Armin hat geschrieben:Weil Du ohne Ende vom Problem ablenkst, dann endet das nunmal in dem was bei rausgekommen ist. Wieso willst Du das Problem nicht checken?
Na gut, trotz meiner Ankündigung, versuche ich es noch einmal im Frieden.
Also ich habe das „Problem“, welches für dich eines ist, sehr wohl „gecheckt“. Ich habe auch mehrmals dazu etwas gesagt. Wenn du die Aussagen, wie z. B. dass du da rechtlich vollkommen unterschiedliche Dinge in einen Topf wirfst, nicht akzeptieren willst, dann ist das gleichermaßen dein gutes Recht, aber auch deine Sache. Ich habe nicht abgelenkt, sondern eher etwas präzisiert und ausgeweitet.
Und du kannst auch noch tausend Mal „so ist das nicht“ dazu schreiben, es ändert nichts an der Tatsache, dass das, was für Videospiele gilt, auch für Bücher, Filme und Musikalben gilt, sobald diese indiziert oder beschlagnahmt sind. Das habe ich dir, ich glaube, dreimal nahezubringen versucht. Vergleiche Videospiele mit vergleichbaren Sachverhalten, sprich anderen Medien! Auch da gibt es genug Ungereimtheiten und Ungleichheiten, die aber auch nicht direkt aus den Auflagen und Verboten hervorgehen, die eine Indizierung mit sich bringt sondern daraus, dass diese bei Spielen wesentlich leichtfertiger und willkürlicher ausgesprochen wird.
Mich hat es nur von Anfang an gravierend gestört, dass du immer mit diesen platten Suggestivfragen um die Ecke gekommen bist á la „findest du das jetzt also immer noch voll OK?“. Ich habe einmal sogar ausdrücklich gesagt, dass ich diese Werbeverbotsregelung übertrieben finde. Aber darauf bist du nie eingegangen, sondern immer wieder auf deinem, wie ich finde und dies auch mehrmals zum Ausdruck zu bringen versucht habe, unsinnigen Vergleich herumgeritten und hast so getan, als würde ich dazu gar nichts sagen, obwohl ich das sehr wohl getan habe. Ich habe nur zusätzlich versucht, das Thema von dieser Plattitüde wegzubewegen und etwas differenzierter zu diskutieren, nur um immer wieder von dir oben beschriebene Nachfragen gestellt zu bekommen.
Erinnert fast an den Umgang von Markus Lanz mit Sarah Wagenknecht, die er auch schon in zwei Auftritten in seiner Sendung nie mal etwas ausführlicher zu komplexen Sachverhalten hat ausreden lassen, sondern sie immer wieder mit stumpfsinnigen Fragen wie „Ja jetzt sagen Sie doch mal: sind Sie für oder gegen Europa?“ unterbrochen hat. „Bist du für uns oder gegen uns?“, so wie es bürgerliche Biedermänner am liebsten haben. Komplexe Themen auf simpelste Schwarz-Weiß-Darstellungen heruntergebrochen. So schön einfach kann die Welt doch sein…
Also kurzum: Ich habe nur immer wieder in Endlosschleife versucht, dir zu erklären, dass meiner Meinung nach dein Kritikansatz zu nichts führt. Vor allem kann man auch nicht einfach sagen, Indizierung und Beschlagnahmung sei mit Verbot gleichzustellen, denn gerade für uns als Endverbraucher macht das einen erheblichen Unterschied aus. Auch für den Handel sind Indizierung und Beschlagnahmung zwei völlig unterschiedliche Paar Schuhe. Und dass die von dir getätigte Aussage „Bewerben = Erwähnen“ so nicht ganz richtig ist, hat sogar noch einmal der Lord zu verdeutlichen versucht. Das macht doch gerade deine Kernaussage nicht mehr haltbar. Waffen und Drogen werden erwähnt, aber doch nicht wirklich beworben. Und dass Spiele oft grundsätzlich nicht erwähnt werden, sobald sie indiziert sind, ist nicht selten nur einer gewissen Ängstlichkeit der Presse zuzuschreiben. Ist quasi so ähnlich, wie die Leute, die auf einer Landstraße, auf der 70 erlaubt sind, bis auf 50 runterbremsen, sobald ein Blitzer in Sicht kommt.