wieder gucken woher man genug zu Fressen für die eigenen Truppen bekommt. Besonders schlimm wenn man Paris bei Papa aussticht und sein Reich und Troja dazubekommt. Ich war plötzlich bei -35k/Turn, da musste ich erstmal gucken welche Truppen ich wirklich brauche. Zumal die Griechen einen im frühen Midgame extrem unter Druck setzen wenn man in der ersten Kampagne ist und man gefühlt in jeder Siedlung Befestigungsanlagen braucht, weil man nicht überall Truppen haben kann. Wenn du da einige wichtige Ressourcen-Provinzen verlierst, wird es doch recht schnell eng.
Aber was weiß ich schon, nach den 2-3 Gefechten und der gleichen Kritik wie immer, wa.
Zuletzt geändert von 4P|Eike am 13.08.2020 12:25, insgesamt 2-mal geändert.
Re: A Total War Saga: Troy - Test
Ich bin ehrlich: Das letzte Total War Spiel, das mich vollständig abholen konnte, war Shogun 2.
Seitdem bin ich irgendwie bei jedem Spiel aufs neue enttäuscht. Irgendwann in einem Sale werde ich es vielleicht mal anschauen, aber aktuell gibt es noch zu viele andere, gute Strategiespiele, die auf meiner ToDo-Liste stehen.
Seitdem bin ich irgendwie bei jedem Spiel aufs neue enttäuscht. Irgendwann in einem Sale werde ich es vielleicht mal anschauen, aber aktuell gibt es noch zu viele andere, gute Strategiespiele, die auf meiner ToDo-Liste stehen.
Re: A Total War Saga: Troy - Test
Bei mir ist es tatsächlich Rome 2. Im Laufe der Jahre ist daraus ein technisch richtig gutes Game geworden, das besser läuft als die Nachfolger und meiner Meinung nach sogar grafisch besser aussieht.
Ansonsten würde ich mich wahnsinnig über ein neues Empire oder allgemein ein Total War im Musketenzeitalter freuen, denn gerade Napoleon war richtig gut!
-
- Beiträge: 154
- Registriert: 16.09.2012 00:26
- Persönliche Nachricht:
Re: A Total War Saga: Troy - Test
Naja,ist wohl wie immer. Man macht sich sein eigenes Bild und schaut halt selbst was man von dem gebotenen hält. Auch wenn ich erwarte das bei Epic um 15 Uhr erstmal die Lichter ausgehen.4P|Eike hat geschrieben: ↑13.08.2020 12:10Die Anführer-Traits sind so eine Sache für sich. Die funktionieren eher so als zweiter Schwierigkeitsgrad bzw Handycap, aber das ist mmn einigermaßen OK weil es ja nur gegen die KI geht. (Oder meinst du die Traits der Armeeführer/Helden im Spiel und nicht die der Fraktionsführer?)Starslayer78 hat geschrieben: ↑13.08.2020 11:49 Ich finde den Test jetzt nicht sonderlich gelungen. Bei der Gamestar haben sie noch bemängelt, dass die neuen Ressourcen zwar eine nette Idee sind, sich aber ab dem Midgame komplett selbst ad absurdum führen, da alle Fraktionen alles im Überfluss haben und sie dadurch strategisch und diplomatisch als Faktor komplett ausfällt und nur Gold einen Mehrwert hat. Des Weiteren wuden handfeste Balancemängel bei den Anführer Traits angesprochen.
Hab hier bissl das Gefühl, hier wurde kurz ein paar Gefechte gespielt, ok alles wie immer und dann einfach mal pauschal das kritisiert, was man die letzen male schon kritisiert hat, wird schon irgendwie passen. Die Kampanie scheint man hier garnicht mehr wirklich getestet zu haben.
Und das mit den Ressourcen stimmt nur bedingt - weil es der KI nämlich eher egal ist wieviel sie absolut auf dem Konto hat und man auch später noch geschickt mit Ressourcen Abkommen erzwingen kann, auch wenn 100k+ auf dem Konto sind. Ist das etwas künstlich? joa. Funktioniert es trotzdem? definitiv!
Und gerade als Hektor hat man nicht viel Platz, wenn man nicht dauernd gegen potentielle Bündnispartner Krieg führen will (will man nicht, eigenes Gebiet zählt nicht komplett auf den Bund von Assuwa). Ab dem 3. Stack wird dann im Midgame gerade Nahrung ein sehr sehr rares Gut und bei jeder Konföderation mehr muss man wieder gucken woher man genug zu Fressen für die eigenen Truppen bekommt. Besonders schlimm wenn man Paris bei Papa aussticht und sein Reich und Troja dazubekommt. Ich war plötzlich bei -35k/Turn, da musste ich erstmal gucken welche Truppen ich wirklich brauche. Zumal die Griechen einen im frühen Midgame extrem unter Druck setzen wenn man in der ersten Kampagne ist und man gefühlt in jeder Siedlung Befestigungsanlagen braucht, weil man nicht überall Truppen haben kann. Wenn du da einige wichtige Ressourcen-Provinzen verlierst, wird es doch recht schnell eng.
Aber was weiß ich schon, nach den 2-3 Gefechten und der gleichen Kritik wie immer, wa.
Wirklich schade finde ich an dem Spiel eh, das es auf die Mytologie der Ilias verzichtet und auf Realismus setzt. Finde ich in anbetracht, das es größtenteils wohl nur Infanterie gibt und ich mir da um die taktische Vielfalt sorgen mache, eher schade. Mit richtigen Minotauren und Harpyen und was sich da noch so alles an Viechzeug durch die Mytologie wimmelt, wäre es vielleicht interessanter geworden.
Zumal, soweit ich das mal gelesen hatte, wir Heute nicht mal wirklich wissen ob dieser Konflikt überhaupt statt gefunden hat, oder ob Homer sich da einfach nur ein echt krasses Märchen für die Massen ausgedacht hat.
Re: A Total War Saga: Troy - Test
@Historische Belege: Exakt. Weiß man nicht. Gerade deswegen finde ich die Mischung aus Mythos und Wahrheit ja so interessant. Die ganzen Viecher sind drin, teilen auch aus wie in der Ilias, sind aber visuell eher Menschen mit Muckis, Farbe im Gesicht oder Tierschädeln auf. Passt aber .Starslayer78 hat geschrieben: ↑13.08.2020 14:104P|Eike hat geschrieben: ↑13.08.2020 12:10Starslayer78 hat geschrieben: ↑13.08.2020 11:49
Naja,ist wohl wie immer. Man macht sich sein eigenes Bild und schaut halt selbst was man von dem gebotenen hält. Auch wenn ich erwarte das bei Epic um 15 Uhr erstmal die Lichter ausgehen.
Wirklich schade finde ich an dem Spiel eh, das es auf die Mytologie der Ilias verzichtet und auf Realismus setzt. Finde ich in anbetracht, das es größtenteils wohl nur Infanterie gibt und ich mir da um die taktische Vielfalt sorgen mache, eher schade. Mit richtigen Minotauren und Harpyen und was sich da noch so alles an Viechzeug durch die Mytologie wimmelt, wäre es vielleicht interessanter geworden.
Zumal, soweit ich das mal gelesen hatte, wir Heute nicht mal wirklich wissen ob dieser Konflikt überhaupt statt gefunden hat, oder ob Homer sich da einfach nur ein echt krasses Märchen für die Massen ausgedacht hat.
Zuletzt geändert von 4P|Eike am 13.08.2020 14:23, insgesamt 1-mal geändert.
Re: A Total War Saga: Troy - Test
Ich würd ja gern wieder Total War spielen nach all den Jahren. Vllt geb ich mir das hier mal, is ja kostenlos.
Re: A Total War Saga: Troy - Test
24 Kostenlos Aktion ist angelaufen...und der download läuft sogar bei mir mit Fullspeed.
Zuletzt geändert von Atlan- am 13.08.2020 15:04, insgesamt 1-mal geändert.
PC / PS5 / Series X / Switch
Re: A Total War Saga: Troy - Test
Aber heisst das jetzt, dass einem das Spiel dann gehört? Ich meine, man es nach Ablauf der 24 Stunden dann noch weiterspielen kann oder heisst das, dass es nur kostenlos für 24 Stunden zu spielen ist?
![Bild](http://static.4players.de/sourcen/portal/4players/rpgtest/rk.png)
Re: A Total War Saga: Troy - Test
Du lädst es heute runter und behälst es für immer.
![Bild](https://animespiegel.de/wp-content/uploads/2018/07/AnimeSpiegel_Transparent-300x131.png)
Re: A Total War Saga: Troy - Test
So gewaltig ist der Ansturm wohl dann doch nicht, oder Epic hat nach dem GTA 5-Desaster kräftig Serverkapazität aufgestockt. Spielen werd ichs jetzt noch nicht, erfahrungsgemäß sind Total War-Teile erst nach ein paar Wochen oder Monaten halbwegs ausgereift.
-
- Beiträge: 5292
- Registriert: 14.09.2011 16:09
- Persönliche Nachricht:
Re: A Total War Saga: Troy - Test
Leider wie erwartet klingt das nicht so berauschend,wird endlich Zeit für warhammer 3 und am besten endlich mit neuer engine.
Zuletzt geändert von flo-rida86 am 17.08.2020 13:11, insgesamt 1-mal geändert.