Das naiv und falsch bezog sich aber auf die Behauptung, alles im OV entspricht der Vorstellung ihrer Schöpfer.
Desweiteren WIRD in der englischen Synchro öfters Overacting, bzw. ein Chargieren eingesetzt, als jetzt in einer deutschen Vertonung. Daran kann man sich durchaus gewöhnen. Natürlich gibt's auch "normale" OVs und natürlich gibt's auch tatsächlich runtergeleierte deutsche Synchros - aber ich bin es bei dem Thema Leid, dass immer in Extrema gesprochen wird.
Sprich: Englisch ist immer besser, wer kein Englisch kann, soll es mal eben lernen - und wer Englisch kann, der sieht automatisch ein, dass die englischen Versionen immer, ohne Ausnahme, vollständig überlegen sind und deutsche Versionen immer scheiße sind. Keine Abstufung, keine Differenzierung.
Dass man vielleicht trotz Englischkenntnis eine Freude aus der deutschen Synchro ziehen kann kann - selbst wenn diese nicht 100%ig Perfekt, sondern nur 90% oder gar 80% bietet, aus welchen Gründen auch immer, und man durch diese Freude am Ende mehr Spaß mit dem Spiel hat, als mit der "besseren" englischen Synchro scheinen manche nicht zu verstehen. Schlimmer: Manche fordern gar ne Abschaffung deutscher Synchro, weil sie dessen Existenz offenbar irgendwie stört.
Wer auf englisch spielen will, soll das tun. Wer die Sprache auf japanisch stellt, obwohl er nichts versteht, der soll das tun. Und wer in Deutsch spielen will, der soll auch das tun. Stört ja keinen - nur nimmt die deutsche Lokalisierung immer mehr und mehr ab, teils aus verständlichen Gründen (Self-Publishing), teils weil man ein Geizlappen ist (Take2). Und das stimmt mich, als Synchron-Interessierter, durchaus traurig.
Ebenso, wenn immer mal wieder grundlos dt. Versionen runtergemacht werden.