muecke-the-lietz hat geschrieben:Deine Einstellung in allen Ehren, aber sie ist einfach nicht mehr zeitgemäß. Heute MUSS man ein Spiel auch immer im Kontext seiner Veröffentlichungspolititk, Firmenkultur und seiner Vorgänger betrachten. Das ist ja gerade die Krux. Dass das Jahre verpasst wurde, und man sich heutzutage wundert, wie frech die Hersteller geworden sind.
Wieso MUSS man das? Wenn die Wertung für ein Spiel letztendlich eine Spielspaßwertung ist, warum MUSS man dann den gesamten restlichen Kontext mit in die Wertung einfließen lassen, obwohl das eigentliche Spiel davon nicht betroffen ist? Wenn mir Fifa 2018 dann Spaß macht, weil mal was Neues eingebaut wurde, warum MUSS ich dann sagen wir mal 5% abziehen (wenn wir mal von einer Zahlenbewertung ausgehen), weil mir EA auf den Sack geht?
Sorry, aber so unumgänglich ist der Ansatz, den du da beschreibst, nicht.
Oder eben Far Cry Primal. Ein interessantes Konzept, ein cooles Setting, aber völlig banale Umsetzung. Ohne Herz, ohne Risiko, ohne Innovation. Aber nur, wer Risiken eingeht, kann wirklich gewinnen und wird echte Spuren hinterlassen. Das Spiel ist nicht mehr als ein Lüftchen in den Gezeiten der Videospiele - und in nicht mal 3 Monaten völlig vergessen.
Hier z.B. reden wir aneinander vorbei. Wenn du bei Far Cry Primal den Eindruck hast, daß die Umsetzung banal, ohne Herz, ohne Risiko, ohne Innovationen ist, dann wirkt sich das offensichtlich darauf aus, wie viel Spaß du letztlich mit dem Spiel hast. Und zwar nicht, weil alle anderen Far-Cry-Teile zuvor Grütze waren, sondern weil dir dieses Primal nicht sonderlich viel Spaß macht. Dann kannst du gerne abwerten, wie du magst. Aber Far Cry Primal zu bestrafen, weil die Far-Cry-Reihe deiner Meinung nach falsch aufgezogen wird, ist in meinen Augen einfach unfair.
Zumal dann auch das Gegenteil stimmen muß: Wenn Nintendo jetzt etwa ein Mario-Spiel rausbringt, das total beschissen ist, würdest du dann ja auch vermutlich keine Höchstnote vergeben, weil alle vorherigen Mario-Titel Klasse waren und Nintendo in seiner Mario-Veröffentlichungspolitik ganz gut vorgeht. Das wäre nämlich ebenso fehl am Platze.